Page 177 of 344

dann verschoben worden sein,
wenn am Stoßfänger keine Schä
den erkennbar sind. Lassen Sie
die Sensorausrichtung von einer
Vertragswerkstatt überprüfen.
Wenn der Sensor falsch ausgerich-
tet ist, funktioniert das System zur
Überwachung der toten Winkel
(BSM) nicht ordnungsgemäß.
ParkView®Rückfahrkamera(für Versionen/Märkte, wo verfügbar)
Ihr Fahrzeug kann mit dem
ParkView®Rückfahrkamerasystem
ausgestattet werden. Das System zeigt
Ihnen den Bereich hinter Ihrem Fahr-
zeug, sobald der Rückwärtsgang ein-
gelegt wird. Das Bild wird auf dem
Display des Radios zusammen mit ei-
nem Hinweis oben auf dem Display
angezeigt, "die gesamte Umgebung zu
überprüfen". Dieser Hinweis ver-
schwindet nach fünf Sekunden. Die
ParkView® Kamera befindet sich am
Fahrzeugheck über dem hinteren
Nummernschild. Um diese Funktion
zu aktivieren, berühren Sie den Soft-
key "Parkview® Backup Camera"
(ParkViewRückfahrkamera), bis durch ein Häkchen neben der Einstel-
lung angezeigt wird, dass diese ausge-
wählt wurde. Berühren Sie den Soft-
key Pfeil zurück, um zum vorherigen
Menü zurückzukehren.
Regensensitive automatische
Scheibenwischer (für
Versionen/Märkte, wo verfügbar)
Wenn diese Funktion gewählt wird,
schaltet das System automatisch die
Scheibenwischer ein, sobald das Sys-
tem feststellt, dass sich Feuchtigkeit
auf der Windschutzscheibe befindet.
Um diese Funktion zu aktivieren, be-
rühren Sie den Softkey "Rain Sen-
sing" (Regensensor), bis durch ein
Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt wird, dass diese ausgewählt
wurde. Berühren Sie den Softkey Pfeil
zurück, um zum vorherigen Menü zu-
rückzukehren.
Berganfahrhilfe (für Versionen/Märkte, wo verfügbar)
Wenn diese Funktion ausgewählt ist,
ist die Berganfahrhilfe (HSA) akti-
viert. Zur Funktion und Bedienung
des Systems siehe "Elektronische
Bremsregelung" in "Start und Be-
trieb". Um diese Funktion zu aktivie- ren, berühren Sie den Softkey "Hill
Start Assist" (Berganfahrhilfe), bis
durch ein Häkchen neben der Einstel-
lung angezeigt wird, dass diese ausge-
wählt wurde. Berühren Sie den Soft-
key Pfeil zurück, um zum vorherigen
Menü zurückzukehren. Beleuchtung
Drücken Sie den Softkey "Lights"
(Beleuchtung), um auf die folgenden
Einstellungen zuzugreifen.
Ausschaltverzögerung der
Scheinwerfer (für Versionen/
Märkte, wo verfügbar)
Wenn diese Funktion gewählt wird,
kann der Fahrer eine Einstellung
wählen, die die Scheinwerfer weitere
0, 30, 60 oder 90 Sekunden nach
Verlassen des Fahrzeugs eingeschaltet
lässt. Um die Einschaltverzögerung
der Scheinwerfer zu ändern, berühren
Sie den Softkey 0, 30, 60 oder 90.
Berühren Sie dann den Softkey Pfeilzurück.
171
Page 178 of 344

Scheinwerferbeleuchtung beiAnnäherung (für Versionen/
Märkte, wo verfügbar)
Ist diese Funktion aktiviert, werden
die Scheinwerfer bis zu 0, 30, 60 oder
90 Sekunden lang eingeschaltet,
wenn das Fahrzeug mit der Fernbe-
dienung der ferngesteuerten Türent-
riegelung entriegelt wird. Um den
Status der Annäherungsbeleuchtung
zu ändern, berühren Sie den Softkey
+ oder -, um das gewünschte Zeitin-
tervall zu wählen. Berühren Sie den
Softkey Pfeil zurück, um zum vorhe-
rigen Menü zurückzukehren.
