WILLKOMMEN BEI FCA
BEDIENUNGSANLEITUNG ONLINE............ 3
EINLEITUNG
BENUTZUNG DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG .... 5Wichtige Informationen............... 5
Symbole ........................ 5
WARNUNG VOR DEM ÜBERSCHLAGEN ......... 5
WICHTIGER HINWEIS ................... 6
SICHERHEITSHINWEISE ................. 7
ÄNDERUNGEN/UMBAUTEN AM FAHRZEUG ....... 7
GRAFISCHES INHALTSVERZEICH-
NIS
INSTRUMENTENTAFEL................. 15
INNEN .......................... 16
KENNENLERNEN IHRES FAHR-
ZEUGS
SCHLÜSSEL ....................... 17Schlüssel-Griffstück ................ 17
ZÜNDSCHALTER..................... 20Zündschlossmodul (IGNM) – je nach
Ausstattung..................... 20
Keyless-Enter-N-Go (Zündung) – je nach
Ausstattung ..................... 20
FERNSTARTANLAGE – JE NACH AUSSTATTUNG . . . 22Verwenden des Fernstarts ............ 22
So rufen Sie den Fernstartmodus auf ..... 23
DIEBSTAHLWARNANLAGE – JE NACH AUSSTATTUNG.23Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage . . . 24
Deaktivieren der Diebstahlsicherung...... 24
TÜREN.......................... 25
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry ...... 25
Verriegeln der Türen, wenn eine oder mehrere
Türen offen sind .................. 29
SITZE.......................... 29Manuelle Einstellung (Rücksitze) ........ 29
Memory-Fahrersitz – je nach Ausstattung . . . 31
Sitzheizungen ................... 33
Sitzbelüftungen vorn – je nach Ausstattung . . 35
KOPFSTÜTZEN ...................... 35Aktive Kopfstützen – Vordersitze ........ 36
Rücksitz-Kopfstützen ............... 37
LENKRAD......................... 38Verstellbare Lenksäule/Teleskop-Lenksäule . . 38
Beheiztes Lenkrad – je nach Ausstattung . . . 39
AUSSENLEUCHTEN ................... 39Kombischalterhebel ................ 39
Lichthauptschalter ................. 40
Tagfahrlicht (DRL) – je nach Ausstattung . . . 40
Abblendschalter .................. 40
Automatisches Scheinwerfer-Fernlicht – je nach
Ausstattung ..................... 41
Lichthupe ..................... 41
Scheinwerferautomatik – je nach
Ausstattung ..................... 41
Standlicht ...................... 42
Scheinwerfer an bei Wischbetrieb (nur in
Verbindung mit Scheinwerfer-Automatik) . . . 42
Scheinwerfer-Zeitverzögerung .......... 42
Licht-an-Warnsignal ................ 43
Nebelleuchten und Nebelschlussleuchten – je
nach Ausstattung ................. 43
Blinker ........................ 43
Automatische Höheneinstellung der Scheinwerfer
– nur Xenon-Scheinwerfer ............ 43
Batterieentladungsschutz ............ 43
SCHEIBENWISCHER UND SCHEIBENWASCHANLAGE . 44Frontscheibenwischerbetrieb .......... 45
Regensensorgesteuerte Scheibenwischer – je nach
Ausstattung ..................... 46
Heckscheibenwisch-/-waschanlage ....... 47
KLIMAREGELUNG.................... 48Klimaregelung mit Touchscreen – Übersicht . 48
Funktionen der Klimaregelung .......... 56
Automatische Temperaturregelung
(Klimaautomatik) – je nach Ausstattung .... 56
Bedienhinweise .................. 57
FENSTER........................ 58Fensterheberschalter ............... 58
Automatische Hochfahrfunktion mit
Einklemmschutz ................. 59
Fensterheber-Sperrschalter ............ 59
Windturbulenzen ................. 60
ELEKTRISCH BETÄTIGTES SCHIEBEDACH MIT
ELEKTRISCHEM ROLLENVORHANG – JE NACH
AUSSTATTUNG...................... 60
Schiebedach öffnen ................ 61
Entlüftungsstellung des Schiebedachs ..... 62
Schiebedach schließen .............. 62
Öffnen des elektrisch betätigten
Rollenvorhangs ................... 62
Schließen des elektrisch betätigten
Rollenvorhangs ................... 63
Einklemmschutzfunktion ............. 63
Wartung des Schiebedachs ............ 63
Funktion bei ausgeschalteter Zündung ..... 63
MOTORHAUBE..................... 63Öffnen der Motorhaube .............. 63
Schließen der Motorhaube ............ 64
HECKKLAPPE...................... 64Öffnen........................ 64
INHALTSVERZEICHNIS
10
Alle Türen können so programmiert werden,
dass sie beim ersten Drücken der Entriege-
lungstaste entriegelt werden. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie in der Bedie-
nungsanleitung unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“.
