Page 17 of 400
INSTRUMENTENTAFEL
Instrumententafel
1 – Bedienelemente Kombiinstrument-Display6 – Zündung
2 – Kombischalterhebel (hinter Lenkrad) 7 – Uconnect-System
3 – Kombiinstrument 8 – Schalterfeld
4 – Bedienelemente Tempomat 9 – Bedienelemente der Klimaanlage
5 – Frontscheibenwischerhebel (hinter Lenkrad) 10 – Selec-Terrain-Schalter
15
Page 18 of 400
INNEN
Innenraummerkmale
1 – Türgriff4 – Sitze
2 – Türschlösser 5 – Schalthebel
3 – Fensterheberschalter 6 – Handschuhfach
GRAFISCHES INHALTSVERZEICHNIS
16
Page 19 of 400

SCHLÜSSEL
Schlüssel-Griffstück
Das Schlüssel-Griffstück betätigt den Zünd-
schalter. Führen Sie das quadratische Ende
des Schlüssel-Griffstücks in das Zündschloss
ein, das in der Instrumententafel angeordnet
ist, und drehen Sie es in die gewünschte
Position. Das Schlüssel-Griffstück enthält
außerdem einen Notschlüssel, der im hinte-
ren Teil des Schlüssel-Griffstücks unterge-
bracht ist.
ACHTUNG!
Die elektrischen Komponenten im
Schlüssel-Griffstück können beschädigt
werden, wenn das Schlüssel-Griffstück zu
starken elektrischen Stromstößen ausge-
setzt ist. Damit die elektronischen Geräte
im Schlüssel-Griffstück effizient funktio-
nieren, darf das Schlüssel-Griffstück nicht
der direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt
werden.
Ihr Fahrzeug kann mit einem schlüssellosen
Zündsystem ausgestattet sein. Das Zündsys-
tem besteht aus einem Schlüssel-Griffstück
mit ferngesteuerter Türentriegelung (RKE)
und einem Zündsystem mit START/STOPP-
Drucktaste. Das ferngesteuerte Türentriege-
lungssystem besteht je nach Ausstattung aus
einem Schlüssel-Griffstück und einer Key-
less Enter-N-Go-Funktion.
HINWEIS:
Das Schlüssel-Griffstück ist schwer zu fin-
den, wenn es sich neben einem Mobiltelefon,
Laptop oder anderen elektronischen Geräten
befindet. Diese Geräte können das Funksig-
nal des Schlüssel-Griffstücks blockieren.
Schlüssel-Griffstück
1 – Heckklappe
2 – Verriegeln
3 - Entriegeln
4 – Fernstart
5 - Notschlüsselfreigabe
6 – Notschlüssel
17
Page 20 of 400

Mit diesem System können Sie aus einer
Entfernung von bis zu etwa 66 ft (20 m) die
Türen und die Heckklappe über ein
Schlüssel-Griffstück verriegeln und entrie-
geln. Zum Betätigen des Systems ist es nicht
notwendig, mit das Schlüssel-Griffstück ge-
nau auf das Fahrzeug zu richten.
Mit dieser Funktion kann der Fahrer den
Zündschalter per Tastendruck betätigen, so-
fern sich das Schlüssel-Griffstück im Fahr-
gastraum befindet.Falls der Zündschalter nicht auf einen Tas-
tendruck umschaltet, ist die Batterie des
Schlüssel-Griffstücks eventuell zu schwach
oder entladen. Ein niedriger Ladezustand der Batterie des Schlüssel-Griffstücks kann über
das Kombiinstrument überprüft werden, auf
dem die Anweisungen dazu angezeigt wer-
den.
In diesem Fall kann der Zündschalter mit
einem Notverfahren betätigt werden. Halten
Sie die Nase des Schlüssel-Griffstücks (ge-
genüberliegende Seite des Notschlüssels) an
die Taste ENGINE START/STOP (Motorstart/-
stopp) und drücken Sie, um den Zündschal-
ter zu betätigen.
HINWEIS:
Eine unsachgemäße Entsorgung der Batte-
rien des Schlüssel-Griffstücks ist schädlich
für die Umwelt. Wenden Sie sich an einen
Vertragshändler, um die Batterie ordnungsge-
mäß zu entsorgen.
Entriegeln der Türen und der Heckklappe
Drücken Sie die Entriegelungstaste auf dem
Schlüssel-Griffstück zum Entriegeln der Fah-
rertür einmal kurz, und innerhalb von fünf
Sekunden zweimal, um alle Türen und die
Heckklappe zu entriegeln.
Schlüssel-Griffstück
1 – Heckklappe
2 – Entriegeln
3 – Verriegeln
4 – Fernstart
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
18
Page 21 of 400

