Page 25 of 807
2–6
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
*nur bestimmte Modelle
Vordersitze
Sitzbedienung
elektrische Betätigung
Längsverstellung
(Manuell eingestellter Sitz)
Ziehen Sie zum Einstellen eines Sitzes nach vorne oder hinten den Hebel hoch, schieben Sie
den Sitz in die gewünschte Position und lassen Sie den Hebel los.
Kontrollieren Sie, ob der Hebel richtig in die Ausgangsstellung zurückgekehrt ist und
versuchen Sie, den Sitz nach vorne und hinten zu drücken, um die Sitzverriegelung zu
prüfen.
(Elektrisch eingestellter Sitz)
Der Sitz kann nach vorne oder hinten verstellt werden, wenn Sie den an der Sitzaußenseite
be ¿ ndlichen Schalter nach vorne oder hinten gedrückt halten. Lassen Sie den Schalter los,
wenn sich der Sitz in der gewünschten Position be ¿ ndet.
Höheneinstellung *
(Manuell eingestellter Sitz)
Stellen Sie die Sitzhöhe mit dem Hebel ein.
(Elektrisch eingestellter Sitz)
Stellen Sie die Sitzhöhe mit dem Schalter ein.
Page 26 of 807
2–7
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
*nur bestimmte Modelle
Sitzlehneneinstellung
(Manuell eingestellter Sitz)
Lehnen Sie sich zum Einstellen des Sitzlehnenwinkels bei hochgezogenem Hebel etwas
nach vorn. Lehnen Sie sich dann etwas zurück, um den gewünschten Lehnenwinkel
einzustellen und lassen Sie den Hebel los.
Kontrollieren Sie, ob der Hebel richtig in die Ausgangsstellung zurückgekehrt
ist und versuchen Sie, die Sitzlehne nach vorne und hinten zu drücken, um die
Sitzlehnenverriegelung zu prüfen.
(Elektrisch eingestellter Sitz)
Drücken Sie die vordere oder hintere Seite des Sitzlehnenschalters zum Einstellen des
Sitzlehnenwinkels. Lassen Sie den Schalter los, wenn sich der Sitz in der gewünschten
Position be ¿ ndet.
Kreuzstützeneinstellung (Fahrersitz) *
Bewegen Sie zum Erhöhen der Sitzhärte den Hebel nach unten. Bewegen Sie den Hebel
nach oben, um die Sitzhärte zu verringern.
Page 27 of 807

2–8
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
*nur bestimmte Modelle
Sitzheizung *
Die Vordersitze sind mit einer elektrischen
Heizung ausgestattet. Die Zündung muss
auf “ON” gestellt sein.
Drücken Sie den Sitzheizungsschalter
bei eingeschalteter Zündung “ON”,
um die Sitzheizung zu bedienen. Die
Kontrollleuchten leuchten, um anzuzeigen,
dass die Sitzheizung eingeschaltet ist.
Die Betriebsart wird beim Drücken
des Sitzheizungsschalters wie folgt
umgeschaltet.
aus
hoch
Mitte
niedrig
WARNUNG
Seien Sie bei der Verwendung der
Sitzheizung vorsichtig:
Für gewisse Personen, wie folgt,
kann die Sitzheizung zu heiß
sein, so dass Niedertemperatur-
Verbrennungserscheinungen auftreten
können.
Babys, Kleinkinder, alte oder
behinderte Personen
Leute mit emp ¿ ndlicher Haut
Leute mit starken
Ermüdungserscheinungen
Personen unter Alkoholein À uss
Leute, die ein Schlaf- oder
Beruhigungsmittel oder Medizin
gegen Erkältung eingenommen
haben
Verwenden Sie die Sitzheizung nicht,
wenn sich auf dem Sitz eine Decke oder
ein Kissen be ¿ ndet, die Feuchtigkeit
zurückhalten:
Der Sitz kann sich in diesem Fall
stark erwärmen und Verbrennungen
verursachen.
Verwenden Sie die Sitzheizung nicht,
wenn Sie im Fahrzeug schlafen:
Der Sitz kann sich in diesem Fall
stark erwärmen und Verbrennungen
verursachen.
Legen Sie keine schweren und kantigen
Gegenständer auf den Sitz und stecken
Sie keine Nadeln oder Stifte hinein:
Dadurch kann sich der Sitz stark
erhitzen und Verbrennungen
verursachen.
Page 28 of 807