HINWEIS:
Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel-
Griffstück entriegelt und während 60 Sekun-
den keine Tür geöffnet wird, wird das Fahr-
zeug erneut verriegelt und je nach
Ausstattung wird die Diebstahlwarnanlage
aktiviert. Weitere Informationen zum Ändern
der aktuellen Einstellung finden Sie unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multimedia“
in der Bedienungsanleitung.
Verriegeln der Türen und der Heckklappe
Zum Verriegeln aller Türen und der Heck-
klappe drücken Sie kurz die Verriegelungs-
taste auf dem Schlüssel-Griffstück.Fahrzeuge mit Keyless Enter-N-Go – Passive
Entry
Wenn eine oder mehrere Türen geöffnet sind
oder die Heckklappe geöffnet ist, werden die
Türen verriegelt. Die Türen werden automa-
tisch wieder entriegelt, wenn der Schlüssel
im Fahrgastraum gelassen wurde, andernfalls
bleiben die Türen verriegelt.
Anforderung zusätzlicher Schlüssel-
Griffstücke
HINWEIS:
Es können nur solche Schlüssel-Griffstücke,
die auf die Fahrzeugelektronik programmiert
sind, zum Anlassen und Betreiben des Fahr-
zeugs verwendet werden. Wenn ein
Schlüssel-Griffstück auf ein Fahrzeug pro-
grammiert wurde, kann es nicht mehr auf ein
anderes Fahrzeug umprogrammiert werden.
WARNUNG!
• Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs grundsätzlich das Schlüssel-
Griffstück von der Zündung, und verrie-
geln Sie alle Türen, wenn das Fahrzeug
unbeaufsichtigt bleibt.
• Bei Fahrzeugen mit Keyless Enter-N-Go-
Zündung immer den Zündschalter in
den Modus OFF (Aus) bringen.
Die Vervielfältigung von Schlüssel-
Griffstücken kann von einem autorisierten
Vertragshändler durchgeführt werden. Der
Vorgang umfasst das Programmieren eines
neuen Schlüssel-Griffstücks auf die Fahr-
zeugelektronik. Ein neues Schlüssel-
Griffstück ist ein Schlüssel, der noch nicht
programmiert wurde.
HINWEIS:
Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
an der funkgesteuerten Wegfahrsperre (Sen-
try Key) sind alle Schlüssel zum Vertrags-
händler mitzubringen.
19
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage
Folgen Sie diesen Schritten, um die Dieb-
stahlwarnanlage scharf zuschalten:
1. Stellen Sie sicher, dass die Zündung desFahrzeugs auf den „OFF“-Modus einge-
stellt ist.
• Stellen Sie bei Fahrzeugen, die mit Keyless Entry ausgestattet sind, sicher,
dass die schlüssellose Fahrzeugzünd-
anlage ausgeschaltet ist.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Fahrzeug zu verriegeln:
• Drücken Sie die Verriegelungstaste am Türverriegelungsschalter im Fahrzeug-
innenraum bei geöffneter Fahrer- bzw.
