Page 49 of 400

Fernstartmodus unterdrücken– Bei Fahrzeu-
gen, die mit einer Fernstartanlage ausgestat-
tet sind, funktionieren Scheibenwischer mit
Regensensor nicht, wenn sich das Fahrzeug
im Fernstartmodus befindet. Sobald sich der
Fahrer im Fahrzeug befindet und den Zünd-
schalter in die Stellung RUN (Betrieb) ge-
stellt hat, kann der Betrieb des Scheibenwi-
schers mit Regensensor wieder
aufgenommen werden, wenn er ausgewählt
worden ist und keine anderen Hinderungs-
gründe (siehe oben) existieren.
Heckscheibenwisch-/-waschanlage
Die Bedienelemente der
Heckscheibenwisch-/-waschanlage befinden
sich am Betätigungshebel für den
Frontscheibenwischer/die Scheibenwasch-
anlage auf der rechten Seite der Lenksäule.
Die Heckscheibenwischer/-waschanlage wird
durch Drehen eines Schalters bedient, der
sich in der Mitte des Hebels befindet. Drehen Sie zum Intervallbetrieb das Mittel-
teil des Hebels aufwärts in die erste Raststel-
lung und zum Dauerbetrieb des Heckschei-
benwischers in die zweite Raststellung.
Zur Betätigung der Scheibenwaschanlage
drücken Sie den Betätigungshebel nach vorn,
und halten Sie ihn so lange fest, wie die
Waschfunktion gewünscht wird. Wenn der
Hebel gedrückt wird, während eine Intervall-
stufe eingestellt ist, führt der Scheibenwi-
scher mehrere Wischzyklen aus, nachdem
das Hebelende losgelassen wurde, und
nimmt dann das zuvor gewählte Intervall wie-
der auf.
47
Page 50 of 400
KLIMAREGELUNG
Klimaregelung mit Touchscreen – Übersicht
Uconnect 3 mit 5-Zoll-Display mit automatischer Temperaturregelung (je nach Ausstattung)KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
48
Page 51 of 400
Uconnect 4 Bedienelemente der Klimaautomatik mit 7-Zoll-Display
49
Page 52 of 400
Uconnect 4C/4C NAV Bedienelemente der Klimaautomatik mit 8,4-Zoll-Display
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
50
Page 53 of 400
Bedienelemente auf der Blende für automatische Temperaturregelung
51
Page 54 of 400

Klimaregelung mit Touchscreen – Beschreibungen
SymbolBeschreibung
Taste „MAX A/C“ (Maximale Kühlung)
Berühren Sie kurz diese Taste, um die gegenwärtige Einstellung zu ändern. Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Ein-
schalten von „MAX A/C“ (Maximale Kühlung) auf. Durch erneutes Berühren der Taste wird der Betrieb von „MAX A/C“
(Maximale Kühlung) in den manuellen Modus umgeschaltet, und die „MAX A/C“-Kontrollleuchte erlischt.
Taste „A/C“ (Klimaanlage)
Berühren Sie kurz diese Taste, um die gegenwärtige Einstellung zu ändern. Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Ein-
schalten von „A/C“ (Klimaanlage) auf.
Umlufttaste
Drücken Sie kurz diese Taste auf dem Touchscreen, oder drücken Sie die Taste auf der Frontplatte, um zwischen Um-
luftbetrieb und Außenluftbetrieb umzuschalten. Der Umluftbetrieb kann genutzt werden, wenn die Umgebungsluft
Rauch, Gerüche, Staub enthält oder einen hohen Feuchtigkeitsgehalt aufweist. Der Umluftbetrieb kann in allen Modi
verwendet werden. Die Klimaanlage kann manuell ausgeschaltet werden, ohne dass dies einen Einfluss auf den Regler
für die Luftverteilung hat. Ein ständiger Betrieb im Umluftbetrieb (Recirculation) kann zu stickiger Luft und zum Be-
schlagen der Scheiben führen. Ein längerer Betrieb in diesem Modus ist nicht zu empfehlen.
AUTO-Taste – Je nach Ausstattung
Regelt automatisch den Luftdurchsatz und die Luftverteilung und so die Innenraumtemperatur. Mit dieser Taste wird
das System zwischen dem manuellen Modus und den Automatikmodi umgeschaltet. Weitere Informationen finden Sie
im Kapitel „Automatischer Betrieb“.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
52
Page 55 of 400

