Page 449 of 647

5-114
Funktionsbeschränkungen
Unter den folgenden Umständen
kann es vorkommen, dass der LKA
verfrüht reagiert, obwohl das
Fahrzeug nicht von der vorge-
sehenen Fahrspur abweicht, ODER
dass der LKA keine Lenkunter-
stützung bietet bzw. Sie nicht warnt,
obwohl das Fahrzeug die Fahrspur
verlässt:
Fahrspur und Straße sind in
einem schlechten Zustand
Die Fahrspurmarkierung (oder der
Fahrbahnrand) ist verblichen oder
undeutlich oder nur schwer von der
Fahrbahn zu unterscheiden.
Die Farbe der Fahrspurmarkierung
(oder des Fahrbahnrands) ist
schwer von der der Fahrbahn zu
unterscheiden.
Es gibt Markierungen auf der
Fahrbahn, die von der Kamera
als Fahrspurmarkierungen
fehlinterpretiert werden.
Die Fahrspurmarkierung ist
undeutlich oder beschädigt. Fahrspurmarkierungen teilen sich
oder laufen zusammen (z. B. im
Bereich von Mautstationen).
Die Anzahl der Fahrspuren nimmt
zu oder ab oder die Fahrspur-
markierungen kreuzen einander
kompliziert.
Voraus gibt es mehr als zwei
Fahrspurmarkierungen.
Die Fahrspurmarkierung ist sehr
breit oder sehr schmal.
Die Fahrspur ist sehr breit oder
sehr schmal.
Die Fahrspurmarkierung ist nicht
erkennbar (aufgrund von Regen,
Schnee, Fahrbahnschäden etc.).
Auf der Fahrspurmarkierung liegt
der Schatten eines Mittel-
/Grünstreifens oder einer
Leitplanke, Lärmschutzwand etc.
Die Fahrspurmarkierungen sind
kompliziert oder statt der Linien
gibt es ein Gebilde (zum Beispiel in
Baustellen). Auf der Fahrbahn gibt es zusätz-
liche Markierungen (Zebrastreifen
etc.).
Die Fahrspurmarkierung in einem
Tunnel ist mit Öl etc. verschmutzt.
Die Fahrspurmarkierung hört
plötzlich auf (z. B. an Kreuzungen).
Fahrhinweise
Page 450 of 647

5-115
Fahrhinweise
Beeinträchtigung durch
Umgebungseinflüsse
Die Umgebungshelligkeit ändert
sich schlagartig (z. B. an Anfang
und Ende von Tunneln oder unter
Brücken).
Die Umgebungshelligkeit ist zu
gering, weil beispielsweise bei
Nacht oder beim Durchfahren
eines Tunnels die Scheinwerfer
nicht eingeschaltet sind.
Es gibt eine Begrenzungs-
konstruktion (Betonbarriere,
Leitplanke, Begrenzungspfeiler
etc.), die versehentlich von der
Kamera erkannt wird.
Wenn sich das Licht einer
Straßenlaterne oder eines
entgegenkommenden Fahrzeugs
auf der nassen Fahrbahn oder in
einer Pfütze spiegelt.
Die Sicht nach vorn ist
beeinträchtigt, weil die Sonne
blendet. Der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug reicht nicht aus, um die
Fahrspurmarkierung erkennen zu
können, oder das vorausfahrende
Fahrzeug fährt auf der
Fahrspurmarkierung.
Befahren von steilen Anstiegen
oder kurvigen Strecken.
Der schlechte Straßenzustand
verursacht starke Fahrzeug-
vibrationen beim Fahren.
Der Bereich um den Rückspiegel
hat sich aufgrund starker Sonnen-
einstrahlung erhitzt.Schlechte Sicht nach vorn
Die Windschutzscheibe oder die
Kameralinse ist verschmutzt.
Die Frontscheibe ist beschlagen;
die Straße ist nicht klar zu
erkennen.
Auf dem Armaturenbrett wurden
Gegenstände abgelegt.
Der Sensor kann die Fahrspur
aufgrund von Nebel, Starkregen
oder Schnee nicht erkennen.
5
Page 451 of 647
5-116
Ändern der LKA-Funktion
Der Fahrer kann auf dem LCD-
Display vom Spurhalteassistenten
(LKA) in das Spurhaltewarnsystem
(LDW) umschalten. Rufen Sie den
Menüpunkt 'Benutzereinst.→
Fahrerassistenz →Spursicherheit →
Standard Spurhalteassistent (LKA)/
Spurverlassenswarnung (LDW)' auf.
Standard LKA
(Spurhalteassistent)
Dieser Modus hilft dem Fahrer dabei,
das Fahrzeug in der Fahrspur zu
halten. Solange das Fahrzeug in der
Fahrspur bleibt, erfolgt praktisch kein
Eingriff in die Lenkung. Ein Eingriff in
die Lenkung erfolgt erst dann, wenn
das Fahrzeug im Begriff steht, die
Fahrspur zu verlassen.
LDW (Spurhaltewarnung)
Das Spurhaltewarnsystem warnt den
Fahrer visuell und akustisch, wenn
es erkennt, dass das Fahrzeug die
Fahrspur verlässt. Ein Eingriff in die
Lenkung erfolgt nicht.
Fahrhinweise
Page 452 of 647

