Page 33 of 400

WARNUNG!
Stellen Sie sicher, dass die Rückenlehne
korrekt eingerastet ist. Wenn die Rücken-
lehne nicht korrekt eingerastet ist, bietet
der Sitz nicht die entsprechende Stabilität
für Kindersitze bzw. Fahrgäste. Ein nicht
korrekt eingerasteter Sitz kann möglicher-
weise schwere Verletzungen verursachen.
Memory-Fahrersitz – je nach Ausstattung
Die Memory-Funktionen des Sitzes ermögli-
chen das Speichern von zwei verschiedenen
Fahrersitzpositionen, Fahrer-Außenspiegel-
und Radiosender-Voreinstellungen. Die
Memory-Sitztasten sind in die Fahrertürver-
kleidung eingebaut.
Programmieren der Memory-Funktion
Zum Erstellen eines neuen Memory-Profils
folgendermaßen vorgehen:
HINWEIS:
Wird ein neues Memory-Profil gespeichert, so
wird ein vorhandenes Profil aus dem Spei-
cher gelöscht.1. Schalten Sie die Zündung in die Stellung
ON/RUN (Ein/Start).
2. Alle Memory-Profileinstellungen auf die gewünschten Stellungen einstellen (z. B.
Sitz, Außenspiegel und
Radiosendervoreinstellungen).
3. Drücken Sie kurz die Einstelltaste (S) am Memory-Schalter, und drücken Sie dann
innerhalb von fünf Sekunden die Spei-
chertaste (1). auf der Kombiinstrument-
anzeige wird angezeigt, welche Memory-
Position eingestellt ist.
Memory-Schalter des Fahrersitzes
31
Page 34 of 400

Koppeln und Entkoppeln des Schlüssel-
Griffstücks der ferngesteuerten Türentriege-
lung mit dem Speicher
Das Schlüssel-Griffstück der ferngesteuerten
Türentriegelung kann programmiert werden,
um eines von zwei vorprogrammierten
Memory-Profilen durch eine Betätigung der
Entriegelungstaste auf dem Schlüssel-
Griffstück abzurufen.
HINWEIS:
Bevor Sie das Schlüssel-Griffstück program-
mieren, müssen Sie die Funktion „Personal
Settings Linked to Key Fob“ (Persönliche
Einstellungen mit Schlüssel-Griffstück ge-
koppelt) über den Uconnect-
Systembildschirm auswählen.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multimedia“
in der Bedienungsanleitung.
Gehen Sie bei der Programmierung Ihres
Schlüssel-Griffstücks wie folgt vor:
1. Schalten Sie die Zündung in die StellungOFF (Aus).
2. Das gewünschte Memory-Profil 1 oder 2 wählen. HINWEIS:
Wenn nicht bereits ein Memory-Profil ein-
gestellt worden ist, entnehmen Sie Anwei-
sungen zum Einstellen eines Memory-
Profils dem Abschnitt „Programmieren
der Memory-Funktion“.
3. Drücken Sie kurz die Einstelltaste (S) am Memory-Schalter, drücken Sie dann in-
nerhalb von fünf Sekunden kurz entspre-
chend die Taste, die mit (1) oder (2)
gekennzeichnet ist. „Memory Profile set“
(Memory-Profil eingestellt) (1 oder 2)
wird auf der Kombiinstrumentanzeige
angezeigt.
4. Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden kurz die Verriegelungstaste auf dem
Schlüssel-Griffstück.
HINWEIS:
Wenn Sie die Einstelltaste (S) und innerhalb
von 10 Sekunden der Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück drücken, können
Sie Ihr Schlüssel-Griffstück von den Spei-
chereinstellungen entkoppeln.
Wiederherstellen der Memory-Position
Zum Abrufen der Speichereinstellungen für
Fahrer Eins drücken Sie die Speicher-
taste (1) oder die Entriegelungstaste auf dem
Schlüssel-Griffstück, die mit Speicherposi-
tion 1 gekoppelt ist.
Zum Abrufen der Speichereinstellungen für
Fahrer Zwei drücken Sie die Speicher-
taste (2) oder die Entriegelungstaste auf dem
Schlüssel-Griffstück, die mit Speicherposi-
tion 2 gekoppelt ist.
