Page 617 of 647

7-62
Wartung
Scheinwerferausrichtung
Scheinwerferausrichtung
1. Bringen Sie den Reifendruck auf
den vorgegebenen Wert und
entfernen Sie alle Lasten aus dem
Fahrzeug, sodass sich nurnoch
der Fahrer, das Reserverad und
die zum Fahrzeug gehörenden
Werkzeuge darin befinden.
2. Das Fahrzeug sollte auf ebenem
Untergrund abgestellt werden.
3. Ziehen Sie auf dem Schirm
vertikale Linien (welche jeweils
durch den Mittelpunkt der
Scheinwerfer verlaufen) und eine
horizontale Linie (welche durch
den Mittelpunkt beider Schein-
werfer verläuft).4. Richten Sie die Scheinwerfer so
aus, dass der hellste Punkt auf die
Schnittstellen zwischen der
horizontalen und den vertikalen
Linien fällt. Scheinwerfer und
Batterie müssen sich für diesen
Vorgang in einwandfreiem
Zustand befinden.
5. Um das Abblendlich nach links
oder rechts auszurichten, drehen
Sie den Schraubendreher im
Uhrzeigersinn bzw. entgegen dem
Uhrzeigersinn. Um das
Abblendlich nach oben oder unten
auszurichten, drehen Sie den
Schraubendreher im Uhr-
zeigersinn bzw. entgegen dem
Uhrzeigersinn.
Um das Fernlich nach oben
oder unten auszurichten, drehen
Sie den Schraubendreher im
Uhrzeigersinn bzw. entgegen dem
Uhrzeigersinn.
OOS077060L
■Halogenausführung
OOS077061L
■LED-Ausführung
Page 618 of 647

7-63
7
Wartung
Ausrichtungspunkt
■Halogenleuchte
■LED-Leuchte
OOSEV078063L/OOSEV078064L
H1 : Height between the head lamp bulb center and ground (Low beam)
H2 : Height between the head lamp bulb center and ground (High beam)
H3 : Height between the fog lamp bulb center and ground
W1 : Distance between the two head lamp bulbs centers (Low beam)
W2 : Distance between the two head lamp bulbs centers (High beam)
W3 : Distance between the two fog lamp bulbs centersH1: Höhe der Glühlampenmitte über dem Boden (Abblendlicht)
H2: Höhe der Glühlampenmitte über dem Boden (Fernlicht)
H3: Höhe der Glühlampenmitte über dem Boden
W1: Abstand zwischen den Mittelpunkten der Scheinwerferglühlampen (Abblendlicht)
W2: Abstand zwischen den Mittelpunkten der Scheinwerferglühlampen (Fernlicht)
W3: Abstand zwischen den Mittelpunkten der Glühlampen
Fahrzeugzustand Leuchtmitteltyp H1 H2 W1 W2
ohne Fahrer
mm Halogen 625 617 1.506 1.320
LED 628 1.503
mit Fahrer
mmHalogen 617 608 1.504 1.320
LED 620 1.503
Page 619 of 647
7-64
Wartung
Abblendlicht
1. Schalten Sie das Abblendlicht ein, wobei der Fahrersitz unbesetzt bleibt.
2. Die Grenzlinie muss wie in der Abbildung gezeigt projiziert werden.
3. Beim Einstellen des Abblendlichts sollte zunächst die horizontale und erst dann die vertikale Einstellung erfolgen.
4. Falls eine Leuchtweitenregulierung verbaut ist, muss der entsprechende Schalter in die Nullstellung gebracht werden.
: &