Page 217 of 768

2174-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
RAV4_OM_OM42A81M_(EM)
HINWEIS
■Vermeiden von Schäden an Fahrzeugteilen
●Halten Sie das Lenkrad nicht längere Zeit am Anschlag.
Dies kann zu Schäden am Servolenkungsmotor führen.
● Überfahren Sie Unebenheiten so langsam wie möglich, um Schäden an Rädern,
Fahrzeugunterboden usw. zu vermeiden.
● Dieselmotor: Lassen Sie den Motor direkt nach dem Fahren bei hoher Geschwin-
digkeit oder nach Bergauffahren im Leerlauf laufen. Schalten Sie den Motor erst
aus, nachdem der Turbolader abgekühlt ist.
Es kann sonst zu Schäden am Turbolader kommen.
■ Bei einer Reifenpanne während der Fahrt
Ein platter oder beschädigter Reifen kann zu folgenden Situationen führen. Halten
Sie das Lenkrad fest und treten Sie langsam das Bremspedal, um die Geschwindig-
keit zu reduzieren.
●Es kann schwierig sein, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
● Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen.
● Das Fahrzeug neigt sich ungewöhnlich stark zu einer Seite.
Vorgehen bei einer Reifenpanne ( →S. 650, 665)
■ Überflutete Straßen
Fahren Sie nie auf nach heftigen Regenfällen usw. überfluteten Straßen, da dies zu
folgenden schweren Schäden an Ihrem Fahrzeug führen könnte:
●Motor stirbt ab
● Kurzschluss in den elektrischen Bauteilen
● Motorschaden durch Wassereintritt
Falls Sie auf einer überfluteten Straße gefahren sind und das Fahrzeug unter Was-
ser stand, lassen Sie einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt Folgendes
überprüfen:
● Funktion der Bremsen
● Veränderungen der Menge und Qualität von Öl und anderen für Motor, Getriebe,
Verteilergetriebe (Modelle mit Allradantrieb), Hinterachsdifferenzial (Modelle mit
Allradantrieb) usw. verwendeten Flüssigkeiten.
● Schmierungszustand von Gelenkwelle (Modelle mit Allradantrieb), Lagern und
Radaufhängungsgelenken (wo möglich) sowie Funktion aller Gelenke, Lager usw.
Page 218 of 768

2184-1. Vor Fahrtantritt
RAV4_OM_OM42A81M_(EM)
Fracht und Gepäck
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln zum Verstauen, zur
Ladekapazität und zur Zuladung.
ACHTUNG
■Dinge, die nicht im Gepäckraum mitgeführt werden dürfen
Folgende Gegenstände können einen Brand verursachen, wenn sie im Gepäckraum
verstaut werden:
●Mit Kraftstoff gefüllte Behälter
● Spraydosen
■ Vorsichtsmaßregeln beim Verstauen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann das korrekte Treten der Pedale verhindert werden, die Sicht des
Fahrers kann beeinträchtigt werden oder Gegenstände können Fahrer und Insassen
treffen und so einen Unfall verursachen.
●Verstauen Sie Fracht und Gepäck möglichst immer im Gepäckraum.
● Gepäckstücke im Gepäckraum dürfen nicht über die Rückenlehnen ragen.
● Verstauen Sie Fracht oder Gepäck nicht an folgenden Orten.
• Im Fußraum des Fahrers
• Auf dem Beifahrersitz oder den Rücksitzen (wenn Gegenstände gestapelt wer-
den)
• Auf der Gepäckraumabdeckung (falls vorhanden)
• Auf der Instrumententafel
• Auf dem Armaturenbrett
● Sichern Sie alle Gegenstände, die sich im Innenraum befinden.
● Wenn Sie die Rücksitze umklappen, sollten lange Gegenstände nicht direkt hinter
den Vordersitzen platziert werden.
● Befördern Sie niemals Personen im Gepäckraum. Er ist nicht für Fahrgäste vorge-
sehen. Achten Sie darauf, dass sich alle Insassen auf ihren Sitzen befinden und
den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß angelegt haben. Anderenfalls besteht bei
plötzlichem Bremsen, einem plötzlichen Ausweichmanöver oder einem Unfall
erhöhte Lebens- oder Verletzungsgefahr.
Page 219 of 768

2194-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
RAV4_OM_OM42A81M_(EM)
ACHTUNG
■Lasten und Verteilung
●Überladen Sie Ihr Fahrzeug nicht.
● Verteilen Sie die Lasten nicht ungleichmäßig.
Eine nicht ordnungsgemäße Beladung kann die Kontrolle über Lenkung oder
Bremsen beeinträchtigen, was zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen führen
kann.
■ Beim Beladen des Dachgepäckt rägers (falls vorhanden)
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln:
● Ordnen Sie die Ladung so an, dass ihr Gewicht gleichmäßig zwischen der Vorder-
und Hinterachse verteilt ist.
● Die Ladung darf auf keinen Fall in Länge und Breite die Fahrzeugabmessungen
überschreiten. ( →S. 704)
● Vergewissern Sie sich vor dem Fahren, dass die Ladung sicher auf dem Dachge-
päckträger befestigt ist.
● Durch Beladen des Dachgepäckträgers verlagert sich der Fahrzeugschwerpunkt
nach oben. Vermeiden Sie hohe Geschwindigkeiten, abruptes Anfahren, scharfes
Abbiegen, plötzliches Bremsen und abrupte Lenkmanöver, da sonst eine unsach-
gemäße Handhabung des Fahrzeugs zum Verlust der Fahrzeugbeherrschung oder
zum Überschlagen des Fahrzeugs und zu lebensgefährlichen Verletzungen führen
kann.
● Wenn Sie längere Strecken, auf schlechten Straßen oder mit hoher Geschwindig-
keit fahren, halten Sie hin und wieder an, um sicherzustellen, dass sich die Ladung
nicht verlagert hat.
● Die maximale Tragfähigkeit des Dachgepäckträgers beträgt 85 kg.
HINWEIS
■Beim Beladen des Dachgepäckt rägers (falls vorhanden)
Achten Sie darauf, die Oberfläche des Schiebedachs (falls vorhanden) nicht zu zer-
kratzen.
Page 220 of 768