Ein Abrufen kann durch Drücken einer der
Speichertasten (S, 1 oder 2) während des
Abrufen abgebrochen werden. Wenn ein Ab-
ruf abgebrochen wird, wird die Bewegung des
Fahrersitzes gestoppt. Nach einer Pause von
einer Sekunde können erneut Memory-
Positionen wiederhergestellt werden.
Easy Entry/Exit Seat (Sitz mit Ein- und Aus-
stiegshilfe) – je nach Ausstattung
Diese Funktion sorgt für die automatische
Verschiebung des Fahrersitzes, um dem Fah-
rer beim Ein- und Aussteigen aus dem Fahr-
zeug größere Bewegungsfreiheit zu geben.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
32
Page 35 of 400
![JEEP CHEROKEE 2019 Betriebsanleitung (in German) Die Strecke, die sich der Fahrersitz bewegt,
hängt von der Stellung des Fahrersitzes ab,
wenn die Zündung des Fahrzeugs ausge-
schaltet wird (Stellung OFF [Aus]).
Für jede Memory-Position gibt es e JEEP CHEROKEE 2019 Betriebsanleitung (in German) Die Strecke, die sich der Fahrersitz bewegt,
hängt von der Stellung des Fahrersitzes ab,
wenn die Zündung des Fahrzeugs ausge-
schaltet wird (Stellung OFF [Aus]).
Für jede Memory-Position gibt es e](/manual-img/16/32187/w960_32187-34.png)
Die Strecke, die sich der Fahrersitz bewegt,
hängt von der Stellung des Fahrersitzes ab,
wenn die Zündung des Fahrzeugs ausge-
schaltet wird (Stellung OFF [Aus]).
Für jede Memory-Position gibt es eine ent-
sprechende Stellung der Ein-/Ausstiegshilfe.
HINWEIS:
Die Funktion der Ein- und Ausstiegshilfe ist
nicht aktiviert, wenn das Fahrzeug vom Werk
ausgeliefert wird. Die Funktion der Ein- und
Ausstiegshilfe lässt sich über die program-
mierbaren Funktionen im Uconnect-System
aktivieren (oder später wieder deaktivieren).
Weitere Informationen finden Sie unter
„Uconnect-Einstellungen/Durch den Kunden
programmierbare Funktionen“ unter „Multi-
media“ in Ihrer Bedienungsanleitung.
Sitzheizungen
Bei einigen Modellen sind die Vorder- und
Rücksitze eventuell mit Heizungen in den
Sitzpolstern und Rückenlehnen ausgestattet.
WARNUNG!
• Personen, bei denen aufgrund des ho-hen Alters, einer chronischen Erkran-
kung, Diabetes, einer Rückenmarksver-
letzung, Medikamenteneinnahme,
Alkoholgenuss, Erschöpfung oder ande-
rer Ursachen das Schmerzempfinden
der Haut eingeschränkt ist, müssen bei
Benutzung der Sitzheizung Vorsicht wal-
ten lassen. Sie kann auch bei niedrige-
ren Temperaturen, speziell bei langer
Verwendung, Verbrennungen verursa-
chen.
• Legen Sie keine wärmeisolierenden Ge-
genstände wie Decken oder Kissen auf
den Sitzen oder Rückenlehnen ab. Da-
durch kann die Sitzheizung überhitzen.
Das Sitzen in einem überhitzten Sitz
kann aufgrund der hohen Oberflächen-
temperaturen des Sitzes zu schweren
Verbrennungen führen.
Beheizbare Vordersitze
Wenn Ihr Fahrzeug mit beheizten Vordersit-
zen ausgestattet ist, befinden sich die Be-
dientasten im Uconnect-System. Sie erhal-
ten Zugang zu den Steuertasten über das
Display der Klimaregelung oder das
Steuerungen-Display.
• Drücken Sie die Taste „Heated Seat“ (Sitz-
heizung)
einmal, um die Einstellung HI
einzuschalten.
• Drücken Sie die Taste „Heated Seat“ (Sitz- heizung)
ein zweites Mal, um die Ein-
stellung LO einzuschalten.
• Drücken Sie die Taste „Heated Seat“ (Sitz- heizung)
ein drittes Mal, um die Heiz-
elemente auszuschalten.
