
Einleitung
2
1
Wir möchten Ihnen helfen, die
größtmögliche Fahrfreude mit Ihrem
Fahrzeug zu erlangen. Ihre
Bedienungsanleitung kann Sie dabei auf
vielfältige Art und Weise unterstützen.
Wir empfehlen deshalb, dass Sie
unbedingt das gesamte Handbuch lesen.
Um die Möglichkeit zu minimieren, dass
Sie tödliche oder andere Verletzungen
erleiden, müssen Sie die im gesamten
Handbuch verteilten und mit VORSICHT
und ACHTUNG überschriebenenAbschnitte lesen.
Abbildungen ergänzen die Texte in
diesem Handbuch, um zu verdeutlichen,
wie Sie optimale Freude an Ihrem
Fahrzeug haben können. Wenn Sie Ihre
Bedienungsanleitung lesen, werden Sie
über Ausstattungsmerkmale, wichtige
Sicherheitsinformationen und Fahr
-hinweise unter verschiedenen
Bedingungen informiert.
Das Aufteilung dieses Handbuchs ist im
Inhaltsverzeichnis dargestellt. Im
Stichwortverzeichnis sind alle in diesem
Handbuch enthaltenen Informationen in
alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
Kapitel: Dieses Handbuch besteht aus 8 Kapiteln und einem zusätzlichen
Stichwortverzeichnis. Jedes Kapitel
beginnt mit einer kurzen Inhaltsübersicht. Aus dieser Übersicht können Sie
ersehen, ob die von Ihnen gesuchte
Information in diesem Kapitel vorhandenist.
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie
verschiedene mit VORSICHT, ACHTUNG
oder ANMERKUNG überschriebene
Textblöcke, die der Optimierung Ihrer
persönlichen Sicherheit dienen. Lesen
Sie bitte aufmerksam und befolgen Sie
ALLE unter VORSICHT, ACHTUNG und
ANMERKUNG aufgeführten Empfeh
-lungen und Ablaufbeschreibungen.
✽✽
ANMERKUNG
Unter der Kennzeichnung
ANMERKUNG werden Ihnen hilfreiche
und interessante Informationengegeben.
VERWENDUNG DIESES HANDBUCHS
VORSICHT
Die Kennzeichnung VORSICHT
deutet auf eine Situation hin, die zu
einem Unfall und schweren oder
tödlichen Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht beachtet wird.
ACHTUNG
Die Kennzeichnung ACHTUNG deutet auf eine Situation hin, die zu
einer Beschädigung Ihres Fahrzeugs führen kann, wenn sie nicht beachtetwird.

15
Einleitung
IM KOMBIINSTRUMENT ANGEZEIGTE SYMBOLE
Warnleuchte - Sicherheitsgurt
Kontrollleuchte - Fernlicht
Kontrollleuchte - Blinker
Warnleuchte - ABS
Motoröldruck-Warnleuchte
Kontrollleuchte - ESP (ausstattungsabhängig)
Kontrollleuchte - ESP OFF (ausstattungsabhängig)
Warnleuchte - Motorsteuerung
Warnleuchte – Airbag
Kontrollleuchte - Tempomat (ausstattungsabhängig)
Kontrollleuchte - Tempomat SET (ausstattungsabhängig)
Warnleuchte - Kraftstoffvorrat
gering
* Für weitere detaillierte Erläuterungen siehe „Kombiinstrument“ im Kapitel 4.
Warnleuchte - Ladestrom
Warnleuchte -
Waschwasservorrat gering(ausstattungsabhängig)
Warnleuchte - Tür(en) nicht geschlossen Kontrollleuchte Geschwindigkeit(ausstattungsabhängig)120km/h
Kontrollleuchte KEY OUT (ausstattungsabhängig)KEY
OUT
Kontrollleuchte Heckklappe
offen
Kontrollleuchte
Nebelscheinwerfer(ausstattungsabhängig)
Kontrollleuchte Licht EIN (ausstattungsabhängig)
Kontrollleuchte - Wegfahrsperre (ausstattungsabhängig)
Kontrollleuchte Abblendlicht (ausstattungsabhängig)
Warnleuchte Motorkühlmittel
-temperatur (ausstattungsabhängig)
Warnleuchte - Feststellbremse
& Bremsflüssigkeit

