Page 65 of 400

Schließen des elektrisch betätigten
Rollenvorhangs
Wenn das Schiebedach geöffnet oder belüf-
tet wird, kann die Sonnenblende nicht weiter
als bis zur halben Position geöffnet werden.
Wenn Sie den Schalter zum Schließen der
Sonnenblende bei geöffnetem/belüftetem
Schiebedach drücken, wird automatisch zu-
erst das Schiebedach und dann die Sonnen-
blende geschlossen.
Schnellfunktion
Drücken Sie den Schalter nach vorn, und
lassen Sie ihn innerhalb einer halben Se-
kunde los. Der Rollenvorhang schließt sich
automatisch aus jeder Position.
Manual (Manuell)
Zum Schließen des Rollenvorhangs drücken
Sie den Schalter nach vorn und halten ihn.
Einklemmschutzfunktion
Diese Funktion erkennt jedes Hindernis beim
Schnellschließen des Schiebedachs. Wenn
ein Hindernis im Weg des Schiebedachs re-
gistriert wird, fährt das Schiebedach automa-
tisch zurück. In diesem Fall muss das Hin-
dernis entfernt werden.
HINWEIS:
Wenn drei aufeinander folgende Schließver-
suche des Schiebedachs zu einer Umkehr
des Einklemmschutzes führen, wird die Ein-
klemmschutzfunktion deaktiviert, und das
Schiebedach muss im manuellen Modus ge-
schlossen werden.
Wartung des Schiebedachs
Verwenden Sie zur Reinigung des Glasdachs
nur einen Reiniger ohne Scheuermittel und
ein weiches Tuch.
Funktion bei ausgeschalteter Zündung
Der Schiebedachschalter bleibt bis zu ca.
10 Minuten aktiviert, nachdem der Zünd-
schalter in Stellung OFF/LOCK (Aus/
Verriegeln) gedreht wurde. Durch das Öffnen
einer Vordertür wird diese Funktion deakti-
viert.
HINWEIS:
Die Verzögerungszeit der Zündung kann mit
dem Uconnect-System programmiert wer-
den. Weitere Informationen finden Sie unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multimedia“
in der Bedienungsanleitung.
MOTORHAUBE
Öffnen der Motorhaube
Die Motorhaube ist doppelt verriegelt.
1. Ziehen Sie am Motorhaubenentriege-lungshebel auf der Fahrerseite unter der
Instrumententafel.
63
Page 66 of 400

2. Steigen Sie aus dem Fahrzeug, und zie-hen Sie den Sicherungssperren-
Entriegelungshebel nach vorn (zu sich
hin). Der Sicherungssperren-
Entriegelungshebel befindet sich hinter
der Vorderkante der Motorhaube, ein we-
nig rechts der Mitte.Schließen der Motorhaube
Senken Sie die Motorhaube auf ca. 30 cm
(12 Zoll) über dem Motorraum ab, und lassen
Sie sie fallen. Stellen Sie sicher, dass die
Motorhaube vollständig geschlossen ist.
WARNUNG!
Achten Sie deshalb vor Antritt einer Fahrt
auf das vollständige Einrasten der Motor-
haube. Eine nicht vollständig verriegelte
Motorhaube kann sich während der Fahrt
öffnen und die Sicht versperren. Bei
Nichtbeachtung dieser Warnung kann es
zu einem Unfall mit schweren oder töd-
lichen Verletzungen kommen.
ACHTUNG!
Lassen Sie die Motorhaube zum Schließen
nicht herabfallen. Dies kann zu Beschädi-
gungen führen. Senken Sie die Motor-
haube auf ca. 30 cm (12 Zoll) ab, und
lassen Sie sie zum Schließen fallen. Ver-
gewissern Sie sich, dass die Motorhaube
an beiden Verriegelungen vollständig ge-
ACHTUNG!
schlossen ist. Fahren Sie das Fahrzeug
nur, wenn die Motorhaube völlig geschlos-
sen ist und beide Verriegelungen eingeras-
tet sind.
HECKKLAPPE
Öffnen
Entriegeln/Öffnen der Heckklappe
Die elektrisch betätigte Heckklappe kann ge-
öffnet werden, indem die elektronische
Heckklappenentriegelung gedrückt wird
(siehe „Keyless Enter-N-Go – Passive Entry“
in „Kennenlernen des Fahrzeugs“) oder in-
dem die Heckklappentaste auf dem
Schlüssel-Griffstück gedrückt wird. Drücken
Sie die Heckklappentaste auf dem Schlüssel-
Griffstück zweimal innerhalb von fünf Sekun-
den, um die elektrisch betätigte Heckklappe
zu öffnen. Wenn die Heckklappe vollständig
geöffnet ist, kann sie wieder mit der Fernbe-
dienung geschlossen werden. Drücken Sie
hierzu wieder die Taste zweimal innerhalb
von fünf Sekunden.
Position des Sicherungssperren-
Entriegelungshebels der Motorhaube
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
64
Page 67 of 400