5-117
Fahrhinweise
Der FCA-Assistent mit
Gegenverkehrüberwachung erkennt
entgegenkommende Fahrzeuge mit
einer an der Frontscheibe montierten
Kamera. Zudem greift er in die
Lenkung ein, um Kollisionen mit
entgegenkommenden Fahrzeugen
und das Überqueren der Mittellinie
zu verhindern.Handhabung
Der Fahrer kann die Funktion in den
Benutzereinstellungen aktivieren
und deaktivieren:
'Benutzereinst.→Fahrerassistenz →
FCA (Frontkollisionsvermeidungs-
assistent)'
Weitere Informationen finden Sie
unter „LCD-Betriebsarten“ in
Kapitel 3.
Warnmeldung und
Funktionssteuerung
Bei aktivierter FCA-Funktion
erscheint die Warnmeldung
"Gegenverkehr" auf dem LCD-
Display und es erklingt ein
Warnton, sofern folgende Voraus-
setzungen erfüllt sind:
- Die Fahrgeschwindigkeit beträgt
mehr als 60 km/h und das
Fahrzeug überquert die Mittel-
linie, während sich ein entgegen-
kommendes Fahrzeug nähert.
5
F FC
CA
A-
-A
AS
SS
SI
IS
ST
TE
EN
NT
T
M
MI
IT
T
G
GE
EG
GE
EN
NV
VE
ER
RK
KE
EH
HR
RÜ
ÜB
BE
ER
RW
WA
AC
CH
HU
UN
NG
G
(
(F
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
E
M
MI
IT
T
F
FC
CA
A)
)
Diese Funktion ist lediglich
ein Ergänzungssystem. Es
entbindet den Fahrer nicht
von der Pflicht, äußerst
vorsichtig und aufmerksam zu
agieren. Der Erfassungs-
bereich für entgegen-
kommende Fahrzeuge ist
begrenzt. Achten Sie stets auf
den Straßenzustand.
Fahren Sie stets vorsichtig,
damit plötzlich auftretende
Situationen nicht zu Unfällen
führen. Die Funktion lenkt das
Fahrzeug nicht allein und ist
kein System zur Kollisions-
vermeidung.
VORSICHT
OOSEV058079L
Page 453 of 647
5-118
Außerdem greift das System in die
Lenkung ein, um das Fahrzeug
wieder in die Fahrspur zu bringen.Funktionsbeschränkungen
Studieren Sie den Abschnitt
"Funktionsbeschränkungen des
Spurhalteassistenten" in diesem
Kapitel.
Studieren Sie den Abschnitt
"Fahrzeugerkennung des FCA-
Assistenten" in diesem Kapitel.
Fahrhinweise
Das Eingreifen in die Lenkung
ist kein Garant für die
Vermeidung von Kollisionen
mit entgegenkommenden
Fahrzeugen. Es liegt in der
Verantwortung des Fahrers,
stets das Umfeld im Auge zu
behalten und das Fahrzeug zu
lenken.
Die Funktion unterliegt
bestimmten Voraussetzungen
(Abstand und Geschwin-
digkeit des entgegenkom-
menden Fahrzeugs, Gesch-
windigkeit des eigenen
Fahrzeugs etc.). Je nach
Straßenzustand und Umfeld
wird die Funktion möglicher-
weise unterbrochen oder
beeinträchtigt. Fahren Sie
stets vorsichtig.
Machen Sie nicht absichtlich
gefährliche Fahrmanöver, um
das System zu aktivieren.
VORSICHT
Page 454 of 647

