Zu ergreifende Maßnahme beim abrupten
Abbruch des Ladevorgangs..................................H47
Das Fahrzeug starten ...........................................H48
Das Fahrzeug anhalten.........................................H49
Virtuelles Motorgeräuschsystem ........................H49
Reichweite ..............................................................H50
Wenn kein Zielpunkt eingegeben wurde ....................H50
Wenn ein Zielpunkt eingegeben wurde.......................H51
Tipps für das Erhöhen der Reichweite ..............H51
Energie-/Ladeanzeige ..........................................H52
Ladestandsanzeige (SOC) für die
Hochspannungsbatterie ........................................H53
Warn- und Kontrollleuchten
(für Elektrofahrzeug) ...........................................H54
Bereit-Kontrollleuchte .....................................................H54
Servicewarnleuchte ..........................................................H54
Warnleuchte für betätigten Power-Knopf .................H54
Ladekontrollleuchte ..........................................................H55
Warnleuchte für Ladestand der
Hochspannungsbatterie ..................................................H55
Warnleuchte Regenerative Bremse ..............................H55
LCD-Displaymeldung .............................................H56
Nach P schalten, um zu laden .......................................H56
Verbl. Ladezeit ...................................................................H56
Vor dem Start Ladeverbindung lösen ..........................H56
Ladebuchse geöffnet .......................................................H57
Ladevorgang angehalten AC-/DC-Ladegerät prüfen ..H57
Ladevorgang angehalten Kabelverbindung prüfen....H58Generatorische Bremsen prüfen/Fahrzeug
anhalten und Bremsen prüfen ...............................................H58
Batterie schwach................................................................H59
Sofort laden! Motorleistung eingeschränkt...............H59
Niedrige Außentemp. kann Energieabgabe
beschränken. EV-Batterie laden/Niedrige
Batterietemperatur. Leistung gedrosselt. ...................H59
Batterie überhitzt! Sicher anhalten .............................H60
Motorleistung eingeschränkt .........................................H60
Sicher anhalten und Energie prüfen ...........................H61
Motorensound-system prüfen ......................................H61
Elektrisches System prüfen ...........................................H62
Energiefluss............................................................H62
Fahrzeughalt ......................................................................H62
Elektroantrieb ....................................................................H63
Regenerative Stromerzeugung ......................................H63
Aux. Battery Saver+
(Hilfsbatterie-Schonfunktion).............................H63
Modus ..................................................................................H64
Systemeinstellung .............................................................H64
Utility-Modus .........................................................H65
Systemeinstellung und - aktivierung...........................H66
Systemdeaktivierung ........................................................H66
Nach einem Unfall .................................................H67
Sonstige Vorsichtsmaßnahmen für
Elektrofahrzeuge ...................................................H69
Service Interlock Connector ................................H69
Sicherheitsstecker .................................................H69
H35
Mobiles Aufladen
(1) Code und Stecker (Code
eingerichtet)
(2) Netzteil
(3) Ladekabel und Ladestecker
Die mobile Aufladung kann
verwendet werden, wenn im
Haushaltsstromnetz keine AC- oder
DC-Aufladung möglich ist.
So stellen Sie die Ladestufe des
mobilen Ladegeräts ein
1. Prüfen Sie den Nennstrom der
Steckdose, bevor Sie den Stecker
an die Steckdose anschließen.
2. Schließen Sie den Stecker an eine
Haushaltssteckdose an.
3. Studieren Sie die Anzeige auf dem
Display des Steuerkastens.4. Halten Sie die Taste (1) an der
Rückseite des Steuerkastens
mehr als 1 Sekunde lang
gedrückt, um die Ladestufe
anzupassen. (Beachten Sie die
Ausführung des Ladekabels und
das Beispiel für das Einstellen der
Ladestufe.)
5. Die im Display des Steuergeräts
angezeigte Ladestufe wechselt mit
jedem Tastendruck (1).
6. Starten Sie nach dem Einstellen
des Ladeniveaus den
Ladevorgang anhand der
Vorgehensweise für die mobile
Aufladung.
