A AR
RM
MA
AT
TU
UR
RE
EN
NB
BR
RE
ET
TT
T
I
IM
M
Ü
ÜB
BE
ER
RB
BL
LI
IC
CK
K
Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.1. Kombiinstrument ............................................3-45
2. Signalhorn .....................................................3-21
3. Fahrerairbag vorn ..........................................2-55
4. POWER-Taste .................................................5-6
5. Licht- & Blinkerschalter ................................3-106
6. Wisch-/Waschanlage ...................................3-121
7. Navigationssystem...........................................4-6
8. Warnblinker ......................................................6-2
9. Automatische Klimaregelung .......................3-136
10. Beifahrerairbag vorn ....................................2-55
11. Handschuhfach ..........................................3-158
12. Untersetzungsgetriebe (Schalttaste) ...........5-13
13. Kabellose Ladefunktion
für Mobiltelefone .......................................3-164
14. USB- und iPod
®-Schnittstelle ........................4-2
15. Sitzheizung/-kühlung (belüfteter Sitz)..........2-21
16. Fahrmodustaste ...........................................5-57
17. Lenkradheizung ...........................................3-20
18. Auto Hold .....................................................5-42
19. Taste für Parksicherheitsfunktion.......3-128, 132
20. EPB (Elektronische Feststellbremse) ..........5-35
21. Getränkehalter ...........................................3-160
22. Lenkradbedienelemente Audiosystem/..........4-4
Bedienelemente Bluetooth® Wireless
Technology Freisprechfunktion.......................4-5
23. Manueller Höchstgeschwindigkeits-
Assistent/ ...................................................5-132
Geschwindigkeitsregelung/ ........................5-136
Intelligente Geschwindigkeitsregelung
(SCC, Smart Cruise Control) .....................5-142
OOSEV010004CZ
1-5
Ihr Fahrzeug im Überblick
1
3-63
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Kontrollleuchte AUTO
HOLD
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
[Weiß] Wenn Sie die Auto-Hold-
Funktion durch Drücken des
Schalters AUTO HOLD aktivieren.
[Grün] Wenn Sie das Fahrzeug
durch Treten des Bremspedals
vollständig zum Stillstand bringen,
während die Auto-Hold-Funktion
aktiviert ist.
[Gelb] Wenn eine Störung der
Auto-Hold-Funktion vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "Auto Hold" in Kapitel 5.
ESC-Kontrollleuchte
(Elektronische
Stabilitätskontrolle)
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
Wenn eine ESC-Fehlfunktion
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt
auf:
Während das ESC eingreift.
Nähere Informationen finden Sie
unter "Elektronische Stabilitäts-
kontrolle (ESC)" in Kapitel 5.
Kontrollleuchte "ESC
OFF" (Elektronische
Stabilitätskontrolle)
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
Wenn Sie das ESC durch Drücken
der Taste ESC OFF deaktivieren.
Nähere Informationen finden Sie
unter "Elektronische Stabilitäts-
kontrolle (ESC)" in Kapitel 5.
Fahrhinweise
Vor der fahrt...........................................................5-4
Bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen .........................5-4
Vor Fahrtantritt ..................................................................5-4
Taste power ............................................................5-6
Stellungen des POWER-Knopfs ....................................5-8
Starten des Fahrzeugs...................................................5-10
Fahrzeug abschalten ......................................................5-12
Untersetzungsgetriebe ........................................5-13
Bedienung des Untersetzungsgetriebes....................5-13
Parken ................................................................................5-16
LCD-Display-Meldungen ...............................................5-16
Sicherheitshinweise zum Fahrverhalten....................5-20
Generatorische bremsanlage .............................5-22
Generatorisches Bremsen (Schaltwippe) ..................5-22
One Pedal Driving (Fahren mit einem Pedal) ...........5-23
Smart recuperation system
(Fahrzeuge mit scc).............................................5-25
Systemeinstellung ...........................................................5-25
