Page 409 of 647

5-74
Fahrhinweise
Der Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent erfasst
Fahrzeuge oder Fußgänger vor
Ihnen mithilfe von Radarsignalen
und Kameraerkennung und dient
dazu, Sie vor einer bevorstehenden
Kollision zu warnen und, falls nötig,
eine Notbremsung durchzuführen.
Systemeinstellung und -
aktivierung
Systemeinstellung
Das FCA-System (Forward
Collision-Avoidance) wird grund-
sätzlich aktiviert, wenn das
Fahrzeug eingeschaltet wird.
Zum Ausschalten des Systems
rufen Sie das Menü 'Benutzereinst.
→Komfort' auf und heben die
Auswahl des Menüpunkts 'FCA
(Frontkollisionsvermeidungsassis-
tent)' auf dem LCD-Display des
Kombiinstruments auf.
Wenn Sie die FCA-
Funktion beenden,
leuchtet die Warnleuchte
auf dem Kombiinstru-
ment auf. Wenn Sie die FCA-
Funktion deaktivieren, leuchtet die
Warnleuchte auf dem LCD-Display
auf. Der Fahrer kann den Ein-
/Ausschaltzustand der FCA-Funktion
auf dem LCD-Display überwachen.
F FR
RO
ON
NT
TA
AL
LK
KO
OL
LL
LI
IS
SI
IO
ON
NS
S-
-V
VE
ER
RM
ME
EI
ID
DU
UN
NG
GS
SA
AS
SS
SI
IS
ST
TE
EN
NT
T
(
(F
FC
CA
A)
)
-
-
S
SE
EN
NS
SO
OR
RF
FU
US
SI
IO
ON
N
( (A
AU
US
SS
ST
TA
AT
TT
TU
UN
NG
GS
SA
AB
BH
HÄ
ÄN
NG
GI
IG
G)
)
Beachten Sie bei der Ver-
wendung des Frontalkollisions-
Vermeidungsassistenten (FCA)
die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen:
Da es sich lediglich um eine
Ergänzungsfunktion handelt,
entbindet sie den Fahrer
keineswegs von der Pflicht,
besondere Vorsicht und
Aufmerksamkeit walten zu
lassen. Der Bereich, der von
den Sensoren abgedeckt wird,
und die von den Sensoren
erkennbaren Objekte sind
begrenzt. Achten Sie stets auf
die Straßenverhältnisse.
VORSICHT
Passen Sie Ihre Gesch-
windigkeit IMMER an die
Straßenverhältnisse an.
Fahren Sie stets vorsichtig,
damit Sie nicht von der
Situation überrascht werden.
Die FCA-Funktion bringt das
Fahrzeug nicht völlig zum
Stehen und verhindert keine
Kollisionen.
Page 410 of 647

5-75
Fahrhinweise
5
Die Warnleuchte leuchtet auch
dann auf, wenn die elektronische
Stabilitätskontrolle ESC (Electronic
Stability Control) abgeschaltet
wird. Wenn die Warnleuchte bei
aktivierter FCA-Funktion nicht
erlischt, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen. Der Fahrer kann am LCD-Display
festlegen, zu welchem Zeitpunkt
die Warnung aktiviert werden soll.
Navigieren Sie zu 'Benutzereinst.
→ Fahrerassistenz → FCW
(Kollisionswarnung vorne) →
Spät/Normal/Früh'.Für die Frontalkollisionswarnung
stehen die folgenden Optionen zur
Verfügung:
- Spät:
Bei Auswahl dieser Einstellung
wird die Frontalkollisionswarnung
später als normal aktiviert. Diese
Einstellung vermindert den
Abstand zu dem vor Ihnen
befindlichen Fahrzeug bzw.
Fußgänger, bei dem die Warnung
ausgelöst wird.
Auch wenn "Spät" ausgewählt
ist, erfolgt die Aktivierung der
Erstwarnung möglicherweise nicht
spät, wenn das vorausfahrende
Fahrzeug abrupt anhält.
Wählen Sie "Spät", wenn nur
wenig Verkehr herrscht und die
Fahrgeschwindigkeit niedrig ist.
- Normal:
Bei Auswahl dieser Einstellung
wird die Frontalkollisionswarnung
normal aktiviert. Bei dieser
Einstellung entspricht der Abstand
zu dem vor Ihnen befindlichen
Fahrzeug bzw. Fußgänger, bei
dem die Warnung ausgelöst wird,
dem Standardwert.
OOSEV058100L
Page 411 of 647

