Page 177 of 440
495
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
INNENRAUMBELEUCHTUNGLeselampe
Drücken Sie auf die Lichtscheibe, um die Leselampe ein- oder auszuschalten.Diese Lampe gibt einen gebündelten
Lichtstrahl ab und sie kann nachts alsLeselampe oder als allgemeine Leuchte
für den Fahrer und den Beifahrer vorn
verwendet werden.
ACHTUNG
Lassen Sie die Leuchten beiabgestelltem Motor nicht übermä-ßig lange eingeschaltet.
Dies kann zur Entladung derBatterie führen.
OBK049055N
VORSICHT
Schalten Sie beim Fahren im
Dunklen nicht die Innenbeleuchtung
ein. Andernfalls besteht
Unfallgefahr, da die Sicht durch die
Innenbeleuchtung eingeschränkt
wird.
Page 178 of 440
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
96
4
Kofferraumleuchte
Die Kofferraumleuchte leuchtet auf, wenn
der Kofferraum geöffnet wird. Handschuhfachleuchte
Die Handschuhfachleuchte leuchtet auf,
wenn das Handschuhfach geöffnet wird.
Die Handschuhfachleuchte leuchtet nur,
wenn das Standlicht oder die
Scheinwerfer eingeschaltet sind.Schminkspiegelleuchte (ausstattungsabhängig)
Wenn Sie die Sonnenblende
herunterklappen, können Sie die
Schminkspiegelleuchte durch Drücken
der Taste ein- und ausschalten.
: Zum Einschalten der Leuchte.
Zum Ausschalten der Leuchte.
OBK049056OBK049057OTD049088
ACHTUNG
Um zu verhindern, dass die Leuchte
unnötig Strom zieht, sollten Sie dieLeuchte nach Gebrauch mit der Taste O ausschalten.
ACHTUNG
Die Kofferraumleuchte leuchtet
solange, wie der Kofferraumgeöffnet bleibt. Um zu verhindern,dass die Kofferraumleuchte unnötigStrom zieht, sollten Sie den
Kofferraum nach Gebrauchordnungsgemäß schließen.
Page 179 of 440

497
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
SCHEIBENHEIZUNG
✽✽ANMERKUNG
Um die Windschutzscheibe zu
entfrosten und beschlagfrei zu halten,
siehe "Windschutzscheibe entfrosten
und beschlagfrei halten" in diesemKapitel.
Heckscheibenheizung
Die Heckscheibenheizung erwärmt bei
laufendem Motor die Heckscheibe, um
Raureif, Nebelniederschlag und dünnes
Eis von der Scheibe zu entfernen.
Um die Heckscheibenheizung einzu
-schalten, drücken Sie die entsprechende
Taste in der Mittelkonsole. Die Kon-trollleuchte im Schalter der Heckschei-benheizung leuchtet bei eingeschalteter
Heckscheibenheizung auf.
Wenn die Heckscheibe mit einer dicken
Schneeschicht bedeckt ist, fegen sie erst
den Schnee von der Heckscheibe, bevor
Sie die Heckscheibenheizung einschalten. Die Heckscheibenheizung schaltet sich
nach ca. 20 Minuten selbsttätig ab oder sie
wird beim Ausschalten der Zündung
abgeschaltet. Um die Heckscheiben
-heizung abzuschalten, drücken Sie den
Schalter der Heckscheibenheizung
nochmals.
Außenspiegelheizung
(ausstattungsabhängig)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer
Außenspiegelheizung ausgestattet ist,
wird diese gleichzeitig mit der
Heckscheibenheizung eingeschaltet.
Windschutzscheibenheizung (ausstattungsabhängig)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Windschutzscheibenheizung
ausgestattet ist, wird diese gleichzeitig
mit der Heckscheibenheizungeingeschaltet.
ACHTUNG
Um Beschädigungen der Heizfäden
auf der Innenseite der Heckscheibe
zu vermeiden, die Heckscheibe innennicht mit scharfen Gegenständenoder Glasreiniger, welcher Scheuer
-mittel enthält, reinigen.
OBK042100
Page 180 of 440
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
98
4
MANUELLES KLIMA- UND BELÜFTUNGSSYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
1. Temperaturregler
2. Taste Max A/C
(volle Leistung Klimaanlage)
3. Taste AUS
4. Lüftungsmodus-Taste
5. Gebläsedrehgler
6. Taste klimaanlage
7. Windschutzscheibenheizungs-Taste
8. Taste Heckscheibenheizung
9. Frischluft/Umlufttaste
OBK042099/OBK042260L
■■ Ausführung A
■
■
Ausführung B
Page 181 of 440
499
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Heizung und Klimatisierung
1. Lassen Sie den Motor an.
2. Wählen Sie den gewünschtenLüftungsmodus.
Um die Effektivität der Heizung und der
Klimatisierung zu erhöhen: - Heizung:
- Klimatisierung:
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
4. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
5. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
6. Wenn Sie Klimatisierung wünschen, schalten Sie die Klimaanlage (ausstattungsabhängig) ein.
OBK042064
Page 182 of 440

