
Auswahl der Prioritätsstufe des iPhone
Wenn der Kopplungsvorgang erfolgreich ab-
geschlossen wurde, werden Sie gefragt, ob
dies Ihr bevorzugtes Mobiltelefon ist. Wählen
Sie „Yes“ (Ja), damit dieses Mobiltelefon die
höchste Priorität erhält. Dieses Mobiltelefon
hat immer Vorrang vor anderen mit dem Sys-
tem gekoppelten Mobiltelefonen in Reich-
weite und stellt automatisch eine Verbindung
mit dem Uconnect-System her, wenn Sie in
das Fahrzeug einsteigen. Immer nur ein Mo-
biltelefon und/oder ein Bluetooth Audiogerät
kann mit dem Uconnect-System verbunden
werden. Wurde „No“ (Nein) ausgewählt, wäh-
len Sie im Bluetooth-Bildschirm des
Mobiltelefons/Audiogeräts einfach
„Uconnect“ aus, und das Uconnect-System
wird die Verbindung zum Bluetooth-Gerät
wieder herstellen.Koppeln von Android-Geräten:
So suchen Sie auf dem kompatiblen
Bluetooth-Android-Gerät nach verfügbaren
Geräten:
1. Drücken Sie die Menütaste.
2. Wählen Sie „Settings“ (Einstellungen).
3. Wählen Sie „Connections“
(Verbindungen).
4. Ändern Sie die Bluetooth Einstellung auf „ON“ (Ein).
• Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth- Funktion aktiviert ist. Nach der Frei-
gabe beginnt das Mobiltelefon mit der
Suche nach Bluetooth-Verbindungen.
5. Sobald Ihr Mobiltelefon das Uconnect- System findet, wählen Sie „Uconnect“.
• Möglicherweise werden Sie von Ihrem Mobiltelefon aufgefordert, das Telefon-
buch herunterzuladen. Aktivieren Sie
„Do Not Ask Again“ (Nicht mehr fra-
gen), um automatisch das Telefonbuch
herunterzuladen. Dies bewirkt, dass
Sie Anrufe tätigen können, indem Sie
den Namen Ihres Kontakts sagen.
Uconnect-Gerät
353

Android-Kopplungsverfahren abschließen:
1. Überprüfen Sie, ob der auf dem Mobilte-lefon dargestellte Passkey dem Passkey
auf dem Uconnect-System entspricht,
und akzeptieren Sie dann die
Bluetooth-Kopplungsanforderung. HINWEIS:
Einige Mobiltelefone erfordern eine PIN,
die manuell eingegeben werden muss;
geben Sie die PIN-Nummer ein, die auf
dem Uconnect-Bildschirm angezeigt
wird.
Auswahl der Prioritätsstufe des Android Mobil-
telefons
Wenn der Kopplungsvorgang erfolgreich ab-
geschlossen wurde, werden Sie gefragt, ob
dies Ihr bevorzugtes Mobiltelefon ist. Wählen
Sie „Yes“ (Ja), damit dieses Mobiltelefon die
höchste Priorität erhält. Dieses Mobiltelefon
hat immer Vorrang vor anderen mit dem Sys-
tem gekoppelten Mobiltelefonen in Reich-
weite und stellt automatisch eine Verbindung
mit dem Uconnect-System her, wenn Sie in
das Fahrzeug einsteigen. Immer nur ein Mo-
biltelefon und/oder ein Bluetooth Audiogerät
kann mit dem Uconnect-System verbunden
werden. Wurde „No“ (Nein) ausgewählt,
wählen Sie im Bluetooth-Bildschirm des
Mobiltelefons/Audiogeräts einfach
„Uconnect“ aus, und das Uconnect-System
wird die Verbindung zum Bluetooth-Gerät
wieder herstellen. HINWEIS:
Denken Sie daran, dass Software Updates -
entweder auf Ihrem Telefon oder am
Uconnect-System - zu Konflikten mit der
Bluetooth-Verbindung führen kann. Sollte
dieser Fall eintreten, wiederholen Sie einfach
den Kopplungsvorgang. Stellen Sie aller-
dings sicher, dass Sie zuerst das Gerät aus
der Liste der Geräte in Ihrem Uconnect-
System löschen. Stellen Sie als nächstes
sicher, dass Sie in den Bluetooth-
Einstellungen Uconnect aus der Liste der
Geräte auf Ihrem Smartphone löschen.
Sie können jetzt Anrufe mit der Freisprech-
einrichtung machen. Drücken Sie die Taste
„Uconnect Phone“
auf Ihrem Lenkrad,
um zu beginnen.
HINWEIS:
Besuchen Sie www.DriveUconnect.eu, oder
wenden Sie sich an einen Vertragshändler,
wenn Sie weitere Informationen zur Kopp-
lung von Mobiltelefonen benötigen und eine
Liste mit kompatiblen Telefonen einsehen
möchten.Kopplungsanforderung
MULTIMEDIA
354

