2012 Seat Leon 5D Betriebsanleitung (in German)

Page 249 of 301

Seat Leon 5D 2012  Betriebsanleitung (in German) 248Pannenhilfe
–Drehen Sie den Wagenheber* weiter hoch, bis das Rad etwas
vom Boden abhebt.
ACHTUNG
● Stellen Sie sicher, dass der Wagenheber* stabil steht. Bei glattem/
weichem Untergrund kann de

Page 250 of 301

Seat Leon 5D 2012  Betriebsanleitung (in German) 249
Pannenhilfe
Laufrichtungsgebundene Reifen
Ein laufrichtungsgebundenes Reifenprofil ist erkennbar an Pfeilen auf der
Reifenflanke, die in Laufrichtung zeigen. Eine so vorgegebene Laufrichtung
sollt

Page 251 of 301

Seat Leon 5D 2012  Betriebsanleitung (in German) 250Pannenhilfe
Für die Verwendung des Notrades bestehen einige Einschränkun-
gen. Das Notrad ist speziell für Ihren Wagentyp entwickelt worden.
Es darf nicht mit dem Reserverad eines anderen Fahrze

Page 252 of 301

Seat Leon 5D 2012  Betriebsanleitung (in German) 251
Pannenhilfe
Starthilfe: Beschreibung
Abb. 126  Anschluss-
schema für Fahrzeuge
ohne Start-Stopp-Sys-
tem.
Abb. 127  Anschluss-
schema für Fahrzeuge
mit Start-Stopp-System.
Starthilfekabel-Anschl

Page 253 of 301

Seat Leon 5D 2012  Betriebsanleitung (in German) 252Pannenhilfe
4. Platzieren Sie die Kabel so, dass sie nicht von sich drehenden
Teilen im Motorraum erfasst werden können.
Starten
5. Starten Sie den Motor des stromgebenden Fahrzeugs und las- sen S

Page 254 of 301

Seat Leon 5D 2012  Betriebsanleitung (in German) 253
Pannenhilfe
An- und Abschleppen
Benutzerhinweise
Beim An- und Abschleppen ist einiges zu beachten.
Bei Verwendung eines Abschleppseils beachten Sie bitte:
Fahrer des ziehenden Fahrzeuges
– Fahre

Page 255 of 301

Seat Leon 5D 2012  Betriebsanleitung (in German) 254Pannenhilfe
VORSICHT
Falls aufgrund eines Defekts das Getriebe Ihres Fahrzeugs kein Schmiermit-
tel mehr enthält, darf das Fahrzeug nur mit angehobenen Antriebsrädern
bzw. auf einem speziellen Tr

Page 256 of 301

Seat Leon 5D 2012  Betriebsanleitung (in German) 255
Pannenhilfe
Hintere Abschleppöse
Die hintere Abschleppöse wird erst bei Bedarf montiert.
Abb. 129  Hinterer Stoß-
fänger rechts: Abdeck-
kappe
Abb. 130  Hinterer Stoß-
fänger rechts: Einge-