Page 244 of 647
3-86
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Modus "Benutzereinst."
In dieser Betriebsart können Sie
die Einstellungen für das Kombi-
instrument sowie für Türen und
Leuchten etc. verändern.
1. Head-Up Display
2. Fahrerassistenz
3. Tür
4. Leuchten
5. Klang
6. Komfort
7. Inspektionsintervall
8. Sonstige Funktionen9. Utility-Modus
10. Sprache
11. Reset
In Stellung P schalten, dann Einst.
Ändern
Diese Warnmeldung erscheint, wenn
Sie versuchen, die Benutzer-
einstellungen beim Fahren zu
verändern.
Ändern Sie Benutzereinstellungen
zu Ihrer eigenen Sicherheit erst
dann, wenn das Fahrzeug steht, die
Feststellbremse betätigt und nach
„P“ (Parken) geschaltet wurde.
OOSEV048172L
OIK047148L
Page 252 of 647

3-94
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
PositionErklärung
InspektionsintervallZum Ein- und Ausschalten der Inspektionsintervallfunktion.
Intervall anpassenWenn das Menü „Inspektionsintervall“ aktiviert ist, können Sie Zeitspanne und Laufleistung
anpassen.
7. Inspektionsintervall
Wenn der Inspektionsintervall aktiviert ist und Zeitspanne und Laufleistung eingestellt sind, werden in den folgenden
Situationen Meldungen angezeigt, wenn das Fahrzeug eingeschaltet wird.
- Wartung in: Wird angezeigt, um den Fahrer über die bis zur Inspektion verbleibende Laufleistung (Kilometer) und
Zeitspanne (Tage) zu informieren.
- Wartung erforderlich: Wird angezeigt, wenn die bis zur Inspektion verbleibende Laufleistung (Kilometer) oder
Zeitspanne (Tage) abgelaufen ist.
Informationen
Unter den folgenden Bedingungen stimmt die angezeigte Laufleistung/Zeitspanne möglicherweise nicht.
- Das Batteriekabel wird abgeklemmt.
- Der Sicherungsschalter wird deaktiviert.
- Die Batterie wird entladen.
i
❈ ❈
Welche Informationen angezeigt werden, richtet sich nach dem Ausstattungsumfang Ihres Fahrzeugs.
Page 254 of 647
3-96
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
PositionErklärung
SpracheZum Wählen der Sprache.
10. Sprache
PositionErklärung
In Utility-Modus umschalten?
Zum Aktivieren des Utility-Modus.
Im aktivierten Zustand werden elektrische Verbraucher im Fahrzeug von der Hochvoltbatterie
gespeist.
Weitere Informationen finden Sie unter „Utility-Modus“ in der Elektrofahrzeuganleitung am
Anfang der Betriebsanleitung.
9. Utility-Modus
PositionErklärung
Reset
Unter „Benutzereinstellungen“ können Sie die Menüs zurücksetzen. Unter
„Benutzereinstellungen“ werden alle Menüs auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt
(Ausnahme: Spracheinstellung und Inspektionsintervall).
11. Reset
❈ ❈
Welche Informationen angezeigt werden, richtet sich nach dem Ausstattungsumfang Ihres Fahrzeugs.
