
KOMBIINSTRUMENTANZEIGE
Ihr Fahrzeug ist möglicherweise mit einer
Kombiinstrumentanzeige ausgestattet, die
nützliche Informationen für den Fahrer bie-
tet. Wenn sich die Zündung im Modus STOP/
OFF (Stopp/Aus) befindet, wird durch
Öffnen/Schließen einer Tür das Display akti-
viert, und es werden die insgesamt gefahre-
nen Meilen oder Kilometer im Kilometerzäh-
ler angezeigt. Die Kombiinstrumentanzeige
dient zur Anzeige von wichtigen Informatio-
nen zu den Systemen und Funktionen Ihres
Fahrzeugs. Über ein für den Fahrer interakti-
ves Display in der Instrumententafel kann die
Kombiinstrumentanzeige anzeigen, wie die
Systeme arbeiten, und Ihnen Warnungen an-
zeigen, wenn sie nicht korrekt arbeiten. Über
die Bedienelemente am Lenkrad können Sie
in die Haupt- und Untermenüs gelangen und
in diesen blättern. Sie können auf ge-
wünschte spezifische Informationen zugrei-
fen und Einstellungen sowie eine Auswahl
vornehmen.
Lage und Bedienelemente
Kombiinstrument-Display
Die Kombiinstrumentanzeige ist ein für den
Fahrer interaktives Display, das sich im Kom-
biinstrument befindet.
Die Menüoptionen auf der Kombiinstrument-
anzeige bestehen aus Folgendem:
• Tachometer
• Fahrzeuginfo
• Fahrerassistenz – je nach Ausstattung
• Kraftstoffverbrauch
• Tageskilometerzähler
• Stop/Start (Stopp/Start)
• Audio
• Meldungen
• Bildschirm-Einrichtung
•
Speed Warning (Geschwindigkeitswarnung)
Dieses System ermöglicht dem Fahrer die
Auswahl von Informationen durch Drücken
der folgenden Lenkradschalter:
Steuertasten auf der
Kombiinstrumentanzeige
1 – Pfeiltaste
„Nach links“ 4 – OK-Taste
2 – Pfeiltaste
„Nach oben“ 5 – Pfeiltaste
„Nach unten“
3 – Pfeiltaste
„Nach rechts“
KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
72

Weiße Kontrollleuchten
— Kontrollleuchte des aktiven Ge-
schwindigkeitsbegrenzers bereit— Je nach
Ausstattung
Diese Leuchte zeigt an, dass der aktive Ge-
schwindigkeitsbegrenzer eingeschaltet, aber
nicht eingestellt ist.
/– Bereitschaftsleuchte Ab-
standstempomat (ACC) – je nach Ausstat-
tung
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn der Ab-
standstempomat (ACC) eingeschaltet, aber
nicht gesetzt wurde. Weitere Informationen
finden Sie unter „Abstandstempomat“ in
„Start und Betrieb“.
- Einstellleuchte Abstandstempomat
(ACC) - je nach Ausstattung
Diese Leuchte wird eingeschaltet, wenn das
Fahrzeug mit Abstandstempomat (ACC) die
gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat
und die Einstelltaste gewählt wurde. Weitere
Informationen finden Sie unter „Ab-
standstempomatt“ in „Start und Betrieb“.
– Kontrollleuchte Bergabfahrhilfe
(HDC) – je nach Ausstattung
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn die Berg-
abfahrhilfe (HDC) eingeschaltet ist. Die
Leuchte leuchtet bei eingeschalteter Bergab-
fahrhilfe kontinuierlich. Die Bergabfahrthilfe
kann nur aktiviert werden, wenn das Ver-
teilergetriebe in Stellung „4WD Low“ (Allrad-
antrieb, untere Ganggruppe) geschaltet ist
und die Fahrgeschwindigkeit weniger als
48 km/h (30 mph) beträgt. Wenn diese Be-
dingungen beim Versuch, die Bergabfahrt-
hilfe zu verwenden, nicht erfüllt sind, blinkt
die Bergabfahrthilfe-Kontrollleuchte.