So aktivieren Sie das Smart Recuperation System ...5-25
Unter den folgenden Voraussetzungen wird
die Funktion des Smart Recuperation System
vorübergehend aufgehoben:.........................................5-27
Wiederaufnahme der Funktion
des Smart Recuperation System...................................5-27
Zum Ausschalten des Smart Recuperation Systems...5-28Sensor zur Erkennung des Abstands zwischen
Fahrzeugen (vorderer Radar)........................................5-28
Systemstörung..................................................................5-29
Funktionsbeschränkungen.............................................5-29
Bremsanlage .........................................................5-34
Bremsanlage mit Bremskraftverstärker ....................5-34
Verschleißmelder, Scheibenbremsbeläge ..................5-35
Elektrische Feststellbremse (EPB) ..............................5-35
Auto Hold (Auto halt) .....................................................5-42
Antiblockiersystem (ABS) ..............................................5-47
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) ....................5-49
Fahrzeugstabilitätsmanagement (VSM) .....................5-54
Berganfahrhilfe (Hill-start assist control - HAC) ...5-55
Sicherheitshinweise zum Bremsen .............................5-56
Integrierte fahrmodussteuerung .......................5-57
Fahrmodus ........................................................................5-57
Anfängliche Einstellung für die einzelnen Fahrmodi ..5-57
Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) -
Nur frontkamera ..................................................5-59
Systemeinstellung und - aktivierung .........................5-59
FCA-Warnmeldung und Systemsteuerung ...............5-62
FCA-sensor .......................................................................5-64
Systemstörung .................................................................5-66
Funktionsbeschränkungen ............................................5-68
5
5-36
Fahrhinweise
Wenn die Funktion Auto Hold
aktiviert ist, wird die EPB
automatisch beim Abschalten des
Fahrzeugs betätigt.
Wenn beim Ausschalten des
Fahrzeugs die Auto-Hold-Funktion
ausgeschaltet ist, wird die
elektronische Feststellbremse
allerdings nicht aktiviert.
Feststellbremse lösen
Um die EPB (Elektrische
Feststellbremse) zu lösen, drücken
Sie den EPB-Schalter unter den
folgenden Bedingungen:
Bringen Sie den POWER-Knopf in
die Stellung ON.
Treten Sie das Bremspedal.
Stellen Sie sicher, dass die
Bremsenwarnleuchte erlischt.
Automatisches Lösen der EPB
(Elektrische Feststellbremse):
P (Parken) eingelegt
Betätigen Sie das Bremspedal und
schalten Sie aus der Getriebestufe
P (Parken) in die Stufe R (Rück-
wärtsgang) oder D (Fahrgang),
während sich das Fahrzeug
im Bereitschaftsmodus ( )
befindet.
N (Neutral) eingelegt
Betätigen Sie das Bremspedal und
schalten Sie aus der Getriebestufe
N (Neutral) in die Stufe
R (Rückwärtsgang) oder D
(Fahrgang), während sich das
Fahrzeug im Bereitschaftsmodus
( ) befindet.
OOSEV058016Um das Risiko von SCHWEREN
oder sogar LEBENS-
GEFÄHRLICHEN Verletzungen
zu verringern, betätigen Sie die
Feststellbremse (außer in einer
Notsituation) nicht während der
Fahrt. Andernfalls kann es zu
Beschädigungen des Brems-
systems und zu einem Unfall
kommen.
VORSICHT
5-37
Fahrhinweise
5
Unter den bestimmten Bedingun-
gen lässt sich die EPB (Elektrische
Feststellbremse) auch wie folgt
lösen:
1. Starten Sie das Fahrzeug.
2. Legen Sie den Sicherheitsgurt
an.
3. Schließen Sie die Fahrertür, die
Motorhaube und die Heck-
klappe.
4. Betätigen Sie das Gaspedal,
während die Getriebestufe D
(Fahrgang) oder R (Rück-
wärtsgang) gewählt ist.
Wenn die EPB gelöst wurde, sollte
die Bremsenwarnleuchte erlöschen.Informationen
• Während sich der POWER-Knopf
in der Stellung OFF befindet, kann
die EPB aus Sicherheitsgründen
zwar betätigt, jedoch nicht
freigegeben werden.
• Beim Bergabfahren oder beim
Zurücksetzen des Fahrzeugs sollten
Sie die Feststellbremse aus
Sicherheitsgründen manuell lösen,
indem Sie das Bremspedal treten
und den EPB-Schalter betätigen.
Wenn die Bremsenwarnleuchte
nicht erlischt, obwohl die EPB
gelöst wurde, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Fahren Sie nicht mit
angezogener EPB. Dies kann zu
vorzeitigem Verschleiß der
Bremsbeläge und Brems-
scheiben führen.