Wenn die Heizung auf die hohe Heizstufe
geschaltet wurde, schaltet das System nach
ca. 60 Minuten Dauerbetrieb automatisch
auf die niedrige Heizstufe um. Das Display
wechselt von HI (hohe Heizstufe) zu LO
(niedrige Heizstufe), um die Änderung anzu-
zeigen. Die niedrige Heizstufe wird automa-
tisch nach ca. 45 Minuten ausgeschaltet.
33
Page 36 of 400

HINWEIS:
Der Motor muss laufen, damit die Sitzheizun-
gen eingeschaltet werden können.
Fahrzeuge mit Fernstart
Bei Modellen, die mit Fernstart ausgestattet
sind, kann die Sitzheizung so programmiert
werden, dass sie während eines Fernstarts
eingeschaltet wird.
Diese Funktion kann über das Uconnect-
System programmiert werden. Weitere Infor-
mationen finden Sie unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“ in der
Bedienungsanleitung.
WARNUNG!
• Personen, bei denen aufgrund des ho-hen Alters, einer chronischen Erkran-
kung, Diabetes, einer Rückenmarksver-
letzung, Medikamenteneinnahme,
Alkoholgenuss, Erschöpfung oder ande-
rer Ursachen das Schmerzempfinden
der Haut eingeschränkt ist, müssen bei
Benutzung der Sitzheizung Vorsicht wal-
ten lassen. Sie kann auch bei niedrige-
WARNUNG!
ren Temperaturen, speziell bei langer
Verwendung, Verbrennungen verursa-
chen.
• Legen Sie keine wärmeisolierenden Ge-
genstände wie Decken oder Kissen auf
den Sitzen oder Rückenlehnen ab. Da-
durch kann die Sitzheizung überhitzen.
Das Sitzen in einem überhitzten Sitz
kann aufgrund der hohen Oberflächen-
temperaturen des Sitzes zu schweren
Verbrennungen führen.
Rücksitzheizung – je nach Ausstattung
Bei einigen Modellen verfügen die beiden
äußeren Rücksitze über Sitzheizungen. Die
Sitzheizungsschalter für diese Sitze befinden
sich an der Rückseite der Mittelkonsole.
Die hinteren Fahrgäste können die Sitzhei-
zungen mithilfe zweier Sitzheizungsschalter
getrennt bedienen. Gelbe Kontrollleuchten in
jedem Schalter zeigen die Stärke der einge-
stellten Heizleistung an. Bei HI (hohe Heiz-
stufe) leuchten zwei Kontrollleuchten auf,
bei LO (niedrige Heizstufe) leuchtet eine und
bei OFF (Aus) sind beide ausgeschaltet. • Drücken Sie die Taste „Heated Seat“ (Sitz-
heizung)
einmal, um die Einstellung HI
einzuschalten.
• Drücken Sie die Taste „Heated Seat“ (Sitz- heizung)
ein zweites Mal, um die
Einstellung LO einzuschalten.
• Drücken Sie die Taste „Heated Seat“ (Sitzheizung)
ein drittes Mal, um die
Heizelemente auszuschalten (OFF).
HINWEIS:
• Sobald eine Heizungseinstellung gewählt ist, wird die Wärme innerhalb von zwei bis
fünf Minuten spürbar.
• Der Motor muss laufen, damit die Sitzhei- zungen eingeschaltet werden können.
Bei hoher Heizstufe (HI) sorgt die Heizung
während der ersten vier Minuten des Betriebs
für erhöhte Heizleistung. Dann sinkt die Wär-
meabgabe auf normale Heizleistung in der
hohen Heizstufe (HI) ab. Wenn die Heizung
auf die hohe Heizstufe geschaltet wurde,
schaltet das System nach ca. 60 Minuten
Dauerbetrieb automatisch auf die niedrige
Heizstufe um. In diesem Moment leuchtet
statt zwei nur noch eine LED und zeigt damit
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
34
Page 37 of 400

das Umschalten an. Die Einstellung für die
niedrige Heizstufe LO wird automatisch nach
ca. 45 Minuten auf OFF (Aus) geschaltet.
