Page 409 of 440

771
Wartung
GLÜHLAMPEN
Verwenden Sie ausschließlichGlühlampen mit der spezifiziertenLeistung (Watt-Zahl).
VORSICHT - Arbeiten an
der Beleuchtung
Betätigen Sie vor Beginn von
Arbeiten an der Beleuchtung kräftig
die Feststellbremse, vergewissern
Sie sich, dass der Zündschlüssel in
die Position LOCK gedreht wurde
und schalten Sie die
Fahrzeugbeleuchtung aus. Dies
soll verhindern, dass sich das
Fahrzeug in Bewegung setzt, Sie
sich die Finger verbrennen oder
einen elektrischen Schlag erhalten.
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass Sie eine durchgebrannte Glühlampe durcheine Glühlampe mit derselben Watt-
Zahl ersetzen. Andernfalls kann dieSicherung durchbrennen oder die Verkabelung beschädigt werden.
ACHTUNG
Für den Fall, dass Sie nicht über das benötigte Spezialwerkzeug, die
richtigen Glühlampen oder ausreichende Erfahrung verfügen,empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden. In vielen Fällen ist es nicht einfach, Glühlampen an IhremFahrzeug zu ersetzen, da vorab
andere Bauteile entfernt werdenmüssen, um an die Glühlampe gelangen zu können. Dies giltinsbesondere, wenn ein
Scheinwerfer zum Ersetzen derGlühlampe(n) ab- und angebaut werden muss. Durch das Aus- undEinbauen des Scheinwerfers kann
das Fahrzeug beschädigt werden.
Page 410 of 440
Wartung
72
7
✽✽
ANMERKUNG
Nach starkem Regen oder nach einer
Wagenwäsche können die Streuscheibenvon Scheinwerfern und Rückleuchten
beschlagen. Ursache dafür ist der
Unterschied zwischen der Außentem-
peratur und der Temperatur innerhalb
der Leuchte. Dies ist vergleichbar mit
dem Beschlagen der Fensterscheiben
(innen) bei Regenwetter und ist deshalb
keinesfalls als Fehler anzusehen. Für
den Fall, dass Wasser in den
Glühlampenstromkreis eindringt,
empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstattüberprüfen zu lassen.
Glühlampen für Scheinwerfer,
Standlicht, Blinker vorn und
Nebelscheinwerfer ersetzen (1) Blinkleuchte
(2) Scheinwerfer (Fernlicht)
(3) Scheinwerfer (Abblendlicht)
(4) Nebelscheinwerfer (ausstattungsabhängig)
(5) Standlicht / DRL
1. Öffnen Sie die Motorhaube.
2. Klemmen Sie das Batteriemassekabel ab.
OBK072052
OBK072053
OBK072054
OBK072026
Page 411 of 440
773
Wartung
3. Lösen Sie die Befestigungsschrauben.- Scheinwerferbaugruppe: 2 Stk
- Luftkanal: 4 Stk
- Oberteil Frontstoßfänger: 2 Stk
- Unterverkleidung Frontstoßfänger: 2 Stk
- Verkleidung Frontstoßfänger: 1 Stk
4. Bauen Sie den Luftkanal aus.
5. Ziehen Sie die Verkleidung desFrontstoßfängers heraus (1).
6. Ziehen Sie den Scheinwerfer nach vorn heraus (2).
7. Ziehen Sie den/die Kabelstecker hinten vom Scheinwerfer ab.
Scheinwerferglühlampe
OBK072055OHD076046
Page 412 of 440