Die elektrisch betätigte Heckklappe kann
auch durch Drücken der Heckklappentaste
auf der Instrumententafel neben den Schal-
tern der Scheinwerferregulierung geöffnet
und geschlossen werden. Wenn die Heck-
klappe vollständig geöffnet ist, kann die
Heckklappe durch Drücken der Heckklap-
pentaste an der linken hinteren Verkleidung
neben der Heckklappenöffnung geschlossen
werden. Wenn die Heckklappe in Bewegung
ist, wird durch Drücken der Heckklappen-
taste an der linken hinteren Seitenverklei-
dung die Bewegung der Heckklappe umge-
dreht.
Drücken Sie die Passive Entry-Taste links
vom Heckklappenentriegelungsgriff mit ei-
nem gültigen Passive Entry-Schlüssel-Griff-
stück in einem Abstand von höchstens 1,5 m
(5 ft) zur Heckklappe.HINWEIS:
Wenn über das Uconnect „Alle Türen bei der
ersten Betätigung entriegeln“ programmiert
ist, werden alle Türen entriegelt, sobald Sie
die Passive Entry-Taste an der Heckklappe
drücken. Wenn über Uconnect „Fahrertür bei
der ersten Betätigung entriegeln“ program-
miert ist, wird die Heckklappe entriegelt,
sobald Sie die Passive Entry-Taste an der
Heckklappe drücken. Weitere Informationen
finden Sie unter „Uconnect-Einstellungen“
in „Multimedia“ in der Bedienungsanleitung.
Heckklappenzugang
1 — Passive Entry-Taste
2 — Heckklappenentriegelungsgriff
65
Page 68 of 400

WARNUNG!
Beim Fahren mit offener Heckklappe kön-
nen giftige Auspuffabgase in den Fahr-
zeuginnenraum eindringen. Sie und Ihre
Mitfahrer können durch diese Abgase Ge-
sundheitsschäden erleiden. Fahren Sie
deshalb stets mit geschlossener Heck-
klappe.
Schließen
Es gibt verschiedene Methoden, um die
Heckklappe zu schließen:
• Fassen Sie den Schließgriff der Heck-klappe, und beginnen Sie mit dem Absen-
ken der Heckklappe. Lassen Sie den Griff
los, wenn die Heckklappe den Schließvor-
gang übernimmt. • Schlüssel-Griffstück
• Freihändig bedienbar
• Heckklappentaste in der Instrumententafel
• Taste der elektrisch betätigten Heckklappe
an einer Säule im Gepäckraum
Verriegeln der Heckklappe
Drücken Sie mit einem gültigen Passive En-
try-Schlüssel-Griffstück in einem Abstand
von höchstens 1,5 m (5 ft) zur Heckklappe
die Keyless Enter-N-Go – Passive Entry-Ver-
riegelungstaste links neben der Rückfahrka-
mera, um das Fahrzeug zu verriegeln (nur
zum Verriegeln, nicht zum Öffnen).
Die elektrisch betätigte Heckklappe kann
durch Drücken der Taste geschlossen wer-
den, die sich links oben auf der Verkleidung der Heckklappenöffnung befindet. Durch
Drücken der Taste wird die Heckklappe nur
geschlossen. Mit dieser Taste kann die Heck-
klappe nicht geöffnet werden.
Hinterer HeckklappenschalterKENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
66
Page 69 of 400