Beifahrertür.
• Drücken Sie die Verriegelungstaste am äußeren Passive Entry-Türgriff mit ei-
nem gültigen Schlüssel-Griffstück, das
in der gleichen Außenzone verfügbar
ist. Weitere Informationen finden Sie unter „Türen“ in „Kennenlernen Ihres
Fahrzeugs“ in der Bedienungsanlei-
tung Ihres Fahrzeugs.
• Drücken Sie die Verriegelungstaste auf dem Schlüssel-Griffstück.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schließen Sie sie.
Deaktivieren der Diebstahlsicherung
Die Diebstahlwarnanlage kann folgenderma-
ßen deaktiviert werden:
• Drücken Sie die Entriegelungstaste aufdem Schlüssel-Griffstück.
• Greifen Sie den Passive Entry-Türgriff, um die Tür zu entriegeln; weitere Informatio-
nen hierzu finden Sie unter „Türen“ in
„Kennenlernen des Fahrzeugs“ in der Be-
dienungsanleitung.
• Schalten Sie die Zündung aus und wieder ein, um das System zu deaktivieren.
HINWEIS:
• Der Schließzylinder der Fahrertür und der Heckklappenknopf auf dem Schlüssel-
Griffstück können die Diebstahlwarnanlage
nicht aktivieren oder deaktivieren. • Die Diebstahlwarnanlage bleibt beim Zu-
gang zur elektrisch betätigten Heckklappe
aktiviert. Durch Drücken der Heckklappen-
taste wird die Diebstahlwarnanlage nicht
deaktiviert. Wenn jemand durch die Heck-
klappe in das Fahrzeug einsteigt und eine
Tür öffnet, ertönt der Alarm.
• Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage lassen sich die Türen nicht mithilfe der Türverrie-
gelungsschalter im Fahrzeuginnenraum
entriegeln.
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz
Ihres Fahrzeugs. Sie können jedoch Bedin-
gungen schaffen, bei denen die Anlage
fälschlicherweise Alarm gibt. Wenn einer der
oben beschriebenen Abläufe abgeschlossen
wurde, schaltet sich die Diebstahlwarnanlage
auch dann scharf, wenn Sie sich im Fahrzeug
befinden. Wenn Sie im Fahrzeug bleiben und
eine Tür öffnen, wird Alarm ausgelöst. Deak-
tivieren Sie in diesem Fall die Diebstahlwarn-
anlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist
und die Batterie getrennt wird, bleibt die
Diebstahlwarnanlage aktiviert, wenn die Bat-
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
24
terie wieder angeschlossen wird; die Außen-
leuchten leuchten auf und die Hupe ertönt.
Deaktivieren Sie in diesem Fall die Diebstahl-
warnanlage.
TÜREN
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry
Das Passive Entry-System ist eine Erweite-
rung der ferngesteuerten Türentriegelung
und eine Funktion von Keyless Enter-N-Go –
Passive Entry. Mit diesem System können Sie
die Fahrzeugtür(en) und die Tankklappe ver-
riegeln und entriegeln, ohne die
Verriegelungs- oder Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück drücken zu müs-
sen.
HINWEIS:
• Passive Entry kann EIN/AUS programmiertwerden. Weitere Informationen finden Sie
unter „Uconnect-Einstellungen“ in „Multi-
media“ in der Bedienungsanleitung. • Wenn Sie Handschuhe tragen oder wenn es
auf einen Passive Entry-Türgriff geregnet/
geschneit hat, wird die Entriegelungsemp-
findlichkeit des Passive Entry-Türgriffs
möglicherweise reduziert, was zu einer län-
geren Reaktionszeit führt.
• Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry ent- riegelt wird und während 60 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, wird das Fahrzeug
erneut verriegelt und die Diebstahlwarnan-
lage (falls vorhanden) aktiviert.