Stichwortverzeichnis
2
I
Abgasregelung ·······························································7-72
Abgasregelung ·······························································7-94
Abmessungen ···································································8-2
Abschleppen···································································6-17
Airbags - ergänzendes rückhaltesystem ························3-38
Armaturenbrett im überblick ···········································2-5
Audio system ·······························································4-136
Aufkleber "reifenluftdruck/spezifikation" ·······················8-8
Aufkleber "typengenehmigung" ······································8-7
Aussenansicht (front) ·······················································2-2
Aussenansicht (heck) ·······················································2-3
Automatikgetriebe ·························································5-17
Automatikgetriebeflüssigk eit········································7-35
Batterie ···········································································7-44
Beleuchtung ···································································4-84
Brems- und kupplungsflüssigkeit ··································7-33
Bremsanlage···································································5-25
Diebstahlwarnanlage······················································4-13 Einfahrvorschriften ··························································1-4
Empfohlene schmiermittel und füllmengen ····················8-4
Engine start/stop-knopf····················································5-8Erläuterung der Positionen, die gewartet
werden müssen ··························································7-23
Fahren bei winterwetter ·················································5-50
Fahrzeuggewicht ····························································5-55
Fahrzeug-ident.-nr. (vin) ··················································8-7
Fahrzeugpflege·······························································7-87
Fenster············································································4-22
Feststellbremse·······························································7-36
Getriebeöl·······································································7-35
Gewicht / Volumen ··························································8-3
Glühlampen····································································7-71
Glühlampen······································································8-2
Hinweise für besondere fahrbedingungen ·····················5-45
A
B
F
D
E
G
H

Einleitung
2
1
Wir möchten Ihnen helfen, die
größtmögliche Fahrfreude mit Ihrem
Fahrzeug zu erlangen. Ihre
Bedienungsanleitung kann Sie dabei auf
vielfältige Art und Weise unterstützen.
Wir empfehlen deshalb, dass Sie
unbedingt das gesamte Handbuch lesen.
Um die Möglichkeit zu minimieren, dass
Sie tödliche oder andere Verletzungen
erleiden, müssen Sie die im gesamten
Handbuch verteilten und mit VORSICHT
und ACHTUNG überschriebenenAbschnitte lesen.
Abbildungen ergänzen die Texte in
diesem Handbuch, um zu verdeutlichen,
wie Sie optimale Freude an Ihrem
Fahrzeug haben können. Wenn Sie Ihre
Bedienungsanleitung lesen, werden Sie
über Ausstattungsmerkmale, wichtige
Sicherheitsinformationen und Fahr
-hinweise unter verschiedenen
Bedingungen informiert.
Das Aufteilung dieses Handbuchs ist im
Inhaltsverzeichnis dargestellt. Im
Stichwortverzeichnis sind alle in diesem
Handbuch enthaltenen Informationen in
alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
Kapitel: Dieses Handbuch besteht aus 8 Kapiteln und einem zusätzlichen
Stichwortverzeichnis. Jedes Kapitel
beginnt mit einer kurzen Inhaltsübersicht. Aus dieser Übersicht können Sie
ersehen, ob die von Ihnen gesuchte
Information in diesem Kapitel vorhandenist.
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie
verschiedene mit VORSICHT, ACHTUNG
oder ANMERKUNG überschriebene
Textblöcke, die der Optimierung Ihrer
persönlichen Sicherheit dienen. Lesen
Sie bitte aufmerksam und befolgen Sie
ALLE unter VORSICHT, ACHTUNG und
ANMERKUNG aufgeführten Empfeh
-lungen und Ablaufbeschreibungen.
✽✽
ANMERKUNG
Unter der Kennzeichnung
ANMERKUNG werden Ihnen hilfreiche
und interessante Informationengegeben.
VERWENDUNG DIESES HANDBUCHS
VORSICHT
Die Kennzeichnung VORSICHT
deutet auf eine Situation hin, die zu
einem Unfall und schweren oder
tödlichen Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht beachtet wird.
ACHTUNG
Die Kennzeichnung ACHTUNG deutet auf eine Situation hin, die zu
einer Beschädigung Ihres Fahrzeugs führen kann, wenn sie nicht beachtetwird.

