Page 697 of 752

6978-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
WARNUNG
■Beim Abklemmen der Pole der 12-V-Batterie
Klemmen Sie immer zuerst den Minuspol (-) ab. Wenn der Pluspol (+) beim Abklem-
men mit einem metallischen Gegenstand im umgebenden Bereich in Kontakt kommt,
kann es zu Funkenbildung kommen, die neben einem Stromschlag sowie tödlichen
oder schweren Verletzungen auch zu einem Feuer führen kann.
■ Vermeiden von Batteriebrand oder Explodieren der 12-V-Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um ein versehentliches Entzünden
des eventuell von der 12-V-Batterie abgegebenen brennbaren Gases zu verhindern:
● Stellen Sie sicher, dass beide Starthilfekabel an die richtigen Pole angeklemmt wer-
den und nicht versehentlich in Kontakt mit anderen Polen kommen.
● Stellen Sie sicher, dass das andere Ende des Starthilfekabels, das an den Pluspol
(+) angeklemmt wird, nicht in Kontakt mit anderen Teilen oder Metallflächen (Halte-
rungen, unlackiertes Metall usw.) in dem Bereich kommt.
● Verhindern Sie, dass die Klemmen “+” und “-” der Starthilfekabel miteinander in
Kontakt kommen.
● Rauchen Sie nicht in der Nähe der 12-V-Batterie, verwenden Sie keine Streichhöl-
zer oder Feuerzeuge und vermeiden Sie offene Flammen.
■ Vorsichtsmaßregeln im Umgang mit der 12-V-Batterie
Die 12-V-Batterie enthält giftige und korrodierend-ätzende Batteriesäure. Zudem
enthalten Zubehörteile der Batterie Blei und Bleiverbindungen. Beachten Sie bei der
Handhabung der 12-V-Batterie folgende Vorsichtsmaßregeln:
● Tragen Sie bei Arbeiten an der 12-V-Batterie immer eine Schutzbrille und verhin-
dern Sie, dass Batterieflüssigkeit (Säure) in Kontakt mit Ihrer Haut, Ihrer Kleidung
oder der Fahrzeugkarosserie kommt.
● Beugen Sie sich nicht über die 12-V-Batterie.
● Sollte Batterieflüssigkeit mit Ihrer Haut oder Ihren Augen in Kontakt kommen,
waschen Sie die betroffenen Bereiche sofort mit Wasser ab und suchen Sie einen
Arzt auf.
Legen Sie einen nassen Schwamm oder Lappen auf den betroffenen Bereich, bis
ärztliche Hilfe verfügbar ist.
● Waschen Sie sich immer die Hände, nachdem Sie mit der Halterung der 12-V-Bat-
terie, den Polen und anderen Teilen der Batterie in Berührung gekommen sind.
● Halten Sie Kinder von der 12-V-Batterie fern.
Page 698 of 752
6988-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
HINWEIS
■Handhabung von Starthilfekabeln
Achten Sie darauf, dass sich die Starthilfekabel beim Anklemmen nicht in den Küh-
lerlüftern usw. verheddern.
Page 699 of 752

6998-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Wenn der Motor zu heiß wird
■Wenn die Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte aufleuchtet oder blinkt
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an und schalten Sie die
Klimaanlage und anschließend das Hybridsystem aus.
Wenn Sie Dampf sehen:
Nachdem sich der Dampf verflüchtigt hat, heben Sie vorsichtig die
Motorhaube an.
Wenn Sie keinen Dampf sehen:
Heben Sie vorsichtig die Motorhaube an.
Nachdem das Hybridsystem hinreichend abgekühlt ist, kontrollieren Sie
die Schläuche und den Wärmetauscher des Kühlers (den Kühler) auf
Undichtigkeiten.
Kühler
Kühlerlüfter
Tritt eine große Menge Kühlmittel
aus, setzen Sie sich sofort mit
einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüste-
ten Fachwerkstatt in Verbindung.
Folgendes kann auf eine Überhitzung hindeuten.
● Die Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte (S. 654) leuchtet auf oder
blinkt, oder ein Leistungsverlust des Hybridsystems ist spürbar. (Die
Geschwindigkeit lässt sich z. B. nicht erhöhen.)
● Auf dem Multi-Informationsdisplay wird “Hybrid-System überhitzt.” ange-
zeigt.
● Dampf quillt unter der Motorhaube hervor.
Korrekturmaßnahmen
1
2
3
1
2
Page 700 of 752

