4–240
Beim Fahren
Diesel-Partikel-Filter (SKYACTIV-D 1.5, SKYACTIV-D 2.2)
Diesel-Partikel-Filter
(SKYACTIV-D 1.5,
SKYACTIV-D 2.2)
Mit dem Diesel-Partikel-Filter werden
die im Abgas eines Dieselmotors
vorhanden Rußpartikel (PM) größtenteils
herausge ¿ ltert.
Die mit dem Diesel-Partikel-Filter
aufgefangenen Rußpartikel werden
beim normalen Fahren vernichtet. Unter
den folgenden Umständen kann die
Diesel-Partikel-Filter-Kontrollleuchte
au À euchten, weil die Rußpartikel nicht
vernichtet werden:
Falls das Fahrzeug längere Zeit mit
kleineren Geschwindigkeiten als 15
km/h gefahren wird.
Bei vorwiegendem Kurzstreckenverkehr
(weniger als jeweils 10 Minuten) oder
beim Fahren mit kaltem Motor.
Wenn der Motor längere Zeit im
Leerlauf läuft.
HINWEIS
Das Motorgeräusch und der
Abgasgeruch können sich ändern, wenn
die Rußpartikel während der Fahrt
vernichtet werden.
Diesel-Partikel-Filter-Kontrollleuchte
Leuchtet
Die Rußpartikel lassen sich nicht
automatisch entfernen, weil die Menge
der angesammelten Rußpartikel über dem
Grenzwert liegt.
Nach dem Warmlaufen des Motors
(Motorkühlmitteltemperatur mindestens 80
°C) drücken Sie das Gaspedal und fahren
Sie das Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit
von mehr als 20 km/h für ungefähr 15 bis 20
Minuten, um die Rußpartikel zu vernichten.
Blinkt
Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
VORSICHT
Falls Sie mit leuchtender Diesel-
Partikel-Filter-Kontrollleuchte
normal weiter fahren, können sich
weitere Rußpartikel ansammeln
und die Kontrollleuchte beginnt zu
blinken. Lassen Sie das Fahrzeug
unverzüglich von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
überprüfen, wenn die Diesel-Partikel-
Filter-Kontrollleuchte zu blinken
beginnt. Falls das Fahrzeug ohne
Kontrolle weiter betrieben wird, können
Motorstörungen auftreten.
HINWEIS
Wenn die Diesel-Partikel-Filter-
Kontrollleuchte blinkt, wird die
Motorleistung zum Schutz des
Partikel ¿ lters verringert.
4–241
Beim Fahren
Rückfahrkamera
*nur bestimmte Modelle
R ü c k f a h r k a m e r a *
Die Rückfahrkamera liefert beim Rückwärtsfahren visuelle Bilder vom Bereich hinter dem
Fahrzeug.
WARNUNG
Seien Sie auf die Sicherheit bedacht und führen Sie immer eine Sichtprüfung von der
Umgebung hinter dem Fahrzeug aus:
Es ist gefährlich zum Rückwärtsfahren nur auf den Bildschirm zu schauen, weil ein
Unfall oder ein Zusammenstoß mit einem Gegenstand verursacht werden kann. Die
Rückfahrkamera ist nur eine visuelle Hilfe für das Rückwärtsfahren. Die Sicht des
Bildschirms kann von den tatsächlichen Bedingungen verschieden sein.
VORSICHT
Die Rückfahrkamera darf unter den folgenden Bedingungen nicht verwendet werden:
Es ist gefährlich die Rückfahrkamera unter den folgenden Umständen zu verwenden,
weil eine Verletzungsgefahr und eine Gefahr von Fahrzeugbeschädigung bestehen.
Vereiste oder schneebedeckte Straßen.
Aufgezogene Schneeketten oder Notrad.
Nicht vollständig geschlossene Heckklappe bzw. Kofferraumdeckel.
Das Fahrzeug be ¿ ndet sich auf einer Steigung.
Bei einem kalten Bildschirm können die Bilder auf dem Monitor unscharf oder dunkel
sein, so dass die Umgebung des Fahrzeugs nur schlecht sichtbar ist. Seien Sie auf die
Sicherheit bedacht und führen Sie immer eine Sichtprüfung von der Umgebung hinter
dem Fahrzeug aus.
Wenden Sie keine übermäßigen Kräfte auf die Kamera aus. Die Kameraposition und
der Winkel könnten sich verändern.
Nicht zerlegen, abändern oder ausbauen, weil die Wasserdichtigkeit nicht mehr
gewährleistet ist.
Die Kameraabdeckung ist aus Kunststoff gefertigt. Behandeln Sie deshalb die
Kameraabdeckung nicht mit Entfettungsmittel, Lösungsmittel, Wachs oder
Scheibenbehandlungsmittel. Falls solche Mittel auf die Abdeckung gelangen, müssen
sie sofort mit einem weichen Tuch abgewischt werden.
Reiben Sie die Kameraabdeckung nicht zu stark mit einer scheuernden oder harten
Bürste ab. Die Kameraabdeckung und das Objektiv kann sonst zerkratzt werden, was
die Bildqualität beeinträchtigen kann.