Scheinwerfer mit Wischern (für Versionen/Märkte, wo verfügbar)
Nach Aktivierung dieser Funktion
werden, sofern der Scheinwerfer-
schalter in Stellung AUTO steht, die
Scheinwerfer ca. 10 Sekunden nach
dem Einschalten der Scheibenwischer
eingeschaltet. In diesem Fall werden
die Scheinwerfer auch nach Ausschal-
ten der Scheibenwischer automatisch
ausgeschaltet. Um diese Funktion zu
aktivieren, berühren Sie den Softkey
"Headlights With Wipers" (Schein-
werfer an bei Wischbetrieb), bis durch ein Häkchen neben der Einstellung
angezeigt wird, dass diese ausgewählt
wurde. Berühren Sie den Softkey Pfeil
zurück, um zum vorherigen Menü zu-
rückzukehren.
Automatisches Fernlicht (für
Versionen/Märkte, wo verfügbar)
Wenn diese Funktion gewählt ist,
schaltet sich das Fernlicht unter be-
stimmten Bedingungen automatisch
aus. Um diese Funktion zu aktivieren,
berühren Sie den Softkey "Auto High
Beams" (Automatisches Fernlicht),
bis durch ein Häkchen neben der Ein-
stellung angezeigt wird, dass diese
ausgewählt wurde. Berühren Sie den
Softkey Pfeil zurück, um zum vorhe-
rigen Menü zurückzukehren. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
"Leuchten/SmartBeam™ (für
Versionen/Märkte, wo verfügbar)" in
"Erläuterung der Funktionen IhresFahrzeugs".
Tagfahrlicht (für Versionen/ Märkte, wo verfügbar)
Wenn diese Funktion gewählt ist, wer-
den die Scheinwerfer eingeschaltet,
sobald der Motor läuft. Um diese
Funktion zu aktivieren, berühren Sie den Softkey "Daytime Running
Lights" (Tagfahrlicht), bis durch ein
Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt wird, dass diese ausgewählt
wurde. Berühren Sie den Softkey Pfeil
zurück, um zum vorherigen Menü zu-
rückzukehren.
Lenkungsgerichtete Scheinwerfer
(für Versionen/Märkte, wo verfügbar)
Wenn diese Funktion gewählt ist, wer-
den die Scheinwerfer relativ zur Rich-
tungsänderung des Lenkrads gedreht.
Um diese Funktion zu aktivieren, be-
rühren Sie den Softkey "Steering Di-
rected Lights" (Lenkungsgerichtete
Scheinwerfer), bis durch ein Häkchen
neben der Einstellung angezeigt wird,
dass diese ausgewählt wurde. Berüh
ren Sie den Softkey Pfeil zurück, um
zum vorherigen Menü zurückzukeh
ren.
Doors & Locks (Türen und Schlösser)
Drücken Sie den Softkey "Doors &
Locks" (Türen und Schlösser), um
auf die folgenden Einstellungen zuzu-
greifen.
172
Page 179 of 344

Automatische Entriegelung beimAussteigen (für Versionen/
Märkte, wo verfügbar)
Bei Wahl dieser Funktion werden alle
Türen entriegelt, wenn das Fahrzeug
angehalten, das Getriebe in die Stel-
lung PARK oder NEUTRAL geschal-
tet und die Fahrertür geöffnet wird.
Um diese Funktion zu aktivieren, be-
rühren Sie den Softkey "Auto Unlock
On Exit" (Automatische Entriegelung
beim Aussteigen), bis durch ein Häk
chen neben der Einstellung angezeigt
wird, dass diese ausgewählt wurde.
Berühren Sie den Softkey Pfeil zu-
rück, um zum vorherigen Menü zu-
rückzukehren.