Alle Türen können so programmiert werden,
dass sie beim ersten Drücken der Entriege-
lungstaste entriegelt werden. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie in der Bedie-
nungsanleitung unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“.
HINWEIS:
Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel-
Griffstück entriegelt und während 60 Sekun-
den keine Tür geöffnet wird, wird das Fahr-
zeug erneut verriegelt und je nach
Ausstattung wird die Diebstahlwarnanlage
aktiviert. Weitere Informationen zum Ändern
der aktuellen Einstellung finden Sie unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multimedia“
in der Bedienungsanleitung.
Verriegeln der Türen und der Heckklappe
Zum Verriegeln aller Türen und der Heck-
klappe drücken Sie kurz die Verriegelungs-
taste auf dem Schlüssel-Griffstück.Fahrzeuge mit Keyless Enter-N-Go – Passive
Entry
Wenn eine oder mehrere Türen geöffnet sind
oder die Heckklappe geöffnet ist, werden die
Türen verriegelt. Die Türen werden automa-
tisch wieder entriegelt, wenn der Schlüssel
im Fahrgastraum gelassen wurde, andernfalls
bleiben die Türen verriegelt.
Anforderung zusätzlicher Schlüssel-
Griffstücke
HINWEIS:
Es können nur solche Schlüssel-Griffstücke,
die auf die Fahrzeugelektronik programmiert
sind, zum Anlassen und Betreiben des Fahr-
zeugs verwendet werden. Wenn ein
Schlüssel-Griffstück auf ein Fahrzeug pro-
grammiert wurde, kann es nicht mehr auf ein
anderes Fahrzeug umprogrammiert werden.
WARNUNG!
• Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs grundsätzlich das Schlüssel-
Griffstück von der Zündung, und verrie-
geln Sie alle Türen, wenn das Fahrzeug
unbeaufsichtigt bleibt.
• Bei Fahrzeugen mit Keyless Enter-N-Go-
Zündung immer den Zündschalter in
den Modus OFF (Aus) bringen.
Die Vervielfältigung von Schlüssel-
Griffstücken kann von einem autorisierten
Vertragshändler durchgeführt werden. Der
Vorgang umfasst das Programmieren eines
neuen Schlüssel-Griffstücks auf die Fahr-
zeugelektronik. Ein neues Schlüssel-
Griffstück ist ein Schlüssel, der noch nicht
programmiert wurde.
HINWEIS:
Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
an der funkgesteuerten Wegfahrsperre (Sen-
try Key) sind alle Schlüssel zum Vertrags-
händler mitzubringen.
19
Page 22 of 400

ZÜNDSCHALTER
Zündschlossmodul (IGNM) – je nach
Ausstattung
Die Funktion des Zündschlossmoduls
(IGNM) entspricht derjenigen eines konven-
tionellen Zündschalters. Es hat vier Bedie-
nungsstellungen, von denen drei einrasten
und eine federbelastet ist. Die Raststellun-
gen sind OFF (Verriegeln), ACC (Zusatzver-
braucher) und ON/RUN (Ein/Start). Die Stel-
lung START (Anlassen) ist eine
federbelastete Momentkontaktstellung.
Beim Loslassen aus der Stellung START
wechselt der Schalter automatisch wieder in
die Stellung ON/RUN (Ein/Start).
Keyless-Enter-N-Go (Zündung) – je nach
Ausstattung
Mit dieser Funktion kann der Fahrer den
Zündschalter per Tastendruck betätigen, so-
fern sich das Schlüssel-Griffstück im Fahr-
gastraum befindet.
Die Betriebsmodi mit Druckknopf-Zündung
sind OFF, ACC, ON/RUN und START.
HINWEIS:
Falls der Zündschalter nicht auf einen Tas-
tendruck umschaltet, ist die Batterie des
Schlüssel-Griffstücks eventuell zu schwach
oder entladen. In diesem Fall kann der Zünd-
schalter mit einem Notverfahren betätigt
werden. Halten Sie die Nase des Schlüssel-
Griffstücks (gegenüberliegende Seite des
Notschlüssels) an die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) und drücken Sie,
um den Zündschalter zu betätigen.
Zündschalter
1 – OFF (Aus)
2- ACC (Zusatzverbraucher)
3 – ON/RUN (Ein/Start)
4 – START (Anlassen)
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
20
Page 23 of 400

