982-1. Plug-in-Hybridsystem
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)■Kraftstoff tanken
Plug-in-Hybridfahrzeuge können mit der beim Laden an einer externen Stromquelle
aufgenommenen elektrischen Energie angetrieben werden. Da jedoch selbst im EV-
Modus je nach Situation der Ottomotor genutzt wird und der Ottomotor als Antrieb im
HV-Modus dient, muss das Fahrzeug betankt werden. Kontrollieren Sie den Kraftstoff-
stand und tanken Sie bei Bedarf sofort nach. (S. 361)
■Betrieb mit Ottomotor im EV-Modus
Selbst wenn die in der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) verbleibende elektrische
Energie ausreichend ist und die Reichweite im EV-Modus (S. 214, 230, 238, 255)
auf dem Multi-Informationsdisplay usw. angezeigt wird, ist es je nach Situation mög-
lich, dass der EV-Betrieb (Antrieb allein über den Elektromotor) abgebrochen und zur
Verwendung von sowohl Ottomotor als auch Elektromotor übergegangen wird.
(Sobald der EV-Betrieb wieder verfügbar ist, schaltet das Fahrzeug automatisch wie-
der in den EV-Modus.)
Der EV-Betrieb wird unter den folgenden Umständen möglicherweise automatisch
abgebrochen:
●Wenn die Geschwindigkeit mehr als etwa 135 km/h beträgt.
●Wenn vorübergehend zusätzliche Leistung benötigt wird, z. B. beim kräftigen Treten
des Gaspedals oder beim plötzlichen Beschleunigen.
●Wenn die Temperatur des Hybridsystems hoch ist.
Das Fahrzeug war in der Sonne geparkt, wurde bergauf oder mit hoher Geschwin-
digkeit gefahren usw.
●Wenn die Temperatur des Hybridsystems niedrig ist.
●Wenn die Heizung eingeschaltet wird, während die Außentemperatur unter ca. -10 C
liegt.
●Wenn der Schalter für die Windschutzscheibenbeheizung gedrückt wird. (S. 519)
●Wenn das System feststellt, dass der Ottomotor gestartet werden muss.
Auch unter anderen Umständen als den zuvor genannten kann es vorkommen, dass
der Ottomotor zugeschaltet wird.
■Bedingungen, unter denen sich der Ottomotor möglicherweise nicht ausschaltet
Der Ottomotor startet und stoppt normalerweise automatisch. In den folgenden Fäl-
len
* wird er jedoch möglicherweise nicht automatisch ausgeschaltet:
●Während der Ottomotor warmläuft
●Während die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) aufgeladen wird
●Bei hoher oder niedriger Temperatur der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
●Wenn der Schalter für die Windschutzscheibenbeheizung gedrückt wird. (S. 519)
*: Abhängig von den Umständen wird der Ottomotor möglicherweise auch in anderen
als den oben genannten Situationen nicht automatisch ausgeschaltet.
992-1. Plug-in-Hybridsystem
2
Plug-in-Hybridsystem
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)■Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht verwendet wird
●Es ist möglich, dass sich die 12-V-Batterie entlädt. Laden Sie in diesem Fall die 12-V-
Batterie wieder auf. (S. 583)
Damit die Ladung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) nicht zu weit absinkt, laden
Sie die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) an einer externen Stromquelle oder starten
Sie das Hybridsystem mindestens einmal alle 2 bis 3 Monate und schalten Sie den
Start-Schalter aus, nachdem sich der Ottomotor automatisch ausgeschaltet hat.
(Startet der Ottomotor nicht innerhalb von ca. 10 Sekunden nach dem Aufleuchten
der “READY”-Kontrollleuchte, kann der Start-Schalter ohne Weiteres wieder ausge-
schaltet werden.)
●Wenn das Fahrzeug mit angeschlossenem Ladekabel stehen gelassen wird, erhöht
sich der Verbrauch an elektrischer Energie aus der 12-V-Batterie, da Steuerungen in
Betrieb sind, wie etwa die Steuerung für die Systemprüfung. Ziehen Sie daher das
Ladekabel unverzüglich vom Fahrzeug ab, wenn es nicht benötigt wird.
