
I3
Stichwortverzeichnis
Im fall einer reifenpanne ·················································6-8 
Im kombiinstrument angezeigte symbole························1-5
Innenausstattung ··························································4-129
Innenausstattung im überblick ·········································2-4
Innenraumbeleuchtung···················································4-95
Instrumentenkonsole ······················································4-72 
Kinderrückhaltesysteme·················································3-27 
Klimaautomatik ···························································4-108
Kofferraum·····································································4-20
Kombiinstrument ···························································4-42
Kraftstoffvorschriften ······················································1-3 
Lenkrad ··········································································4-36 
Luftfilter ·········································································7-37
Luftfilter des klimasystems ···········································7-39 
Manuelles klima- und belüftungssystem ·······················4-98 
Motordaten ·······································································8-2
Motorhaube ····································································4-26 Motorkühlmittel ·····························································7-29
Motornummer ··································································8-8
Motoröl ··········································································7-27
Motorraum ·······································································2-6
Motorraum ·······································································7-2 
Notfallausrüstung ···························································6-22
Parkassistent···································································4-78 
Parkassistent hinten ·······················································4-75 
Reifen und räder ····························································7-47 
Reifen und räder ······························································8-3 
Schaltgetriebe·································································5-13 
Scheibenheizung ····························································4-97
Scheibenwisch- und waschanlage ·································4-92
Schiebedach ···································································4-32
Schlüssel ··········································································4-3
Servolenkungsflüssigkeit ···············································7-34
I
K
L
M
P
N
R
S  

Ihr Fahrzeug im Überblick
2
2
AUSSENANSICHT (FRONT)
1. Abnehmbare Abschleppöse ...................6-18 
2. Scheibenwischer ....................................4-92
3. Außenspiegel ..........................................4-39
4. Türschloss ..............................................4-16
5. Scheinwerfer ...........................................4-84
6. Nebelscheinwerfer ..................................4-89
7. Haube .....................................................4-26
8. Rad und Reifen ...............................7-47, 8-3
9. Parkassistent ..........................................4-78
OBK012005L   

23
Ihr Fahrzeug im Überblick
AUSSENANSICHT (HECK)
1. Scheibenantenne..................................4-136 
2. Heckscheibenheizung.............................4-97
3. Tankklappe..............................................4-28
4. Kombileuchten hinten .............................7-83
5. Parkassistent hinten ...............................4-75
6. Abnehmbare Abschleppöse ...................6-18
7. Kofferraum ..............................................4-96
8. Fenster....................................................4-22OBK012006   

Ihr Fahrzeug im Überblick
4
2
INNENAUSSTATTUNG IM ÜBERBLICK
1. Taste - Tür ver-/entriegeln ................4-17 
2. Schalter - elektrische Fensterheber ....4-22
3. Schalter - Außenspiegel verstellen....4-40
4. Kofferraum-Entriegelungsschalter   ..4-20
5. Tankdeckel-Entriegelungstaste ..........4-28
6. Griff - Motorhaube entriegeln ............4-26
7. Bremspedal ......................................5-25
8. Gaspedal   ................................5-6,  5-10
9. Taste - ESP OFF ..............................5-32
10. Höhenverstellbares Lenkrad ............4-37
11. Schalter für Nebelschlusslicht ........4-89
12. Scheinwerferhöhenverstellung ........4-90
13. Schalter -  Instrumentenbeleuchtung ................4-46
14. Licht- und Blinkerschalter ................4-84
15. Lenkrad............................................4-36
16. Schalthebel ............................5-13, 5-17
17. Feststellbremse ..............................5-25
18. Abschalttaste Parkassistent ............4-78
19. Instrumentenkonsole ......................4-72
OBK012001L   

4
Schlüssel / 4-3 Smart-key / 4-6Zentralverriegelung mit fernbedienung / 4-10Diebstahlwarnanlage / 4-13
Türschlösser / 4-16Kofferraum / 4-20
Fenster / 4-22Motorhaube / 4-26 
Tankklappe / 4-28 Schiebedach / 4-32Lenkrad / 4-36Spiegel / 4-38Kombiinstrument / 4-42Instrumentenkonsole / 4-72Parkassistent hinten / 4-75Parkassistent / 4-78
Warnblinker / 4-83Beleuchtung / 4-84Scheibenwisch- und waschanlage / 4-92Innenraumbeleuchtung / 4-95Scheibenheizung / 4-97Manuelles klima- und belüftungssystem / 4-98Klimaautomatik / 4-108
Ausstattung Ihres Fahrzeugs  

457
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
 Parkassistent(ausstattungsabhängig)
Zeigt den Bereich an, in dem beim Vor- 
oder Rückwärtsfahren ein Hindernis
erkannt wurde. Näheres dazu finden Sie
unter "Parkassistent" in Kapitel 4. 
- siehe Bedienungsanleitung
Der Hinweis erscheint, um den Fahrer
aufzufordern, den Sicherungsschalter im
Kombiinstrument unterhalb des
Lenkrads zu aktivieren. Näheres dazu
finden Sie unter "Sicherungen" in Kapitel7. 
(ausstattungsabhängig)
Wenn der Start/Stop-Knopf in die
Stellung OFF (AUS) wechselt, während
die Batterie des im Fahrzeug
befindlichen Smartkeys zu schwach ist,
erscheint etwa zehn Sekunden lang
diese Warnmeldung auf dem LCD-
Display. Außerdem erklingt ein einzelnerSignalton. 
Setzen Sie eine neue Batterie ein.
OBK042222
OBK042237
■ Ausführung A
■Ausführung BOBK042240LOBK042211L        