HINWEIS:
Für das Uconnect-System und das Audiosys-
tem wird die Lautstärke getrennt eingestellt.
HINWEIS:
Um auf Hilfe zuzugreifen, drücken Sie die
Spracherkennungstaste
am Lenkrad, und
sagen Sie „Hilfe“. Drücken Sie die Spracher-
kennungstaste
, und sagen Sie „Abbre-
chen“, um die Hilfe-Sitzung abzubrechen.
Anrufabweisung – Nicht stören
Mit „Do Not Disturb“ (Nicht stören) können
Sie Benachrichtigungen durch eingehende
Anrufe und Texte deaktivieren, sodass Sie
Ihre Augen auf die Straße gerichtet und Ihre
Hände am Lenkrad halten können. Für Ihre
Bequemlichkeit wird ein Zähler zur Nachver-
folgung unbeantworteter Anrufe und Text-
meldungen angezeigt, während Sie „Do Not
Disturb“ (Nicht stören) aktiviert haben.
Um „Nicht stören“ zu aktivieren, wählen Sie
„Pairing“ (Koppeln) auf der Telefon-
Menüleiste und dann „Nicht stören“ im Menü „Einstellungen“. Sie können die Funk-
tion auch mit der Taste „Nicht stören“ am
oberen Rand jedes Telefon-Bildschirms akti-
vieren.
„Do Not Disturb“ (Nicht stören) antwortet
automatisch mit einer Textnachricht, einem
Anruf oder beiden, wenn ein eingehender
Anruf abgelehnt wird, und leitet diesen an
die Mailbox weiter.
Automatische Antwortmeldungen können
sein:
• „I am driving right now, I will get back to
you shortly“ (Ich fahre im Moment, ich
melde mich in Kürze wieder bei Ihnen.)
• Erstellen Sie eine benutzerdefinierte auto- matische Antwort bis zu 160 Zeichen
Länge.
Während „Do Not Disturb“ (Nicht stören)
aktiviert ist, können Sie ein Konferenzge-
spräch auswählen, sodass Sie immer noch
einen zweiten Anruf tätigen können, ohne
durch eingehende Anrufe unterbrochen zu
werden. HINWEIS:
• Nur der Anfang Ihrer benutzerdefinierten
Nachricht wird auf dem Touchscreen ange-
zeigt.
• Antworten mit SMS ist nicht kompatibel mit iPhones.
• Automatische Antwort mit SMS ist nur bei Telefonen verfügbar, die Bluetooth MAP
unterstützen.
Eingehende SMS-Nachrichten
Nach der Kopplung Ihres Uconnect-Systems
mit einem Bluetooth-fähigen Mobiltelefon
mit Message Access Profile (MAP) kann das
Uconnect-System eine neue eingehende
SMS-Nachricht ankündigen und über das
Audiosystem des Fahrzeugs vorlesen.
Um eingehende SMS-Nachrichten oder alle
Nachrichten auf dem Mobiltelefon anzuhö-
ren, wählen Sie das Menü „Messages“
(Nachrichten) und drücken Sie die Schaltflä-
che „Listen“ (Anhören) neben der Nachricht,
die Sie abhören möchten.
MULTIMEDIA
356

Abgas.....................309
Abgase, Giftigkeit der ...........158
Ablagen im Fahrzeug .............57
Abschleppen Anleitung .................212
Gewicht ..................212
Liegen gebliebenes Fahrzeug .....252
Abschleppen des Fahrzeugs . . . .212, 252
Abschleppen Hinter einem Wohnmobil .214
Abstandstempomat (ACC) .........190
Aus ....................190
Ein.....................190
ABS-Warnleuchte ...............79
Additive, Kraftstoff .............299
Airbag Airbag-Betrieb ..............131
Airbag-Warnleuchte ...........128
Ereignisdatenspeicher (EDR) .....255
Erweitertes Unfallschutzsystem.137, 255
Falls eine Auslösung auftritt .....136
Front-Airbag ...............129
Knieschutzpolster ............132
Redundante Airbag-Warnleuchte . . .129
Transport von Haustieren .......157
Wartung ..................138 Wartung des Airbag-Systems
.....138
Airbag, Warnleuchte ......75, 128, 159
Alarm Deaktivieren der Anlage .........24
Diebstahlwarnanlage ........23, 78
Scharfschalten der Anlage .......24
Allgemeine Informationen .........339
Allradantrieb .................176
Allradantrieb, permanent (AWD) .....176
Änderungen am Fahrzeug ...................7
Android Auto ..........323, 331, 367
Apps ....................335
Karten ...................333
Kommunikation .............334
Musik ...................334
Anhänger, Gewicht .............212
Anhänger-Schlingerstabilisierung .....97
Anlassen ...................162
Fernstart ..................22
Kaltes Wetter ..............163
Anlassen des Motors ............162
Ansatzpunkte für den Wagenheber . . . .230 Antiblockiersystem (ABS)
..........89
Antriebsschlupfregelung ...........93
Apple CarPlay .........325, 335, 368
Apps ....................338
Karten ...................337
Musik ...................336
Nachrichten ...............337
Telefon ..................336
Audioregelung am Lenkrad ........339
Audiosysteme (Radio) ...........316
Auflösen
einer Verdrehung,
Sicherheitsgurt ..............121
Auspuffanlage ................158
Ausschalten/Starten .............85
Ausschaltverzögerung Scheinwerfer ................42
Außenleuchten .............39, 161
Auswahl des Kühlmittels (Frostschutzmittel) ...........305
Automatikgetriebe ..........171, 173
Flüssigkeit nachfüllen .........309
Füllstand prüfen .............274
Getriebeflüssigkeitssorte ........309
Automatische Heckklappenentriegelung .67
Automatische Hochfahrfunktion, elektrische
STICHWORTVERZEICHNIS
389