A AU
UF
FL
LA
AD
DE
EN
N
V
VO
ON
N
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
EN
N
(
(M
MO
OB
BI
IL
LE
ES
S
A
AU
UF
FL
LA
AD
DE
EN
N)
)
OOSEVQ018047LOLFP0Q5020K
SteckerSteckdose
OOSEVQ018054 ■Portables Ladegerät
H48
Das Fahrzeug starten
1. Halten Sie den Smartkey fest und
setzen Sie sich auf den Fahrersitz.
2. Legen Sie vor Fahrtbeginn immer
den Sicherheitsgurt an.
3. Kontrollieren Sie, ob die
Feststellbremse angezogen ist.
4. Schalten Sie alle elektrischen
Verbraucher aus.
5. Treten Sie das Bremspedal und
halten Sie es getreten.
6. Schalten Sie bei getretenem
Bremspedal in die Stufe P
(Parken).
7. Halten Sie das Bremspedal
getreten, während Sie die
POWER-Taste drücken.8. Wenn die " " Kontrollleuchte
leuchtet, können Sie mit dem
Fahrzeug fahren.
Wenn die " " Kontrollleuchte
nicht leuchtet, können Sie mit dem
Fahrzeug nicht fahren. Starten Sie
das Fahrzeug neu.
9. Halten Sie das Bremspedal
getreten und wählen Sie die
gewünschte Getriebestufe.
Informationen
Bei angeschlossenem Ladekabel kann
nicht von P (Parken) in eine andere
Getriebestufe geschaltet werden.
10. Lösen Sie die Feststellbremse
und lassen Sie das Bremspedal
langsam los. Überprüfen Sie, ob
sich das Fahrzeug vorwärts
bewegt, und betätigen Sie dann
das Gaspedal.
i
F FA
AH
HR
RE
EN
N
M
MI
IT
T
D
DE
EM
M
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
G
OOSEVQ018017
H56
LCD-Displaymeldung
Nach P schalten, um zu laden
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
Sie das Ladekabel anschließen,
ohne dass die Getriebestufe P
(Parken) gewählt ist.
Schalten Sie vor dem Anschließen
des Ladekabels in die Stufe P
(Parken).
Verbl. Ladezeit
Diese Meldung zeigt an, wie lange
es noch dauern wird, die Batterie
bis zum gewünschten Batterielade-
zustand zu laden.
Vor dem Start Ladeverbindung
lösen
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
Sie versuchen, das Fahrzeug zu
starten, ohne das Ladegerät
auszustecken. Stecken Sie das
Ladekabel aus und starten Sie
anschließend das Fahrzeug.
F FA
AH
HR
RE
EN
N
M
MI
IT
T
D
DE
EM
M
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
G
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
OOSEV048119L
OOSEV048133L/OOSEV048198L
■AC-Ladegerät■DC-Ladegerät
OOSEV048129L
H69
Sonstige
Vorsichtsmaßnahmen
für Elektrofahrzeuge
Werden nach einem Unfall
Lackier- oder Schweißarbeiten am
Fahrzeug durchgeführt, kann die
Leistung der Hochspannungs-
batterie beeinträchtigt werden.
Schweißarbeiten sollten nur in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
durchgeführt werden.
Führen Sie keine Motorwäsche
mit Wasser durch. Wasser birgt
die Gefahr eines elektrischen
Schlages und kann die Elektronik
beschädigen.
Verwenden Sie ausschließlich
unveränderte Originalteile.
Andernfalls kann die elektrische
Anlage beschädigt werden.
Service Interlock Connector
Ziehen Sie im Notfall das Kabel des
Service Interlock Connectors ab, um
die Hochvoltspannung der Batterie
zu trennen.
Sicherheitsstecker
OOSEVQ018022OOSEV078067L
Berühren Sie niemals den
Service-Stecker unter dem
Rücksitz. Der Service-Stecker
ist mit dem Hochvoltbatterie-
system verbunden.
Es besteht Lebensgefahr oder
die Gefahr schwerer Verlet-
zungen bei Berührung
des Sicherheitssteckers.
Das Wartungspersonal muss
die Anweisungen im Wartungs-
handbuch genauestens befolgen.
GEFAHR
Ziehen Sie niemals den
Servicesperrensteckverbinder
ab und schneiden Sie nicht das
Kabel durch, es sei denn, es
handelt sich um einen Notfall.
Es kann zu ernsthaften
Problemen kommen,
beispielsweise lässt sich das
Fahrzeug nicht mehr starten.