Sitzbelüftungen vorn – je nach
Ausstattung
Wenn Ihr Fahrzeug mit belüfteten Sitzen aus-
gestattet ist, befinden sich im Sitzpolster
und in der Rückenlehne Lüfter, die die Luft
aus dem Fahrgastraum ansaugen und durch
kleine Perforationen im Sitzbezug Luft zie-
hen. Dies trägt bei hohen Außentemperatu-
ren zur Kühlung von Fahrer und Beifahrer
bei. Die Lüfter laufen mit hoher und niedriger
Drehzahl (HI bzw. LO).
Die Steuertasten für die Sitzbelüftungen vorn
befinden sich innerhalb des Uconnect-
Systems. Sie erhalten Zugang zu den Steuer-
tasten über das Display der Klimaregelung
oder das Steuerungen-Display.
• Um die Sitzbelüftungen auf der Stufe HI(hohe Stufe) zu betreiben, drücken Sie die
Sitzbelüftungstaste
einmal. • Um die Sitzbelüftungen auf der Stufe LO
(niedrige Stufe) zu betreiben, drücken Sie
die Sitzbelüftungstaste
ein zweites
Mal.
• Um die Sitzbelüftungen auszuschalten (OFF), drücken Sie die Sitzbelüftungstaste
ein drittes Mal.
HINWEIS:
Der Motor muss laufen, damit die Sitzbelüf-
tungen eingeschaltet werden können.
Fahrzeuge mit Fernstart
Bei Modellen, die mit Fernstart ausgestattet
sind, kann die Sitzbelüftung so programmiert
werden, dass sie bei einem Fernstart einge-
schaltet wird.
Diese Funktion kann über das Uconnect-
System programmiert werden. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“.
KOPFSTÜTZEN
Kopfstützen sind so konstruiert, dass sie bei
einem Heckaufprall das Verletzungsrisiko be-
grenzen, indem sie die Bewegung des Kopfes
einschränken. Kopfstützen sollten so einge- stellt werden, dass sich ihre Oberkante über
der Oberkante Ihres Ohrs befindet.
WARNUNG!
• Zur Reduzierung der Gefahr von Na-
ckenverletzungen bei Unfällen dürfen
alle Insassen einschließlich Fahrer nur
dann ein Fahrzeug führen bzw. auf ei-
nem Sitz im Fahrzeug sitzen, wenn sich
die Kopfstützen in der richtigen Position
befinden.
• Stellen Sie Kopfstützen niemals wäh-
rend der Fahrt ein. Das Fahren eines
Fahrzeugs mit falsch eingestellten oder
entfernten Kopfstützen kann bei einem
Unfall zu schweren oder tödlichen Ver-
letzungen führen.
HINWEIS:
Vertauschen Sie niemals die Kopfstützen
(Rückseite der Kopfstütze nach vorn) bei
dem Versuch, weiteren Freiraum an Ihrem
Hinterkopf zu erhalten.
35
Page 38 of 400

Aktive Kopfstützen – Vordersitze
Fahrer- und Beifahrersitz sind mit aktiven
Kopfstützen (RHR) ausgestattet. Bei einem
Heckaufprall werden die aktiven Kopfstützen
(RHR) automatisch nach vorn bewegt, um die
Lücke zwischen dem Hinterkopf der Insassen
und der aktiven Kopfstütze zu verringern.
Die aktiven Kopfstützen (RHR) kehren nach
dem Heckaufprall automatisch in ihre nor-
male Position zurück. Wenn die aktiven Kopf-
stützen (RHR) nicht in ihre normale Position
zurückkehren, wenden Sie sich unverzüglich
an einen Vertragshändler.
Zur Verstellung nach oben die Kopfstütze
nach oben ziehen. Zur Verstellung nach un-
ten drücken Sie den Einstellknopf am Sockel
der Kopfstütze und drücken die Kopfstütze
nach unten.HINWEIS:
Um die Kopfstütze zu entfernen, heben Sie
sie so weit wie möglich an. Drücken Sie dann
die Freigabetaste und den Einstellknopf am
Sockel der einzelnen Stangen, während Sie
die Kopfstütze nach oben ziehen. Der Rü-
ckenlehnenwinkel muss u. U. eingestellt wer-
den, um die Kopfstütze vollständig zu entfer-
nen. Zum erneuten Einbauen der Kopfstütze
setzen Sie die Kopfstützenstangen in die
Löcher und drücken Sie die Kopfstütze nach
unten. Stellen Sie die Kopfstütze dann auf
die entsprechende Höhe ein.
