
Bremsanlage................... 272
Schaltgetriebe – je nach Ausstattung ..... 273
Automatikgetriebe ................ 274
Wartungsfreie Batterie ............. 274
KUNDENDIENST IN DER VERTRAGSWERKSTATT . . 275Wischerblätter.................. 275
ANHEBEN DES FAHRZEUGS .............. 280
REIFEN ......................... 280
Reifen – Allgemeine Informationen ..... 280
Reifentypen .................... 286
Reserveräder – je nach Ausstattung ..... 287
Pflege von Felgen und Radzierblenden . . . 289
Schneeketten (Traktionshilfen) ......... 290
Empfehlungen zum Umsetzen der Reifen . . 292
EINLAGERUNG DES FAHRZEUGS ........... 292
KAROSSERIE ...................... 293
Konservieren der Karosserie .......... 293
INNENRAUM...................... 295Sitze und Stoffteile ............... 295
Kunststoff- und beschichtete Teile ...... 295
Lederteile ..................... 296
Glasoberflächen ................. 296
TECHNISCHE DATEN
FAHRGESTELLNUMMER ................ 297
DREHMOMENTE FÜR RÄDER ............. 298
Anzugsmomente................. 298
KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN – BENZINMOTOR . . 2982.0L-Motor.................... 298
2.4L- und 3.2L-Motoren ............ 299
Kraftstoffzusätze ................ 299
Kraftstoffsymbol-Identifikation zugelassen nach
EN16942 ..................... 299
ANFORDERUNGEN AN KRAFTSTOFF –
DIESELMOTOR ..................... 301
Kraftstoffsymbol-Identifikation zugelassen nach
EN16942..................... 302
FÜLLMENGEN ...................... 304
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL ....... 305
Motor........................ 305
Fahrgestell .................... 309
KRAFTSTOFFVERBRAUCH UND CO2-EMISSIONEN . 309
MOPAR-ZUBEHÖR ................... 310
Originalzubehör von Mopar ........... 310
MULTIMEDIA
INTERNETSICHERHEIT................ 312
UCONNECT 3 MIT 5-ZOLL-DISPLAY – JE NACH
AUSSTATTUNG .................... 313
Uconnect 3 mit 5-Zoll-Display auf einen
Blick........................ 314
Einstellung der Uhrzeit ............. 315
Audio-Einstellungen ............... 315
Radiobetrieb ................... 316
Beantworten von SMS-Nachrichten über
Spracheingabe (nicht kompatibel mit
iPhone) ...................... 317
Apps – je nach Ausstattung .......... 318
UCONNECT 4 mit 7-Zoll-Display ........... 318Uconnect 4 auf einen Blick.......... 318
Drag- & Drop-Menüleiste ............ 321
Radio ....................... 322
Android Auto – je nach Ausstattung ...... 323
Einbindung von Apple CarPlay – je nach
Ausstattung .................... 325
Apps – je nach Ausstattung .......... 326
UCONNECT 4C/4C NAV MIT 8,4-ZOLL-DISPLAY . . . 327Uconnect 4/4C NAV-Übersicht ........ 327Drag- & Drop-Menüleiste
............ 329
Radio ....................... 330
Android Auto – je nach Ausstattung ...... 331
Einbindung von Apple CarPlay – je nach
Ausstattung .................... 335
Apps – je nach Ausstattung .......... 338
UCONNECT-EINSTELLUNGEN............. 338
HINWEISE ZU BEDIENELEMENTEN UND ALLGEMEINE
INFORMATIONEN ................... 339
Audioregelungen am Lenkrad ......... 339
AUX/USB/MP3-Steuerung – JE NACH AUSSTATTUNG. 340
NAVIGATION – JE NACH AUSSTATTUNG ....... 341
Änderung der Sprachmeldungslautstärke des
Navigationssystems............... 341
Points of Interest suchen ............ 343
Eingeben eines Orts durch Buchstabieren . . 343
Spracheingabe eines neuen Ziels in einem
Schritt ....................... 343
Einstellung der Heimatadresse ......... 343
Home (Nach Hause) ............... 344
Einen Stopp hinzufügen ............ 346
Umleitung ..................... 346
Kartenaktualisierung ............... 346
UCONNECT PHONE.................. 347Uconnect Phone (Bluetooth-