2–9
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
VORSICHT
Verwenden Sie zum Reinigen der Sitze
keine organischen Lösungsmittel.
Der Sitz und die Sitzheizung können
dadurch beschädigt werden.
HINWEIS
Falls bei eingeschalteter Sitzheizung
(hoch, mittel oder niedrig) die
Zündung ausgeschaltet und danach
wieder eingeschaltet “ON” wird,
so wird der Sitzheizungsbetrieb
automatisch bei der vorher
eingestellten Temperatur fortgesetzt.
Verwenden Sie die Sitzheizung
bei laufendem Motor. Falls die
Sitzheizung für längere Zeit bei
abgestelltem Motor eingeschaltet
bleibt, kann sich die Batterie
entladen.
Die Temperatur der Sitzheizung lässt
sich nur auf hoch, mittel oder niedrig
einstellen, weil die Sitzheizung mit
einem Thermostat geregelt wird.
Rücksitz
Geteilte/einteilige Sitzlehne
Der Gepäckraum lässt sich durch
Umklappen der Rücksitzlehne(n)
vergrößern.
WARNUNG
Während der Fahrt dürfen sich
keine Passagiere auf der bzw. den
umgeklappten Sitzlehne(n) oder im
Gepäckraum aufhalten.
Passagiere im Gepäckraum können
nicht angeschnallt werden, deshalb
besteht im Fall einer Notbremsung
oder eines Aufpralls eine hohe
Verletzungsgefahr mit eventuell
tödlichen Folgen.
Lassen Sie bei umgeklappter bzw.
umgeklappten Sitzlehne(n) keine
Kinder im Fahrzeug spielen.
Es ist gefährlich, bei umgeklappter
bzw. umgeklappten Sitzlehne(n) Kinder
im Fahrzeug spielen zu lassen. Falls
ein Kind in den Gepäckraum kriecht
und die Sitzlehne(n) hochgeklappt
werden, kann das Kind im Gepäckraum
eingesperrt werden, was zu einem
Unfall führen kann.
Das Gepäck im Gepäckraum muss bei
zusammengeklappter(n) Sitzlehne(n)
richtig gesichert werden.
Es ist gefährlich, mit nicht richtig
gesichertem Gepäck zu fahren, weil das
Gepäck im Falle einer Notbremsung
oder eines Aufpralls im Fahrzeug
herumgeschleudert werden kann.
Page 29 of 807

2–10
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
WARNUNG
Bei einem Transport darf das Gepäck
nicht über die Höhe der Sitzlehne(n)
hinaus aufgestapelt werden.
Hoch aufgestapeltes Gepäck ist
gefährlich, weil die Sicht nach hinten
und auf die Seiten eingeschränkt wird,
so dass durch Sichtbehinderungen ein
Unfall verursacht werden kann.
Umklappen der Sitzlehne(n)
VORSICHT
Kontrollieren Sie die Position
des Vordersitzes, bevor Sie eine
Hintersitzlehne umklappen.
Je nach der Position des Vordersitzes
ist es nicht möglich, die Hintersitzlehne
vollständig umzuklappen, weil die
Sitzlehne am Vordersitz anstößt und
der Vordersitz oder die Sitztasche
beschädigt werden können. Falls
notwendig, müssen Sie die Kopfstützen
der äußeren Rücksitze tiefer einstellen
oder entfernen. (Stufenheck)
1 . (Geteilte Sitzlehne)
Öffnen Sie den Kofferraumdeckel
und ziehen Sie den Hebel für die
zusammenzuklappende Sitzlehne.
(Einteilige Sitzlehne)
Öffnen Sie den Kofferraumdeckel und
ziehen Sie den Hebel für die Sitzlehne.
*1: Nur Sitz mit geteilter
Rückenlehne*1
2. Öffnen Sie die Hintertür und klappen
Sie den Rücksitz nach vorne.
(Schrägheck)
Drücken Sie den Knopf zum
Zusammenklappen der Sitzlehne.
Page 30 of 807