• Das Schlüssel-Griffstück wird möglicher- weise nicht durch das Passive Entry-Sys-
tem erkannt, wenn es sich neben einem
Mobiltelefon, Laptop oder anderen elektro-
nischen Geräten befindet. Diese Geräte
können das Funksignal des Schlüssel-
Griffstücks blockieren und verhindern,
dass das Passive Entry-System das Fahr-
zeug auf- und zuschließt.
• Passive Entry aktiviert die Annäherungsbe- leuchtung für die durch den Kunden einge-
stellte Zeit (0, 30, 60 oder 90 Sekunden)
und die Blinker blinken. Weitere Informa-
tionen hierzu finden Sie in der Bedienungs-
anleitung unter „Uconnect-Einstellungen“
in „Multimedia“. Entriegeln auf der Fahrerseite
Ergreifen Sie mit einem gültigen Passive En-
try-Schlüssel-Griffstück in einem Abstand
von höchstens 1,5 m (5 ft) zum Fahrertürgriff
den Fahrertürgriff, um die Fahrertür automa-
tisch zu entriegeln.
Ergreifen des Türgriffs zum Entriegeln der
Tür
25
2. Steigen Sie aus dem Fahrzeug, und zie-hen Sie den Sicherungssperren-
Entriegelungshebel nach vorn (zu sich
hin). Der Sicherungssperren-
Entriegelungshebel befindet sich hinter
der Vorderkante der Motorhaube, ein we-
nig rechts der Mitte.Schließen der Motorhaube
Senken Sie die Motorhaube auf ca. 30 cm
(12 Zoll) über dem Motorraum ab, und lassen
Sie sie fallen. Stellen Sie sicher, dass die
Motorhaube vollständig geschlossen ist.
WARNUNG!
Achten Sie deshalb vor Antritt einer Fahrt
auf das vollständige Einrasten der Motor-
haube. Eine nicht vollständig verriegelte
Motorhaube kann sich während der Fahrt
öffnen und die Sicht versperren. Bei
Nichtbeachtung dieser Warnung kann es
zu einem Unfall mit schweren oder töd-
lichen Verletzungen kommen.
ACHTUNG!
Lassen Sie die Motorhaube zum Schließen
nicht herabfallen. Dies kann zu Beschädi-
gungen führen. Senken Sie die Motor-
haube auf ca. 30 cm (12 Zoll) ab, und
lassen Sie sie zum Schließen fallen. Ver-
gewissern Sie sich, dass die Motorhaube
an beiden Verriegelungen vollständig ge-
ACHTUNG!
schlossen ist. Fahren Sie das Fahrzeug
nur, wenn die Motorhaube völlig geschlos-
sen ist und beide Verriegelungen eingeras-
tet sind.
HECKKLAPPE
Öffnen
Entriegeln/Öffnen der Heckklappe
Die elektrisch betätigte Heckklappe kann ge-
öffnet werden, indem die elektronische
Heckklappenentriegelung gedrückt wird
(siehe „Keyless Enter-N-Go – Passive Entry“
in „Kennenlernen des Fahrzeugs“) oder in-
dem die Heckklappentaste auf dem
Schlüssel-Griffstück gedrückt wird. Drücken
Sie die Heckklappentaste auf dem Schlüssel-
Griffstück zweimal innerhalb von fünf Sekun-
den, um die elektrisch betätigte Heckklappe
zu öffnen. Wenn die Heckklappe vollständig
geöffnet ist, kann sie wieder mit der Fernbe-
dienung geschlossen werden. Drücken Sie
hierzu wieder die Taste zweimal innerhalb
von fünf Sekunden.
Position des Sicherungssperren-
Entriegelungshebels der Motorhaube
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
64
WARNUNG!
Beim Fahren mit offener Heckklappe kön-
nen giftige Auspuffabgase in den Fahr-
zeuginnenraum eindringen. Sie und Ihre
Mitfahrer können durch diese Abgase Ge-
sundheitsschäden erleiden. Fahren Sie
deshalb stets mit geschlossener Heck-
klappe.