– LaneSense-Kontrollleuchte – je nach
Ausstattung
Bei eingeschaltetem jedoch nicht aktivier-
tem LaneSense-System leuchtet die
LaneSense-Anzeige dauerhaft weiß. Dazu
kommt es, wenn nur die linke, nur die rechte
oder keine von beiden Begrenzungslinien er-
kannt wurde. Wenn nur eine einzelne Fahr-
spurbegrenzungslinie erkannt wird, ist das
System bereit, lediglich ein optisches Warnsignal auszugeben, wenn bei einer er-
kannten Fahrspurbegrenzungslinie eine un-
freiwillige Fahrspurabweichung auftritt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie un-
ter „LaneSense – je nach Ausstattung“ in
„Start und Betrieb“.
– Kontrollleuchte Geschwindigkeits-
warnung
Die weiße Kontrollleuchte wird zusammen
mit einem Text angezeigt („Speed Warning
Set to XX“, Geschwindigkeitswarnung auf xx
eingestellt, gefolgt von der Einheit), nach-
dem die Funktion aktiviert wurde. Wenn die
eingestellte Geschwindigkeit überschritten
wird, wird ein Ton (10 Sekunden lang oder
solange, bis die Fahrgeschwindigkeit nicht
mehr überschritten ist) zusammen mit der
Meldung „Speed Warning Exceeded“ (Ge-
schwindigkeitswarnung überschritten) aus-
gegeben, und die Kontrollleuchte leuchtet
gelb und blinkt.
HINWEIS:
Die Zahl „31“ ist nur ein Beispiel für eine
Geschwindigkeit, die ausgewählt werden
kann.
KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
86

Ausschalten des Alarms für tote Winkel
Wenn das System zur Überwachung der toten
Winkel (BSM) ausgeschaltet ist, werden vom
BSM- und vom RCP-System weder optische
noch akustische Alarme ausgelöst.
HINWEIS:
Beim Ausschalten der Zündung speichert das
System zur Überwachung der toten Winkel
(BSM) die gegenwärtige Betriebsart. Bei je-
dem Anlassen des Motors wird der zuvor
gespeicherte Modus aufgerufen und einge-
setzt.
Kollisionswarnsystem (FCW) mit Schutz –
Je nach Ausstattung
Funktion des Kollisionswarnsystems (FCW)
mit Schutz
Die Funktion „Forward Collision Warning
(FCW) with Mitigation“ (Kollisionswarnsys-
tem (FCW) mit Schutz) bietet dem Fahrer
akustische Warnsignale, visuelle Warnungen
(innerhalb des Displays des Kombiinstru-
ments) und warnt den Fahrer möglicherweise
mit einem Bremsruck, wenn es einen poten-
ziellen Frontalaufprall erfasst. Die Warnun-gen und das automatische Verzögern sollen
dem Fahrer genug Zeit geben, zu reagieren
und den möglichen Unfall zu vermeiden oder
abzumildern.
HINWEIS:
Das Kollisionswarnsystem (FCW) überwacht
die Informationen der nach vorn gerichteten
Sensoren und des elektronischen Bremsreg-
lers, um die Wahrscheinlichkeit eines mögli-
chen Frontalaufpralls zu berechnen. Wenn
das System bestimmt, dass ein Frontalauf-
prall wahrscheinlich ist, wird der Fahrer mit
akustischen und visuellen Warnungen und
möglicherweise einem warnenden Bremsruck
darauf aufmerksam gemacht.
Wenn der Fahrer daraufhin keine Maßnah-
men ergreift, bremst das System mit einem
leichten aktiven Bremsvorgang das Fahrzeug
ab, um das Potenzial eines Frontalaufpralls
zu verringern. Wenn der Fahrer auf die War-
nungen durch Bremsen reagiert, und das
System bestimmt, dass der Fahrer vorhat,
den Unfall durch Abbremsen zu vermeiden,
aber nicht genügend Bremskraft aufgewen-
det hat, gleicht das System dieses aus und
stellt zusätzliche Bremskraft wie erforderlich
bereit.
