Page 185 of 440

4103
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Weiterhin entsteht bei längerem Betrieb
der Klimaanlage im Umluftmodus
extrem trockene Luft im Fahrzeug
-innenraum.
Gebläsedrehzahlregler
Das Gebläse kann nur bei eingeschalteter Zündung bedient
werden.Mit diesem Drehknopf können Sie die
Gebläsedrehzahl einstellen, um den ausden Luftdüsen strömenden Luftstrom zu
regulieren. Um die Gebläsedrehzahleinzustellen, drehen Sie den Knopf nach
rechts, um die Gebläsedrehzahl zu
erhöhen oder nach links, um die
Drehzahl zu verringern.
Zum Abstellen des Gebläses drücken
Sie die Taste OFF.
VORSICHT
Wenn die Klimatisierung über einen längeren Zeitraum im
Umluftmodus stattfindet, kann
dies zu erhöhter Luftfeuchtigkeit
im Fahrzeuginnenraum führen.
Dadurch können die Scheiben
beschlagen und die Sicht kann
behindert werden.
Schlafen Sie nicht bei eingeschal
-teter Klimaanlage oder Heizung in
einem Fahrzeug. Dies könnte
aufgrund von Sauerstoffmangelund/oder dem Absinken der Kör
-pertemperatur zu schweren Ge-sundheitsschäden oder zum Tod führen.
Lang andauernder Betrieb des Klimasystems im Umluftmodus
kann zu Müdigkeit, Schläfrigkeit
und zum Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug führen.
Fahren Sie so viel wie möglich im
Frischluftmodus, damit Luft von
außen zugeführt wird.
OBK042105
OBK042264L
■
Ausführung A
■ Ausführung B
Page 186 of 440

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
104
4
Klimaanlage (ausstattungsabhängig)
Drücken Sie die Taste A/C, um die
Klimaanlage einzuschalten. Die
Kontrollleuchte im Schalter leuchtet bei
eingeschalteter Klimaanlage auf. Um die
Klimaanlage abzuschalten, drücken Sie
nochmals die Taste A/C.
Modus OFF (AUS)
Um die Klimasteuerung abzuschalten,
drücken Sie die Taste OFF. Die Frischluft-/Umluftschaltung können jedoch
weiterhin bedient werden, solange dieZündung eingeschaltet ist. Systemfunktion
Lüftung
1. Drehen Sie den Modusschalter in die
Position ( ).
2. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie die gewünschte Gebläse
-drehzahl ein.
Heizung
1. Drehen Sie den Modusschalter in die Position ( ).
2. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie die gewünschte Gebläse
-drehzahl ein.
5. Wenn die Heizungsluft entfeuchtet werden soll, schalten Sie die Klimaanlage (ausstattungsabhängig)ein.
Wenn die Windschutzscheibe beschlägt, wählen Sie den Modus
( ) oder ( ).
OBK042251
OBK042106
OBK042266L
■
Ausführung A
■ Ausführung B
Page 187 of 440

4105
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Allgemeine Hinweise
Um zu verhindern, dass Staub oderunangenehme Gerüche durch das
Lüftungssystem in das Fahrzeug
gelangen, schalten Sie vorübergehend
den Umluftmodus ein. Stellen Sie
sicher, dass der Frischluftmoduswieder eingeschaltet wird, sobald die
Qualität der Umgebungsluft wieder
normal ist, damit Frischluft in das
Fahrzeug gelangen kann. Frischluft
hält den Fahrer wach und sie ist
angenehmer.
Die Frischluft für die Heizung/Klimaan
-lage wird durch das Gitter unten vor der
Windschutzscheibe angesaugt. Achten
Sie deshalb darauf, dass dieser
Lufteinlass nicht durch Laub, Schnee,
Eis oder andere Gegenstände blockiertist.
Um zu vermeiden, dass die Wind
-schutzscheibe beschlägt, schalten Sie
den Frischluftmodus ein und stellen Sie
die gewünschte Gebläsedrehzahl ein,schalten Sie die Klimaanlage ein und
stellen Sie die gewünschte Temperaturein.
Klimaanlage (ausstattungsabhängig)
HYUNDAI-Klimaanlagen sind mit dem
Kältemittel R134a gefüllt, welches die
Ozonschicht nicht schädigt.
1. Lassen Sie den Motor an. Drücken Sie die Taste für die Klimaanlage.
2. Drehen Sie den Modusschalter in die Position ( ).
3. Schalten Sie den Frischluft- oder Umluftmodus ein.
4. Stellen Sie die Gebläsedrehzahl und die Temperatur so ein, dass Sie sich
wohl fühlen.
Wenn Sie die maximale Kühlleistung wünschen, drehen Sie den
Temperaturregler ganz nach links
(MAX A/C), bringen den Modusreglerin die Stellung und stellen die höchste
Gebläsedrehzahl ein.✽✽ ANMERKUNG
Page 188 of 440

