Page 417 of 440
779
Wartung
Unit: mm (in)
< Abstand zum Boden >
< Abstand zwischen den Scheinwerfern >
H1: Höhe der Glühlampenmitte über dem Boden (Abblendlicht)
H2: Höhe der Glühlampenmitte über dem Boden (Fernlicht)
H3: Höhe der Glühlampenmitte über dem Boden (Nebelscheinwerfer)
W1: Abstand zwischen den Mittelpunkten der Scheinwerferglühlampen (Abblendlicht)
W2: Abstand zwischen den Mittelpunkten der Scheinwerferglühlampen (Fernlicht)
W3: Abstand zwischen den Mittelpunkten der Glühlampen (Nebelscheinwerfer)
Aiming point
Fahrzeugzustand H1 H2 H3 W1 W2 W3 ohne Fahrer 704 (27,7) 701 (27,6) 394 (15,5)
1 519 (59,8) 1 238 (48,7) 1 519 (59,8)
mit Fahrer 696 (27,4) 603 (23,7) 386 (15,2)
Page 418 of 440
Wartung
80
7
Abblendlicht (Fahrerseite)
1. Schalten Sie das Abblendlicht ein, wobei der Fahrersitz unbesetzt bleibt.
2. Die Grenzlinie muss wie in der Abbildung gezeigt projiziert werden.
3. Beim Einstellen des Abblendlichts sollte zunächst die horizontale und erst dann die vertikale Einstellung erfolgen.
4. Falls eine Leuchtweitenregulierung verbaut ist, muss der entsprechende Schalter in die Nullstellung gebracht werden.
OMD051054L
Vertikale Linie durch den Mittelpunkt der Glühlampe des
linken Scheinwerfers
Fahrzeugachse
Vertikale Linie durch den Mittelpunkt der Glühlampe
des rechten Scheinwerfers
Horizontale Linie durch die Mittelpunkte
der Scheinwerferglühlampen
GRENZLINIE
W1 (Abblendlicht)H1
(Abblendlicht)BODEN
Page 419 of 440
781
Wartung
Abblendlicht (Beifahrerseite)
1. Schalten Sie das Abblendlicht ein, wobei der Fahrersitz unbesetzt bleibt.
2. Die Grenzlinie muss wie in der Abbildung gezeigt projiziert werden.
3. Beim Einstellen des Abblendlichts sollte zunächst die horizontale und erst dann die vertikale Einstellung erfolgen.
4. Falls eine Leuchtweitenregulierung verbaut ist, muss der entsprechende Schalter in die Nullstellung gebracht werden.
OMD051055L
Vertikale Linie durch den Mittelpunkt der Glühlampe deslinken ScheinwerfersVertikale Linie durch den Mittelpunkt der Glühlampe des
rechten Scheinwerfers
Horizontale Linie durch die Mittelpunkte
der Scheinwerferglühlampen
Fahrzeugachse
GRENZLINIE
W1 (Abblendlicht)H1
(Abblendlicht)BODEN
Page 420 of 440
Wartung
82
7
Nebelscheinwerfer1. Schalten Sie die Nebelscheinwerfer ein, wobei der Fahrersitz unbesetzt bleibt.
2. Die Grenzlinie muss innerhalb des zulässigen Bereichs projiziert werden (schraffierter Bereich).
OMD051056L_UB
Vertikale Linie durch den Mittelpunkt der Glühlampe des linken
Nebelscheinwerfer
Horizontale Linie durch die Mittelpunkte derNebelscheinwerferglühlampen
GRENZLINIE
Fahrzeugachse
Obergrenze
Vertikale Linie durch den Mittelpunkt der Glühlampe
des rechten Nebelscheinwerfer
W3 (Nebelscheinwerfer)H3
(Nebelscheinwerfer)
Sol
60
Page 421 of 440
783
Wartung
Glühlampe der seitlichen
Blinkleuchten ersetzen(ausstattungsabhängig)
Für den Fall, dass die Leuchte nicht
funktioniert, empfehlen wir, das Problem
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.Glühlampen der hinteren
Kombileuchten ersetzen (1)
Nebelschlusslicht (ausstattung
-sabhängig, nur Fahrerseite) oder
Rückfahrscheinwerfer
(2) Blinklicht hinten
(3) Brems- und Rücklicht 1. Öffnen Sie den Kofferraumdeckel.
