Page 225 of 400
SteckplatzBlattsicherungPatronensicherung Beschreibung
F43 20 A Gelb –Kraftstoffpumpenmotor
(*)
F44 –30 A RosaAnhängerkupplungsaufnahme – je
nach Ausstattung
F45 –30 A RosaBeifahrertürmodul (PDM) – je nach
Ausstattung(*)
F46 –25 A Transparent Schiebedach-Steuergerät – je nach
Ausstattung
F47 ––Nicht belegt
F48 –30 A Rosa Fahrertürmodul
(*)
F49 –30 A RosaStromumrichter (115 V/220 V A/C)
(*)
F50 –30 A RosaModul/elektrisch betätigte Heck-
klappe
F51 ––Nicht belegt
F52 –30 A RosaFrontscheibenwischer
F53 –30 A RosaBremsanlagensteuergerät (BSM) –
Motorsteuereinheit und Ventile (*)
F54 –30 A RosaFahrzeugcomputer (BCM) Span-
nungsversorgung Nr. 3 (*)
223
Page 226 of 400
SteckplatzBlattsicherungPatronensicherung Beschreibung
F55 10 A Rot –Sensoren für tote Winkel/
Rückfahrkamera, Sitzheizungs- schalter hinten(*)
F56 15 A Blau –Zündschlossmodul (IGNM)/KIN/
RF-Hub/Elektrische Lenksäulenver- riegelung (ESCL), Dual-USB-An- schluss – RR-Konsole (*)
F57 20 A Gelb –Anhängerkupplung –
Bremsleuchten/Blinker links – je nach Ausstattung
F58 10 A Rot –Sitzbelegungserkennung/ VSM/ TT
Mod/ ESCL(*)
F59 –30 A RosaAntriebsstrang-Steuergerät
(DTCM) – je nach Ausstattung (*)
F60 20 A Gelb –Steckdose – Mittelkonsole
(*)
F61 20 A Gelb –Anhängerkupplung –
Bremsleuchten/Blinker rechts – je nach Ausstattung
F62 20 A Gelb –Frontscheibenentfroster – je nach
Ausstattung
F63 20 A Gelb –Vordersitz Heizungen/Lüftung – je
nach Ausstattung
PANNENHILFE
224
Page 227 of 400
SteckplatzBlattsicherungPatronensicherung Beschreibung
F64 20 A Gelb –Rücksitzheizung – je nach Ausstat-
tung
F65 10 A Rot –Temperatursensor im
Fahrzeuginnenraum/Feuchtigkeitssensor/
Fahrerassistenzsysteme-Modul (DASM)/Parkassistent (PAM) (*)
F66 15 A Blau –HVAC (Heizungs-/ Lüftungs-/ Kli-
maanlage) (ECC)/ Instrumententa- fel (IPC)/Gateway-Modul (*)
F67 ––Nicht belegt
F68 ––Nicht belegt
F69 10 A Rot –Verteilergetriebeschalter (TSBM)/
Aktiver Kühlergrillverschluss
(AGS) – je nach Ausstattung mit Gasmotor(*)
F70 5 A Hellbraun –Intelligenter Batteriesensor (IBS)
(*)
F71 ––Nicht belegt
F72 10 A Rot –Beheizte Außenspiegel
(Ottomotor)/PM-Sensor (Dieselmo- tor)
225
Page 228 of 400
SteckplatzBlattsicherungPatronensicherung Beschreibung
F73 –20 A BlauNOx-Sensor Nr.1&Nr.
2/Rückfahrleuchten Anhänger-
kupplung (NAFTA & Ottomotor) (*)
F74 –30 A RosaHeckscheibenheizung (elektrische
Heckscheibenleuchte)
F75 20 A Gelb –Zigarettenanzünder – je nach Aus-
stattung
F76 20 A Gelb –Hinteres Differentialsteuergerät
(RDM) – je nach Ausstattung (*)
F77 10 A Rot –Freisprechanlage, Bremspedal-
schalter(*)
F78 10 A Rot –Diagnoseanschluss/ Digital-TV/
TBM(*)
F79 10 A Rot –Integriertes mittleres Staufach
(ICS)/ Elektrische Feststellbremse (EPB) SW/ CD Mod/ Lenksäulen-
steuermodul (SCCM)/ HLK/ Instru- mententafel (IPC)(*)
F80 20 A Gelb –Radio
PANNENHILFE
226
Page 229 of 400
SteckplatzBlattsicherungPatronensicherung Beschreibung
F81 ––Vom Kunden auswählbare Position
für F91-Steckdosen-Stromversorgung (*)
F82 5 A Hellbraun –Gateway-Modul, Cybersicherheit
(*)
F83 –20 A Blau
30 A Rosa Motorsteuergerät (Otto-Motor)
SCU-Modul (Dieselmotor) (*)
F84 –30 A RosaElektrische Feststellbremse
(EPB) – links(*)
F85 15 A Blau –(CSWM) Beheiztes Lenkrad
F86 20 A Gelb –Signalhorn
F87 ––Nicht belegt
F88 10 A Rot –Sicherheitsgurte Warnleuchte
(SBR)/Intelligente Kamera (*)
F89 15 A Blau –Automatische Leuchtweitenregu-
lierung (je nach Ausstattung)/ Scheinwerfer
F90 ––Nicht belegt
F91 20 A Gelb –Steckdose hinten – je nach Aus-
stattung – individuell wählbar (*)
F92 ––Nicht belegt
227
Page 230 of 400
SteckplatzBlattsicherungPatronensicherung Beschreibung
