3-74
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
SCC-System prüfen
(Smart Cruise Control)
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn eine Störung der SCC-
Funktion vorliegt. Wir empfehlen, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Weitere Einzelheiten finden Sie
unter "Intelligente
Geschwindigkeitsregelung (SCC)"
in Kapitel 5.
Spurhalteassistenzsystem
prüfen (ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn eine Störung des Spurhalte-
assistenten LKA (Lane Keeping
Assist) vorliegt. Wir empfehlen, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Weitere Einzelheiten finden Sie
unter "Spurhalteassistent (LKA)"
in Kapitel 5.
DAW-System (Driver Attention
Warning) prüfen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung der Aufmerksam-
keitswarnfunktion vorliegt. Wir
empfehlen, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt über-
prüfen zu lassen.
Weitere Einzelheiten finden Sie
unter "Fahreraufmerk-
samkeitswarnung (DAW)" in
Kapitel 5.
Nach P schalten, um zu laden
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
Sie das Ladekabel anschließen,
ohne dass die Getriebestufe P
(Parken) gewählt ist.
Schalten Sie vor dem Anschließen
des Ladekabels in die Stufe P
(Parken).
OOSEV048119L
3-89
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
❈ ❈
Welche Informationen angezeigt werden, richtet sich nach dem Ausstattungsumfang Ihres Fahrzeugs.
PositionErklärung
SCC-Reaktion
Zum Anpassen der Empfindlichkeit der Geschwindigkeitsregelung
- Langsam / Normal / Schnell
Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter "Intelligente Geschwindigkeitsregelung (SCC)"
in Kapitel 5.
Kolonnen-Anfahrwarnung
Zum Ein- und Ausschalten der Kolonnen-Anfahrwarnfunktion.
Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter "Intelligente Geschwindigkeitsregelung (SCC)"
in Kapitel 5.
Spurhalteassistenzsystem
(LFA, Lane Following Assist)Zum Ein- und Ausschalten der LFA (Lane Following Assist).
Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter "Spurfolgeassistent (LFA)" in Kapitel 5.
SLW (Speed Limit Warning)
Zum Ein- und Ausschalten der ISLW-Funktion (Intelligent Speed Limit Warning).
Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter "Intelligente Höchstgeschwindigkeitswarnung
(ISLW)" in Kapitel 5.
Aufmerksamkeitswarnung
(DAW, Driver Attention Warning)Zum Einstellen der Empfindlichkeit der Aufmerksamkeitswarnung.
- Hohe Empfindlichkeit / Normale Empfindlichkeit / Aus
Weitere Einzelheiten finden Sie unter "Fahreraufmerksamkeitswarnung (DAW)" in Kapitel 5.
Fahrspursicherheit (Ausführung A)
Zum Anpassen des Spurhalteassistenten.
- LDW (Spurhaltewarnsystem) / Standard-LKA / Aktiv-LKA
Weitere Informationen finden Sie unter "Spurhalteassistent (LKA)" in Kapitel 5.
Fahrspursicherheit (Ausführung B)
Zum Anpassen des Spurhalteassistenten.
- Standard-Spurhalteassistent (LKA) / Spurhaltewarnung (LDW)
Weitere Informationen finden Sie unter "Spurhalteassistent (LKA)" in Kapitel 5.
FCA-Assistent (Forward Collision Avoidance)
Zum Aktivieren und Deaktivieren des FCA-Assistenten.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter "FCA-Assistent (Forward Collision-Avoidance)" in Kapitel
5.
2. Fahrerassistenz
5
Frontalkollisions-vermeidungsassistent (FCA) -
Sensorfusion.........................................................5-74
Systemeinstellung und - aktivierung .........................5-74
FCA-Warnmeldung und Systemsteuerung ...............5-77
FCA-sensor .......................................................................5-79
Systemstörung .................................................................5-81
Funktionsbeschränkungen ............................................5-83
Kollisionswarnsystem "Toter Winkel" (BCW) /
Kollisionswarnung bei hinterem Querverkehr
(RCCW) ..................................................................5-90
Warnsystem "Toter Winkel" (BCW,
Blind-Spot Collision Warning) ......................................5-91
Querverkehr-Heckkollisionswarnung (RCCW) .........5-94
Erkennungssensor ..........................................................5-96
Funktionsbeschränkungen ............................................5-98
Spurhalteassistent
(LFA, Lane Following assist)................................5-100
LFA-Betrieb ....................................................................5-102
Warnleuchte und Warnmeldung ................................5-103
Funktionsbeschränkungen..........................................5-105
Spurhalteassistent (LKA, Lane Keeping ssist)....5-107
Betrieb des LKA.............................................................5-109
Warnleuchte und Warnmeldung ................................5-111
Funktionsbeschränkungen..........................................5-114
Ändern der LKA-Funktion ..........................................5-116
FCA-Assistent mit gegenverkehrüberwachung
(Fahrzeuge mit FCA) .........................................5-117
Handhabung ...................................................................5-117
Funktionsbeschränkungen..........................................5-118
Fahreraufmerksamkeitswarnung (DAW) ........5-119
Systemeinstellung und - aktivierung .......................5-119
Rücksetzen des Systems.............................................5-121
Systembereitschaft.......................................................5-121
Systemstörung ...............................................................5-122
Intelligente höchstgeschwindigkeitswarnung
(ISLW) ..................................................................5-124
Systemeinstellung und - aktivierung .......................5-125
Anzeige ............................................................................5-126
Funktionsbeschränkungen..........................................5-130
Manueller höchstgeschwindigkeits-assistent
(MSLA) ...............................................................5-132
Betrieb des Höchstgeschwindigkeitsregelsystems....5-132
Tempomat (CC) ...................................................5-136
Betrieb des Tempomats.................................................5-136
Intelligente Geschwindigkeitsregelung
(SCC) ....................................................................5-142
Schalter der intelligenten
Geschwindigkeitsregelung.............................................5-143
SCC-Geschwindigkeit.....................................................5-143
SCC-Fahrzeugabstand...................................................5-150
5-100
Mit Hilfe einer an der Windschutz-
scheibe montierten Kamera erkennt
der Spurhalteassistent LFA (Lane
Following Assist) Fahrspur-
markierungen und hilft dem Fahrer
dabei, das Fahrzeug in der Spur zu
halten.