Unter den folgenden
Bedingungen wird die elektronische
Feststellbremse (EPB)
möglicherweise automatisch
aktiviert:
Es erfolgt eine entsprechende
Anforderung durch andere
Systeme.
Wenn der Fahrer bei aktivierter
Auto-Hold-Funktion das Fahrzeug
ausschaltet, wird die elektrische
Feststellbremse automatisch
aktiviert.
ANMERKUNG
i
5-39
Fahrhinweise
5
Bei Betätigung und Freigabe der
EPB kann ein Klickgeräusch zu
hören sein. Dies ist normal
und zeigt an, dass die EPB
ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn Sie Ihre Fahrzeug-
schlüssel an einen Parkhaus-
oder Parkdienstmitarbeiter
übergeben, informieren Sie
denjenigen bzw. diejenige über
die Bedienung der EPB.
Beim Fahren mit angezogener
EPB kann es zu Fehlfunktionen
kommen.
Wenn Sie die EPB durch
Betätigen des Gaspedals lösen
möchten, betätigen Sie das
Pedal vorsichtig.
AUTO HOLD wird deaktiviert.
Bitte bremsen.
Wenn der Übergang von der Auto-
Hold-Funktion zur EPB nicht
ordnungsgemäß funktioniert,ertönt
ein Warnsignal und des wird eine
entsprechende Meldung angezeigt.
ANMERKUNGBeim Parken des Fahrzeugs
sollte die Feststellbremse
stets vollständig angezogen
werden, um zu verhindern,
dass sich das Fahrzeug
unerwartet in Bewegung
setzt, da andernfalls die
Insassen und auch andere
Personen zu Schaden
kommen können.
OOSEV058098L
5-40
Feststellbremse automatisch
aktiviert
Wenn die EPB betätigt wird,
während die Auto-Hold-Funktion
aktiviert ist, ertönt ein Warnsignal
und es wird eine entsprechende
Meldung angezeigt.
EPB-Störungsleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet auf,
wenn der POWER-Knopf in die
Stellung ON gebracht wird, und
erlischt nach ca. 3 Sekunden wieder,
sofern das System normal
funktioniert.
Falls die EPB-Störungsleuchte nicht
erlischt, während der Fahrt
aufleuchtet oder nicht aufleuchtet,
wenn der POWER-Knopf in die
Stellung ON gebracht wird, liegt
möglicherweise eine Fehlfunktion
der EPB vor.Falls dieser Fehler auftritt, empfehlen
wir, das System in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Die EPB-Störungsleuchte kann auch
aufleuchten, wenn die Kontroll-
leuchte der ESC (Elektronische
Stabilitätskontrolle) aufleuchtet. Dies
weist nicht auf eine Störung der
EPB, sondern auf eine Störung der
ESC hin.
Fahrhinweise
OOSEV058099L
OOSEV058017
5-42
Warnleuchte Feststellbremse
Kontrollieren Sie die
Warnleuchte der Fest-
stellbremse, indem Sie
die POWER-Taste in
die Stellung ON (EIN)
drücken (Anzeige
( erloschen).
Die Leuchte leuchtet auf, wenn
die Feststellbremse betätigt wird,
während sich die POWER-Taste in
der Stellung START oder ON (EIN)
befindet.
Vergewissern Sie sich vor dem
Losfahren, dass die Feststellbremse
gelöst wurde und die Brems-
warnleuchte erloschen ist.
Wenn die Warnleuchte der Feststell-
bremse nach dem Lösen der
Feststellbremse nicht erlischt,
während sich das Fahrzeug im
Bereitschaftszustand ( ) befindet,
liegt möglicherweise eine Störung
der Bremsanlage vor. Dieser
Umstand bedarf der sofortigen
Aufmerksamkeit.Stellen Sie das Fahrzeug nach
Möglichkeit sofort ab. Wenn dies
nicht möglich ist, fahren Sie mit
äußerster Vorsicht und nur solange
weiter, bis Sie eine sichere Stelle
zum Anhalten erreichen.
Auto Hold (Auto halt)
Nachdem der Fahrer das Fahrzeug
durch Treten des Bremspedals zum
Stillstand gebracht hat, hindert die
Auto-Hold-Funktion das Fahrzeug
am Wegrollen, ohne dass das
Bremspedal betätigt wird.
Fahrhinweise