Taste SchlüsselGriffstück 1x drücken (für Versionen/Märkte,
wo verfügbar)
Wenn "1st Press of Key Fob Unlocks"
(Taste SchlüsselGriffstück 1x drü
cken) gewählt wird, wird nur die Fah-
rertür beim ersten Drücken der Ent-
riegelungstasten an der
Fernbedienung der ferngesteuerten
Türentriegelung entriegelt. Wenn "1st
Press of Key Fob Unlocks" (Taste
SchlüsselGriffstück 1x drücken) ge- wählt wird, müssen Sie die Entriege-
lungstaste an der Fernbedienung der
ferngesteuerten Türentriegelung 2 x
Drücken, um die Beifahrertür zu ent-
riegeln. Wenn Unlock All Doors On
1st Press (Zum Öffnen aller Türen 1x
drücken) gewählt wird, entriegeln alle
Türen beim ersten Drücken der Ent-
riegelungstaste an der Fernbedienung
der ferngesteuerten Türentriegelung. HINWEIS:
Wenn das Fahrzeug so program-
miert ist, dass mit "1st Press of Key
Fob Unlocks" (Taste Schlüssel
Griffstück 1x drücken) alle Türen
entriegelt werden, werden unab-
hängig davon, welcher Pas-
sive EntryTürgriff gegriffen wird,
alle Türen entriegelt. Wenn "1st
Press of Key Fob Unlocks" (Taste
SchlüsselGriffstück 1x drücken)
einprogrammiert ist, wird nur die
Fahrertür entriegelt, wenn der
Griff der Fahrertür gegriffen wird.
Wenn bei Passive Entry "1st Press
of Key Fob Unlocks" (Taste
SchlüsselGriffstück 1x drücken)
einprogrammiert ist, wird auch
bei mehrmaligem Greifen des Tür-griffs nur die Fahrertür entriegelt.
Wenn "Fahrertür zuerst" ausge-
wählt wird, können nach dem Öff
nen der Fahrertür alle Türen mit
dem Türver-/-
entriegelungsschalter im Fahrzeu-
ginneren (oder mit der Fernbedie-
nung der Türentriegelung)
entriegelt werden.
Passive Entry (für
Versionen/Märkte, wo verfügbar)
Mit diesem System können Sie die
Fahrzeugtür(en) verriegeln und ent-
riegeln, ohne die Verriegelungs- oder
Entriegelungstasten der Fernbedie-
nung der Türentriegelung (RKE) drü
cken zu müssen. Um diese Funktion
zu aktivieren, berühren Sie den Soft-
key "Passive Entry", bis durch ein
Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt wird, dass diese ausgewählt
wurde. Berühren Sie den Softkey Pfeil
zurück, um zum vorherigen Menü zu-
rückzukehren. Siehe "Keyless Enter-
N-Go" in "Vor dem Start".
173
Page 180 of 344

Persönliche Einstellungen mitSchlüsselGriffstück gekoppelt
(für Versionen/Märkte, woverfügbar)
Diese Funktion sorgt für die automa-
tische Verschiebung des Fahrersitzes,
um dem Fahrer beim Ein- und Aus-
steigen aus dem Fahrzeug größere Be-
wegungsfreiheit zu geben. Um diese
Funktion zu aktivieren, berühren Sie
den Softkey "Memory Linked To
FOB" (Memory-System mit
SchlüsselGriffstück gekoppelt), bis
durch ein Häkchen neben der Einstel-
lung angezeigt wird, dass diese ausge-
wählt wurde. Berühren Sie den Soft-
key Pfeil zurück, um zum vorherigen
Menü zurückzukehren. HINWEIS:
Der Sitz fährt zurück in die gespei-
cherte Position (wenn der
Memory-Aufruf mit der Entriege-
lung per Fernbedienung einge-
schaltet ist), wenn die Tür mit der
Fernbedienung der Türentriege
lung entriegelt wird. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter "Memory-Fahrersitz" in "Erläute
rung der Funktionen Ihres Fahr-zeugs".
Engine Off Options (Optionen bei
ausgeschaltetem Motor)
Drücken Sie den Softkey "Engine Off
Options" (Optionen bei ausgeschalte-
tem Motor), um auf die folgenden
Einstellungen zuzugreifen.
Sitz mit Ausstiegshilfe (für
Versionen/Märkte, wo verfügbar)
Diese Funktion sorgt für die automa-
tische Verschiebung des Fahrersitzes,
um dem Fahrer beim Ein- und Aus-
steigen aus dem Fahrzeug größere Be-
wegungsfreiheit zu geben. Um diese
Funktion zu aktivieren, berühren Sie
den Softkey "Easy Exit Seat" (Sitz
mit Ausstiegshilfe), bis durch ein
Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt wird, dass diese ausgewählt
wurde. Berühren Sie den Softkey Pfeil
zurück, um zum vorherigen Menü zu-
rückzukehren. Zeitverzögerung bei
ZündungAus (für
Versionen/Märkte, wo verfügbar)
Wenn diese Funktion gewählt wird,
bleiben die Fensterheberschalter, das
Radio, das Uconnect™
Telefonsystem (für Versionen/
Märkte, wo verfügbar), das DVD-
Videosystem (für Versionen/Märkte,
wo verfügbar), das elektrische Schie-
bedach (für Versionen/Märkte, wo
verfügbar) und die Steckdosen bis zu
10 Minuten nach Ausschalten der
Zündung aktiviert. Durch das Öffnen
einer Vordertür wird diese Funktion
deaktiviert. Um die Zeitverzögerung
bei ZündungAus zu ändern, berüh
ren Sie den Softkey 0 Sekunden,
45 Sekunden, 5 Minuten oder 10 Mi-
nuten. Berühren Sie dann den Softkey
Pfeil zurück.
Ausschaltverzögerung der Scheinwerfer (für Versionen/
Märkte, wo verfügbar)
Wenn diese Funktion gewählt wird,
kann der Fahrer eine Einstellung
wählen, die die Scheinwerfer weitere
0, 30, 60 oder 90 Sekunden nach
Verlassen des Fahrzeugs eingeschaltet
174
Page 181 of 344

lässt. Um den Status der Ausschalt-
verzögerung der Scheinwerfer zu än
dern, berühren Sie den Softkey + oder
-, um das gewünschte Zeitintervall zu
wählen. Berühren Sie den Softkey
Pfeil zurück, um zum vorherigen
Menü zurückzukehren.
Compass Settings (Kompasseinstellungen)
Drücken Sie den Softkey "Compass
Settings" (Kompasseinstellungen),
um auf die folgenden Einstellungen
zuzugreifen.
Kompassabweichung (fürVersionen/Märkte, wo verfügbar)
Die Kompassabweichung ist die Ab-
weichung zwischen magnetischem
Norden und geographischem Norden.
Um die Unterschiede auszugleichen,
sollte die Abweichung über die Zo-
nenkarte für die Zone gewählt wer-
den, in der das Fahrzeug gefahren
wird. Wenn der Kompass richtig ein-
gestellt ist, kompensiert er die Unter-
schiede automatisch und bietet so die
präziseste Anzeige. HINWEIS:
Halten Sie magnetische Materia-
lien wie iPods, Mobiltelefone,
Notebooks und Radardetektoren
von der Oberseite der Instrumen-
tentafel fern. Hier befindet sich
das Kompassmodul, weshalb es zu
Interferenzen mit dem Kompass-
sensor und damit zu falschen An-
zeigen kommen kann.
Den Kompass kalibrieren (für
Versionen/Märkte, wo verfügbar)
Berühren Sie den Softkey "Calibra-
tion" (Kalibrierung), um in dieses
Display zu wechseln. Der Kompass
Ihres Fahrzeugs ist selbstkalibrie-
rend, sodass Sie ihn nicht manuell
einstellen müssen. Wenn Ihr Fahrzeug
neu ist, kann der Kompass fehlerhaft
erscheinen und das Infodisplay
(EVIC) zeigt "CAL" (Kalibrieren) an,
bis der Kompass kalibriert ist. Sie
können den Kompass auch durch
Drücken des Softkeys ON (Ein) und
das Fahren von einem oder mehreren
kompletten 360-Grad-Kreisen kali-
brieren; dies muss in einem Gebiet
erfolgen, in dem sich keine großen
Metallobjekte befinden. Nach der Ka- librierung schaltet sich die Anzeige
"CAL" im Infodisplay (EVIC) ab. Der
Kompass funktioniert jetzt normal. Audio
Drücken Sie den Softkey "Audio", um
auf die folgenden Einstellungen zuzu-
greifen.