Freisprechanruf)................. 347
Kopplung (Aufbau einer drahtlosen Verbindung)
Ihres Mobiltelefons mit dem Uconnect-System ........................... 350
Häufige Telefonbefehle (Beispiele) ...... 355
Das Mikrofon während eines Anrufs
stummschalten ................. 355
Aktuellen Anruf zwischen Mobiltelefon und
Fahrzeug übertragen ............... 355
Telefonbuch ................... 355
13

KOMBIINSTRUMENTANZEIGE
Ihr Fahrzeug ist möglicherweise mit einer
Kombiinstrumentanzeige ausgestattet, die
nützliche Informationen für den Fahrer bie-
tet. Wenn sich die Zündung im Modus STOP/
OFF (Stopp/Aus) befindet, wird durch
Öffnen/Schließen einer Tür das Display akti-
viert, und es werden die insgesamt gefahre-
nen Meilen oder Kilometer im Kilometerzäh-
ler angezeigt. Die Kombiinstrumentanzeige
dient zur Anzeige von wichtigen Informatio-
nen zu den Systemen und Funktionen Ihres
Fahrzeugs. Über ein für den Fahrer interakti-
ves Display in der Instrumententafel kann die
Kombiinstrumentanzeige anzeigen, wie die
Systeme arbeiten, und Ihnen Warnungen an-
zeigen, wenn sie nicht korrekt arbeiten. Über
die Bedienelemente am Lenkrad können Sie
in die Haupt- und Untermenüs gelangen und
in diesen blättern. Sie können auf ge-
wünschte spezifische Informationen zugrei-
fen und Einstellungen sowie eine Auswahl
vornehmen.
Lage und Bedienelemente
Kombiinstrument-Display
Die Kombiinstrumentanzeige ist ein für den
Fahrer interaktives Display, das sich im Kom-
biinstrument befindet.
Die Menüoptionen auf der Kombiinstrument-
anzeige bestehen aus Folgendem:
• Tachometer
• Fahrzeuginfo
• Fahrerassistenz – je nach Ausstattung
• Kraftstoffverbrauch
• Tageskilometerzähler
• Stop/Start (Stopp/Start)
• Audio
• Meldungen
• Bildschirm-Einrichtung
•
Speed Warning (Geschwindigkeitswarnung)
Dieses System ermöglicht dem Fahrer die
Auswahl von Informationen durch Drücken
der folgenden Lenkradschalter:
Steuertasten auf der
Kombiinstrumentanzeige
1 – Pfeiltaste
„Nach links“ 4 – OK-Taste
2 – Pfeiltaste
„Nach oben“ 5 – Pfeiltaste
„Nach unten“
3 – Pfeiltaste
„Nach rechts“
KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
72

•Pfeiltaste „Nach oben“
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste NACH OBEN,
um aufwärts durch das Hauptmenü und die
Untermenüs zu blättern.
• Pfeiltaste „Nach unten“
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste NACH UN-
TEN, um abwärts durch das Hauptmenü
und die Untermenüs zu blättern.
• Pfeiltaste „Nach rechts“
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste NACH
RECHTS, um auf Informationsbildschirme
oder Untermenüs einer Hauptmenüfunk-
tion zuzugreifen.
• Pfeiltaste „Nach links“
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste NACH
LINKS, um auf Informationsbildschirme
oder Untermenüs einer Hauptmenüfunk-
tion zuzugreifen.
• Taste OK
Drücken Sie die Taste OK, um auf Informa-
tionsbildschirme oder Untermenüs einer
Hauptmenüfunktion zuzugreifen bzw. diese
auszuwählen. Drücken und halten Sie die
Taste OK, um die angezeigten/ausgewählten
Funktionen, die zurückgesetzt werden kön-
nen, zurückzusetzen.Anwählbare Elemente auf dem
Kombiinstrument-Display
Die Kombiinstrumentanzeige kann verwen-
det werden, um die folgenden Hauptmenüop-
tionen anzuzeigen:
Tachometer Stop/Start
(Stopp/Start)
Fahrzeuginfo Audio
Fahrerassistenz Meldungen
Kraftstoffverbrauch Bildschirm- Einrichtung
Trip (Tageskilometer-
zähler) Gangschaltanzeige
(GSI)
HINWEIS:
Je nach Fahrzeugoptionen können Einstel-
lungen unterschiedlich sein. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter
„Kombiinstrument-Display“ in „Kennenler-
nen der Instrumententafel“ in der Bedie-
nungsanleitung.