5-76
Fahrhinweise
- Früh:
Bei Auswahl dieser Einstellung
wird die Frontalkollisionswarnung
früher als normal aktiviert. Diese
Einstellung maximiert den Abstand
zu dem vor Ihnen befindlichen
Fahrzeug bzw. Fußgänger, bei
dem die Warnung ausgelöst wird.
Auch wenn "Früh" ausgewählt ist,
erfolgt die Aktivierung der
Erstwarnung möglicherweise nicht
schnell genug, wenn das
vorausfahrende Fahrzeug abrupt
anhält.
Sollten Sie das Gefühl haben,
dass die Warnung zu früh aktiviert
wird, setzen Sie die Einstellung der
Frontalkollisionswarnung auf
"Normal".
Voraussetzungen für die
Aktivierung
Das FCA ist bereit für die
Aktivierung, wenn auf dem LCD-
Display FCA gewählt wird und die
folgenden Voraussetzungen erfüllt
sind.
- Die ESC-Funktion (elektronische
Stabilitätskontrolle) ist eingeschal-
tet.
- Die Fahrgeschwindigkeit beträgt
mehr als 10 km/h. (FCA wird nur
innerhalb eines bestimmten Ge-
schwindigkeitsbereichs aktiviert.)
- Das System erkennt vor dem
Fahrzeug befindliche Fußgänger
oder Fahrzeuge, die mit dem
eigenen Fahrzeug kollidieren
könnten. (Je nach Fahrsituation
oder Fahrzeugzustand wird die
FCA-Funktion nicht aktiviert, oder
es erklingt ein Warnton.)Stoppen Sie das Fahrzeug an
einem sicheren Ort, bevor Sie
den Schalter zum Aktivieren/
Deaktivieren des FCA-Sys-
tems am Lenkrad betätigen.
Die FCA-Funktion wird
automatisch aktiviert, wenn
die POWER-Taste in die
Stellung ON (EIN) gedrückt
wird. Der Fahrer kann die
FCA-Funktion deaktivieren,
indem er die entsprechende
Systemeinstellung am LCD-
Display deaktiviert.
Die FCA-Funktion wird bei
Deaktivierung der ESC
(Elektronische Stabilitäts-
kontrolle) bzw. automatisch
deaktiviert. Bei deaktivierter
ESC lässt sich die FCA-
Funktion nicht per LCD-
Display aktivieren. Die FCA-
Warnleuchte leuchtet auf; dies
ist normal.
VORSICHT
Page 412 of 647

5-77
Fahrhinweise
5
FCA-Warnmeldung und
Systemsteuerung
Die FCA-Funktion generiert Warn-
meldungen und Alarmsignale, die
sich nach der Höhe des Unfallrisikos
richten (z.B. abruptes Stoppen des
vorausfahrenden Fahrzeugs, zu
langer Bremsweg oder Fuß-
gängererkennung). Außerdem greift
sie abhängig von der Höhe des
Unfallrisikos in die Bremsen ein.
Der Fahrer kann den Aktivierungs-
zeitpunkt der ersten Warnung in den
Benutzereinstellungen auf dem
LCD-Display festlegen. Für den
Aktivierungszeitpunkt der ersten
FCA-Warnung stehen die Optionen
Spät, Normal und Früh zur Auswahl.
Kollisionswarn.
(Erste warnung)
Die Warnmeldung erscheint am
LCD-Display und gleichzeitig ertönt
ein akustisches Warnsignal.
Außerdem greift das System ein, um
das Verzögern des Fahrzeugs zu
unterstützen.
- Ihre Fahrgeschwindigkeit nimmt
möglicherweise geringfügig ab.
- Die FCA-Funktion regelt die
Bremsen, um die Aufprallstärke
zu verringern.
Notfall-Bremsung
(Zweite warnung)
Die Warnmeldung erscheint am
LCD-Display und gleichzeitig ertönt
ein akustisches Warnsignal.
Außerdem greift das System ein, um
das Verzögern des Fahrzeugs zu
unterstützen.
- Die FCA-Funktion regelt die
Bremsen, um die Aufprallstärke
zu verringern. Unmittelbar vor
dem Aufprall wird die Brems-
regelung maximiert.
OOSEV058023LOOSEV058024L
Page 413 of 647