15
Einleitung
IM KOMBIINSTRUMENT ANGEZEIGTE SYMBOLE
Warnleuchte - Sicherheitsgurt
Kontrollleuchte - Fernlicht
Kontrollleuchte - Blinker
Warnleuchte - ABS
Motoröldruck-Warnleuchte
Kontrollleuchte - ESP (ausstattungsabhängig)
Kontrollleuchte - ESP OFF (ausstattungsabhängig)
Warnleuchte - Motorsteuerung
Warnleuchte – Airbag
Kontrollleuchte - Tempomat (ausstattungsabhängig)
Kontrollleuchte - Tempomat SET (ausstattungsabhängig)
Warnleuchte - Kraftstoffvorrat
gering
* Für weitere detaillierte Erläuterungen siehe „Kombiinstrument“ im Kapitel 4.
Warnleuchte - Ladestrom
Warnleuchte -
Waschwasservorrat gering(ausstattungsabhängig)
Warnleuchte - Tür(en) nicht geschlossen Kontrollleuchte Geschwindigkeit(ausstattungsabhängig)120km/h
Kontrollleuchte KEY OUT (ausstattungsabhängig)KEY
OUT
Kontrollleuchte Heckklappe
offen
Kontrollleuchte
Nebelscheinwerfer(ausstattungsabhängig)
Kontrollleuchte Licht EIN (ausstattungsabhängig)
Kontrollleuchte - Wegfahrsperre (ausstattungsabhängig)
Kontrollleuchte Abblendlicht (ausstattungsabhängig)
Warnleuchte Motorkühlmittel
-temperatur (ausstattungsabhängig)
Warnleuchte - Feststellbremse
& Bremsflüssigkeit

Ihr Fahrzeug im Überblick
2
2
AUSSENANSICHT (FRONT)
1. Abnehmbare Abschleppöse ...................6-18
2. Scheibenwischer ....................................4-92
3. Außenspiegel ..........................................4-39
4. Türschloss ..............................................4-16
5. Scheinwerfer ...........................................4-84
6. Nebelscheinwerfer ..................................4-89
7. Haube .....................................................4-26
8. Rad und Reifen ...............................7-47, 8-3
9. Parkassistent ..........................................4-78
OBK012005L

23
Ihr Fahrzeug im Überblick
AUSSENANSICHT (HECK)
1. Scheibenantenne..................................4-136
2. Heckscheibenheizung.............................4-97
3. Tankklappe..............................................4-28
4. Kombileuchten hinten .............................7-83
5. Parkassistent hinten ...............................4-75
6. Abnehmbare Abschleppöse ...................6-18
7. Kofferraum ..............................................4-96
8. Fenster....................................................4-22OBK012006

Ihr Fahrzeug im Überblick
4
2
INNENAUSSTATTUNG IM ÜBERBLICK
1. Taste - Tür ver-/entriegeln ................4-17
2. Schalter - elektrische Fensterheber ....4-22
3. Schalter - Außenspiegel verstellen....4-40
4. Kofferraum-Entriegelungsschalter ..4-20
5. Tankdeckel-Entriegelungstaste ..........4-28
6. Griff - Motorhaube entriegeln ............4-26
7. Bremspedal ......................................5-25
8. Gaspedal ................................5-6, 5-10
9. Taste - ESP OFF ..............................5-32
10. Höhenverstellbares Lenkrad ............4-37
11. Schalter für Nebelschlusslicht ........4-89
12. Scheinwerferhöhenverstellung ........4-90
13. Schalter - Instrumentenbeleuchtung ................4-46
14. Licht- und Blinkerschalter ................4-84
15. Lenkrad............................................4-36
16. Schalthebel ............................5-13, 5-17
17. Feststellbremse ..............................5-25
18. Abschalttaste Parkassistent ............4-78
19. Instrumentenkonsole ......................4-72
OBK012001L