Page 265 of 301
264Sicherungen und Glühlampen
Glühlampe für Blinklicht
Abb. 136 Glühlampe für
Blinklicht
Abb. 137 Glühlampe für
Blinklicht
– Öffnen Sie die Motorraumklappe
– Verschieben Sie die Strebe ⇒ Abb. 136 1
in Pfeilrichtung und
nehmen Sie den Deckel ab.
– Drehen Sie den Lampenträger ⇒ Abb. 137 2
nach links und
ziehen Sie.
– Nehmen Sie die Glühlampe durch Druck auf den Lampenträger
und gleichzeitiges Drehen nach links heraus. –
Beim Einsetzen der neuen Lampe gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Glühlampe für Fernlicht
Abb. 138 Glühlampe für
Fernlicht
Abb. 139 Glühlampe für
Fernlicht
– Öffnen Sie die Motorraumklappe
– Verschieben Sie die Strebe ⇒ Abb. 138 1
in Pfeilrichtung und
nehmen Sie den Deckel ab.
Page 266 of 301
265
Sicherungen und Glühlampen
– Drücken Sie den Stecker ⇒ Abb. 139 2
seitlich nach links und
ziehen Sie.
– Ziehen Sie den Stecker ab und nehmen Sie die Glühlampe he-
raus.
– Beim Einsetzen der neuen Lampe gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten
Page 267 of 301
266Sicherungen und Glühlampen
Nebelscheinwerferlampe wechseln
Glühlampe des Nebelscheinwerfers
Abb. 140 Nebelschein-
werfer
Abb. 141 Nebelschein-
werfer –
Entfernen Sie die Schraube ⇒ Abb. 140 A
mit einem Schrau-
bendreher aus dem Gitter des Nebelscheinwerfers.
– Entfernen Sie die Schrauben (3x) ⇒ Abb. 141 B
, um den Ne-
belscheinwerfer herauszunehmen.
– Nehmen Sie den Nebelscheinwerfer heraus.
Hinweis
Da die Glühlampen des Nebelscheinwerfers nur schwer zugänglich sind,
empfehlen wir, diese in einer Fachwerkstatt auswechseln zu lassen.
Nebelscheinwerfer – Ausführung FR
Da die Glühlampen des Nebelscheinwerfers nur schwer zugänglich sind,
empfehlen wir, diese in einer Fachwerkstatt auswechseln zu lassen.
Page 268 of 301
267
Sicherungen und Glühlampen
Lampenträger ausbauen
Abb. 142 Nebelschein-
werfer
– Ziehen Sie den Stecker ⇒ Abb. 142 A
von der Lampe ab.
– Drehen Sie den Lampenträger ⇒ Abb. 142 B
nach links und
ziehen Sie.
– Nehmen Sie die Glühlampe durch Druck auf den Lampenträger
und gleichzeitiges Drehen nach links heraus.
– Beim Einsetzen der neuen Lampe gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge vor.
– Prüfen Sie die Funktion der Glühlampe. Glühlampenwechsel hinten (im Seitenteil)
Übersicht Heckleuchten
Rücklichter am Seitenteil
BlinklichtPY21W NA LLStand- und BremslichtP21W LL
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten
Page 269 of 301
268Sicherungen und Glühlampen
Heckleuchte ausbauen
Abb. 143 Gepäckraum:
Lage der Befestigungs-
schraube für Heckleuchte
Abb. 144 Ausbau der
Heckleuchte im Seitenteil
– Prüfen Sie, welche Lampe defekt ist.
– Öffnen Sie die Gepäckraumklappe. –
Hebeln Sie die Abdeckung an der Aussparung mit dem flachen
Teil des Schraubendrehers ab und entfernen Sie die Abdeckung
⇒ Abb. 143 1
.
– Lösen Sie mit einem Schraubendreher die dahinterliegende
Schraube im Gegenuhrzeigersinn (Pfeil) ⇒ Abb. 143 2
, und
nehmen Sie diese vorsichtig heraus.
– Bewegen Sie die Leuchte in Richtung der Pfeile hin und her, bis
sie sich aus der Aufnahme löst (Positionen 3
und 4)
⇒ Abb. 144.
– Bauen Sie den Lampenträger aus ⇒ Seite 269.
VORSICHT
Gehen Sie beim Ausbau der Heckleuchte vorsichtig vor, damit keine Teile
bzw. der Lack beschädigt wird.