7008-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
Der Kühlmittelstand muss sich zwischen den Markierungen “FULL” und
“LOW” des Behälters befinden.
Behälter
“FULL”-Markierung
“LOW”-Markierung
Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel
nach.
Im Notfall kann Wasser verwendet
werden, wenn kein Kühlmittel zur
Verfügung steht.
Starten Sie das Hybridsystem und schalten Sie die Klimaanlage ein, um
zu überprüfen, ob die Kühlerlüfter funktionieren, und um zu sehen, ob
Kühlmittel aus dem Kühler oder den Schläuchen austritt.
Die Lüfter drehen sich, wenn sofort nach einem Kaltstart die Temperatureinstel-
lung “LO” gewählt und der Klimaanlagen-Schalter ( ) eingeschaltet wird.
Kontrollieren Sie, ob die Lüfter funktionieren, indem Sie überprüfen, ob ein
Betriebsgeräusch zu hören ist und ob ein Luftstrom spürbar ist. Wenn sich dies
als schwierig herausstellt, schalten Sie den Klimaanlagen-Schalter ( )
wiederholt ein und wieder aus. (Die Lüfter funktionieren bei Frost möglicher-
weise nicht.)
Wenn die Lüfter nicht laufen:
Schalten Sie das Hybridsystem sofort aus und setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
in Verbindung.
Wenn die Lüfter laufen:
Lassen Sie das Fahrzeug beim nächstgelegenen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
4
1
2
3
5
6
7
Page 701 of 752
7018-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
■Wenn “Hybrid-System überhitzt.” auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an.
Schalten Sie das Hybridsystem aus und heben Sie vorsichtig die Motor-
haube an.
Nachdem das Hybridsystem abgekühlt ist, kontrollieren Sie die Schläu-
che und den Wärmetauscher des Kühlers (den Kühler) auf Undichtigkei-
ten.
Kühler
Kühlerlüfter
Tritt eine große Menge Kühlmittel
aus, setzen Sie sich sofort mit
einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüste-
ten Fachwerkstatt in Verbindung.
Der Kühlmittelstand muss sich zwischen den Markierungen “FULL” und
“LOW” des Behälters befinden.
Behälter
“FULL”-Markierung
“LOW”-Markierung
1
2
3
1
2
4
1
2
3
Page 702 of 752

7028-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel
nach.
Im Notfall kann Wasser verwendet
werden, wenn kein Kühlmittel zur
Verfügung steht.
Wenn in einem Notfall Wasser hin-
zugefügt wurde, lassen Sie das
Fahrzeug so bald wie möglich von
einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
Nachdem Sie das Hybridsystem ausgeschaltet und mindestens 5 Minu-
ten gewartet haben, starten Sie das Hybridsystem erneut und kontrollie-
ren Sie, ob “Hybrid-System überhitzt.” auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt wird.
Wenn die Meldung nicht erlischt:
Schalten Sie das Hybridsystem aus und setzen Sie sich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbin-
dung.
Wenn keine Meldung angezeigt wird:
Die Temperatur des Hybridsystems ist gesunken und das Fahrzeug
kann normal gefahren werden.
Wenn die Meldung jedoch häufig erneut angezeigt wird, setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
5
6
Page 703 of 752

7038-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
WARNUNG
■So vermeiden Sie Unfälle und Verletzungen bei Überprüfungen unter der Motor-
haube
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu schweren Verletzungen, z. B. Verbrennungen, kommen.
● Falls Dampf unter der Motorhaube hervorquillt, öffnen Sie die Motorhaube erst,
wenn sich der Dampf verflüchtigt hat. Der Motorraum kann sehr heiß sein.
● Vergewissern Sie sich nach dem Ausschalten des Hybridsystems, dass “Zubehör”,
“Zündung Ein” bzw. die Anzeige für die Kilometerleistung ( S. 212) nicht mehr auf
der Hauptanzeige angezeigt wird und dass die “READY”-Kontrollleuchte nicht
mehr leuchtet.
Wenn das Hybridsystem in Betrieb ist, kann der Ottomotor automatisch anspringen
oder die Kühlerlüfter können plötzlich einsetzen, selbst wenn der Ottomotor nicht
läuft. Berühren Sie niemals rotierende Teile, wie beispielsweise den Lüfter, und hal-
ten Sie sich fern von diesen; anderenfalls können Sie sich die Finger einklemmen
oder Kleidungsstücke (insbesondere Krawatten, Tücher oder Schals) können sich
in den Teilen verfangen und schwere Verletzungen wären die Folge.
● Lösen Sie niemals die Verschlusskappe des Kühlmittelbehälters, wenn das Hybrid-
system und der Kühler heiß sind.
Heißer Dampf oder Kühlmittel könnte heraussprühen.
HINWEIS
■ Nachfüllen von Motor-/Leistungssteuereinheit-Kühlmittel
Füllen Sie Kühlmittel langsam nach, nachdem das Hybridsystem ausreichend abge-
kühlt ist. Durch zu schnelles Einfüllen von kaltem Kühlmittel in ein heißes Hybridsys-
tem kann es zu Schäden am Hybridsystem kommen.
■ So vermeiden Sie Beschädigungen des Kühlsystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln:
● Vermeiden Sie eine Verunreinigung des Kühlmittels mit Fremdkörpern (Sand,
Staub usw.).
● Verwenden Sie keinen Kühlmittelzusatz.
Page 704 of 752
7048-2. Vorgehen im Notfall
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
Wenn das Fahrzeug stecken bleibt
Betätigen Sie die Feststellbremse und schalten Sie in Fahrstufe “P”. Schal-
ten Sie das Hybridsystem aus.
Entfernen Sie den Schlamm, Schnee oder Sand um die Vorderräder
herum.
Legen Sie Holz, Steine oder anderes Material unter die Vorderräder, um
für eine bessere Traktion zu sorgen.
Starten Sie das Hybridsystem erneut.
Schalten Sie in Fahrstufe “D” oder “R” und lösen Sie die Feststellbremse.
Treten Sie dann vorsichtig auf das Gaspedal.
■ Bei Schwierigkeiten beim Freifahren des Fahrzeugs
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt:
Drücken Sie , um die Antriebsschlupfre-
gelung (TRC) auszuschalten. ( S. 504)
1
2
3
4
5