Freihändig bedienbare Heckklappe – je
nach Ausstattung
Um die Heckklappe freihändig zu öffnen und
zu schließen, verwenden Sie eine gerade aus-
geführte Tretbewegung unter dem Aktivie-
rungsbereich des Fahrzeugs, der sich übli-
cherweise unter dem hinteren
Nummernschild befindet. Führen Sie keine
seitliche oder schwenkende Bewegung mitIhrem Fuß aus, da die Sensoren diese Bewe-
gungen nicht erkennen.
HINWEIS:
Der Aktivierungsbereich befindet sich stets
an derselben Stelle, egal, ob das Fahrzeug
mit einer Anhängerkupplung ausgestattet ist
oder nicht.
Nach einer zulässig ausgeführten Tretbewe-
gung gibt die Heckklappe einen Ton aus, die
Warnblinkanlage blinkt und die Heckklappe
öffnet sich nach ca. einer Sekunde bzw.
schließt sich nach ca. drei Sekunden. Vor-
aussetzung dafür ist die Einstellung aller Op-
tionen im Radio.
HINWEIS:
• Für die Öffnung der freihändig bedienbaren
Heckklappe ist ein Passive Entry-Schlüs-
sel-Griffstück in einem Abstand von höchs-
tens 1,5 m (5 ft) zum Türgriff erforderlich.
Befindet sich der gültige Passive Entry-
Schlüssel-Griffstück nicht innerhalb eines
Abstands von 1,5 m (5 ft) zum Türgriff,
reagiert die Heckklappe auf keine Tretbe-
wegungen. • Die freihändig bedienbare Heckklappe
kann in den Uconnect-Einstellungen ein-
oder ausgeschaltet werden. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie in der Bedie-
nungsanleitung unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“. Die
Funktion der freihändig bedienbaren Heck-
klappe muss bei ausgeschaltet werden,
wenn ein Wagenheber zum Einsatz kommt,
beim Reifenwechsel, bei der Autowäsche
von Hand und beim Fahrzeugservice.
HINWEIS:
Die Funktion der freihändig bedienbaren
Heckklappe kann durch ein beliebiges Me-
tallobjekt, zum Beispiel ein Metallbesen, ak-
tiviert werden, mit dem eine ähnliche Bewe-
gung unterhalb des hinteren Stoßfängers
ausgeführt wird.
HINWEIS:
• Die freihändig bedienbare Heckklappe funktioniert nur, wenn das Getriebe auf
PARK eingestellt ist.
Freihändig bedienbare Heckklappe – Aktivierungsbereich
67
Page 70 of 400

• Wenn die freihändig bedienbare Heck-klappe beim Öffnen oder Schließen gegen
ein Hindernis stößt, fährt sie automatisch
wieder in die vollständig geschlossene oder
geöffnete Stellung zurück, sofern der Wi-
derstand groß genug ist.
• An der Seite der Heckklappenöffnung sind Einklemmsensoren angebracht. Durch
leichten Druck auf diese Leisten öffnet sich
die Heckklappe.
• Wenn die elektrisch betätigte Heckklappe innerhalb eines Schließ- oder Öffnungsvor-
gangs mehrmals auf Hindernisse stößt,
stoppt das System automatisch. Wenn dies
auftritt, muss die Heckklappe manuell ge-
öffnet werden.
• Die elektrisch betätigte Heckklappe wird bei Temperaturen unter -24° C (-12° F)
zwar ausgelöst, öffnet sich jedoch nicht.
Entfernen Sie vor dem Öffnen der elekt-
rischen Heckklappe Schnee und Eis von
der Heckklappe.
• Wenn die Heckklappe über einen längeren Zeitraum geöffnet bleibt, kann es sein,
dass sie manuell geschlossen werden
muss, um die Funktion der elektrisch betä-
tigten Heckklappe zurückzusetzen.WARNUNG!
• Beim Fahren mit offener Heckklappe
können giftige Auspuffabgase in den
Fahrzeuginnenraum eindringen. Sie und
Ihre Mitfahrer können durch diese Ab-
gase Gesundheitsschäden erleiden.
Fahren Sie deshalb stets mit geschlos-
sener Heckklappe.
• Wenn Sie dennoch einmal mit geöffne-
ter Heckklappe fahren müssen, schlie-
ßen Sie alle Fenster, und stellen Sie den
Gebläseschalter der Klimaregelung auf
hohe Drehzahl. Schalten Sie nicht auf
Umluftbetrieb.
Die Heckklappe wird durch Gasdruckstützen
in geöffneter Stellung gehalten. Der Gas-
druck nimmt jedoch mit der Temperatur ab.
Bei kalter Witterung kann es daher notwendig
sein, die Gasdruckstützen beim Öffnen der
Heckklappe zu unterstützen. HINWEIS:
Verwenden Sie das elektrische System, um
die Heckklappe zu öffnen. Manuelles Drü-
cken oder Ziehen der Heckklappe kann die
Hindernis-Erkennungsfunktion der Heck-
klappe aktivieren und die Stromzufuhr unter-
brechen oder die Bewegungsrichtung der
Heckklappe ändern.
WARNUNG!
Bei der elektrischen Betätigung der Heck-
klappe können durch Unachtsamkeit Per-
sonen verletzt oder Ladung beschädigt
werden. Stellen Sie sicher, dass der Be-
reich der Heckklappe frei ist. Überprüfen
Sie vor Fahrtantritt, ob die Heckklappe
geschlossen und verriegelt ist.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
68
Page 71 of 400