■Für ein Hybridfahrzeug typische Geräusche und Vibrationen
Auch wenn das Fahrzeug bei leuchtender “READY”-Kontrollleuchte fahrbereit ist, sind
möglicherweise keine Motorgeräusche oder Vibrationen wahrzunehmen. Betätigen
Sie beim Parken aus Sicherheitsgründen die Feststellbremse und wechseln Sie in
Fahrstufe “P”.
Die folgenden Geräusche oder Vibrationen können beim Betrieb des Hybridsystems
auftreten und stellen keine Funktionsstörung dar.
●Aus dem Motorraum können Betriebsgeräusche zu hören sein.
●Es können Geräusche von der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) zu hören sein, wenn
das Hybridsystem startet oder stoppt.
●Beim Starten oder Ausschalten des Hybridsystems können Relais-Betriebsgeräu-
sche, z. B. ein Knacken oder leises Klirren, von der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
hinter den Rücksitzen ausgehen.
●Bei geöffneter Heckklappe können Geräusche vom Hybridsystem zu hören sein.
●Beim Starten oder Ausschalten des Ottomotors sowie beim Fahren mit geringer
Geschwindigkeit oder im Leerlauf können Geräusche vom Getriebe ausgehen.
●Bei starkem Beschleunigen können Motorgeräusche zu hören sein.
●Aufgrund des regenerativen Bremsens können beim Treten des Bremspedals oder
Loslassen des Gaspedals Geräusche zu hören sein.
●Beim Starten oder Stoppen des Ottomotors können Vibrationen spürbar sein.
●Es können Geräusche des Kühlerlüfters von der Lufteinlassöffnung zu hören sein.
(S. 102)
■Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung
Setzen Sie sich zwecks Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifi-
zierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung. Entsorgen Sie
das Fahrzeug nicht selbst.
1022-1. Plug-in-Hybridsystem
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
An beiden Seiten der Rücksitzlehne
befinden sich Lufteinlassöffnungen
zur Kühlung der Hybridbatterie (Trak-
tionsbatterie). Sollten diese Öffnun-
gen blockiert werden, kann es zu
einer Überhitzung der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) und infolgedessen
zu einem Leistungsabfall der Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie) kommen.
Wenn der Aufprallsensor einen Aufprall eines bestimmten Schweregrads
erfasst, schaltet das Notabschaltsystem die Hochspannung ab und stoppt die
Kraftstoffpumpe, um das Risiko eines tödlichen Stromschlags und Kraft-
stoffaustritts auf ein Minimum zu reduzieren. Wenn das Notabschaltsystem
aktiviert wurde, lässt sich Ihr Fahrzeug nicht wieder starten. Um das Hybrid-
system erneut zu starten, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Bei einer Funktionsstörung des Hybridsystems oder einer fehlerhaften Bedie-
nung wird automatisch eine Meldung angezeigt.
Wenn eine Warnmeldung auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt
wird, lesen Sie diese und befolgen
Sie die Anweisungen.
Lufteinlassöffnungen der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Notabschaltsystem
Hybrid-Warnmeldung
1072-1. Plug-in-Hybridsystem
2
Plug-in-Hybridsystem
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
HINWEIS
■Lufteinlassöffnungen der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
● Stellen Sie sicher, dass die Lufteinlassöffnung nicht durch Gegenstände, wie einen
Sitzbezug, eine Kunststoffabdeckung oder Gepäck, blockiert wird. Die Hybridbatte-
rie (Traktionsbatterie) könnte sonst überhitzen und beschädigt werden.
● Sollte sich Staub usw. in der Lufteinlassöffnung angesammelt haben, reinigen Sie
diese mit einem Staubsauger, sodass ein Verstopfen der Öffnung verhindert wird.
● Befeuchten Sie die Lufteinlassöffnungen nicht und sorgen Sie dafür, dass keine
Fremdkörper in die Öffnungen gelangen, da es anderenfalls zu einem Kurzschluss
und zur Beschädigung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) kommen kann.
● Transportieren Sie keine großen Wassermengen, wie z. B. Flaschen für Wasser-
spender, im Fahrzeug. Wenn Wasser auf die Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
gelangt, kann diese beschädigt werden. Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizier-
ten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
● An der Lufteinlassöffnung ist ein Filter angebracht. Sollte der Filter auch nach Rei-
nigung der Lufteinlassöffnung auffallend schmutzig bleiben, wird die Reinigung
oder der Austausch des Filters empfohlen. Informationen zum Reinigen des Filters
finden Sie auf S. 562.
■ Hinweis zum Kraftstoff
● Bei einem Plug-in-Hybridfahrzeug kann es je nach Nutzung des Fahrzeugs vor-
kommen, dass der Kraftstoff sehr lange im Tank bleibt und Qualitätseinbußen erlei-
det. Um negative Auswirkungen auf die Bauteile des Kraftstoffsystems oder des
Ottomotors zu vermeiden, tanken Sie alle 12 Monate mindestens 20 L Kraftstoff
nach (bzw. tanken Sie im Verlauf von 12 Monaten insgesamt mindestens 20 L).
● Wenn das Fahrzeug eine bestimmte Zeit lang nicht betankt wurde und die Möglich-
keit besteht, dass der im Tank verbliebene Kraftstoff Qualitätseinbußen erlitten hat,
wird “Es wurde lange nicht getankt. Bitte nachtanken.” auf dem Multi-Informations-
display angezeigt, wenn der Start-Schalter in den Modus ON geschaltet wird.
Wenn die Meldung angezeigt wird, tanken Sie das Fahrzeug sofort auf.
1862-2. Laden
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
Das Laden startet sofort, obwohl ein Ladezeitplan gespeichert wurde
“Jetzt laden” ist auf “Ein” gestellt
Wenn das Laden entsprechend den
Ladezeiteinstellungen erfolgen soll, stel-
len Sie “Jetzt laden” auf “Aus”.
(S. 173)
Der Ladezeitplan ist auf “Aus” gestelltStellen Sie sicher, dass der Ladezeitplan
nicht auf “Aus” gestellt ist. (S. 171)
Der Lademodus “Abfahrt” ist ausge-
wählt und der geplante Abfahrtszeitpunkt
steht kurz bevor
Wenn das System feststellt, dass nicht
genügend Zeit vorhanden ist, um den
Ladevorgang bis zum geplanten
Abfahrtszeitpunkt zu beenden, wird der
Ladevorgang sofort gestartet. Überprü-
fen Sie die Ladezeitpläne.
Das Ladekabel wurde abgezogen und
wieder angeschlossen, während die
Ladekontrollleuchte blinkte
Wenn Sie das Ladekabel abziehen und
wieder anschließen, während die Lade-
kontrollleuchte blinkt, wird die Ladezeit-
funktion deaktiviert (S. 156). Ziehen
Sie das Ladekabel vorübergehend ab
und schließen Sie es wieder an.
Die ferngesteuerte Klimaanlage wurde
betätigt
Wenn Sie die ferngesteuerte Klimaan-
lage betätigen, startet das System den
Ladevorgang sofort, selbst wenn ein
Ladezeitplan gespeichert ist. Wenn Sie
den Ladevorgang mithilfe der Ladezeit-
funktion durchführen möchten, stoppen
Sie die ferngesteuerte Klimaanlage und
schließen Sie dann das Ladekabel
erneut an.
“Hybridbatterie-Heizung” (S. 142)
wurde aktiviert
Wenn Sie den Lademodus “Abfahrt”
gewählt haben, wird möglicherweise
“Hybridbatterie-Heizung” aktiviert, bevor
der Ladevorgang startet. Prüfen Sie den
Status der Ladekontrollleuchte.
(S. 117)
Wahrscheinliche UrsacheKorrekturmaßnahme
1882-2. Laden
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
Wenn Sie das Hybridsystem nach
dem Laden starten, wird eine Mel-
dung auf dem Multi-Informationsdis-
play angezeigt.
Wenn dies geschieht, befolgen Sie die
auf dem Bildschirm angezeigten
Anweisungen.
Wenn eine auf das Laden bezogene Meldung angezeigt wird
Wahrscheinliche UrsacheKorrekturmaßnahme
Falls “Ladevorgang abgebrochen. Zum Laden Stecker anschließen.” angezeigt
wird
Der Ladestecker ist nicht ordnungsge-
mäß angeschlossen
Prüfen Sie den Verbindungsstatus des
Ladesteckers.
Falls das Laden nicht möglich ist, obwohl
die richtigen Schritte durchgeführt wur-
den, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen quali-
fizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt überprü-
fen.
Der Ladestecker wurde während des
Ladens entriegelt
Wenn der Ladestecker während des
Ladens entriegelt wird, stoppt der Lade-
vorgang. Um den Ladevorgang fortzu-
setzen, schließen Sie den Ladestecker
erneut an.
Falls “Ladevorgang beendet. Batterie nicht komplett geladen wegen zu hoher
Batterietemperatur.” angezeigt wird
Der Ladevorgang wurde zum Schutz der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
gestoppt, da sie eine bestimmte Zeit
lang fortdauernd heiß war.Lassen Sie die Hybridbatterie (Traktions-
batterie) abkühlen, und führen Sie den
Ladevorgang erneut durch, falls der
gewünschte Ladestand noch nicht
erreicht wurde.
2273. Kombiinstrument
3
Kombiinstrument
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
Im HV-Modus
Ladebereich
Zeigt an, dass durch regeneratives Laden Energie zurückgewonnen wird.
Eco-Bereich
Zeigt an, dass das Fahrzeug auf umweltfreundliche Weise gefahren wird.
Ändert sich innerhalb des “ECO-Gasp.-Führung”-Bereichs. (S. 228)
*1
Power-Bereich
Zeigt an, dass der Bereich der umweltfreundlichen Fahrweise verlassen wurde
(beim Fahren mit voller Leistung usw.)
Hybrid-Eco-Bereich*2
Zeigt an, dass die Leistung des Ottomotors nicht oft genutzt wird.
Der Ottomotor startet und stoppt unter verschiedenen Bedingungen automa-
tisch.
EV-Kontrollleuchte*1, 3
Die EV-Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das Fahrzeug nur vom Elektromotor
(Traktionsmotor) angetrieben wird oder wenn der Ottomotor ausgeschaltet
wurde.
Ladezustand der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
S. 231
Head-up-Display
(falls vorhanden) Zusatzanzeige Multi-Informations-
display
1
2
3
4
5
6
2293. Kombiinstrument
3
Kombiinstrument
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)■
Eco Score
Der Fahrstatus in den folgenden 3 Situationen wird in 5 Stufen bewertet:
Sanftes Anfahren (“Eco-Start”), Fahren ohne plötzliches Beschleunigen
(“Eco-Cruise”) und sanftes Anhalten (“Eco-Stop”). Bei jedem Anhalten des
Fahrzeugs wird ein Score-Ergebnis mit der entsprechenden Punktzahl
angezeigt, wobei der Idealwert bei 100 Punkten liegt.
Score-Ergebnis
“Eco-Start”-Status
“Eco-Cruise”-Status
“Eco-Stop”-Status
So lesen Sie die Balkenanzeige ab:
*: Für Elemente, die aktuell nicht ausgewertet werden, zeigt das Display “0” an.
●Bei Beginn jeder Fahrt wird der Eco Score zurückgesetzt, um eine neue
Auswertung zu starten.
●Wenn Fahrstufe “P” gewählt ist, wird nur der Eco Score-Anzeigebereich
vergrößert und angezeigt. Wird aus Fahrstufe “P” in eine andere Fahrstufe
geschaltet, kehrt die Anzeige zur Normalanzeige zurück.
●Wenn das Hybridsystem ausgeschaltet wird, werden das aktuelle Score-
Gesamtergebnis sowie Empfehlungen zur Erhöhung der Punktzahl ange-
zeigt. (S. 198)
1
2
3
4
ScoreNiedrig*Hoch
Balkenanzeige