
Wiederaufnahme der Geschwindigkeit
Zur Wiederaufnahme einer zuvor eingestell-
ten Geschwindigkeit die Taste RES kurz drü-
cken. Die Wiederaufnahme ist bei jeder Ge-
schwindigkeit über 32 km/h (20 mph)
möglich.
Deaktivierung
Bei einer leichten Betätigung des Bremspe-
dals, durch Drücken der Taste CANC (Abbre-
chen) bzw. bei normalem Bremsdruck zum
Abbremsen des Fahrzeugs, wird der Tempo-
mat deaktiviert, ohne die gespeicherte einge-
stellte Geschwindigkeit zu löschen.
Durch Drücken der Taste „On/Off“ (Ein/Aus)
oder durch Ausschalten der Zündung wird die
gespeicherte eingestellte Geschwindigkeit
aus dem Speicher gelöscht.
ABSTANDSTEMPOMAT
(ACC )
Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Abstandstempo-
maten ausgerüstet ist, funktionieren die Be-
dienelemente abgesehen von ein paar Unter-
schieden genau wie beim Tempomat. Mitdieser Option können Sie einen bestimmten
Abstand einstellen, der zwischen Ihnen und
dem vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten
werden soll.
Wenn der Abstandstempomatsensor ein vor-
ausfahrendes Fahrzeug erkennt, beschleu-
nigt oder verzögert der Abstandstempomat
(ACC) das Fahrzeug automatisch, um dem
Fahrzeug mit einem voreingestellten Abstand
zu folgen.
Wenn der Sensor kein Fahrzeug vor Ihnen
erkennt, hält der Abstandstempomat (ACC)
eine fest eingestellte Geschwindigkeit ein.
Aktivierung
Drücken Sie kurz die Taste „Adaptive Cruise
Control (ACC) on/off“ (Abstandstempomat
(ACC) Ein/Aus).
„ACC READY“ (Abstandstempomat bereit)
wird auf dem Kombiinstrument-Display an-
gezeigt, wenn der Tempomat eingeschaltet
ist.
Schalter Abstandstempomat
1 – Abstandstempomat (ACC) ein/aus
2 – Abstandseinstellung – verringern
3 – Abstandseinstellung – erhöhen
START UND BETRIEB
190

• Durch ununterbrochenes Drücken der Tasteverringert sich die Soll-Geschwindigkeit
schrittweise um je 10 km/h, bis die Taste
losgelassen wird. Die Abnahme der einge-
stellten Geschwindigkeit wird auf der Kom-
biinstrumentanzeige angezeigt.
Resume
Wenn eine eingestellte Geschwindigkeit ge-
speichert ist, drücken Sie die Taste RES
(Wiederaufnahme) und nehmen Ihren Fuß
vom Gaspedal. Die Kombiinstrumentanzeige
zeigt die letzte eingestellte Geschwindigkeit
an.
HINWEIS:
• Wenn das Fahrzeug für länger als zwei Se-kunden stehen bleibt, muss der Fahrer ent-
weder die Taste RES drücken oder das
Gaspedal betätigen, um den Abstandstem-
pomaten (ACC) wieder auf die eingestellte
Geschwindigkeit zu bringen.
• Der Abstandstempomat (ACC) kann nicht wiederaufgenommen werden, wenn sich
ein stehendes Fahrzeug in unmittelbarer
Nähe vor Ihrem Fahrzeug befindet.
WARNUNG!
Die Wiederaufnahmefunktion sollte nur
verwendet werden, wenn Verkehr und Stra-
ßenbedingungen dies zulassen. Die Wie-
deraufnahme einer für den herrschenden
Straßenverkehr zu hohen oder zu niedri-
gen voreingestellten Geschwindigkeit
kann zur Folge haben, dass das Fahrzeug
abrupt beschleunigt oder bremst und da-
durch die Sicherheit gefährdet wird. Bei
Nichtbeachtung dieser Warn- und Sicher-
heitshinweise kann es zu einem Unfall
und/oder schweren oder tödlichen Verlet-
zungen kommen.
Deaktivierung
Um das System zu deaktivieren, drücken Sie
die Taste „Adaptive Cruise Control (ACC) on/
off“ (Abstandstempomat (ACC) Ein/Aus) ein
zweites Mal und lassen Sie sie wieder los.
Auf dem Kombiinstrument-Display wird die
Meldung „Adaptive Cruise Control (ACC)
OFF“ (Abstandstempomat aus) angezeigt.