INTERNE GERÄTE
Steckdosen
Ihr Fahrzeug ist mit 12-Volt-Steckdosen
(13 Ampere) ausgestattet, die verwendet wer-
den können, um Mobiltelefone, kleine Elekt-
ronikgeräte und weitere Niederspannungs-
Zubehörgeräte zu betreiben. Die Steckdosen
sind entweder mit einem Schlüssel- oder mit
einem Batteriesymbol gekennzeichnet, um
die Art der Stromversorgung der Steckdose zu
kennzeichnen. Steckdosen, die mit einem
Schlüssel-Symbol gekennzeichnet sind, wer-
den mit Strom versorgt, wenn der Zündschal-
ter in der Stellung ON (Ein) oder ACC (Zusatz-
verbraucher) steht, während die mit einem
Batteriesymbol gekennzeichneten Steckdo-
sen direkt von der Batterie, d.h. immer, mit
Strom versorgt werden.HINWEIS:
• Sämtliches Zubehör, das über die Steckdo-
sen von der Batterie gespeist wird, muss
getrennt oder ausgeschaltet werden, wenn
das Fahrzeug nicht in Betrieb ist, um ein
Entladen der Batterie zu vermeiden.
ACHTUNG!
Steckdosen sind nur für die Stecker der
Zusatzverbraucher gedacht. Stecken Sie
keine anderen Gegenstände in die Steck-
dosen, da dies die Steckdosen beschädigt
und die Sicherung durchbrennt. Miss-
bräuchliche Verwendung der Steckdose
kann Schäden verursachen, die nicht un-
ter die begrenzte Gewährleistung für Neu-
fahrzeuge fallen. Die vordere Steckdose befindet sich inner-
halb des Staufachbereichs vor dem Wählhe-
bel.
Vordere Steckdose
69
Page 72 of 400

Außer der vorderen Steckdose gibt es auch
eine Steckdose im Staufachbereich der Mit-
telkonsole.
Eine dritte abgesicherte 12-V-Steckdose be-
findet sich an der linken hinteren Seitenver-
kleidung im Gepäckraum. An dieser Steck-
dose liegt Spannung an, wenn der
Zündschalter in den Stellungen ON (Ein)
oder ACC (Zusatzverbraucher) steht.HINWEIS:
Die Steckdose im hinteren Laderaum kann
umgestellt werden auf konstanten Batterie-
strom. Wenden Sie sich an einen
Vertragshändler.
WARNUNG!
Zur Vermeidung von schweren oder töd-
lichen Verletzungen beachten Sie bitte un-
bedingt Folgendes:
• An 12-Volt-Steckdosen sollten nur Ge-
räte angeschlossen werden, die für diese
Art von Steckdose geeignet sind.
WARNUNG!
• Berühren Sie die Steckdose nicht mitnassen Händen.
•
Schließen Sie den Deckel, wenn sie nicht
verwendet wird und während Sie fahren.
• Wird diese Steckdose nicht sachgemäß
behandelt, können ein Elektroschock
oder ein Ausfall die Folge sein.
ACHTUNG!
•Viele elektrische Geräte, die man einste-
cken kann, ziehen Strom aus der Fahrzeug-
batterie, auch dann, wenn die Geräte ge-
rade nicht in Benutzung sind (z. B. Handys
usw.). Sind sie lange genug eingesteckt, ist
die Fahrzeugbatterie nicht mehr ausrei-
chend geladen, was die Lebensdauer der
Batterie heruntersetzt und/oder das Anlas-
sen des Motors verhindert.
• Zusatzverbraucher, die mehr Strom auf-nehmen (z. B. Kühlgeräte, Staubsauger,
Leuchten usw.) entladen die Batterie
noch schneller. Sie sind daher nur mit
Unterbrechungen und größter Vorsicht
zu benutzen.
Steckdose in der Mittelkonsole
Steckdose des hinteren Laderaums
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
70