Fahrhinweise
S SP
PU
UR
RF
FO
OL
LG
GE
EA
AS
SS
SI
IS
ST
TE
EN
NT
T
(
(L
LF
FA
A)
)
(
(A
AU
US
SS
ST
TA
AT
TT
TU
UN
NG
GS
SA
AB
BH
HÄ
ÄN
NG
GI
IG
G)
)
Der Spurhalteassistent (LFA) ist
kein Ersatz für eine sichere
Fahrweise, sondern lediglich
eine Komfortfunktion. Es liegt
in der Verantwortung des
Fahrers, stets das Umfeld im
Auge zu behalten und das
Fahrzeug zu lenken.
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise bei der
Benutzung des Spurhalte-
assistenten:
Führen Sie keine abrupten
Lenkbewegungen durch,
während das System in die
Lenkung eingreift.
Der Spurhalteassistent LFA
hilft dem Fahrer dabei, das
Fahrzeug in der Mitte der
Fahrspur zu halten, und greift
dazu in die Lenkung ein.
Dennoch darf sich der Fahrer
nicht allein auf das System
verlassen. Vielmehr muss er
sich stets selbst auf das
Lenkrad und das Halten der
Spur konzentrieren.
Der Betrieb des LFA kann
abhängig von den Straßen-
und Umgebungsbedingungen
beendet werden oder es kann
vorkommen, dass das System
nicht korrekt funktioniert.
Fahren Sie stets vorsichtig.
VORSICHT
OOSEV058025
5-102
LFA-Betrieb
Der Fahrer kann das FLA des
Fahrzeugs einschalten, indem er am
LDC-Display des Kombiinstruments
'User settings [Benutzereinst.] →
Driver assistance [Fahrerassistenz]
→LFA (Lane Following Assist)
[Spurfolgesystem (LFA)]' auswählt.
Das LFA wird deaktiviert, wenn der
Fahrer das System in den
Benutzereinstellungen am LCD-
Display des Kombiinstruments
abwählt.
Die Einstellungen des LFA bleiben
auch nach einem erneuten Starten
des Fahrzeugs unverändert.
Funktionsvoraussetzungen
Das System wird aktiviert, wenn
der Spurhalteassistent in den
Benutzereinstellungen des LCD-
Displays ausgewählt ist und die
folgenden Voraussetzungen erfüllt
sind:
- Der SCC-Tempomat ist aktiv
(Fahrzeugverzögerung und -
beschleunigung)
- Die Fahrgeschwindigkeit beträgt
weniger als 150 km/h.
Wenn das System aktiviert wird,
leuchtet die Anzeige ( ) im
Kombiinstrument auf. Die Farbe der
Kontrollleuchte ändert sich je nach
Zustand des Spurhalteassistenten.
- Grün: Das System befindet sich im
Aktivierungszustand.
- Weiß: Das System befindet sich im
Bereitschaftszustand.
LFA-Aktivierung
Nach der Aktivierung des
Spurhalteassistenten wechselt die
Kontrollleuchte von Weiß zu
Grün, sofern sich das Fahrzeug in
der Fahrspur befindet, beide
Fahrspurmarkierungen erkannt
werden (Farbe der Fahrspur
wechselt von Grau zu Weiß) und
der Fahrer keine abrupten
Lenkbewegungen macht. Dies
zeigt an, dass das LFA AKTIVIERT
ist und in die Lenkung eingreifen
kann.
Die Kontrollleuchte wechselt von
Grün zu Weiß, wenn die Regelung
vorübergehend unterbrochen wird.
Fahrhinweise
OOSEV058103