475
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Der Parkassistent unterstützt den Fahrer 
beim Rückwärtsfahren, indem das
System einen Warnton gibt, wenn hinter
dem Fahrzeug innerhalb einer Distanz
von 120 cm ein Hindernis erkannt wird.
Die Einparkhilfe ist lediglich ein
ergänzendes System. Sie entbindet den
Fahrer keinesfalls von der
Verantwortung, beim Rückwärtsfahren
besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit
walten zu lassen. Der Bereich, der von
den Sensoren abgedeckt wird und die
von den Sensoren erkennbaren Objekte
sind begrenzt. Achten Sie deshalb bei
jedem Rückwärtsfahren genauso so
sorgfältig auf das, was sich hinter Ihnen
befindet, als wenn Sie ein Fahrzeug
ohne einen hinteren Parkassistenten
fahren.Verwendung des hinteren 
Parkassistenten
Betriebsbedingungen
 Die Einparkhilfe wird bei
eingeschalteter Zündung beim 
Rückwärtsfahren eingeschaltet. 
Wenn sich das Fahrzeug mit einer 
Geschwindigkeit von über 10 km/h
bewegt, könnte das System evtl. nicht
ordnungsgemäß aktiviert werden.
 Das System kann beim Rückwärtsfahren Objekte bis zu einer
Entfernung von ca. 120 cm erkennen.
 Wenn gleichzeitig mehr als zwei Hindernisse erkannt werden, bezieht
sich das Warnsignal auf das
nächstliegende Hindernis.
Arten der akustischen Warnsignale
 Wenn sich ein Objekt ca. 120 bis 61cmhinter dem hinteren Stoßfänger 
befindet: Der Warnton ertönt in
Intervallen
 Wenn sich ein Objekt ca. 80 bis 31 cm hinter dem hinteren Stoßfänger
befindet: Der Warnton ertönt häufiger
 Wenn sich ein Hindernis bis ca. 30 cm hinter dem hinteren Stoßfänger
befindet: Es ertönt ein durchgehender
Warnton
PARKASSISTENT HINTEN (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
VORSICHT
Der hintere Parkassistent ist 
lediglich ein ergänzendes System. Die Betriebsfunktion des hinteren 
Parkassistenten kann durch viele
Faktoren (einschließlich äußere
Einflüsse) beeinträchtigt werden. 
Grundsätzlich trägt der Fahrer beim 
Zurücksetzen die Verantwortung,
den Bereich hinter dem Fahrzeug
zu beachten.
OBK042131
SSSSeeeennnnssssoooorrrr    

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
76
4
Bedingungen, unter denen der 
hintere Parkassistent nichtarbeitet Die Funktion des hinteren 
Parkassistenten kann unter
folgenden Bedingungen
eingeschränkt sein: 
1. Auf den Sensoren befindet sich Raureif
(die Einparkhilfe arbeitet normal, wenn 
der Raureif entfernt ist).
2. Die Sensoren sind z. B. durch Eis oder Schnee verdeckt oder die
Sensorabdeckung ist blockier (die
Einparkhilfe arbeitet normal, wenn das
Material entfernt ist oder die Sensorenwieder frei sind).
3. Fahren auf unebenen Oberflächen (unbefestigte Straßen, Schotter- &
Kies, Geröll und starke Fahrzeugnei
-gung).
4. Objekte, die übermäßigen Lärm verursachen (Fahrzeughupen, laute 
Motorradgeräusche oder Lkw-
Druckluftbremsen) und die sich im
Erkennungsbereich der Sensorenbefinden.
5. Starker Regen und Sprühwasser. 
6. Sender oder Mobiltelefone, die im Erkennungsbereich der Sensoren 
betrieben werden.
7. Die Sensoren sind mit Schnee bedeckt. 
8. Anhängerbetrieb. Der Erkennungsbereich kann sich 
unter folgenden Umständenreduzieren:
1. Die Sensoren sind verschmutzt, z. B.
mit Schnee oder Wasser (wenn die
Verunreinigungen entfernt sind, ist der
Erkennungsbereich wieder normal).
2. Die Außentemperaturen sind extrem heiß oder kalt.
Folgende Hindernisse können unter
Umständen von den Sensoren nicht
erkannt werden: 
1. Spitze oder dünne Objekte wie z.B. Seile, Ketten oder schmale Pfosten.
2. Gegenstände/Materialien, welche die gesendete Sensorfrequenz ab
-sorbieren können, wie z. B. Kleidung, 
schwammiges Material oder Schnee.
3. Nicht erkennbare Gegenstände, die kleiner als ca. 1 m und im
Durchmesser kleiner als ca. 14 cmsind. Sicherheitshinweise für den 
Parkassistent hinten 
 Abhängig von der Geschwindigkeit
und den Formen der erkannten 
Objekte kann es vorkommen, dass die
Warntöne des hinteren
Parkassistenten nicht durchgehend
ausgegeben werden.
 Die Funktion des hinteren Parkassistenten kann beeinträchtigt
werden, wenn die Höhe desStoßfängers und die Montage der
Sensoren verändert oder beschädigt
wurde.
 Es kann sein, dass die Sensoren Objekte nicht erkennen oder eine
falsche Entfernung erkennen, wenn
Objekte weniger als 40 cm von den
Sensoren entfernt sind. Fahren Sie
vorsichtig.
 Wenn die Sensoren vereist oder mit Schnee, Schmutz oder Wasser
verdeckt sind, können sie solange
ohne Funktion bleiben, bis sie mit
einem weichen Lappen gereinigt
werden.
 Drücken, kratzen und schlagen Sie nicht auf die Sensoren. Die Sensoren
könnten beschädigt werden.