Diesel-Displays
Wenn die entsprechenden Bedingungen vor-
liegen, werden folgende Meldungen im Kom-
biinstrument angezeigt: • Abgasfilter fast voll, bei konstanter Ge-
schwindigkeit fahren zur Behebung
• Exhaust Filter Full – Power Reduced See Dealer (Abgasfilter voll – verringerte Leis-
tungsfähigkeit, wenden Sie sich an Ihren
Vertragshändler).
• Auspuffwartung erforderlich – wenden Sie sich an Vertragshändler
• Auspuffanlage – Filter XX% Volle Erforder- liche Wartung Siehe Vertragshändler
• Auspuffanlagen-Regenerierung läuft, wei- terfahren
• Auspuffanlage – Erneuerung Hat Abge- schlossen
• Motor startet in XXXX mi (XXXX km) nicht mehr AdBlue-Stand niedrig Bald auffüllen
• Motor startet in XXXX mi (XXXX km) nicht mehr AdBlue auffüllen
• Motor startet nicht AdBlue auffüllen
• Wartung AdBlue-System Siehe Vertrags- händler
• Falsches AdBlue erkannt Vertragshändler kontaktieren
73

SteckplatzBlattsicherungPatronensicherung Beschreibung
F93 –40 A GrünBremsanlagen-Steuergerät
(BSM) – Pumpenmotor (*)
F94 –30 A RosaElektrische Feststellbremse
(EPB) – rechts(*)
F95 10 A Rot –Schiebedachmodul/
Regensensormodul (LRSM)/ Elektrochromspiegelmodul
(ECMM)/Dual-USB-Anschluss (hinten)/Beleuchtung
Steckdosenkonsole/Digital-TV
F96 10 A Rot –Rückhaltesystem-Steuergerät
(ORC)/ (Airbag)(*)
F97 10 A Rot –Rückhaltesystem-Steuergerät
(ORC)/ (Airbag)(*)
F98 25 A Transparent –Audio-Verstärker/ANC
F99 ––Nicht belegt
F100 ––Nicht belegt
Überlastschalter
CB1 30 A *Elektrisch verstellbarer Sitz (Fah-
rer)
CB2 30 A *Elektrisch verstellbarer Sitz (Bei-
fahrer)
PANNENHILFE
228

ACHTUNG!
Befestigen Sie KEINE Gegenstände am
Touchscreen. Dadurch kann der Touch-
screen beschädigt werden.
Einstellung der Uhrzeit
Starten der Uhrzeit-Einstellung:
1. Drücken Sie die Taste „Settings“ auf derFrontplatte und dann die Taste „Uhrzeit
und Datum“.
2. Drücken Sie auf dem Touchscreen die Schaltfläche „Set Time“ (Uhrzeit
einstellen).
3. Drücken Sie die Pfeiltasten „Up“ (nach oben) oder „Down“ (nach unten), um die
Stunden oder Minuten einzustellen, und
wählen Sie dann die Schaltfläche „AM“
oder „PM“ auf dem Touchscreen aus. Sie
können auch das 12- oder 24-
Stundenformat durch Drücken der ge-
wünschten Schaltfläche auf dem Touch-
screen wählen.
4. Nachdem die Uhrzeit eingestellt wurde, drücken Sie die Schaltfläche „Done“ (Be- enden) auf dem Touchscreen, um die Uhr-
zeitanzeige zu verlassen.
HINWEIS:
Im Menü „Clock Setting“ (Einstellung der
Uhrzeit) können Sie auch „Display Clock“
(Uhr anzeigen) auswählen. Mit „Display
Clock“ (Uhr anzeigen) wird die Uhranzeige in
der Statusleiste ein- oder ausgeschaltet.
Audio-Einstellungen
1. Drücken Sie die Taste „Settings“ (Einstel- lungen) auf der Frontplatte.
2. Blättern Sie nach unten, und drücken Sie die Taste „Audio“ auf dem Touchscreen,
um das Audiomenü zu öffnen.