Wenn das Kollisionswarnsystem mit Schutz
bei einer Geschwindigkeit von weniger als
52 km/h (32 mph) einsetzt, kann das System
die maximale Bremsleistung aufbringen, um
den potenziellen Frontalaufprall zu vermei-
den. Wenn das Kollisionswarnsystem mit
Überrollschutz das Fahrzeug vollständig
stoppt, hält das System das Fahrzeug zwei
Sekunden lang im Stillstand und gibt dann
das Bremspedal frei.
Wenn das System ermittelt, dass ein Aufprall
auf das vorausfahrende Fahrzeug nicht mehr
wahrscheinlich ist, wird die Warnmeldung
deaktiviert.
HINWEIS:
• Die Mindestgeschwindigkeit für die Aktivie-
rung des Kollisionswarnsystems (FCW) be-
trägt 1 mph (2 km/h).
107

• Die FCW-Alarme werden je nach der vorher-gesagten Fahrtroute möglicherweise durch
andere Objekte als Fahrzeuge, z. B. Leit-
planken oder Schildermasten, Meldungen
des Kollisionswarnsystems (FCW) ausge-
löst. Dies ist normal und ein Teil der nor-
malen Aktivierung und Funktion des Kolli-
sionswarnsystems (FCW).
•
Es ist gefährlich, das Kollisionswarnsystem
(FCW) zu prüfen. Um einen solchen Miss-
brauch des Systems zu verhindern, wird nach
vier aktiven Bremsvorgängen ohne zwischen-
zeitliches Ausschalten der Zündung der Teil
für aktive Bremsvorgänge des Kollisionswarn-
systems (FCW) bis zum nächsten Einschalten
der Zündung deaktiviert.
• Das Kollisionswarnsystem (FCW) ist nur für den Straßenbetrieb vorgesehen. Wenn das
Fahrzeug im Geländebetrieb verwendet
wird, sollte das Kollisionswarnsystem
(FCW) deaktiviert werden, um unnötige
Warnungen zur Umgebung zu verhindern.
WARNUNG!
Der Zweck des Kollisionswarnsystems
(FCW) besteht weder darin, einen Unfall
WARNUNG!
zu vermeiden, noch kann FCW jede Art von
potenziellem Unfall entdecken. Es liegt in
der Verantwortung des Fahrers, einen Un-
fall zu vermeiden, indem er das Fahrzeug
entsprechend abbremst und lenkt. Bei
Nichtbeachtung dieser Warnung kann es
zu einem Unfall mit schweren oder töd-
lichen Verletzungen kommen.
Kollisionswarnsystem (FCW)-Bremsstatus
und Empfindlichkeit
Die Status für das Kollisionswarnsystem
(FCW) und für Active Braking sind über das
Uconnect-System programmierbar. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der Bedie-
nungsanleitung unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“.
Die Standardeinstellung für die Empfindlich-
keit des Kollisionswarnsystems lautet „Me-
dium“ (Mittel) und der Systemstatus lautet
„Warning & Braking“ (Warnung und Brem-
sung). Dadurch kann das System den Fahrer
vor einem möglichen Unfall mit dem voraus- fahrenden Fahrzeug über akustische/
optische Warnungen warnen, und es wendet
einen autonomen Bremsvorgang an.
Beim Umschalten der Einstellung des Kolli-
sionswarnsystems (FCW) zu „Far“ (Fern)
warnt das System den Fahrer über
akustische/optische Warnungen bei einem
weit größeren Abstand als bei der Einstellung
„Medium“ (Mittel) vor einem möglichen Un-
fall mit dem vorausfahrenden Fahrzeug. Dies
bietet die längste Reaktionszeit, um einen
möglichen Unfall zu vermeiden.
Beim Umschalten der Einstellung des Kolli-
sionswarnsystems (FCW) zu „Near“ (Nah)
warnt das System den Fahrer bei einem viel
geringeren Abstand vor einem möglichen Un-
fall mit dem vorausfahrenden Fahrzeug. Bei
dieser Einstellung ist die Reaktionszeit viel
kürzer als bei der Einstellung „Far“ (Fern)
und „Medium“ (Mittel), wodurch eine dyna-
mischere Fahrweise ermöglicht wird.