5-78
Fahrhinweise
Bremsenfunktion
Die Bremsanlage wechselt in den
Bereitschaftszustand, um sofort
auf dringende Situationen
reagieren zu können.
Die FCA-Funktion liefert zusätz-
liche Bremsleistung zugunsten
größtmöglicher Bremswirkung für
den Fall, dass der Fahrer das
Bremspedal tritt.
Die Bremsregelung wird auto-
matisch deaktiviert, wenn der
Fahrer fest das Gaspedal tritt oder
abrupt das Lenkrad dreht.
Die Bremsregelung durch das
FCA-System wird automatisch
beendet, wenn die Risikofaktoren
verschwinden.Der Fahrer sollte während der
Fahrt stets darauf achten, ob
vom FCA-System eine Warn-
meldung oder ein Alarm
ausgegeben wird.ACHTUNG
Der Eingriff in die Bremsen
kann das Fahrzeug nicht völlig
zum Stehen bringen und auch
keine Zusammenstöße verhin-
dern. Die Verantwortung für das
sichere Fahren und Steuern des
Fahrzeugs bleibt beim Fahrer.
VORSICHT
Die Betriebslogik des FCA-
Systems arbeitet mit bestimm-
ten Parametern wie z.B.
Abstand zum Fahrzeug bzw.
Fußgänger, Geschwindigkeit
des vorausfahrenden Fahr-
zeugs und Geschwindigkeit des
eigenen Fahrzeugs. Bestimmte
Umstände wie z.B. schlechte
Witterungsbedingungen und
Straßenverhältnisse können die
Funktion des FCA-Systems
beeinträchtigen.
VORSICHT
Machen Sie nicht absichtlich
gefährliche Fahrmanöver, um
das System zu aktivieren.
VORSICHT
Page 414 of 647

5-79
Fahrhinweise
5
FCA-sensorDamit das FCA-System ordnungs-
gemäß funktionieren kann, achten
Sie stets darauf, dass die Sensor-
abdeckung bzw. der Sensor sauber
und frei von Schmutz, Schnee und
Fremdpartikeln ist.
Schmutz, Schnee oder Fremd-
partikel auf der Oberfläche können
die Erkennungsleistung des Sensors
beeinträchtigen.
Bringen Sie keine Kennzeichen-
blenden oder Fremdkörper wie
Aufkleber oder Schutzbügel im
Bereich des Radarsensors an.
Andernfalls kann die Sensor-
leistung des Radars beeint-
rächtigt werden.
Halten Sie den Radarsensor und
die Abdeckung stets frei von
Schmutz und Fremdpartikeln.
Verwenden Sie bei der
Fahrzeugwäsche ausschließlich
weiche Tücher. Richten Sie den
Strahl von Hochdruckreinigern
nicht direkt auf den Sensor bzw.
die Sensorabdeckung. Behandeln Sie den Radarsensor
bzw. die Sensorabdeckung nicht
mit Gewalt. Wenn der Sensor
aufgrund von Gewalteinwirkung
seine korrekte Einbaulage
verlässt, funktioniert das FCA-
System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, obwohl keine
Warnmeldung angezeigt wird.
Wir empfehlen, das Fahrzeug
in einer HYUNDAI Vertrags-
werkstatt inspizieren zu lassen.
Falls der Stoßfänger im Bereich
um den Radarsensor beschädigt
wird, funktioniert das FCA-
System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Wir empfehlen,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Verwenden Sie für Reparatur
bzw. Austausch des Sensors
bzw. der Sensorabdeckung nur
Originalteile. Tragen Sie keine
Farbe auf die Sensorabdeckung
auf.
ANMERKUNG
OOSEV058025
OOSEV058029
■ Frontkamera
■ Radar vorn
Page 415 of 647