3. Das Audiomenü bietet folgende Optionen, um Ihre Audio-Einstellungen anzupassen.
Equalizer
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Equali-
zer“, um den Bass sowie die Mitten und
Höhen einzustellen. Verwenden Sie die
Touchscreen-Tasten „+“ oder „-“, um den
Equalizer wie gewünscht einzustellen. Balance/Fade (Balance/Überblendung)
Drücken Sie die Touchscreen-Schaltfläche
„Balance/Fade“ (Balance/Überblendung),
um die Audioausgabe der Lautsprecher anzu-
passen. Verwenden Sie die Pfeiltasten auf
den Touchscreen, um die Lautstärke der
Lautsprecher auf der rechten und linken
Seite vorn und hinten anzupassen. Drücken
Sie die mittlere „C“-Taste auf den Touch-
screen, um Balance und Überblendung auf
die Werkeinstellung zurückzusetzen.
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke – je
nach Ausstattung
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Speed
Adjusted Volume“ (Geschwindigkeitsabhän-
gige Lautstärke), um zwischen „OFF“ (Aus),
1, 2 oder 3 zu wählen. Mit dieser Funktion
wird die Lautstärke des Radios in Abhängig-
keit einer Fahrgeschwindigkeitsabnahme ver-
ringert.
315

Loudness (Lautstärke) – je nach Ausstattung
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Loud-
ness“ (Lautstärke), um die Lautstärkefunk-
tion auszuwählen. Wenn diese Funktion akti-
viert ist, verbessert sie die Klangqualität bei
niedrigen Lautstärken.
Surround Sound – je nach Ausstattung
Drücken Sie die Schaltfläche „Surround
Sound“ auf dem Touchscreen, drücken Sie
„On“ (Ein) oder „Off“ (Aus) und anschlie-
ßend die Touchscreen-Schaltfläche „Pfeil
zurück“. Wenn diese Funktion aktiviert ist,
simuliert sie einen Surround-Sound im Fahr-
gastraum.RadiobetriebRadiosender manuell speichern
Das Radio speichert bis zu 12 Voreinstel-
lungen in jedem der Radio-Modi ab. Oben am
Radio-Display sind vier Voreinstellungen zu
sehen. Durch Drücken der Taste „All“ (Alle)
auf dem Touchscreen am Radio-Startdisplay
werden alle voreingestellten Sender für die-
sen Modus angezeigt.
Zum manuellen Speichern voreingestellter
Sender gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
2. Halten Sie die gewünschte Nummern-taste auf dem Touchscreen mehr als zwei
Sekunden lang gedrückt oder bis Sie ei-
nen Bestätigungston hören.
Schaltflächen „Seek Next/Previous“ (Suche
rückwärts/vorwärts)
• Drücken Sie die Taste „Nach oben“ oder „Nach unten“, um auf den AM-, FM- oder
DAB-Frequenzbändern zwischen den Ra-
diosendern zu wechseln.
• Halten Sie eine der Tasten gedrückt, um Sender ohne anzuhalten zu überspringen.
Radiobetrieb
1–
Radiosender-
Voreinstellung
2 – Alle Vorein-
stellungen
3 – Suche vor-
wärts
4 – Audio-
Einstellungen5 – Senderinfor-
mationen
6 – Frequenzdi-
rekteingabe
7 – Frequenz-
band
8 – Suche rück-
wärts
MULTIMEDIA
316

Beantworten von SMS-Nachrichten über
Spracheingabe (nicht kompatibel mit
iPhone)
Sobald Ihr Uconnect-System mit einem kom-
patiblen Mobilgerät gekoppelt ist, kann das
System Ihnen eine neue eingehende Text-
nachricht ankündigen und über das Audio-
system des Fahrzeugs vorlesen. Mithilfe der
Spracherkennung können Sie auf die Nach-
richt antworten, indem Sie eine der 18 vor-
definierten Nachrichten auswählen oder sa-
gen.
Anleitung:
1. Drücken Sie die Spracherkennungstaste(VR)
oder die Telefontaste, und war-
ten Sie auf den Signalton. Sagen Sie dann
„Reply“ (Antworten). Uconnect gibt die
folgende Meldung aus: „Please say the
message you would like to send“ (Bitte
sagen Sie die Meldung, die Sie senden
möchten). 2. Warten Sie auf den Signalton und sagen
Sie eine der vordefinierten Nachrichten.
(Wenn Sie unsicher sind, können Sie
„Help“ (Hilfe) sagen.) Uconnect liest
dann die vordefinierten, zulässigen Nach-
richten vor.
3. Sobald Sie die Nachricht hören, die Sie senden möchten, können Sie die Liste der
Eingabeaufforderungen unterbrechen, in-
dem Sie die Taste „Uconnect Phone“ drü-
cken und die Antwort sagen. Uconnect
bestätigt die Meldung und liest sie Ihnen
vor.