Wartung
74
7
8. Bauen Sie die Abdeckung der
Scheinwerferglühlampe ab, indem Sie
sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.
9. Ziehen Sie den Stecker von der Scheinwerferglühlampe ab.
10. Bauen Sie die Lampenfassung vom Leuchtengehäuse ab, indem Sie die
Fassung gegen den Uhrzeigersinndrehen, bis ihre Zungen mit den
Gehäuseaussparungen fluchten.
11. Ziehen Sie die Glühlampe aus der Fassung.
12. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein.
(Fortsetzung)
Wenn eine Glühlampe beschädigtoder durchgebrannt ist, ersetzen
Sie diese sobald als möglich und
entsorgen Sie die defekte
Glühlampe sorgfältig.
Tragen Sie beim Ersetzen von Glühlampen eine Schutzbrille.
Lassen Sie Glühlampe vor dem
Ausbauen abkühlen.VORSICHT -
Halogenlampen
Halogenlampen sind mit einemunter Druck stehenden Gas
gefüllt, welches Glassplitter in
die Umgebung schleudert, wenn
der Glaskolben zerbricht.
Behandeln Sie sie vorsichtig, und vermeiden Sie Kratzer. Lassen
Sie eingeschaltete Glühlampen
nicht mit Flüssigkeiten in
Berührung kommen. Fassen Sie
den Glaskolben nie mit bloßen
Fingern an. Eine verbleibende
Fettschicht kann die Glühlampe
zum Platzen bringen, wenn sie
eingeschaltet wird. Lassen Sie eine
Halogenlampe nur in eingebautem
Zustand aufleuchten.
(Fortsetzung)
OBK072045
Page 413 of 440

775
Wartung
13. Setzen Sie die Lampenfassung indas Leuchtengehäuse ein, indem Sie
die Zungen der Fassung mit den
Aussparungen im Leuchtengehäuse
fluchten lassen. Drücken Sie die
Fassung in das Gehäuse und drehen
Sie sie im Uhrzeigersinn.
14. Befestigen Sie den Stecker an der Scheinwerferglühlampe.
15. Bauen Sie die Scheinwerferabdeckung an, indem
Sie sie im Uhrzeigersinn drehen.
✽✽ANMERKUNG
Für den Fall, dass nach dem Einbauen eines Scheinwerfers die Leuchtweite
eingestellt werden muss, empfehlen wir,sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden. ❈
❈
Links-/Rechtsverkehr (Europa)Die Lichtkegel des Abblendlichts sind
asymmetrisch.
Wenn Sie ein Land bereisen, in dem
Linksverkehr gilt, führt diese Asymmetrie
dazu, dass der entgegenkommende
Verkehr geblendet wird. Die ECE-
Bestimmungen schreiben verschiedene
technische Lösungen zur Vermeidung
der Blendwirkung vor. Dazu zählen
automatische Umschaltsysteme sowie
Klebefolien und das Verringern der
Leuchtweite. Diese Scheinwerfer sind so
konzipiert, dass sie den
entgegenkommenden Verkehr nicht
blenden. Folglich müssen Sie keine
Veränderungen an Ihren Scheinwerfern
vornehmen, wenn Sie ein Land mit
Linksverkehr bereisen.
Blinkleuchte
8. Bauen Sie die Lampenfassung aus
dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie
die Fassung gegen den Uhrzeigersinndrehen, bis ihre Rastasen zu den
Gehäuseaussparungen ausgerichtetsind.
9. Entnehmen Sie die Glühlampe aus der Fassung, indem Sie die Glühlampe
niederdrücken und gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis ihre
Rastnasen zu den Aussparungen in
der Lampenfassung ausgerichtet sind.Ziehen Sie die Glühlampe aus der
Fassung.
OBK079046
Page 414 of 440

Wartung
76
7
10. Setzen Sie eine neue Glühlampe in
die Fassung ein und drehen Sie
diese, bis sie einrastet.
11. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem Sie
die Rastnasen der Fassung zu den
Aussparungen im Leuchtengehäuse
ausrichten. Drücken Sie die Fassungin das Leuchtengehäuse und drehen
Sie sie im Uhrzeigersinn.
Nebelscheinwerfer-Glühlampe
ersetzen
1. Drehen Sie das Lenkrad bis zum Anschlag. (Wenn Sie den
fahrerseitigen Nebelscheinwerfer
ersetzen möchten, drehen Sie das
Lenkrad zur Beifahrerseite.)
2. Öffnen Sie die Motorhaube.
3. Klemmen Sie das Batteriemassekabel ab.
4. Lösen Sie die Befestigungsschraube an der Wartungsklappe. Ziehen Sie die
Wartungsklappe dann nach unten.
5. Entfernen Sie die Abdeckung der Nebelscheinwerfer-Glühlampe, indem
Sie die Abdeckung gegen den
Uhrzeigersinn drehen. 6. Bauen Sie die Lampenfassung vom
Leuchtengehäuse ab, indem Sie die
Fassung gegen den Uhrzeigersinndrehen, bis ihre Zungen mit den
Gehäuseaussparungen fluchten.
7. Ziehen Sie die Glühlampe aus der Fassung.
8. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein.
9. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem Sie die
Zungen der Fassung mit den
Aussparungen im Leuchtengehäuse
fluchten lassen. Drücken Sie die
Fassung in das Gehäuse und drehen
Sie sie im Uhrzeigersinn.
OBK072056OBK072057
Page 415 of 440

777
Wartung
10. Bauen Sie die Abdeckung derNebelscheinwerfer - Glühlampe,
indem Sie sie im Uhrzeigersinn
drehen. Montieren Sie anschließend
die Wartungsklappe.Glühlampen für Scheinwerfer (HID-
Leuchte), Standlicht, Blinker vorn undNebelscheinwerfer ersetzen
Für den Fall, dass die Glühlampe nicht
funktioniert, empfehlen wir, das Problem
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
✽✽ ANMERKUNG
HID-Leuchten sind Halogenglühlampen leistungsmäßig überlegen. Laut
Hersteller halten HID-Leuchten je nachNutzungshäufigkeit mindestens doppeltso lange wie Halogenglühlampen.
Vermutlich müssen sie während der
Fahrzeuglebensdauer irgendwannersetzt werden. Häufiges Ein- und
Ausschalten der Scheinwerfer verkürzt
die Lebenserwartung der HID-Leuchten. HID-Leuchten versagen
anders als Halogenglühlampen. Wenn
ein Scheinwerfer nach einer Weile im
Betrieb erlischt, aber nach dem Aus-
und Wiedereinschalten der
Scheinwerfer wieder aufleuchtet, musswahrscheinlich die HID-Leuchte ersetztwerden. HID-Beleuchtungskomponenten sind
komplexer als herkömmliche
Halogenglühlampen und daher mit
höheren Austauschkosten verbunden.
VORSICHT - Abblendlicht
des HID-Scheinwerfers (ausstattungsabhängig)
Versuchen Sie nicht die Glühlampe
für das Abblendlicht (Xenonlampe)
auszutauschen oder zu prüfen, da
die Gefahr eines elektrischen
Schlages besteht. Für den Fall,
dass das Abblendlicht (XENON-
Glühlampe) nicht funktioniert,
empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Page 416 of 440

Wartung
78
7
Scheinwerfer und
Nebelscheinwerfer einstellen
1. Pumpen Sie die Reifen mit dem
vorgeschriebenen Reifenluftdruck auf
und entlasten Sie das Fahrzeug bis
auf den Fahrer, das Reserverad und
das Bordwerkzeug.
2. Das Fahrzeug muss auf ebenem Untergrund stehen.
3. Zeichnen Sie zwei vertikale Linien (verlaufen durch die Mitte des
jeweiligen Scheinwerfers) und eine
horizontale Linie (verläuft durch die
Mitte beider Scheinwerfer) auf die
Projektionsfläche. 4. Richten Sie die Scheinwerfer so aus,
dass der hellste Bereich auf der
horizontalen und den vertikalen Linienliegt.
5. Um das Abblendlicht nach links oder rechts zu verstellen, drehen Sie den
Schraubendreher (1) im bzw. gegen
den Uhrzeigersinn. Um das
Abblendlicht nach oben oder unten zu
verstellen, drehen Sie den
Schraubendreher (2) im bzw. gegen
den Uhrzeigersinn.Nebelscheinwerfer einstellen
Die Nebelscheinwerfer werden auf
dieselbe Weise eingestellt wie die
Scheinwerfer. Stellen Sie die
Nebelscheinwerfer ein und achten Sie
dabei auf den ordnungsgemäßen
Zustand der Batterie und der
Nebelscheinwerfer. Um den
Nebelscheinwerfer nach oben oder
unten zu verstellen, drehen Sie den
Schraubendreher im bzw. gegen den
Uhrzeigersinn. .
OBK072059OBK072058