Page 279 of 647
3-121
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
A:Wischergeschwindigkeitssteuerung
· MIST /
V– Einzelner Wisch-
vorgang
· OFF / O – Aus
AUTO – Automatische Steue-
rung (ausstattungs-
abhängig)
· INT / --- – Intervallbetrieb
· LO / 1 – Langsame Wischer-
geschwindigkeit
· HI / 2 – Schnelle Wischer-
geschwindigkeit
* : ausstattungsabhängig
B: Zeiteinstellung für Intervall-
betrieb
C: Waschfunktion mit kurzen
Wischbewegungen (vorn)
(hebel ziehen)
D: Steuerung für Heckscheiben-
wischer/-waschanlage*
· HI / 2 – Hohe Wischfrequenz
· LO / 1 – Niedrige Wischfrequenz
· OFF / O – Aus
E: Waschfunktion mit kurzen
Wischbewegungen (hinten)
(hebel drücken)
* : ausstattungsabhängig
S SC
CH
HE
EI
IB
BE
EN
NW
WI
IS
SC
CH
H-
-
U
UN
ND
D
W
WA
AS
SC
CH
HA
AN
NL
LA
AG
GE
E
■Frontscheibenwischer/-waschanlage■Heckscheibenwischer/-waschanlage
OTLE045159/OTLE045161/OTLE045507/OTLE045508
Page 280 of 647

3-122
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Frontscheibenwischer
Wenn sich der POWER-Knopf in der
Stellung ON befindet, stehen die
folgenden Funktionen zur Verfügung.
MIST (V): Um ein einzelnes
Wischintervall auszulösen,
bewegen Sie den Hebel
nach oben (oder unten)
lassen Sie ihn wieder los.
Die Wischer bleiben
dauerhaft in Betrieb, wenn
der Hebel in dieser Stellung
gehalten wird.
OFF (O): Scheibenwischer ist
abgeschaltet.
INT (---):Intervallwischen mit
demselben Wischintervall.
Um die Wischgesch-
windigkeit zu verändern,
drehen Sie den Stellring
(B).AUTO: Der Regensensor, der sich am
oberen Rand der
Windschutzscheibe befindet,
erkennt die Niederschlags-
menge und steuert die
Wischzyklen entsprechend.
Bei zunehmendem Nieder-
schlag wischen die Scheiben-
wischer schneller. Wenn kein
Niederschlag mehr fällt,
stoppen die Scheibenwischer.
Um die Wischgeschwindigkeit
zu verändern, drehen Sie den
Stellring (B).
LO (1): Die Scheibenwischer
arbeiten mit niedriger
Geschwindigkeit.
HI (2): Die Scheibenwischer arbeiten
mit hoher Geschwindigkeit.
Informationen
Wenn die Windschutzscheibe stark
vereist oder mit Schnee bedeckt ist,
entfrosten Sie die Windschutzscheibe
erst ca. 10 Minuten lang oder solange,
bis der Schnee und/oder das Eis
abgetaut ist, bevor Sie die Scheiben-
wischer benutzen.
Wenn Sie die Scheibenwischer oder
die Waschanlage verwenden, ohne
zuvor Schnee und/oder Eis zu
entfernen, kann dies zu einer
Beschädigung der Scheibenwisch- und
Waschanlage führen.
i
Page 286 of 647

3-128
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Ausschalten des
Einparkabstandswarnsystems
(ausstattungsabhängig)
Betätigen Sie die Taste, um das
Einparkabstandswarnsystem
auszuschalten. Die Kontrollleuchte in
der Taste leuchtet auf.
Verschiedene Warntöne und -anzeigenAnzeige
Wenn sich ein Objekt ca. 60 bis 120 cm hinter dem hinteren
Stoßfänger befindet: Der Warnton ertönt in Intervallen.
Wenn sich ein Objekt ca. 30 bis 60 cm hinter dem hinteren
Stoßfänger befindet: Der Warnton ertönt häufiger.
Wenn sich ein Hindernis bis ca. 30 cm hinter dem hinteren
Stoßfänger befindet: Es ertönt ein durchgehender Warnton.