4. Drücken Sie die Taste „Phone“, und sa- gen Sie „Send“ (Senden).VORDEFINIERTE ANTWORTEN AUF SPRACHTEXT
Yes. (Ja.) Stuck in traf-
fic. (Ich bin in einemStau.) See you later.
(Bis gleich.)
No. (Nein.) Start without
me. (Fangen Sie ohne
mich an.) I’ll be late.
(Ich werde
mich verspä- ten.)
VORDEFINIERTE ANTWORTEN AUF SPRACHTEXT
Okay. Where are
you? (Wo sind Sie?) Ich bin <5,
10, 15, 20,
25, 30, 45,
60> * Minu- ten zu spät.
Call me. (Ru-
fen Sie mich an.) Are you there
yet? (Sind Sie schon da?)
I'll call you later. (Ich
werde Sie
später anru- fen.) I need direc-
tions. (Ich
benötige An- weisungen.) Bis in <5,
10, 15, 20,
25, 30, 45,
60> * Minu- ten.
I'm on my
way. (Ich bin schon unter- wegs.) Can’t talk
right now.
(Kann jetzt nicht spre- chen.)
I'm lost. (Ich
habe mich
verfahren.) Thanks. (Vie-
len Dank.)
* Verwenden Sie nur die aufgeführte Num-
merierung, andernfalls kann das System die
Meldung möglicherweise nicht übertragen.
317

HINWEIS:
Abbildungen des Uconnect-Bildschirms die-
nen nur zur Veranschaulichung und spiegeln
eventuell nicht die genaue Software für Ihr
Fahrzeug wider.
Uhrzeit einstellen
• Für Uconnect 4 schalten Sie die Einheitein, drücken Sie dann die Zeitanzeige oben
am Bildschirm. Drücken Sie „Yes“ (Ja).
• Wenn die Zeit nicht oben auf dem Bild- schirm angezeigt wird, drücken Sie die
Schaltfläche „Settings“ (Einstellungen)
auf dem Touchscreen. Drücken Sie im Bild-
schirm „Settings“ (Einstellungen) die
Schaltfläche „Clock & Date“ (Uhr und Da-
tum) auf dem Touchscreen, und aktivieren
bzw. deaktivieren Sie diese Option.
• Drücken Sie neben „Set Time Hours“ (Stunden einstellen) bzw. „Set Time Minu-
tes“ (Minuten einstellen) die Tasten „+“
oder „–“, um die Uhrzeit einzustellen.
• Wenn diese Funktionen nicht verfügbar sind, deaktivieren Sie das Feld „Sync
Time“ (Zeit synchronisieren). • Drücken Sie „X“, um die Einstellungen zu
speichern und den Bildschirm zum Einstel-
len der Uhr zu verlassen.
Audio-Einstellungen
• Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste „Audio“, um den Bildschirm „Audio-
Einstellungen“ zu aktivieren und die Funk-
tionen „Balance/Fade“ (Balance und Über-
blendung), „Equalizer“ (Equalizer),
„Speed Adjusted Volume“ (Geschwindig-
keitsabhängige Lautstärke), „AUX Volume
Offset“ (AUX-Lautstärkeanpassung), „Au-
toPlay“ und „Radio Off With Door“ (Radio
aus bei Türöffnung) anzupassen.
• Sie können durch Drücken von X rechts oben zum Radio-Display zurückkehren.
Balance/Fade (Balance/Überblendung)
• Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste „Balance/Fade“ (Balance und Überblen-
dung), um die Balance zwischen den vor-
deren Lautsprechern bzw. das Überblenden
zwischen den hinteren und vorderen Laut-
sprechern einzustellen. • Drücken Sie die Schaltflächen „Front“
(Vorn), „Rear“ (Hinten), „Left“ (Links) oder
„Right“ (Rechts) auf dem Touchscreen,
oder ziehen Sie das Lautsprechersymbol,
um die Balance und Überblendung
einzustellen.
Equalizer
• Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste „Equalizer“, um das Equalizer-Display zu
aktivieren.
• Drücken Sie die Tasten „+“ oder „–“ auf dem Touchscreen bzw. drücken und ziehen
Sie die Pegelleiste für jedes Equalizer-
Band. Der Pegelwert im Bereich zwischen
plus und minus 9 wird unten an den einzel-
nen Frequenzbändern angezeigt.
319