F93 –40 A GrünBremsanlagen-Steuergerät
(BSM) – Pumpenmotor (*)
F94 –30 A RosaElektrische Feststellbremse
(EPB) – rechts(*)
F95 10 A Rot –Schiebedachmodul/
Regensensormodul (LRSM)/ Elektrochromspiegelmodul
(ECMM)/Dual-USB-Anschluss (hinten)/Beleuchtung
Steckdosenkonsole/Digital-TV
F96 10 A Rot –Rückhaltesystem-Steuergerät
(ORC)/ (Airbag)(*)
F97 10 A Rot –Rückhaltesystem-Steuergerät
(ORC)/ (Airbag)(*)
F98 25 A Transparent –Audio-Verstärker/ANC
F99 ––Nicht belegt
F100 ––Nicht belegt
Überlastschalter
CB1 30 A *Elektrisch verstellbarer Sitz (Fah-
rer)
CB2 30 A *Elektrisch verstellbarer Sitz (Bei-
fahrer)
PANNENHILFE
228
Page 231 of 400

SteckplatzBlattsicherungPatronensicherung Beschreibung
CB3 25 AElektrischer Fensterheber
* 30A-Minisicherung wurde durch einen
25 A-Überlastschalter ersetzt.Innenraum, Sicherungen
Die Sicherungsplatte im Innenraum befindet
sich am Fahrzeugcomputer (BCM) im Fahr-
gastraum an der linken Seite des Armaturen-
bretts unter der Instrumententafel.
SteckplatzBlattsicherung Beschreibung
F32 10 A Rot Innenraumleuchten
F36 10 A Rot Einbruchmeldegerät/Sirene – je nach Ausstattung
F38 20 A Gelb Türverriegelungen alle entriegeln
(*)
F43 20 A Gelb Waschanlagenpumpe vorn
F48 25 A Transparent Nebelschlussleuchte links/rechts – je nach Ausstattung
F49 7,5 A Braun Lendenwirbelstütze
F50 7,5 A Braun Kabelloses Ladeteil – je nach Ausstattung
F51 7,5 A BraunFensterheberschalter Fahrerseite/elektrisch verstellbare Außenspiegel –
je nach Ausstattung
F53 7,5 A Braun UCI-Anschluss (USB & AUX)
F89 15 A Blau Türschlösser – Fahrerentriegelung
F91 7,5 A BraunLinker Nebelscheinwerfer (niedrige und hohe Ausstattung)
F92 7,5 A Braun Rechter Nebelscheinwerfer (hohe Ausstattung)
F93 10 A Rot Abblendlicht rechts
229
Page 232 of 400

WAGENHEBER UND
RADWECHSEL
WARNUNG!
• Arbeiten Sie beim Radwechsel nicht ander Fahrzeugseite, die dem fließenden
Verkehr zugewandt ist. Fahren Sie weit
genug von der Straße weg, um zu ver-
meiden, dass Sie beim Aufbocken des
Fahrzeugs bzw. beim Radwechsel ange-
fahren werden.
• Es ist gefährlich, sich unter einem auf-
gebockten Fahrzeug aufzuhalten. Das
Fahrzeug kann vom Wagenheber abrut-
schen und Sie können unter dem Fahr-
zeug eingeklemmt werden. Sie können
sogar erdrückt werden. Unter ein hoch-
gebocktes Fahrzeug dürfen niemals Kör-
perteile gestreckt werden. Bringen Sie
das Fahrzeug für Arbeiten unter dem
Fahrzeug zu einem Vertragshändler, wo
es auf einer Hebebühne angehoben wer-
den kann.
WARNUNG!
• Lassen Sie bei einem aufgebocktenFahrzeug nie den Motor an bzw. lassen
Sie nie den Motor laufen.
• Der Wagenheber dient nur als Werkzeug
für den Radwechsel. Er darf nicht zum
Anheben des Fahrzeugs für Wartungsar-
beiten verwendet werden. Stellen Sie
das Fahrzeug zum Anheben immer auf
festem und ebenem Untergrund ab.
Meiden Sie vereiste oder rutschige Ober-
flächen.
Aufbewahrung von Reserverad und
Wagenheber
Der Wagenheber, Radbremsklötze und Reser-
verad sind unter dem Gepäckraumboden hin-
ter dem Rücksitz verstaut.
1. Öffnen Sie die Heckklappe.
2. Heben Sie den Griff des Gepäckraumbo-
dens an, heben Sie anschließend die Ab-
deckung an, um an den Wagenheber und
das Werkzeug zu gelangen. 3. Entfernen Sie den Haken von der verstau-
ten Position an der Rückseite des Gepäck-
raumbodens, und platzieren Sie den Ha-
ken über dem oberen Karosserieflansch
und der Dichtung. Dadurch wird der Ge-
päckraumboden oben gehalten, wenn Sie
Wagenheber und Reserverad
herausnehmen.
4. Entfernen Sie das Befestigungselement, mit dem Wagenheber und Reserverad be-
festigt sind.
Griff des Gepäckraumbodens
PANNENHILFE
230