Einstellen des Folgeabstands
Der festgelegte Folgeabstand für den Ab-
standstempomaten (ACC) kann durch Ändern
der Abstandseinstellung zwischen vier Bal-
ken (längster), drei Balken (lang), zwei Bal-
ken (mittel) und einem Balken (kurz) festge-
legt werden. Anhand der Abstandseinstellung
und der Fahrgeschwindigkeit berechnet und
definiert der Abstandstempomat (ACC) den
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
Diese Abstandseinstellung wird auf der Kom-
biinstrumentanzeige angezeigt.
• Zum Vergrößern der Abstandseinstellungdrücken Sie die Taste „Distance Setting –
Increase“ (Abstandseinstellung – erhöhen)
kurz. Bei jedem Drücken der Taste erhöht
sich die Abstandseinstellung um einen Bal-
ken (länger).
• Zum Verkleinern der Abstandseinstellung drücken Sie die Taste „Distance Setting –
Decrease“ (Abstandseinstellung – verrin-
gern) kurz. Bei jedem Drücken der Taste
nimmt die Abstandseinstellung um einen
Balken ab (kürzer).
193

Modi ändern
Auf Wunsch kann der Abstandstempomat
ausgeschaltet und das System als normaler
Tempomat mit fester Geschwindigkeit betrie-
ben werden. Wenn das System als normaler
Tempomat mit fester Geschwindigkeit betrie-
ben wird, wird die Abstandseinstellung deak-
tiviert und es wird stets die eingestellte Ge-
schwindigkeit eingehalten.
• Zum Wechseln zwischen den verschiede-nen Tempomatmodi drücken Sie die Taste
„Adaptive Cruise Control (ACC) On/Off“
(Abstandstempomat (ACC) ein/aus), die
den Abstandstempomaten und normalen
Tempomatmodus (feste Geschwindigkeit)
ausschaltet.
• Durch Drücken der Taste „Normal (Fixed Speed) Cruise Control On/Off“ (Normaler
Tempomatmodus (feste Geschwindigkeit)
ein/aus) wird der normale Tempomatmodus
(feste Geschwindigkeit) eingeschaltet.
Weitere Informationen finden Sie unter „Nor-
maler Tempomatmodus (feste Geschwindig-
keit)“ in „Start und Betrieb“ in der
Bedienungsanleitung.
WARNUNG!
Der Abstandstempomat (ACC) dient dem
Fahrkomfort. Er ersetzt nicht die aktive,
vorausschauende und ordnungsgemäße
Bedienung des Fahrzeugs. Es liegt immer
im Verantwortungsbereich des Fahrers,
Straßenverhältnisse, Verkehr, Witterungs-
bedingungen, Fahrgeschwindigkeit sowie
den Sicherheitsabstand zu beachten und
vor allen Dingen stets bremsbereit zu sein,
um sicherzustellen, dass das Fahrzeug un-
ter allen Bedingungen sicher gelenkt wird.
Auto fahren erfordert stets Ihre volle Auf-
merksamkeit, damit Sie Ihr Fahrzeug im-
mer unter Kontrolle haben. Bei Nichtbe-
achtung dieser Warn- und
Sicherheitshinweise kann es zu einem Un-
fall und/oder schweren oder tödlichen Ver-
letzungen kommen.
Der Abstandstempomat (ACC):
• Reagiert nicht auf Fußgänger, entgegen- kommende Fahrzeuge und stehende Ob-
jekte (z. B. ein stehendes Fahrzeug in
einem Stau oder ein liegengebliebenes
Fahrzeug).
WARNUNG!
• Kann Straßen-, Verkehrs- und Witte-rungsbedingungen nicht in Betracht zie-
hen und wird eventuell durch schlechte
Sicht in seiner Funktion eingeschränkt.
• Erkennt nicht immer vollständig kom-
plexe Fahrbedingungen, was zur Folge
haben kann, dass keine oder falsche
Abstandswarnungen ausgegeben wer-
den.
• Bringt das Fahrzeug zum völligen Still-
stand, während es einem vorausfahren-
den Fahrzeug folgt, und hält das Fahr-
zeug 2 Sekunden lang im Stillstand.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug in-
nerhalb von zwei Sekunden nicht wieder
anfährt, zeigt das Abstandstempomat-
System (ACC) in einer Meldung an, dass
das Bremspedal freigegeben wird und
die Bremsen manuell betätigt werden
müssen. Ein akustisches Warnsignal er-
tönt, wenn die Bremsen gelöst werden.
In folgenden Fällen sollten Sie den Ab-
standstempomat (ACC) abschalten:
• Wenn Sie im Nebel, bei heftigen Regen-
oder Schneeschauern, bei Schneeregen
START UND BETRIEB
194