5-119
Fahrhinweise
Das Ermüdungswarnsystem (DAW)
zeigt Informationen zur Ermüdung
des Fahrers und dessen
Aufmerksamkeitsniveau an.
Systemeinstellung und -
aktivierung
Systemeinstellung
Zum Einschalten des Auf-
merksamkeitswarnsystems (DAW,
Driver Attention Warning) schalten
Sie das Fahrzeug ein und wählen
dann den Menüpunkt 'Benutzer-
einst.→Fahrerassistenz →
Fahreraufmerksamkeitswarnung
(DAW) →Hohe Sensitivität/
Normale Sensitivität/Aus' im LCD-
Display. Der Fahrer kann den System-
modus des Ermüdungswarn-
systems (DAW) einstellen.
- Hohe Empfindlichkeit: Das
Ermüdungswarnsystem (DAW)
warnt den Fahrer früher als im
Normalmodus vor gefährlichen
Situationen, wenn es erkennt,
dass der Fahrer müde oder
unaufmerksam ist.
- Normale Empfindlichkeit: Das
Ermüdungswarnsystem (DAW)
warnt den Fahrer vor
gefährlichen Situationen, wenn
es erkennt, dass der Fahrer
müde oder unaufmerksam ist.
- Aus: Das Ermüdungswarnsystem
(DAW) ist deaktiviert.
Die Einstellungen des Ermüdungs-
warnsystems (DAW) bleiben auch
nach einem Motorneustart
unverändert.
Anzeige des Aufmerksamkeits-
grads des Fahrers
5
F FA
AH
HR
RE
ER
RA
AU
UF
FM
ME
ER
RK
KS
SA
AM
MK
KE
EI
IT
TS
SW
WA
AR
RN
NU
UN
NG
G
(
(D
DA
AW
W)
)
(
(A
AU
US
SS
ST
TA
AT
TT
TU
UN
NG
GS
SA
AB
BH
HÄ
ÄN
NG
GI
IG
G)
)
OIK057129L
■System aus
OIK057130L
■Aufmerksames Fahren
Page 455 of 647

5-120
Der Fahrer kann sein Fahrver-
halten auf dem LCD-Display
überwachen.
Wenn das System aktiviert ist,
erscheint der DAW-Bildschirm am
LCD-Display, wenn Sie den Reiter
für den Fahrassistenzmodus ( )
anwählen.Weitere Einzelheiten
finden Sie unter "LCD-
Anzeigemodi" in Kapitel 3.
Der Aufmerksamkeitsgrad des
Fahrers wird auf einer Skala von
1 bis 5 abgebildet. Je niedriger das
Niveau, desto unaufmerksamer ist
der Fahrer. Das Niveau sinkt, wenn der Fahrer
nicht nach einer bestimmten Zeit
Pause macht.
Das Niveau erhöht sich, wenn der
Fahrer eine bestimmte Zeit lang
aufmerksam fährt.
Wenn der Fahrer das System beim
Fahren einschaltet, zeigt es den
Zeitpunkt der letzten Pause und
den Aufmerksamkeitsgrad an.
Pause einlegen
Die Meldung "Erwägen Sie eine
Pause" erscheint auf dem LCD-
Display und ein diesbezüglicher
Warnton erklingt, wenn der
Aufmerksamkeitsgrad des Fahrers
weniger als 1 beträgt.
Das Ermüdungswarnsystem
(DAW) schlägt dem Fahrer
während der Fahrt keine Pause
vor, wenn die Gesamtfahrzeit
weniger als 10 Minuten beträgt.
Fahrhinweise
OIK057131L
■Unaufmerksames Fahren
OIK057132L
Page 456 of 647

5-121
Fahrhinweise
Rücksetzen des Systems
Wenn der Fahrer das Ermüdungs-
warnsystem (DAW) zurückstellt,
wird die letzte Pausenzeit auf
00:00 und die Aufmerksamkeits-
stufe des Fahrers auf 5 (sehr
aufmerksam) zurückgestellt.
In den folgenden Situationen führt
die Aufmerksamkeitswarnfunktion
DAW (Driver Attention Warning)
ein Reset durch.
- Das Fahrzeug wird ausgeschal-
tet.
- Der Fahrer legt den Sicher-
heitsgurt ab und öffnet die
Fahrertür.
- Das Fahrzeug steht länger als
10 Minuten still.
Das Ermüdungswarnsystem
(DAW) wird wieder aktiviert, wenn
der Fahrer die Fahrt wieder
aufnimmt.
Systembereitschaft
In den folgenden Situationen
wechselt das Ermüdungswarn-
system (DAW) in den Bereitschafts-
modus und zeigt den Bildschirm
'Deaktiviert' an.
- Die Kamera erkannt keine
Fahrspurmarkierungen.
- Die Fahrgeschwindigkeit bleibt
unter 60 km/h oder über 200 km/h.5
Wenn bereits einn anderer
Warnton (z. B. der Gurtwarnton)
erklingt, erklingt der Aufmerk-
samkeitswarnton möglicher-
weise nicht.
ACHTUNG
OIK057133L