5-56
Fahrhinweise
Sicherheitshinweise zum
BremsenNasse Bremsen können gefährlich
sein! Die Bremsen können bei
Wasserdurchfahrten und bei der
Fahrzeugwäsche nass werden. Das
Stoppen Ihres Fahrzeugs dauert bei
nassen Bremsen länger. Bei nassen
Bremsen kann es vorkommen, dass
das Fahrzeug zu einer Seite zieht.
Um die Bremsen zu trocknen,
betätigen Sie leicht die Bremse, bis
die reguläre Bremsleistung wieder
hergestellt ist. Wenn sich die Brems-
leistung nicht wieder normalisiert,
stoppen Sie das Fahrzeug sobald es
sicher möglich ist. Wir empfehlen
Ihnen, eine HYUNDAI-Vertrags-
werkstatt hinzuziehen.
Lassen Sie den Fuß während der
Fahrt NICHT auf dem Bremspedal
ruhen. Selbst ein leichter, konstanter
Pedaldruck kann zu einem Über-
hitzen der Bremsen sowie zu deren
Verschleiß und, unter Umständen,
sogar zu einem Ausfall der Bremsen
führen.Wenn ein Reifen während der Fahrt
Luft verliert, bremsen Sie das
Fahrzeug leicht ab und halten Sie
das Fahrzeug beim Ausrollen in
Geradeausrichtung. Wenn die Fahr-
zeuggeschwindigkeit ausreichend
reduziert wurde und es die
Umstände erlauben, fahren Sie an
den Straßenrand und halten Sie an
einer sicheren Stelle an.
Halten Sie das Bremspedal kräftig
getreten, nachdem das Fahrzeug
zum Stillstand gekommen ist, um ein
Vorwärtsrollen zu verhindern. Wenn Sie das Fahrzeug parken
oder verlassen möchten, warten
Sie immer, bis das Fahrzeug
zum Stillstand gekommen ist
und betätigen Sie weiterhin das
Bremspedal. Schalten Sie in die
Stufe P (Parken), ziehen Sie die
Feststellbremse an und bringen
Sie den POWER-Knopf in die
Stellung OFF.
Bei Fahrzeugen, die nicht
mit vollständig eingelegter
Getriebeparkstellung und
betätigter Feststellbremse
gesichert sind, besteht das
Risiko, dass sie sich ungewollt
in Bewegung setzen, sodass
Sie selbst oder andere
Personen verletzt werden
können. Ziehen Sie vor dem
Aussteigen IMMER die
Feststellbremse an.
VORSICHT
6-3
Pannenhilfe
Wenn das Fahrzeug vor einer
Kreuzung oder beim
Überqueren abschaltet
Wenn das Fahrzeug vor einer
Kreuzung oder beim Überqueren
abschaltet, schalten Sie in die
Getriebestufe N (Neutral) und
schieben Sie danach das Fahrzeug
an eine sichere Stelle.
Wenn Sie während der Fahrt
eine Reifenpanne haben
Wenn ein Reifen während der Fahrt
Luft verliert:
Nehmen Sie den Fuß vom
Gaspedal und lassen Sie das
Fahrzeug geradeaus ausrollen.
Verwenden Sie nicht sofort die
Bremsen, um das Fahrzeug zu
verlangsamen. Betätigen Sie
stattdessen die Schaltwippe (linker
Hebel), um die Wirkung der
regenerativen Bremse zu erhöhen.
Versuchen Sie außerdem nicht,
das Fahrzeug schnell von der
Straße zu bekommen, da Sie
hierbei die Kontrolle über Ihr
Fahrzeug verlieren und einen
Unfall verursachen könnten.
Bremsen Sie erst vorsichtig, wenn
die Fahrzeuggeschwindigkeit
soweit reduziert wurde, dass dies
gefahrlos möglich ist, und fahren
Sie das Fahrzeug von der Straße.
Stellen Sie das Fahrzeug so weit
wie möglich abseits der Straße auf
festem und ebenem Untergrund
ab. Wenn Sie eine Schnellstraße/
Autobahn befahren, stellen Sie
das Fahrzeug nicht auf dem
Mittelstreifen ab. Wenn das Fahrzeug zum Stillstand
gekommen ist, betätigen Sie die
Warnblinkertaste, schalten Sie in
die Getriebestellung P (Parken),
ziehen Sie die Feststellbremse an,
und bringen Sie den POWER-
Knopf in die Stellung OFF.
Sorgen Sie dafür, dass alle
Insassen das Fahrzeug verlassen.
Stellen Sie sicher, das alle
Fahrzeuginsassen auf der der
Fahrbahn abgewandten Seite
aussteigen.
Beachten Sie die Anweisungen
weiter hinten in diesem Kapitel.
(Siehe "Wenn Sie eine
Reifenpanne haben" in diesem
Kapitel.)
6