2. Entfernen Sie die Wartungsklappe,
indem Sie sie herausziehen.
OBK049023OBK072028OBK072029
Page 422 of 440

Wartung
84
7
3. Lösen Sie die Befestigungsmuttern
der Baugruppe.
4. Bauen Sie die hintere Kombileuchte aus der Fahrzeugkarosserie aus.
.
Blinkleuchte
5. Bauen Sie die Lampenfassung vom Leuchtengehäuse ab, indem Sie die
Fassung gegen den Uhrzeigersinndrehen, bis ihre Zungen mit den
Gehäuseaussparungen fluchten.
6. Entnehmen Sie die Glühlampe aus der Fassung, indem Sie die Glühlampe
nach unten drücken und gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis ihre Stifte
mit den Aussparungen in der
Lampenfassung fluchten. Ziehen Sie
die Glühlampe aus der Fassung.
7. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein und drehen Sie die
Glühlampe, bis sie einrastet. 8. Setzen Sie die Lampenfassung in das
Leuchtengehäuse ein, indem Sie die
Zungen der Fassung mit den
Aussparungen im Leuchtengehäuse
fluchten lassen. Drücken Sie die
Fassung in das Gehäuse und drehen
Sie sie im Uhrzeigersinn.
Rückfahrscheinwerfer oder
Nebelschlusslicht* 1
5. Bauen Sie die Lampenfassung vom
Leuchtengehäuse ab, indem Sie die
Fassung gegen den Uhrzeigersinndrehen, bis ihre Zungen mit den
Gehäuseaussparungen fluchten.
6. Bauen Sie die Glühlampe aus, indem Sie sie herausziehen.
7. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein.
8. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem Sie die
Zungen der Fassung mit den
Aussparungen im Leuchtengehäuse
fluchten lassen. Drücken Sie die
Fassung in das Gehäuse und drehen
Sie sie im Uhrzeigersinn.
* 1
: ausstattungsabhängig, Nebelschlusslicht nur
fahrerseitig
OBK072063
Rückfahrscheinwerfer oder Nebelschlusslicht Blinkleuchte
OBK072061
OBK072062
Page 423 of 440
785
Wartung
Brems- und Rücklicht (LED-Ausführung) (ausstattungsabhängig)
Für den Fall, dass die Leuchte nicht
funktioniert, empfehlen wir, das Problem
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Glühlampe der dritten
Bremsleuchte ersetzen
Für den Fall, dass die Leuchte nicht
funktioniert, empfehlen wir, das Problem
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.Glühlampe der
Kennzeichenbeleuchtung
ersetzen
1. Bauen Sie die Lichtscheibe ab, indem
Sie die Rastklammern nach innen
drücken.
2. Entnehmen Sie die Fassung, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinndrehen.
3. Bauen Sie die Glühlampe aus, indem Sie sie gerade herausziehen.
4. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein und montieren Sie die
Fassung an der Lichtscheibe.
5. Bauen Sie die Lichtscheibe wieder fest ein.
OBK079031
OBK072031
■Ausführung A
■Ausführung BOFD067030
Page 424 of 440
Wartung
86
7
Glühlampen der
Innenraumbeleuchtung ersetzen
1. Hebeln Sie die Streuscheibe vorsichtig
mit einem flachen Schraubendreher vom
Gehäuse der Innenraumleuchte ab.
2. Ziehen Sie die Glühlampe gerade heraus.
3. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein.
4. Richten Sie die Aussparungen der Streuscheibe zu den Rastnasen des
Lampengehäuses aus und drücken
Sie auf die Streuscheibe, damit sie
einrastet.
VORSICHT
Vergewissern Sie sich vor Arbeiten
an der Innenraumbeleuchtung,
dass die Leuchten ausgeschaltet
sind (Schalterstellung OFF), um zu
vermeiden, dass Ihre Finger einen
Stromschlag erhalten.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass die Streuscheibe, die Rastnase und dasKunststoffgehäuse nicht verunreinigt oder beschädigt werden.
OBK079033
OTD079035
Schminkspiegelbeleuchtung
Kofferraumbeleuchtung (ausstattungsabhängig)
OBK079032
OBK079049
Leselampen
Handschuhfachbeleuchtung