SymbolBeschreibung
FRONT
Taste „Entfrosten vorn“
Drücken Sie kurz die Schaltfläche auf dem Touchscreen oder drücken Sie kurz die Taste auf der Frontplatte, um die
Einstellung für die Luftverteilung in den Entfroster-Modus zu ändern. Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn diese Funktion
aktiviert ist. Die Luft strömt aus den Ausströmern der Frontscheibe und den Ausströmern für die Seitenfenster. Die Ge-
bläsestufe wird evtl. erhöht, wenn die Taste „Defrost“ (Entfrosten) berührt wird. Nutzen Sie den Entfroster-Modus mit
maximaler Gebläsestufe und Temperatureinstellungen für optimales Entfrosten und die optimale Beschlagentfernung
von Frontscheibe und Seitenfenster. Wenn die Taste „Front Defrost“ (Entfrosten vorn) betätigt wird, wechselt die Klima-
regelung in die letzte gewählte Einstellung.
REAR
Taste „Heckscheibenheizung“
Drücken Sie kurz die Schaltfläche auf dem Touchscreen oder drücken Sie kurz die Taste auf der Frontplatte, um die
Heckscheibenheizung und die beheizten Außenspiegel (je nach Ausstattung) einzuschalten. Bei eingeschalteter Heck-
scheibenheizung leuchtet eine Kontrollleuchte auf. Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch nach zehn Mi-
nuten ab.
Uconnect 3
Uconnect 4/4C/4C NAV
Pfeiltasten für Fahrer- und Beifahrertemperatur
Gestattet dem Fahrer und Beifahrer eine unabhängige Temperaturregelung. Drücken Sie für wärmere Temperatureinstel-
lungen die rote Taste auf der Frontplatte oder dem Touchscreen, oder drücken und schieben Sie auf dem Touchscreen
den Temperaturbalken in Richtung der Taste mit dem roten Pfeil. Drücken Sie für kältere Temperatureinstellungen die
blaue Taste auf der Frontplatte oder dem Touchscreen, oder drücken und schieben Sie auf dem Touchscreen den Tem-
peraturbalken in Richtung der Taste mit dem blauen Pfeil.
HINWEIS:
Die Zahlen auf dem Temperaturdisplay werden nur angezeigt, wenn das System mit einem automatischen Klimarege-
lungssystem ausgestattet ist.
53
Page 56 of 400

SymbolBeschreibung
SYNC-Taste – Je nach Ausstattung
Drücken Sie die SYNC-Taste auf dem Touchscreen, um die SYNC-Funktion ein- und auszuschalten. Sobald diese Funk-
tion aktiviert wird, leuchtet die SYNC-Kontrollleuchte auf. Mit der SYNC-Funktion werden die Temperatureinstellungen
des Beifahrerbereichs mit der Temperatureinstellung des Fahrerbereichs synchronisiert. Wird die Temperatureinstellung
des Beifahrerbereichs im SYNC-Modus geändert, wird diese Funktion automatisch abgebrochen.
Frontplattenknopf
Touchscreen-Tasten
Gebläseregelung
Mit der Gebläseregelung wird der Luftdurchsatz der Anlage geregelt. Das Gebläse ist siebenstufig. Durch das Einstellen
des Gebläses wird vom automatischen in den manuellen Betrieb umgeschaltet. Die Gebläsestufen können entweder mit
dem Gebläseregler auf der Frontplatte oder den Schaltflächen auf dem Touchscreen ausgewählt werden.
• Frontplatte: Die Gebläsedrehzahl nimmt zu, wenn der Gebläseregler nach rechts aus der niedrigsten Stufe gedreht wird.
Die Gebläsedrehzahl nimmt ab, wenn der Gebläseregler nach links gedreht wird.
• Touchscreen:
Mit dem kleinen Gebläsesymbol verringern Sie die Gebläsestufe, und mit dem großen Gebläsesymbol
erhöhen Sie die Gebläsestufe. Die Gebläsestufe kann auch durch Berühren der Gebläseleiste zwischen den Gebläse-
symbolen gewählt werden.
Panel-Modus
(Instrumententafel)
Panel-Modus (Instrumententafel)
Hier strömt die Luft aus den Ausströmern in der Instrumententafel. Diese Ausströmer können einzeln in der Richtung
des Luftstroms verstellt werden. Die Ausströmerlamellen der mittleren und äußeren Luftausströmer können nach oben
und unten oder seitlich bewegt werden, um den Luftstrom von diesen Auslässen zu regeln. Unter den Ausströmerlamel-
len befindet sich ein Rad zum Ausschalten oder Einstellen des Luftstroms aus diesen Ausströmern.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
54