Hinweis
Legen Sie sich ein weiches Tuch bereit, damit das Heckleuchtenglas beim
Ablegen nicht verkratzt wird.
Page 270 of 301

269
Sicherungen und Glühlampen
Lampenträger ausbauen
Zum Glühlampenwechsel muss der Lampenträger ausge-
baut werden.
Abb. 145 Befestigungs-
laschen Rückseite Heck-
leuchte
– Bauen Sie den Lampenträger ⇒ Abb. 145 aus, indem Sie die
Befestigungslaschen A
entriegeln.
– Heben Sie den Lampenträger an.
– Wechseln Sie die defekte Glühlampe aus.
– Zum Einbau gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor, wobei
beim Einsetzen des Lampenträgers besonders vorsichtig vorzu-
gehen ist. Achten Sie insbesondere darauf, dass alle Befesti-
gungslaschen richtig eingeclipst sind. –
Bringen Sie die Leuchte wieder an und schrauben Sie sie mit ei-
nem Schraubendreher fest.
Hinweis
Falls das Fahrzeug mit LED-Leuchten ausgestattet ist, wechseln Sie nur die
Glühlampe für das Blinklicht aus.
Glühlampenwechsel hinten (in der
Gepäckraumklappe)
Übersicht Heckleuchten
Rücklichter an der Gepäckraumklappe 1)
Linke SeiteStandlicht2x W5W LLNebelschlussleuchteH21 WRechte SeiteStandlicht2x W5W LLRückfahrleuchteP21W LL
1)
Die vorstehende Tabelle gilt nur für Fahrzeuge mit Rechtslenker. Je nach Länderausführung
kann die Position der Leuchten variieren.
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten
Page 271 of 301
270Sicherungen und Glühlampen
Lampenträger ausbauen
Zum Glühlampenwechsel muss die Gepäckraumklappe ge-
öffnet sein.
Abb. 146 Abdeckung der
Gepäckraumklappe ent-
fernen
Abb. 147 Lampenträger
ausbauen –
Nehmen Sie die Gepäckraumklappe in Pfeilrichtung ab
⇒ Abb. 146.
– Entriegeln Sie die Befestigungslaschen A
des Lampenträgers
in Pfeilrichtung 1 und 2 ⇒ Abb. 147.
– Ziehen Sie den Lampenträger in Pfeilrichtung heraus 3
⇒ Abb. 147.
Glühlampen auswechseln
Abb. 148 Position der
Glühlampen am Lampen-
träger.
– Drücken Sie die Lampe leicht in den Lampenträger ⇒ Abb. 148
1
, drehen Sie sie anschließend nach links 2 und nehmen Sie
die defekte Lampe heraus.
– Setzen Sie die neue Lampe ein, drücken Sie sie in die Fassung
und drehen Sie sie bis zum Anschlag nach rechts.
– Reinigen Sie den Glaskörper der Glühlampen mit einem Tuch
um ggf. Fingerabdrücke zu entfernen.
– Prüfen Sie die Funktion der Glühlampen.
Page 272 of 301
271
Sicherungen und Glühlampen
– Setzen Sie den Lampenträger wieder ein.
Hinweis
Bei LED-Leuchten kann nur die Glühlampe für den Nebelscheinwerfer bzw.
für die Rückfahrleuchte ausgewechselt werden, je nachdem, ob es sich um
ein Fahrzeug mit Links- oder Rechtslenker handelt.
Lampenträger einsetzen
– Bauen Sie den Lampenträger ein und achten Sie darauf, dass
die Halteclips ⇒ Abb. 147 A richtig eingeclipst sind.
– Bringen Sie die Abdeckung der Verkleidung der Gepäckraum-
klappe wieder an ⇒ Abb. 146. Glühlampenwechsel der
Kennzeichenbeleuchtung
1)
Abb. 149 Im Stoßfänger
hinten: Kennzeichen-
leuchte
Abb. 150 Kennzeichen-
leuchte: Lampenträger
ausbauen
1)
Je nach Ausstattung des Fahrzeugs können die Kennzeichenleuchten LED-Leuchten sein.
Die geschätzte Lebensdauer der LEDs übersteigt die Nutzungsdauer des Fahrzeugs. Sollte
ein LED-Licht ausfallen, begeben Sie sich zum Austausch in eine Fachwerkstatt.
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten