Page 457 of 812

4574-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
WARNUNG
●Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das Simple Intelligent Parking Assist
System. Fahren Sie wie auch bei Fahrzeugen ohne dieses System vorsichtig vor
und zurück und überprüfen Sie dabei die Sicherheit der Umgebung und des
Bereichs hinter dem Fahrzeug.
● Die Erkennungsbereiche und Reaktionszeiten der Sensoren sind begrenzt. Über-
prüfen Sie beim Vorwärts- und Rückwärtsfahren aus Sicherheitsgründen die Berei-
che um das Fahrzeug (insbesondere die seitlichen Bereiche), fahren Sie langsam
und kontrollieren Sie mit der Bremse die Fahrzeuggeschwindigkeit.
● Fahren Sie langsam und passen Sie Ihre Geschwindigkeit anhand des Bremspe-
dals an, wenn Sie rückwärts oder vorwärts fahren.
● Wenn es scheint, als ob es eine Berührung mit einem Fußgänger, einem anderen
Fahrzeug oder einem anderen Hindernis gab, halten Sie das Fahrzeug an, indem
Sie das Bremspedal betätigen, und drücken Sie dann den S-IPA-Schalter, um das
System auszuschalten.
● Verwenden Sie das System auf einem Parkplatz mit ebener Oberfläche.
● Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung der automa-
tischen Lenkradbetätigung.
• Es besteht die Gefahr, dass sich eine Krawatte, ein Schal, Ihr Arm usw. im
Lenkrad verfängt. Bringen Sie Ihren Oberkörper nicht in die direkte Nähe des
Lenkrads. Achten Sie außerdem darauf, dass Kinder dem Lenkrad nicht zu
nahe kommen.
• Es besteht Verletzungsgefahr, wenn sich das Lenkrad dreht und Sie lange Fin-
gernägel haben.
• Halten Sie das Fahrzeug in einem Notfall an, indem Sie das Bremspedal betäti-
gen, und drücken Sie dann den S-IPA-Schalter, um das System auszuschalten.
● Vergewissern Sie sich immer, dass genügend freier Platz vorhanden ist, bevor Sie
das Fahrzeug einparken und das System verwenden.
Page 458 of 812

4584-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_OM_Europe_OM10530M
WARNUNG
●Verwenden Sie das System nicht in den folgenden Situationen, da das System Sie
unter Umständen nicht wirkungsvoll beim Erreichen des gewünschten Parkplatzes
unterstützen kann, was zu einem unerwarteten Unfall führen kann.
• In scharfen Kurven
• Bei schlechtem Wetter, wie z. B. bei starkem Regen, Nebel, Schneefall oder
Sandstürmen
• Wenn die Räder während des Einparkvorgangs rutschen
• Wenn der Parkplatz mit Laub oder Schnee bedeckt ist
• Wenn Objekte, wie z. B. eine Anhängerzugvorrichtung, ein Anhänger, ein Fahr-
radträger usw., am Heck des Fahrzeugs montiert sind
• Wenn ein Fahrzeug, bei dem sich das vordere/hintere Ende oberhalb des
Erkennungsbereichs befindet, wie z. B. ein Lkw oder ein Bus, oder ein Fahrzeug
mit einer Anhängerzugvorrichtung, einem Anhänger, einem Fahrradträger usw.
vor oder hinter dem Parkplatz geparkt ist
• Wenn der Sensor von der vorderen Stoßstangeabdeckung usw. verdeckt ist
• Wenn ein Fahrzeug oder ein Hindernis in einer ungünstigen Position vor oder
hinter dem Parkplatz vorhanden ist
• In einem Bereich, bei dem es sich nicht um einen Parkplatz handelt
• Ein unbefestigter Parkplatz, wie z. B. ein Parkplatz mit Sand- oder Kiesbelag
• Ein Parkplatz, der eine schräge Oberfläche hat oder Unebenheiten aufweist
• Eine gefrorene, verschneite oder rutschige Straße
• Der Asphalt schmilzt bedingt durch heißes Wetter
• Es ist ein Hindernis zwischen dem Fahrzeug und dem gewünschten Parkplatz
vorhanden
• Es werden Schneeketten oder ein Notrad (je nach Ausstattung) verwendet
● Verwenden Sie nur die vom Hersteller bereitgestellten Reifen. Es kann zu Funkti-
onseinschränkungen des Systems kommen. Wenden Sie sich zwecks eines Rei-
fenwechsels an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Page 459 of 812

4594-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
WARNUNG
●In den folgenden Situationen kann das System das Fahrzeug unter Umständen
nicht an der angegebenen Stelle positionieren.
• Die Reifen sind stark verschlissen oder der Reifenfülldruck ist niedrig
• Das Fahrzeug ist sehr schwer beladen
• Das Fahrzeug neigt sich zur Seite, da Gepäck oder andere Ladung auf einer
Seite des Fahrzeugs untergebracht ist
• Auf dem Parkplatz sind Straßenheizungen montiert, um ein Gefrieren der Stra-
ßenoberfläche zu verhindern.
Lassen Sie das Fahrzeug in allen anderen Situationen, in denen die angegebene
Position und die tatsächliche Fahrzeugposition stark voneinander abweichen, von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
● Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf den Unterstüt-
zungsmodus für paralleles Ausparken.
Der Unterstützungsmodus für paralleles Ausparken ist eine Funktion für das Ver-
lassen eines parallelen Parkplatzes. Diese Funktion kann jedoch unter Umstän-
den nicht verwendet werden, wenn Hindernisse oder Personen vor dem Fahrzeug
erkannt werden. Verwenden Sie diese Funktion nur beim Ausparken aus einem
parallelen Parkplatz. Wenn die Lenkungssteuerungsfunktion aktiv ist, schalten Sie
sie entweder mit dem S-IPA-Schalter aus oder betätigen Sie das Lenkrad, um sie
zu deaktivieren.
● Wenn der Unterstützungsmodus für paralleles Ausparken versehentlich in den fol-
genden Situationen verwendet wird, kann das Fahrzeug mit einem Hindernis in
Berührung kommen.
Die Ausparkfunktion wird in eine Richtung verwendet, in der sich ein Hindernis
befindet, das jedoch nicht von den Seitensensoren erkannt wird (wenn das Fahr-
zeug z. B. direkt neben einem Pfosten steht).
● Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, da die Sensoren unter Umstän-
den nicht mehr korrekt funktionieren, was zu einem Unfall führen kann.
• Setzen Sie den Sensor keinen starken Erschütterungen aus, indem Sie z. B.
gegen den Sensor stoßen usw. Die Sensoren funktionieren unter Umständen
nicht ordnungsgemäß.
• Wenn bei der Reinigung des Fahrzeugs ein Hochdruckreiniger verwendet wird,
richten Sie den Wasserstrahl nicht direkt gegen die Sensoren. Das Equipment
funktioniert nach dem Auftreffen eines starken Wasserstrahls möglicherweise
nicht mehr ordnungsgemäß. Wenn die Stoßstange des Fahrzeugs gegen ein
Hindernis stößt, funktioniert das Equipment aufgrund einer Sensorstörung unter
Umständen nicht mehr ordnungsgemäß. Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Page 460 of 812

4604-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_OM_Europe_OM10530M
WARNUNG
●In den folgenden Situationen funktionieren die Sensoren möglicherweise nicht nor-
mal, was zu einem Unfall führen kann. Fahren Sie vorsichtig.
• Hindernisse in den seitlichen Bereichen können erst dann erkannt werden,
wenn die Abtastung dieser Bereiche abgeschlossen ist. ( S. 415)
• Auch nach dem Abschluss der Abtastung der seitlichen Bereiche können Hin-
dernisse wie andere Fahrzeuge, Personen oder Tiere, die sich dem Fahrzeug
von den Seiten nähern, nicht erkannt werden.
• Der Sensor ist eingefroren (nach dem Auftauen kehrt das System wieder zum
Normalzustand zurück).
Bei sehr niedrigen Temperaturen kann eine Warnmeldung angezeigt werden,
weil der Sensor eingefroren ist. In dem Fall können geparkte Fahrzeuge nicht
erkannt werden.
• Der Sensor wird von jemandem mit der Hand blockiert.
• Das Fahrzeug weist eine starke Schrägstellung auf.
• Die Temperaturen sind extrem warm oder kalt.
• Das Fahrzeug wird auf welligen Straßenbelägen, auf Gefällestrecken, auf Kies-
wegen, auf hohem Gras usw. gefahren.
• In der Nähe befindet sich eine Ultraschallquelle, wie z. B. die Hupe oder die
Sensoren eines anderen Fahrzeugs, ein Motorradmotor oder die Luftbremse
eines großen Fahrzeugs.
• Starker Regenfälle oder große Wassermengen treffen auf das Fahrzeug.
• Bringen Sie keine Zubehörkomponenten innerhalb des Erkennungsbereichs
des Sensors an.
Page 461 of 812

4614-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
HINWEIS
■Verwenden des S-IPA-Systems
● Überprüfen Sie, ob der Parkplatz geeignet ist. (Breite des Parkplatzes, Vorhanden-
sein von Hindernissen, Zustand der Straßenoberfläche usw.)
● Das S-IPA-System funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn sich das Fahrzeug vor
oder hinter dem Parkplatz bewegt oder wenn ein Hindernis auf den Parkplatz
gelangt, nachdem die Sensoren den Parkplatz erkannt haben. Überprüfen Sie
während des Betriebs der Einparkhilfe immer den Umgebungsbereich.
● Die Sensoren können möglicherweise die Randsteine nicht erkennen. Das Fahr-
zeug kann in Abhängigkeit von der konkreten Situation auf die Randsteine auffah-
ren, wenn beispielsweise ein Fahrzeug vor oder hinter dem Parkplatz auf dem
Randstein steht.
Überprüfen Sie den Umgebungsbereich, um eine Beschädigung der Reifen und
Räder zu vermeiden.
● Das Fahrzeug kann unter Umständen nicht auf dem gewünschten Parkplatz
geparkt werden, wenn sich das Fahrzeug vorwärts bewegt, während der Schalthe-
bel auf R steht, oder rückwärts rollt, während der Schalthebel in einer anderen Stel-
lung als R steht, wie z. B. beim Parken an einem Hang.
● Bewegen Sie das Fahrzeug beim Rückset-
zen langsam zurück, um zu verhindern, dass
das vordere Ende des Fahrzeugs mit einem
Hindernis vor dem Fahrzeug zusammen-
prallt.
● Bewegen Sie das Fahrzeug beim Rückset-
zen langsam zurück, um zu verhindern, dass
das vordere Ende des Fahrzeugs mit dem
im Parkplatz vor dem Fahrzeug geparkten
Fahrzeug zusammenprallt.
Page 462 of 812

4624-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Fahrerassistenzsysteme
◆ABS (Antiblockiersystem)
Verhindert ein Blockieren der Räder , wenn die Bremsen abrupt betätigt
werden oder wenn beim Fahren auf rutschiger Straße gebremst wird
◆Bremsassistent
Erzeugt nach dem Betätigen des Bremspedals eine höhere Bremskraft,
wenn das System eine Notbremssituation erkennt
◆VSC (Fahrzeugstabilitätsregelung)
Hilft dem Fahrer, bei einem plötzl ichen Spurwechsel oder bei Kurvenfahr-
ten auf rutschigen Fahrbahnen, ein Schleudern des Fahrzeugs zu verhin-
dern
◆VSC+ (Fahrzeugstabilitätsregelung+)
Übernimmt die gleichzeitige Regelung von ABS, TRC, VSC und EPS.
Unterstützt die Richtungsstabilität durch die Steuerung des Lenkverhal-
tens, wenn das Fahrzeug auf rutschigen Straßen auszubrechen droht.
◆TRC (Antriebsschlupfregelung)
Verhindert das Durchdrehen der An triebsräder beim Anfahren oder
Beschleunigen auf rutschigem Untergrund
◆Berganfahrhilfe
Verhindert das Zurückrollen des Fahrzeugs beim Anfahren an einer Stei-
gung
Um die Sicherheit beim Fahren und die Leistung zu verbessern, arbei-
ten die folgenden Systeme automati sch, wenn bestimmte Fahrsituatio-
nen eintreten. Bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei um
zusätzliche Systeme handelt, auf di e Sie sich im Fahrbetrieb nicht zu
stark verlassen sollten.
Page 463 of 812

4634-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
◆Dynamisches Allradsystem mit Drehmomentregelung (Modelle mit
Allradantrieb)
Wechselt in Abhängigkeit von den Fahrbedingungen automatisch vom
Vorderradantrieb zum Allradantrieb (AWD), um so zuverlässiges Handling
und bestmögliche Stabilität zu gewährleisten. Das System wechselt bei-
spielsweise in den folgenden Situationen zum Allradantrieb: bei Kurven-
fahrten, bei Bergauffahrten, beim Anfahren oder Beschleunigen und bei
rutschigen Straßenverhältnissen bedingt durch Schnee, Regen usw.
◆EPS (Elektrische Servolenkung)
Reduziert die zum Drehen des Lenkrads erforderlich Kraft mit Hilfe eines
Elektromotors
◆Anhängerschlingerkontrolle
Unterstützt den Fahrer beim Auftreten von Schlingern eines Anhängers
durch die selektive Verteilung der Bremskraft auf einzelne Räder und die
Reduzierung des Antriebsdrehmoments.
Die Kontrollleuchte für den Rad-
schlupf blinkt, während die TRC/VSC-
Systeme aktiviert sind.
Wenn die Systeme TRC/VSC aktiv sind
Page 464 of 812

4644-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Wenn das Fahrzeug in Schlamm, Sand oder Schnee stecken bleibt, kann das
TRC-System die Kraftübertragung vom Motor auf die Räder reduzieren.
Wenn Sie auf drücken, um das System auszuschalten, kann es für Sie
einfacher sein, das Fahrzeug durch Schaukeln zu befreien.
Drücken Sie kurz die Taste und
lassen Sie sofort wieder los, um das
TRC-System auszuschalten.
In der Multi-Informationsanzeige wird
eine Meldung angezeigt.
Drücken Sie erneut, um das Sys-
tem wieder einzuschalten.
■ Ausschalten der TRC- und VSC-Systeme
Halten Sie die Taste bei stehendem Fahrzeug länger als 3 Sekunden gedrückt,
um das TRC- und das VSC-System auszuschalten.
Die VSC OFF-Kontrollleuchte leuchtet auf und in der Multi-Informationsanzeige wird
eine Meldung angezeigt.*
Drücken Sie erneut, um das System wieder einzuschalten.
*: Bei Fahrzeugen mit Pre-Collision-Sicherheitssystem werden der Pre-Collision-
Bremsassistent und die Pre-Collision-Bremsfunktion ebenfalls deaktiviert. Die PCS-
Warnleuchte leuchtet auf und in der Multi-Informationsanzeige wird eine Meldung
angezeigt. ( S. 696)
■ Wenn in der Multi-Informationsanzeige die Meldung angezeigt wird, dass TRC
deaktiviert wurde, obwohl nicht gedrückt wurde
TRC kann nicht betrieben werden. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Deaktivieren des TRC-Systems