Balance und Überblendung (für
Versionen/Märkte, wo verfügbar)
In diesem Display können Sie die Ba-
lance und Überblendung einstellen.
Equalizer (für Versionen/Märkte, wo verfügbar)
In diesem Display können Sie die
Bässe, Mitten und Höhen einstellen.
Stellen Sie den Klang mit den Soft-
keys + und – ein, oder wählen Sie
einen Punkt auf der Skala zwischen
den Softkeys + und –. Berühren Sie
dann den Softkey Pfeil zurück. HINWEIS:
Bei den Bässen, Mitten und Höhen
können Sie die Einstellung einfach
mit Ihrem Finger nach oben oder
unten verändern oder die ge-
wünschte Einstellung direkt per
Berührung mit dem Finger einge-ben.
175
Page 182 of 344
GeschwindigkeitsabhängigeLautstärke (für Versionen/
Märkte, wo verfügbar)
Mit dieser Funktion wird die Laut-
stärke in Abhängigkeit der Fahrge-
schwindigkeit erhöht oder verringert.
Um die geschwindigkeitsabhängige
Lautstärke zu ändern, berühren Sie
den Softkey Off (Aus), 1, 2 oder 3.
Berühren Sie dann den Softkey Pfeilzurück. Musikinfo organisieren (für
Versionen/Märkte, wo verfügbar)
Mit dieser Funktion können Sie Ihre
Musikdateien für eine optimierte Na-
vigation organisieren. Um die Funk-
tion ein- oder auszuschalten, berüh
ren Sie den Softkey "Music Info
Cleanup" (Musikinfo organisieren),
dann "On" (Ein) oder "Off" (Aus)
und dann den Softkey Pfeil zurück. Surround Sound (für
Versionen/Märkte, wo verfügbar)
Diese Funktion simuliert einen Sur-
round Sound im Fahrgastraum. Um
die Funktion ein- oder auszuschalten,
berühren Sie den Softkey "Surround
Sound", dann "On" (Ein) oder "Off"
(Aus) und dann den Softkey Pfeil zu-rück.
Kompassabweichungs-Karte
176
Page 183 of 344

Phone/Bluetooth (Telefon/ Bluetooth)
Drücken Sie den Softkey "Phone/
Bluetooth" (Telefon/Bluetooth), um
auf die folgenden Einstellungen zuzu-
greifen.
Gekoppelte Geräte (fürVersionen/Märkte, wo verfügbar)
Diese Funktion zeigt an, welche Tele-
fone mit dem Telefon-/Bluetooth-
System gekoppelt sind. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter
"Uconnect Touch™ Ergänzung". SOUNDSYSTEME
Näheres hierzu siehe Ihr Audiosystem-Handbuch.
NAVIGATIONSSYSTEM
(bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)
Siehe Uconnect Touch™ Benutzer- handbuch.
EINSTELLEN DER ANA- LOGUHR
Um die Analoguhr oben in der Mitte
der Instrumententafel einzustellen,
drücken und halten Sie die Taste so lange, bis die Einstellung korrekt ist. iPod®/USB/MP3
STEUERUNG (für
Versionen/Märkte, woverfügbar)
Diese Funktion ermöglicht das An-
schließen eines iPod® oder eines ex-
ternen USBGeräts am USB-Anschluss.
Die iPod®Steuerung unterstützt
Mini-, 4G-, Foto-, Nano-, 5G iPod®
und iPhone®Geräte. Einige iPod®
Softwareversionen unterstützen die
iPod®Steuerung möglicherweise
nicht vollständig. Software-Updates
finden Sie auf der Apple-Website.
Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der Bedienungsanleitung des
Uconnect Touch™Systems.
HARMAN KARDON® Lo-
gic7® LEISTUNGSSTAR-
KES SOUNDSYSTEM MIT
DRIVER-SELECTABLE
SURROUND (DSS) (für
Versionen/Märkte, woverfügbar)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Harman
Kardon®Audiosystem mit
GreenEdge™Technologie ausgestat-
tet, das sich durch eine überragende
Klangqualität, höhere Schalldruck-
pegel (SPL) und einen geringeren
Energieverbrauch auszeichnet. Das
neue System verwendet patentierte
Verstärker- und Lautsprechertechno-
logien, die den Wirkungsgrad der
Bauteile und des Systems deutlich er-höhen.
Der 12-Kanal-GreenEdge Class
D-Verstärker mit hohem Wirkungs-
grad verfügt über eine mittlaufende
Versorgungsspannungseinrichtung,
die die 7,5- Kanal - Wiedergabearchi-
Einstellen der Analoguhr
177
Page 184 of 344

tektur speist. Das Harman Kardon®
Audiosystem bietet Ihnen die Mög
lichkeit, Logik 7 Surround-Sound für
alle Audioquellen auszuwählen. Die
GreenEdge-Lautsprecher haben ei-
nen hohen Wirkungsgrad, der einen
höheren Schalldruck und eine drama-
tische Erhöhung der Dynamik und
Klangqualität ermöglicht. Die Laut-
sprecher wurden so abgestimmt, dass
sie den maximalen Wirkungsgrad er-
reichen und sie sind perfekt an die
Verstärkerausgangsstufe angepasst.
So wird eine hochmoderne Surround-
Sound-Verarbeitung für mehrere
Sitzpositionen im Fahrzeug gewähr-leistet.
Die Logic7® Mehrkanal-Surround-
Sound-Technologie bietet eine fes-
selnde und präzise Klangbühne für
jede Sitzposition. Dieser Surround-
Effekt wird für alle Audioquellen un-
terstützt - AM/FM/CD/ Satellitenra-
dio oder AUX-Eingang am
Armaturenbrett und wird über das
Uconnect Touch™System aktiviert.
Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter "Surround Sound" in "Ein-stellungen von Uconnect Touch™" in"Instrumententafel".
Die Auswahl von "Audio Surround"
durch die DSS-Modi aktiviert die
Mehrkanal-Surround-Sound-
Technologie Harman Kardon® Lo-
gic7® in Ihrem Fahrzeug. Der Modus
"Video Surround" ist unter "Driver-
Selectable Surround (DSS)" beschrie-
ben. Der Video Surround-Modus steht
nur für Videomedienquellen zur Ver-
fügung (DVDs, Video-CDs oder an-
dere Videodatenträger, die vom Radio
unterstützt werden). Einige Audio-
aufnahmen hören sich mit DSS besser
an, andere in Stereo.
Im "Audio Surround"-Modus wird
die Balance automatisch eingestellt.
Die Überblendungssteuerung steht im
Surround-Modus zwar zur Verfü
gung, sollte jedoch in der Mittenposi-
tion eingestellt werden, um eine ideale
Surround-Leistung zu erzielen.
AUDIO-
EINSTELLUNGEN AMLENKRAD
Die Bedienelemente für das Sound-
system befinden sich auf dem Lenk-
rad in 3- und 9-Uhrposition.
Das rechte Bedienelement ist ein
Wippschalter, in dessen Mitte sich
eine Drucktaste befindet und der
Lautstärke und Betriebsart des
Soundsystems regelt. Drücken Sie
zum Erhöhen der Lautstärke auf das
Oberteil des Schalters bzw. zum Ver-
ringern auf das Unterteil.
Durch Drücken der mittleren Taste
schaltet das Radio zwischen den ver-
schiedenen verfügbaren Betriebsarten
hin und her (MW/LW/CD usw.).
Fernbedienung für das Soundsystem
(rückseitige Ansicht des Lenkrads)
178