2012 Seat Leon 5D Betriebsanleitung (in German)

Page 97 of 301

Seat Leon 5D 2012  Betriebsanleitung (in German) 96Öffnen und Schließen
Die Innenraumüberwachung und der Abschleppschutz (Neigungssensor)
werden zusammen mit der Diebstahlwarnanlage automatisch eingeschaltet.
Zum Einschalten des Sensors der Innen

Page 98 of 301

Seat Leon 5D 2012  Betriebsanleitung (in German) 97
Öffnen und Schließen
Innenraum-/Abschleppschutzüberwachung ausschalten 1)
Abb. 51  Taste für Innen-
raum-/Abschleppschutz-
überwachung
Bei verriegeltem Fahrzeug lösen Bewegungen im Innenraum

Page 99 of 301

Seat Leon 5D 2012  Betriebsanleitung (in German) 98Öffnen und Schließen
ACHTUNG (Fortsetzung)
● Niemals Kinder oder hilfsbedürftige Personen allein im Fahrzeug zu-
rücklassen. Diese sind in einem Notfall nicht in der Lage, das Fahrzeug
selbsts

Page 100 of 301

Seat Leon 5D 2012  Betriebsanleitung (in German) 99
Öffnen und Schließen
Besonderheit beim Entriegeln:
● Die Diebstahlwarnanlage bleibt bei entriegeltem Fahrzeug aktiviert. Es
wird aber noch kein Alarm ausgelöst  ⇒ Seite 87.
● Nach dem Ö

Page 101 of 301

Seat Leon 5D 2012  Betriebsanleitung (in German) 100Öffnen und Schließen
Heckklappe (Gepäckraum)
Gepäckraumklappe
Die Öffnung der Heckklappe erfolgt über ein elektrisches
System. Es wird über den Symbolgriff der Heckklappe be-
dient.
Abb. 54

Page 102 of 301

Seat Leon 5D 2012  Betriebsanleitung (in German) 101
Öffnen und Schließen
Automatische Verriegelung der Gepäckraumklappe
Wenn Sie das Fahrzeug bei geöffneter Gepäckraumklappe durch Drücken
der Taste   auf der Funk-Fernbedienung verriegelt h

Page 103 of 301

Seat Leon 5D 2012  Betriebsanleitung (in German) 102Öffnen und Schließen
Elektrische Fensterheber
Elektrisches Öffnen und Schließen der Fenster*
Über die Bedienelemente in der Fahrertür lassen sich die
vorderen und hinteren Fenster bedienen. I

Page 104 of 301

Seat Leon 5D 2012  Betriebsanleitung (in German) 103
Öffnen und Schließen
ACHTUNG (Fortsetzung)
● Lassen Sie niemals Kinder oder hilfsbedürftige Personen alleine im
Fahrzeug zurück – besonders dann nicht, wenn diese Zugriff zum Fahr-
zeugsch