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
100
4
Lüftungsmodus wählen
Die Modustaste steuert die Richtung des Luftstroms im Belüftungssystem.
Die Lüftungsmodi werden wie folgt eingestellt:
Modus Kopfbereich (B, D)
Der Luftstrom wird zum Oberkörper und
in den Kopfbereich geleitet.
In diesem Modus werden automatischdie Klimaanlage und der Umluftmoduseingeschaltet.
Modus Kopf- & Fußbereich (B, D, C)
Der Luftstrom wird in den Kopfbereich und
in den Fußraum geleitet.
Modus Fußraum (C, A, D)
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum geleitet und ein kleiner Teil
wird zur Windschutzscheibe und zu denLüftungsdüsen für die Seitenscheibengeleitet.
Modus Fußraum/
Windschutzscheibe (A, C, D)
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum und zur Windschutz-scheibe geleitet und ein kleiner Teil wird zu den Lüftungsdüsen für die Seiten-scheiben geleitet.
Modus Windschutzscheibe
entfrosten (A, D)
Der größte Teil des Luftstroms wird zurWindschutzscheibe geleitet und ein
kleiner Teil wird zu den Lüftungsdüsenfür die Seitenscheiben geleitet.OBK042101
Page 183 of 440

4101
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Modus MAX A/C (ausstattungsabhängig) Um den Modus MAX A/C auszuwählen,
drehen Sie den Gebläsedrehzahlregler
nach rechts und drücken dann die Taste
MAX A/C. Der Luftstrom wird zum
Oberkörper und in den Kopfbereich
geleitet. In diesem Modus werdenautomatisch die Klimaanlage und der
Umluftmodus aktiviert.Lüftungsdüsen im Armaturenbrett
Die Düsen können einzeln mit dem
horizontalen Stellrad geöffnet und
geschlossen werden. Zum Schließen
einer Düse drehen Sie das Stellrad bis
zum Anschlag nach unten. Zum Öffnen
einer Düse drehen Sie das Stellrad bis
zur gewünschten Stellung nach oben. Zusätzlich können Sie an diesen Düsen die Richtung des Luftstroms durch
Betätigung des Einstellhebels verändern,
siehe Abbildung.Temperaturregler
Mit diesem Drehknopf können Sie die
Temperatur der aus den Luftdüsen
strömenden Luft einstellen. Um die
Temperatur im Fahrzeuginnenraum zu
ändern, drehen Sie den Knopf nach
rechts, um warme oder heiße Luft zu
erhalten und drehen Sie ihn nach links,um kühlere Luft zu erhalten.
OBK042066
OBK042102
OBK042268L
■
Ausführung A
■ Ausführung B
OBK042103
OBK042263L
■
Ausführung A
■ Ausführung B
Page 184 of 440

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
102
4
Umschalten der Temperatureinheit
Sie können wie folgt zwischen der
Temperaturanzeige in Celsius und
Fahrenheit umschalten:
Drücken Sie bei gedrückter Taste OFF
mindestens vier Sekunden lang die Taste
AUTO. Daraufhin wechselt die Anzeige
des Displays von Celsius zu Fahrenheit
bzw. von Fahrenheit zu Celsius.
Wenn die Batterie entladen oder
abgeklemmt war, führt das
Temperaturdisplay ein Reset durch.
Danach wird die Temperatur in Grad
Celsius angezeigt.
Frischluft-/Umluftschaltung
Die Lufteinlassregelung wird verwendet,
um zwischen der Zufuhr von
Umgebungsluft (Frischluft) und der
Umwälzung der im Fahrzeugbefindlichen Luft (Umluft) zu wählen.
Drücken Sie Taste, um den Luftmodus zu
ändern. Umluftmodus
Bei aktiviertemUmluftmodus leuchtet die
Kontrollleuchte im Schalter
auf.
Im Umluftmodus wird die im Fahrzeuginnenraum
befindliche Luft vomHeizungssystem angesaugt
und entsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
Frischluftmodus Bei eingeschaltetem
Frischluftmodus (Außenluft)
leuchtet die Kontrollleuchte im
Schalter auf.
Im Frischluftmodus wird Luft
von außen in das Fahrzeug
geführt und entsprechend der.
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
✽✽ANMERKUNG
Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei
längerem Betrieb des Umluftmodus die
Windschutzscheibe und die Seiten
-scheiben beschlagen können und dass die Luftqualität im Fahrzeuginnen-raum abnimmt.
OBK042104