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
106
4
Tipps für die Bedienung der Klimaanlage
Wenn das Fahrzeug bei hohen
Außentemperaturen in der Sonne
abgestellt war, öffnen Sie für kurze Zeit
die Fenster, damit die heiße Luft aus
dem Fahrzeug entweichen kann.
Um bei Regenwetter oder hoher Luftfeuchtigkeit das Beschlagen der
Scheiben von innen zu reduzieren,
verringern Sie die Luftfeuchtigkeit im
Fahrzeuginnenraum, indem Sie dieKlimaanlage einschalten.
Bei eingeschalteter Klimaanlage können Sie möglicherweise
gelegentlich eine geringe Veränderung
der Leerlaufdrehzahl feststellen, wenn
der Klimaanlagenkompressor zu- oder
abgeschaltet wird. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim
Betrieb der Klimaanlage.
Um die Betriebsbereitschaft der Klimaanlage zu gewährleisten, lassenSie die Klimaanlage mindestens einige
Minuten pro Monat laufen. Während oder nach dem Betrieb der
Klimaanlage kann klares Kondenswas
-ser auf der Beifahrerseite vom
Fahrzeug auf den Boden tropfen oder
sogar eine Pfütze bilden. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim
Betrieb der Klimaanlage.
Wenn die Klimaanlage im Umluftmodus betrieben wird, ist die
Kühleffekt maximal, jedoch kann sich
bei längerem Betrieb in diesem Modus
die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum
verschlechtern.
Wenn die Klimaanlage im Umluftmodus betrieben wird, ist die
Kühleffekt maximal, jedoch kann sich
bei längerem Betrieb in diesem Modus
die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum
verschlechtern. Luftfilter des Klimasystems (ausstattungsabhängig)Der Luftfilter des Klimasystems ist hinter
dem Handschuhfach eingebaut. Er filtert
Staub und andere Schadstoffe aus der
Umgebungsluft, die durch das Heizungs-
und Klimasystem in das Fahrzeug
gelangt. Wenn der Filter über einen
längeren Zeitraum Staub und andere
Schadstoffe aufgenommen hat, kann
sich die Luftmenge, die durch dieBelüftungsdüsen strömt, reduzieren.
Dadurch kann die Windschutzscheibe
auch dann von innen beschlagen, wenn
der Frischluft-Modus eingeschaltet ist.
1LDA5047
Frischluft
Umluft
Gebläse
Luftfilter des Klimasystems VerdampferHeizungskühler
Page 189 of 440
4107
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
In diesem Fall empfehlen wir, den Luftfilter der Klimaregelung in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt ersetzen zulassen.
✽✽ANMERKUNG
Page 190 of 440
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
108
4
KLIMAAUTOMATIK (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
1. Temperaturregler
2. AUTO-Taste (automatische Steuerung)
3. AUS-Taste
4. Modus-Taste
5. Gebläsedrehzahlregler
6. Taste Klimaanlage (A/C)
7. Taste Windschutzscheibenheizung
8. Taste Heckscheibenheizung
9. Frischluft-/Umlufttaste
10. Auswahltaste Klimadatenansicht
OBK042060/OBK042231
■■Ausführung A
■
■ Ausführung B
Page 191 of 440
4109
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
1. Temperaturregler
2. AUTO-Taste (automatische Steuerung)
3. AUS-Taste
4. Modus-Taste
5. Gebläsedrehzahlregler
6. Taste Klimaanlage (A/C)
7. Taste Windschutzscheibenheizung
8. Taste Heckscheibenheizung
9. Frischluft-/Umlufttaste
10. Auswahltaste KlimadatenansichtOBK042261L/OBK042262L
■■Ausführung C
■
■ Ausführung D
Page 192 of 440

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
110
4
Automatische Heizung und Klimatisierung Das automatische Klimasteuersystem
wird auf einfache Art durch die Auswahl
einer Temperatur bedient. Das vollautomatische Temperaturregel
-system (FATC) steuert automatisch die
Heizung und das Kühlsystem wie folgt:
1. Drücken Sie die AUTO-Taste.
Lüftungsmodi, Gebläsedrehzahl,
Frischluft-/Umluftschaltung und die
Klimaanlage werden automatisch von
der eingestellten Temperatur
gesteuert.
2. Stellen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Temperatur ein.
Wenn die niedrigste Temperatur (Lo)
gewählt wird, bleibt die Klimaanlagedauerhaft eingeschaltet.
3. Zum Abschalten der Klimaautomatik drücken Sie eine beliebige Taste
(Ausnahme: Temperaturregeltaste).
Wenn Sie die Moduswahltaste, die
Klimaanlagentaste, die Defrostertaste,
die Taste für die Lufteinlasssteuerung
oder die Gebläsedrehzahltaste
drücken, wird die gewählte Funktion
manuell gesteuert, während alle
übrigen Funktion automatisch
gesteuert werden.
Zur Verbesserung des Wirkungsgrades
der Klimaregelung und des Komforts
können Sie mit der AUTO-Taste eine
Temperatur von 23 °C einstellen.
✽✽ ANMERKUNG
Legen Sie niemals Gegenstände auf den
Sensor oben im Armaturenbrett, damit
die automatische Steuerung derHeizung und des Klimasystems nichtbeeinträchtigt wird.
OBK049062
OBK042061
OBK042265L
■
Ausführung A, B
■Ausführung C, D