2–11
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
Hochklappen der Sitzlehne:
WARNUNG
Achten Sie beim Hochklappen einer
Sitzlehne darauf, dass der Dreipunkt-
Sicherheitsgurt nicht durch die
Sitzlehne eingeklemmt oder verdreht
wird.
Falls ein mit der Sitzlehne
eingeklemmter oder verdrehter
Sicherheitsgurt verwendet wird, ist die
Funktion eingeschränkt, was schwere
Verletzungen mit sogar tödlichen
Folgen verursachen kann.
Kontrollieren Sie beim Hochklappen,
ob die Sitzlehne richtig gesichert ist
und die rote Markierung nicht sichtbar
ist (Schrägheck).
Falls die rote Markierung hinter
dem Knopf sichtbar ist, so ist die
Sitzlehne nicht richtig verriegelt. Beim
Fahren mit einer nicht verriegelten
Sitzlehne kann die Sitzlehne plötzlich
zusammenklappen und einen Unfall
verursachen.
verriegelte Position
rote Anzeige
nicht verriegelte Position
1. Kontrollieren Sie, ob der
Sicherheitsgurt richtig durch die
Führung gezogen und nicht verdreht
ist, klappen Sie die Sitzlehne hoch
und achten Sie darauf, dass der
Sicherheitsgurt nicht durch die
Sitzlehne eingeklemmt wird.
(Stufenheck)
Sicherheitsgurtführungen
(Schrägheck)
rote Anzeige
Gurtführung
2. Drücken Sie die Sitzlehne zum
Verriegeln nach hinten. Kontrollieren
Sie nach dem Hochklappen der
Sitzlehne, ob sie richtig verriegelt ist.
Page 31 of 807

2–12
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
*nur bestimmte Modelle
Armlehne *
Die hintere Armlehne im mittleren
Rücksitz kann verwendet (mittlerer
Rücksitz unbesetzt) oder hochgeklappt
werden.
WARNUNG
Halten Sie die Hände und die Finger
nicht an die sich bewegenden Teile des
Sitzes und der Armlehne:
Es ist gefährlich, wenn Sie Hände und
Finger an die sich bewegenden Teile
des Sitzes und der Armlehne halten,
weil eine Verletzungsgefahr besteht.
Kopfstützen
Das Fahrzeug ist mit Kopfstützen an allen
äußeren Sitzen und am mittleren Rücksitz
ausgerüstet. Die Kopfstützen haben die
Funktion Sie und Ihre Mitfahrer vor einer
Nackenverletzung zu schützen.
WARNUNG
Für die benutzten Sitze müssen die
Kopfstützen immer eingesetzt und
richtig eingestellt werden:
Fahren Sie niemals mit zu tief
eingestellten Kopfstützen oder ohne
Kopfstützen. Bei einem Aufprall
besteht eine hohe Gefahr von
Halsverletzungen.
Höheneinstellung
Ziehen Sie die Kopfstütze zum
Höherstellen bis zur gewünschten Position
hoch.
Halten Sie zum Tieferstellen den Knopf
gedrückt und drücken Sie die Kopfstütze
nach unten.
Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass sich
die Mitte auf Ohrenhöhe be ¿ ndet.
Page 32 of 807
2–13
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
Äußere Vordersitze
Äußere Rücksitze
Mittlerer Rücksitz
Aus- bzw. Einbau
Halten Sie den Knopf gedrückt und ziehen
Sie die Kopfstütze heraus.
Setzen Sie die Kopfstützen ein, indem Sie
die Beine in die Löcher hineinstecken und
dabei den Knopf gedrückt halten.
WARNUNG
Für die benutzten Sitze müssen die
Kopfstützen immer richtig eingesetzt
werden:
Es ist gefährlich, ohne eingesetzte
Kopfstützen zu fahren. Bei einem
Aufprall besteht eine hohe Gefahr von
Halsverletzungen.