WARNUNG!
• Eine lose Kopfstütze, die bei einem Un-
fall oder bei einer Vollbremsung nach
vorn geschleudert wird, kann zu schwe-
ren oder tödlichen Verletzungen der In-
sassen des Fahrzeugs führen. Verstauen
Vordersitz-Kopfstütze
1 – Entriegelungsknopf
2 – Einstellknopf
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
36
Page 39 of 400

WARNUNG!
Sie Kopfstützen immer an einem siche-
ren Ort außerhalb des Fahrgastraums.
• ALLE Kopfstützen MÜSSEN wieder im
Fahrzeug eingebaut werden, um die In-
sassen richtig zu schützen. Folgen Sie
vor jeder Fahrt bzw. vor dem Einnehmen
der Sitzposition den obigen Anweisun-
gen zum Wiedereinbau.
• Legen Sie keine Gegenstände wie Ja-
cken, Sitzbezüge oder tragbare DVD-
Player auf die aktive Kopfstütze. Diese
Gegenstände können bei einem Unfall
die Funktionsweise der aktiven Kopf-
stütze beeinträchtigen und schwere
oder tödliche Verletzungen verursachen.
Rücksitz-Kopfstützen
Die hinteren äußeren und mittleren Kopfstüt-
zen verfügen über zwei Positionen: Oben und
Unten. Wenn der mittlere Sitz benutzt wird,
sollte sich die Kopfstütze in der oberen Posi-
tion befinden. Wenn der mittlere Sitz nicht
benutzt wird, können Sie die Kopfstütze ab-
senken, um dem Fahrer maximale Sicht zu
ermöglichen. Zur Verstellung nach oben die Kopfstütze
nach oben ziehen. Zur Verstellung nach un-
ten drücken Sie den Einstellknopf am Sockel
der Kopfstütze und drücken die Kopfstütze
nach unten.
HINWEIS:
Um die Kopfstütze zu entfernen, heben Sie
sie so weit wie möglich an. Drücken Sie dann
die Freigabetaste und den Einstellknopf am
Sockel der einzelnen Stangen, während Sie
die Kopfstütze nach oben ziehen. Zum erneu-
ten Einbauen der Kopfstütze setzen Sie die
Kopfstützenstangen in die Löcher und drü-
cken Sie die Kopfstütze nach unten. Stellen
Sie die Kopfstütze dann auf die entspre-
chende Höhe ein.
Äußere Kopfstütze
1 – Entriegelungsknopf
2 – Einstellknopf
37
Page 40 of 400

WARNUNG!
ALLE Kopfstützen MÜSSEN wieder im Fahr-
zeug eingebaut werden, um die Insassen rich-
tig zu schützen. Folgen Sie vor jeder Fahrt
bzw. vor dem Einnehmen der Sitzposition den
obigen Anweisungen zum Wiedereinbau.
LENKRAD
Verstellbare Lenksäule/Teleskop-
Lenksäule
Mit dieser Funktion können Sie die Neigung
der Lenksäule nach oben oder nach unten
verstellen. Außerdem können Sie die Länge
der Lenksäule verstellen. Der Lenksäulenver-
stellhebel befindet sich unter dem Lenkrad
am Ende der Lenksäule.Zum Entriegeln der Lenksäule den Verstell-
griff nach unten (zum Fahrzeugboden) drü-
cken. Zum Neigen der Lenksäule das Lenk-
rad wie gewünscht nach oben oder nach
unten bewegen. Zur Längenverstellung der
Lenksäule das Lenkrad wie gewünscht aus-
ziehen oder einschieben. Zum Arretieren der
Lenksäule den Verstellgriff bis zum vollstän-
digen Einrasten nach oben drücken.
WARNUNG!
Verstellen Sie die Lenksäule nicht wäh-
rend der Fahrt. Das Einstellen der Lenk-
säule während der Fahrt oder das Fahren
mit entriegeltem Verstellmechanismus
kann dazu führen, dass der Fahrer die
Kontrolle über das Fahrzeug verliert. Bei
Nichtbeachtung dieser Warnung kann es
zu einem Unfall mit schweren oder töd-
lichen Verletzungen kommen.
Mittlere Kopfstütze
1 – Entriegelungsknopf
2 – Einstellknopf
Lenksäulenverstellhebel
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
38