SICHERHEIT
108

HINWEIS:
• Durch Ändern des FCW-Status auf „OnlyWarning“ (Nur Warnung) wird verhindert“
wird verhindert, dass das System in den
eingeschränkten aktiven Bremsvorgang
übergeht oder zusätzliche Bremsunterstüt-
zung liefert, wenn der Fahrer im Falle eines
potenziellen Frontalaufpralls nicht ange-
messen bremst, behält aber die akusti-
schen und visuellen Warnungen bei.
• Durch Ändern des FCW-Status auf „War- ning Only“ (Nur Warnung) wird verhindert,
dass das System in den autonomen Brems-
vorgang übergeht oder zusätzliche Brems-
unterstützung liefert, wenn der Fahrer im
Falle eines potenziellen Frontalaufpralls
nicht angemessen bremst.
• Beim Abschalten der Zündung speichert das System die letzte vom Fahrer gewählte
Einstellung NICHT. Das System wird auf
die Standardeinstellung zurückgesetzt,
wenn das Fahrzeug wieder angelassen wird.
• Das Kollisionswarnsystem (FCW) reagiert möglicherweise nicht auf irrelevante Ob-
jekte wie Objekte über dem Fahrzeug, Bo-
denreflexionen, Objekte, die sich nicht im
Weg des Fahrzeugs befinden, weit ent- fernte stationäre Objekte, Gegenverkehr
oder vorausfahrende Fahrzeuge mit dersel-
ben oder einer höheren Geschwindigkeit.
• Das Kollisionswarnsystem (FCW) wird wie der Abstandstempomat (ACC) deaktiviert,
wobei die Warnungen zur fehlenden Verfüg-
barkeit angezeigt werden.
Warnung „FCW Limited“ (Kollisionswarnsys-
tem eingeschränkt verfügbar)
Wenn auf der Kombiinstrumentanzeige die
Meldung „ACC / FCW Limited Functionality
Clean Front Windshield“ (Eingeschränkte
Funktion Abstandstempomat [ACC]/
Kollisionswarnsystem, Frontscheibe reini-
gen) angezeigt wird, kann eine Bedingung die
Funktion des Kollisionswarnsystems beein-
trächtigen. Obwohl das Fahrzeug unter nor-
malen Bedingungen fahrtüchtig ist, steht
„Active Braking“ möglicherweise nicht voll-
ständig zur Verfügung. Wenn die Bedingung,
die zu der eingeschränkten Funktion geführt
hat, nicht mehr vorhanden ist, kehrt das
System zu voller Leistungsfähigkeit zurück.
Falls die Störung weiterhin vorliegt, wenden
Sie sich bitte an einen Vertragshändler.
Warnung „Service FCW“ (Kollisionswarn-
system warten)
Wenn das System ausgeschaltet wird und die
Kombiinstrumentanzeige Folgendes anzeigt:
• „ACC/FCW Unavailable, Service Required“(Abstandstempomat/Kollisionswarnsystem
nicht verfügbar, Wartung erforderlich)
• „Cruise/FCW Unavailable, Service Requi- red“ (Tempomat/Kollisionswarnsystem
nicht verfügbar, Wartung erforderlich)
zeigt dies an, dass eine interne Systemstö-
rung vorliegt. Obwohl das Fahrzeug unter
normalen Bedingungen fahrtüchtig ist, soll-
ten Sie es von einem Vertragshändler prüfen
lassen.
Passantenschutzbremse (PEB) – je nach
Ausstattung
Die Passantenschutzbremse (PEB) ist ein
Untersystem des FCW-Systems, welches dem
Fahrer hör- und sichtbare Warnungen im
Kombiinstrument-Display bereitstellt und bei
Bedarf ein automatisches Bremsen auslöst,
sobald die Gefahr einer Kollision mit einem
Passanten besteht.
109