Schließen
Es gibt verschiedene Methoden, um die
Heckklappe zu schließen:
• Fassen Sie den Schließgriff der Heck-klappe, und beginnen Sie mit dem Absen-
ken der Heckklappe. Lassen Sie den Griff
los, wenn die Heckklappe den Schließvor-
gang übernimmt. • Schlüssel-Griffstück
• Freihändig bedienbar
• Heckklappentaste in der Instrumententafel
• Taste der elektrisch betätigten Heckklappe
an einer Säule im Gepäckraum
Verriegeln der Heckklappe
Drücken Sie mit einem gültigen Passive En-
try-Schlüssel-Griffstück in einem Abstand
von höchstens 1,5 m (5 ft) zur Heckklappe
die Keyless Enter-N-Go – Passive Entry-Ver-
riegelungstaste links neben der Rückfahrka-
mera, um das Fahrzeug zu verriegeln (nur
zum Verriegeln, nicht zum Öffnen).
Die elektrisch betätigte Heckklappe kann
durch Drücken der Taste geschlossen wer-
den, die sich links oben auf der Verkleidung der Heckklappenöffnung befindet. Durch
Drücken der Taste wird die Heckklappe nur
geschlossen. Mit dieser Taste kann die Heck-
klappe nicht geöffnet werden.
Hinterer HeckklappenschalterKENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
66
Frostschutzmittel (Motorkühlmittel) . . .304
Füllmengen..................304
Füllstand prüfen Bremse ..................272
Motoröl ..................270
Gangbereiche .............168, 174
Gangwahlhebelumgehung .........250
Geschwindigkeitsregelung (Tempomat) .189
Getriebe ....................173
Automatisch ........171, 173, 274
Betriebsart ................171
Flüssigkeit ................309
Manuell ..................168
Wartung ..................274
Glasscheiben reinigen ...........296
Glühlampen .................161
Glühlampen wechseln ...........216
Griffstück, Schlüssel .............17
Gurte, Sicherheits- .............159
Gurtstraffer Sicherheitsgurte .............125
Gurtwarnleuchte ................75
Handbuch Bedienungsanleitung ............5
Haustiere, Transport ............157 Heckklappe
..................64
Freisprecheinrichtung ..........67
öffnet sich .................64
schließt sich ................66
Heckscheibenwisch-/-waschanlage ....47
Heckseitiger Querverkehr .........105
Heizung, Frontscheibe ...........159
Heizung, Sitz- .................33
Hilfe, Anfahren am Berg ...........91
Hinteres ParkSense-System ........195
Innenraumpflege ..............295
Instrumententafel-Abdeckscheibe reinigen ..................296
Internetsicherheit ..............312
Inverter Leistung ..................71
Kaltstartsystem ...............163
Kamera, Rückfahr- .............204
Kauf
neuer Reifen ..............285
Keyless Enter-N-Go ..............25
Passive Entry ...............25
Kinder-Rückhaltesystem ..........139
Kinder-Rückhaltesysteme Anbringung von Kindersitzen .....152Verstauen eines ungenutzten Sicherheits-
gurts mit automatisch sperrendem Gurt-
aufroller (ALR)
..............152
Klimaanlage ..................56
Klimaanlage, Bedienungstipps .......57
Klimaanlage, Filter ..............58
Klimaautomatik (ATC) ............56
Klimaregelung .................48
Automatisch ................48
Kohlenmonoxid, Gefahrenhinweis . . . .158
Kollisionswarnsystem ............107
Kombiinstrument Beschreibung ...............85
Display ...................72
Menüelemente ..............73
Kombischalter .................39
Kontrollleuchte Bergabfahrhilfe ......99
Kopfstützen ..................35
Kopfstützen: Ausbau .............35
Kraftstoff Additive ..................299
Anforderungen ..............304
Kraftstoffbehälterinhalt ........304
Leuchte ...................80
Oktanzahl .................305
Technische Daten ............305
Verbrauch .................309
391