5-80
Fahrhinweise
Bringen Sie grundsätzlich keine
Zubehörteile, Aufkleber oder
Tönungsfolien an der Wind-
schutzscheibe an.
Legen Sie grundsätzlich keine
reflektierenden Gegenstände
(Papiere, Spiegel etc.) auf
dem Armaturenbrett ab. Licht-
reflexionen jeder Art können
Störungen des Systems
verursachen.
Achten Sie penibel darauf, dass
die Kamera nicht mit Wasser in
Berührung kommt.
Zerlegen Sie die Kamerabau-
gruppe nicht und stoßen Sie
nicht dagegen.
Mit hoher Lautstärke über das
Audiosystem des Fahrzeugs
abgespielte Musik kann die
akustischen Warnsignale des
Systems übertönen.
Informationen
Wir empfehlen, das System in
folgenden Fällen in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen:
• Austausch der Windschutzscheibe.
• Der Radarsensor oder die Abdec-
kung wird beschädigt oder ersetzt.
Warnmeldung und Warnleuchte
Frontkollisions- vermeidungs-
assistent (FCA) deaktiviert.
Radar blockiert.
Wenn die Sensorabdeckung durch
Schmutz, Schnee oder Fremd-
partikel verschmutzt ist, wird der
Betrieb des FCA-Systems mögli-
cherweise vorübergehend ein-
gestellt. Entfernen Sie Schmutz,
Schnee und Fremdpartikel und
reinigen Sie die Sensorlinsen-
abdeckung vor der Verwendung des
FCA-Systems. In diesem Fall
erscheint am LCD-Display eine
Warnmeldung.
iANMERKUNG
OOSEV058030L
Page 416 of 647

5-81
Fahrhinweise
5
Entfernen Sie Schmutz, Schnee und
Fremdpartikel und reinigen Sie die
Sensorlinsenabdeckung vor der
Verwendung des FCA-Systems.
Nachdem der Schmutz bzw. Schnee
oder die Fremdpartikel entfernt
wurden, arbeitet das System wieder
völlig normal.
Der FCA-Assistent funktioniert
möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß in Gegenden (zum Beispiel
auf freier Fläche), wo nach dem
Einschalten des Fahrzeugs nicht
alles erkannt wird.Systemstörung
Frontkollisions-vermeidungs-
assistent prüfen
Wenn das FCA nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, leuchtet die
FCA-Warnleuchte ( ) auf und es
erscheint einige Sekunden lang eine
Warnmeldung.Nach dem Er-
löschen der Warnmeldung leuchtet
die Hauptwarnleuchte ( ) auf. In
diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen. Die FCA-Warnmeldung leuchtet
möglicherweise gemeinsam mit
der ESC-Warnleuchte (elektro-
nische Stabilitätskontrolle) auf, und
der FCA-Assistent wird auto-
matisch deaktiviert.
OAEPH059657L
Je nach Straßenzustand,
Witterung, Fahrumständen und
Verkehrsverhältnissen wird das
FCA-System möglicherweise
nicht aktiviert.
VORSICHT
Das FCA ist lediglich eine
Ergänzungsfunktion für den
Komfort des Fahrers. Die
Verantwortung für das
Steuern des Fahrzeugs bleibt
beim Fahrer. Verlassen Sie
sich nicht allein auf die
FCA-Funktion. Wahren Sie
stattdessen einen ausreichen-
den Sicherheitsabstand und
treten Sie ggf. das Brems-
pedal, um die Fahrgesch-
windigkeit zu drosseln.
In bestimmten Fällen und
unter bestimmten Fahrbe-
dingungen kann es vor-
kommen, dass das FCA-
System versehentlich akti-
viert wird.
VORSICHT