Die Druckknopf-Zündung kann in die folgen-
den Modi versetzt werden:
OFF (Aus)
• Der Motor ist abgestellt.
• Einige elektrische Geräte (z. B. Zentralver-riegelung, Alarm usw.) stehen weiterhin zur
Verfügung.
ACC
• Motor ist nicht gestartet. • Einige elektrische Geräte stehen zur
Verfügung.
ON/RUN
• Fahrposition.
• Alle elektrischen Geräte stehen zur Verfügung.
START
• Lassen Sie den Motor an.
HINWEIS:
Das Fahrzeug startet nicht, wenn sich das
Schlüssel-Griffstück innerhalb des Laderaum
befindet und die Heckklappe geöffnet ist.WARNUNG!
• Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr- zeugs stets das Schlüssel-Griffstück aus
dem Fahrzeug, und schließen Sie das
Fahrzeug ab.
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug.
• Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu
lassen, ist aus verschiedenen Gründen
WARNUNG!
gefährlich. Ein Kind oder andere Perso-
nen können schwer oder sogar tödlich
verletzt werden. Kinder sollten ermahnt
werden, die Feststellbremse, das
Bremspedal oder den Schalthebel auf
keinen Fall zu berühren.
• Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück
nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs (oder in Reichweite von Kin-
dern), und belassen Sie die Zündung bei
einem mit Keyless Enter-N-Go ausgerüs-
teten Fahrzeug nicht in Position ON/
RUN (Ein/Start). Ein Kind könnte die
elektrischen Fensterheber oder andere
elektrische Systeme betätigen oder das
Fahrzeug in Gang setzen.
• Lassen Sie bei hohen Außentemperatu-
ren keine Kinder oder Tiere in einem
geparkten Fahrzeug zurück. Der Innen-
raum kann sich so stark aufheizen, dass
die Gefahr schwerer oder tödlicher Ver-
letzungen besteht.
Keyless-Drucktaste Zündung
21
Page 24 of 400

ACHTUNG!
Ein nicht abgeschlossenes Fahrzeug ist
eine Einladung zum Diebstahl. Entfernen
Sie beim Verlassen des Fahrzeugs grund-
sätzlich das Schlüssel-Griffstück von der
Zündung, und verriegeln Sie alle Türen,
wenn das Fahrzeug unbeaufsichtigt bleibt.
HINWEIS:
Weitere Informationen hierzu finden Sie un-
ter „Anlassen des Motors“ in „Start und Be-
trieb“.
FERNSTARTANLAGE – JE
NACH AUSSTATTUNG
Drücken Sie die Fernstarttaste auf dem
Schlüssel-Griffstück innerhalb von fünf Se-
kunden zweimal. Wenn Sie die Fernstarttaste
ein drittes Mal drücken, wird der Motor abge-
stellt. Um das Fahrzeug zu fahren, drücken Sie die
Taste „START/STOP“, um die Zündung in
den Modus „ON/RUN“ (Ein/Start) zu schal-
ten.
HINWEIS:
• Beim Fernstart läuft der Motor nur 15 Mi-
nuten lang, es sei denn, dass die Zündung
in den Modus ON/RUN (Ein/Start) gebracht
wird.
• Nach zwei aufeinander folgenden Zeitüber- schreitungen muss das Fahrzeug mit dem
Schlüssel gestartet werden.
Verwenden des Fernstarts
Drücken Sie die Fernstarttaste auf dem
Schlüssel-Griffstück innerhalb von fünf Se-
kunden zweimal. Wenn Sie die Fernstarttaste
ein drittes Mal drücken, wird der Motor abge-
stellt.
Um das Fahrzeug zu fahren, drücken Sie die
Entriegelungstaste, stecken Sie den Zünd-
schlüssel ein, und drehen Sie diesen in die
Stellung ON/RUN (Ein/Start). HINWEIS:
• Beim Fernstart läuft der Motor nur 15 Mi-
nuten lang, es sei denn, dass der Zünd-
schlüssel in die Stellung ON/RUN (Ein/
Start) gebracht wird.
• Nach zwei aufeinander folgenden Zeitüber- schreitungen muss das Fahrzeug mit dem
Schlüssel gestartet werden.
Alle nachfolgend genannten Bedingungen
müssen erfüllt sein, bevor der Motor per
Fernstart gestartet werden kann:
• Gangschalter in Stellung PARK
• Türen geschlossen
• Motorhaube geschlossen
• Heckklappe geschlossen
• Warnblinkschalter aus
• Bremsschalter inaktiv (Bremspedal nicht betätigt)
• Batterie ausreichend geladen
• Prüfen Sie, dass die Motorleuchte nicht angezeigt wird
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
22