Die Anzeige kann je nach Hindernis oder Sensor von der Abbildung
abweichen. Für den Fall, dass die Kontrollleuchte blinkt, empfehlen
wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Wenn Sie keinen Warnton hören oder wenn der Warnton nach dem
Schalten in die Stellung R (Rückwärtsgang) nur zeitweise
ausgegeben wird, könnte dies eine Fehlfunktion der hinteren
Einparkhilfe anzeigen. In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug
möglichst umgehend in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
ANMERKUNG
Arten der akustischen Warnsignale
OOSEV048060L
Page 291 of 647
3-133
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Die Anzeige kann je nach
Hindernis oder Sensor von der
Abbildung abweichen. Für den
Fall, dass die Kontrollleuchte
blinkt, empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Wenn Sie keinen Warnton hören
oder wenn der Warnton nach
dem Schalten in die Stellung R
(Rückwärtsgang) nur zeitweise
ausgegeben wird, könnte dies
eine Fehlfunktion des
Einparkabstandswarnsystems
vorne/hinten anzeigen. In
diesem Fall empfehlen
wir, das Fahrzeug möglichst
umgehend in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
ANMERKUNG
Abstand zum Objekt
Warnanzeige
WarntonBeim
VorwärtsfahrenBeim
Rückwärts
60cm~100cmVo r n-Warnton ertönt in
Intervallen
60cm~120cmHinten-Warnton ertönt in
Intervallen
30cm~60cm
Vo r nWarnton ertönt in
schneller Folge
Hinten-Warnton ertönt in
schneller Folge
30cm
Vo r nWarnton ertönt
permanent
Hinten-Warnton ertönt
permanent
Verschiedene Warntöne und -anzeigen
Page 559 of 647

7-4
Wartung
W WA
AR
RT
TU
UN
NG
GS
SA
AR
RB
BE
EI
IT
TE
EN
N
Gehen Sie bei der Durchführung von
Wartungs- und Inspektionsarbeiten
stets sehr sorgfältig vor, um Sach-
und Personenschäden zu ver-
meiden.
Wir empfehlen Ihnen, alle Wartungs-
arbeiten und Reparaturen an Ihrem
Fahrzeug von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt durchführen zu
lassen. HYUNDAI-Vertragswerkstät-
ten erfüllen nicht nur die hohen
Qualitätsstandards von HYUNDAI,
sondern erhalten darüber hinaus
auch direkte technische Unterstüt-
zung von HYUNDAI, sodass Ihnen
dort Serviceleistungen auf höchstem
Niveau geboten werden.Verantwortung des Besitzers
Die Einhaltung der vorgeschriebenen
Wartungsintervalle und die Auf-
bewahrung der Unterlagen liegen in
der Verantwortung des Fahrzeug-
halters.
Sie müssen alle Unterlagen auf-
bewahren, die die ordnungsgemäße
Durchführung der Wartungsarbeiten
belegen und die in den Wartungs-
plänen auf den Folgeseiten
aufgeführt sind. Sie benötigen diese
Unterlagen, um im Garantiefall
die Einhaltung der geforderten
Wartungsintervalle nachweisen zu
können.
Ausführliche Informationen zu den
Garantiebedingungen befinden sich
in Ihrem Servicepass.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf
Instandsetzungen und Einstell-
arbeiten, die aus unsachgemäßer
oder nicht durchgeführter Wartung
resultieren.
Sicherheitshinweise für die
Wartung durch den Halter
Unsachgemäß, unvollständig
oder unzureichend durchgeführte
Wartungsarbeiten können Probleme
verursachen, die zu Schäden an
Ihrem Fahrzeug, Unfällen und
Verletzungen führen können. Im
vorliegenden Kapitel werden nur
Wartungsarbeiten beschrieben, die
leicht durchführbar sind. Einige
Wartungsverfahren können nur von
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
mithilfe von Spezialwerkzeugen
durchgeführt werden.
Ihr Fahrzeug darf in keiner Art
und Weise verändert werden. Ver-
änderungen können sich nachteilig
auf das Fahrverhalten, die Sicherheit
und die Haltbarkeit Ihres Fahrzeugs
auswirken und darüber hinaus einen
Verstoß gegen die Bedingungen
der für das Fahrzeug geltenden
beschränkten Gewährleistungen
darstellen.