VORSICHT
2-24
Wechseln Sie die Sitzbezüge
nicht. Dadurch kann die
Sitzheizung/-kühlung Schaden
nehmen.
Wenn die Belüftung nicht
funktioniert, starten Sie das
Fahrzeug erneut. Geschieht
dann immer noch nichts,
empfehlen wir, das Fahrzeug
in einer HYUNDAI-Vertrags-
werkstatt prüfen zu lassen.
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
3-4
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Smart-Key
Ihr HYUNDAI verfügt über einen
Smartkey, mit dessen Hilfe Sie die
Türen (und die Heckklappe) ver-
oder entriegeln und sogar das
Fahrzeug starten können.
1. Türverriegelung
2. Türentriegelung
3. Heckklappenentriegelung
Verriegeln
Zum Verriegeln:
1. Schließen Sie alle Türen, die
Motorhaube und die Heckklappe.
2. Drücken Sie entweder die Türgriff-
taste oder die Türverriegelungs-
taste (1) auf dem Smartkey.
3. Daraufhin leuchten einmal kurz
die Warnblinker auf. Ferner wird
automatisch der Außenspiegel
eingeklappt, wenn sich der
entsprechende Schalter in der
Stellung AUTO befindet (aus-
stattungsabhängig).4. Stellen Sie sicher, dass die Türen
verriegelt sind, indem Sie die
Position des Türverriegelungs-
knopfes im Fahrzeug kontrollieren.
Informationen
Die Türgrifftaste funktioniert nur,
wenn sich der Smartkey innerhalb
einer Entfernung von 0,7 ~ 1 m vom
Außentürgriff befindet.
Auch wenn Sie die Außentürgrifftaste
drücken, werden die die Türen nicht
verriegelt und es ertönt 3 s lang ein
Ton, wenn eine der folgenden
Bedingungen erfüllt ist:
Der Smart-Key befindet sich im
Fahrzeug.
Der POWER-Knopf befindet sich in
der Stellung ON.
Eine der Türen (außer der Heck-
klappe) ist geöffnet.
i
Z ZU
UG
GA
AN
NG
G
Z
ZU
U
I
IH
HR
RE
EM
M
F
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
G
OPDE046044OOS047001
3-6
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Heckklappe entriegeln
Zum Entriegeln :
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Drücken Sie entweder die
Heckklappengrifftaste oder die
Heckklappenentriegelungstaste
(3) auf dem Smartkey länger als
eine Sekunde.
3. Daraufhin leuchten zweimal kurz
die Warnblinker auf.
Wenn die Heckklappe geöffnet und
dann wieder geschlossen wird, wird
sie automatisch verriegelt.
Informationen
Wenn die Heckklappe nach dem
Entriegeln nicht innerhalb von 30
Sekunden geöffnet wird, wird die
Heckklappe automatisch wieder
verriegelt.
Starten
Sie können das Fahrzeug starten,
ohne den Schlüssel einzustecken.
Weitere Informationen dazu finden
Sie im Abschnitt "POWER-Knopf"
in Kapitel 5.
So vermeiden Sie eine
Beschädigung des Smartkeys:
Lassen Sie weder Flüssigkeit
noch Flammen an den Smartkey
gelangen. Wenn Feuchtigkeit
(verschüttete Getränke usw.) in
den Smartkey eindringt oder zu
heiß wird, wird möglicherweise
der interne Schaltkreis
beschädigt, wodurch die
Fahrzeuggarantie erlischt.
Lassen Sie den Smartkey nicht
fallen und werfen Sie sie nicht.
Schützen Sie den Smartkey vor
extremen Temperaturen.
Mechanischer Schlüssel
Sollte der Smartkey eine Störung
aufweisen, können Sie die Tür mit
dem mechanischen Schlüssel ver-
oder entriegeln.
Bewegen Sie den Entriegelungs-
hebel in Pfeilrichtung (1) und
entnehmen Sie dann den
mechanischen Schlüssel (2).
Stecken Sie den mechanischen
Schlüssel in das Türschloss.
Um den mechanischen Schlüssel
wieder einzuführen, stecken Sie den
Schlüssel in die Öffnung und
drücken ihn hinein, bis ein Klick-
Geräusch zu hören ist.
ANMERKUNG
i
OPD046045