Page 137 of 344

Schalter erneut nach vorn gedrückt
und in dieser Stellung gehalten wird. EINKLEMMSCHUTZFUNK- TION
Diese Funktion erkennt jedes Hinder-
nis in der Schiebedachöffnung wäh
rend des Schnellschließens. Wenn ein
Hindernis festgestellt wird, wird das
Schiebedach automatisch eingefah-
ren. In diesem Fall muss das Hinder-
nis entfernt werden. Dann den Schal-
ter zum Schnellschließen nach vorn
drücken und loslassen. HINWEIS:
Wenn drei Schließversuche des
Schiebedachs nacheinander zu ei-
ner Umkehr des Einklemmschut-
zes führen, ist der vierte Schließ-
versuch eine manuelle
Schließbewegung mit deaktivier-
tem Einklemmschutz.
UMGEHUNG DER EIN- KLEMMSCHUTZFUNK-TION
Wenn ein bekanntes Hindernis (Eis,
Verschmutzung usw.) das Schließen
des Schiebedachs verhindert, drückenSie den Schalter vorwärts und halten
Sie ihn zwei Sekunden nach der Um-
kehrung gedrückt. Dadurch kann das
Schiebedach in die geschlossene Stel-
lung fahren. HINWEIS:
Die Einklemmschutzfunktion
bleibt deaktiviert, solange der
Schalter gedrückt ist. SCHIEBEDACH- ENTLÜFTUNGSSTELLUNG
– SCHNELL
Drücken und lassen Sie die
"Entlüftung"Taste los. Das Schiebe-
dach wird in die Entlüftungsstellung
geöffnet. Dies wird als "Schnell-
Entlüftung" bezeichnet und erfolgt
unabhängig von der Stellung des
Schiebedachs. Bei SchnellEntlüftung
wird das Schiebedach durch jede Be-
tätigung des Schalters angehalten.
BETÄTIGUNG DER SON- NENBLENDE
Die Sonnenblende kann von Hand ge-
öffnet werden. Allerdings öffnet sich
die Sonnenblende automatisch, wenn
sich das Schiebedach öffnet.HINWEIS:
Die Sonnenblende kann nicht ge-
schlossen werden, wenn das
Schiebedach geöffnet ist. WINDTURBULENZEN
Windturbulenzen lassen sich als
Druckempfinden auf den Ohren oder
als ein hubschrauberähnliches Ge-
räusch in den Ohren beschreiben. Bei
vollständig geöffneten Fenstern oder
dem Schiebedach (bei Versionen/
Märkten, wo verfügbar) in bestimm-
ten geöffneten oder teilweise geöffne
ten Stellungen kann es in Ihrem
Fahrzeug zu Windturbulenzen kom-
men. Dies ist normal und kann verrin-
gert werden. Wenn die Turbulenzen
bei geöffneten hinteren Seitenschei-
ben auftreten, öffnen Sie die vorderen
und hinteren Seitenscheiben gemein-
sam, um die Turbulenzen zu verrin-
gern. Treten die Turbulenzen bei ge-
öffnetem Schiebedach auf,
korrigieren Sie die Schiebedachöff
nung so, dass die Turbulenzen redu-
ziert werden, oder öffnen Sie ein
Fenster.
131
Page 138 of 344

WARTUNG DES SCHIEBE- DACHS
Verwenden Sie zur Reinigung des
Glasdachs nur einen Reiniger ohne
Scheuermittel und ein weiches Tuch.
FUNKTION BEI AUSGE-
SCHALTETER ZÜNDUNG
Bei Fahrzeugen, die nicht mit einem
Infodisplay (EVIC) ausgestattet sind,
ist der Schiebedachschalter noch
45 Sekunden aktiviert, nachdem der
Zündschlüssel in Stellung LOCK ge-
dreht wurde. Durch das Öffnen einer
Vordertür wird diese Funktion deak-tiviert. HINWEIS:
Bei Fahrzeugen, die mit einemInfodisplay (EVIC) ausgestattet
sind, ist der Schiebedachschal-
ter noch ca. 10 Minuten akti-
viert, nachdem der Zündschlüs
sel in Stellung LOCK
(Verriegeln) gedreht wurde.
Durch das Öffnen einer Vorder-
tür wird diese Funktion deakti-viert. Die Verzögerungszeit kann mit
dem Uconnect Touch™System
programmiert werden. Weitere
Informationen hierzu finden Sie
unter "Einstellungen von
Uconnect Touch™" in "Instru-mententafel".
COMMANDVIEW®
SCHIEBEDACH MIT
ELEKTRISCH VER-
STELLBAREM ROLLEN-
VORHANG – (für
Versionen/Märkte, woverfügbar)
Der Schalter des CommandView®
Schiebedachs befindet sich links zwi-
schen den Sonnenblenden an der De-ckenkonsole.
Der Schalter des elektrisch verstellba-
ren Rollenvorhangs befindet sich
rechts zwischen den Sonnenblenden
an der Deckenkonsole.
WARNHINWEISE!
Lassen Sie Kinder niemals unbe- aufsichtigt allein in einem Fahr-
zeug, wenn der Schlüssel im
Zündschloss steckt oder sich die
Fernbedienung der Türentriege-
lung im Fahrgastraum befindet.
Insassen, besonders unbeaufsich-
tigte Kinder, können sich im
Schiebedach einklemmen, wenn
der Schiebedachschalter betätigt
wird. Dies kann zu schweren Ver-
letzungen oder zum Tod führen.
(Fortsetzung)
Schalter des CommandView®
Schiebedachs und des elektrisch verstellbaren Rollenvorhangs
132
Page 139 of 344

WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
Bei einer Kollision besteht ein er-
höhtes Risiko, aus einem Fahr-
zeug mit offenem Schiebedach he-
rausgeschleudert zu werden. Sie
könnten sich dabei ernsthaft ver-
letzen oder getötet werden. Legen
Sie daher stets den Sicherheits-
gurt an und achten Sie darauf,
dass es auch die anderen Insassentun.
Erlauben Sie Kleinkindern nicht,
das Schiebedach zu betätigen.
Halten Sie keinesfalls Ihre Hände,
Finger, andere Körperteile oder
Gegenstände in die Schiebedach-
öffnung. Dies kann zu Verletzun-
gen führen.
SCHIEBEDACH ÖFFNEN – SCHNELLFUNKTION
Drücken Sie den Schalter nach hinten
und lassen Sie ihn innerhalb einer
halben Sekunde los. Das Schiebedach
öffnet sich automatisch aus jeder Po-
sition. Das Schiebedach öffnet jetzt
vollständig und hält automatisch an.
Dies wird als "Schnellöffnen" be-
zeichnet. Während dieses Vorgangs beendet jede Betätigung des Schiebe-
dachschalters die Schiebedachbewe-gung.
SCHIEBEDACH ÖFFNEN –
MANUELLER MODUS
Zum Öffnen des Schiebedachs den
Schalter nach hinten drücken und ge-
drückt halten, bis es vollständig ge-
öffnet ist. Wird der Schalter losgelas-
sen, stoppt die Bewegung und das
Schiebedach bleibt in teilweise geöff
neter Stellung stehen, bis der Schalter
erneut nach hinten gedrückt und in
dieser Stellung gehalten wird.
SCHIEBEDACH SCHLIE-
SSEN – SCHNELLFUNK-TION
Drücken Sie den Schalter nach vorn
und lassen Sie ihn innerhalb einer
halben Sekunde los. Das Schiebedach
schließt sich automatisch aus jeder
Position. Das Schiebedach schließt
jetzt vollständig und hält automatisch
an. Dies wird als "Schnellschließen"
bezeichnet. Bei Schnellschließen wird
das Schiebedach durch jede Betäti
gung des Schalters angehalten.
SCHIEBEDACH SCHLIE-
SSEN – MANUELLER MO-DUS
Zum Schließen des Schiebedachs den
Schalter nach vorn drücken und ge-
drückt halten. Wird der Schalter los-
gelassen, stoppt die Bewegung und
das Schiebedach bleibt in teilweise
geschlossener Stellung stehen, bis der
Schalter erneut nach vorn gedrückt
und in dieser Stellung gehalten wird.
ELEKTRISCH VERSTELL-
BAREN ROLLENVORHANG
ÖFFNEN – SCHNELLFUNK-TION
Drücken Sie den Schalter für den Rol-
lenvorhang nach hinten und lassen
Sie ihn innerhalb einer halben Se-
kunde los. Der Rollenvorhang öffnet
sich automatisch aus jeder Position.
Der Rollenvorhang öffnet jetzt voll-
ständig und hält automatisch an. Dies
wird als "Schnellöffnen" bezeichnet.
Während dieses Vorgangs beendet
jede Betätigung des Schalters für den
Rollenvorhang die Bewegung des Rol-lenvorhangs.
133
Page 140 of 344

ELEKTRISCH VERSTELL-
BAREN ROLLENVORHANG
ÖFFNEN – MANUELLERMODUS
Zum Öffnen des Rollenvorhangs den
Schalter nach hinten drücken und ge-
drückt halten, bis er vollständig ge-
öffnet ist. Wird der Schalter losgelas-
sen, stoppt die Bewegung und der
Rollenvorhang bleibt in teilweise ge-
öffneter Stellung stehen, bis der
Schalter erneut nach hinten gedrückt
und in dieser Stellung gehalten wird.
ELEKTRISCH VERSTELL-
BAREN ROLLENVORHANG
SCHLIESSEN – SCHNELL-FUNKTION
Drücken Sie den Schalter nach vorn
und lassen Sie ihn innerhalb einer
halben Sekunde los. Der Rollenvor-
hang schließt sich automatisch aus
jeder Position. Der Rollenvorhang
schließt jetzt vollständig und hält au-
tomatisch an. Dies wird als "Schnell-
schließen" bezeichnet. Bei Schnell-
schließen wird der Rollenvorhang
durch jede Betätigung des Schaltersangehalten.ELEKTRISCH VERSTELL-
BAREN ROLLENVORHANG
SCHLIESSEN – MANUEL-
LER MODUS
Zum Schließen des Rollenvorhangs
den Schalter nach vorn drücken und
gedrückt halten. Wird der Schalter
losgelassen, stoppt die Bewegung und
der Rollenvorhang bleibt in teilweise
geschlossener Stellung stehen, bis der
Schalter erneut nach vorn gedrückt
und in dieser Stellung gehalten wird. EINKLEMMSCHUTZFUNK- TION
Diese Funktion erkennt jedes Hinder-
nis in der Schiebedachöffnung wäh
rend des Schnellschließens. Wenn ein
Hindernis festgestellt wird, wird das
Schiebedach automatisch eingefah-
ren. In diesem Fall muss das Hinder-
nis entfernt werden. Dann den Schal-
ter zum Schnellschließen nach vorn
drücken und loslassen. HINWEIS:
Wenn drei Schließversuche des
Schiebedachs nacheinander zu ei-
ner Umkehr des Einklemmschut-
zes führen, ist der vierte Schließ-versuch eine manuelle
Schließbewegung mit deaktivier-
tem Einklemmschutz.
UMGEHUNG DER EIN- KLEMMSCHUTZFUNK-TION
Wenn ein bekanntes Hindernis (Eis,
Verschmutzung usw.) das Schließen
des Schiebedachs verhindert, drücken
Sie den Schalter vorwärts und halten
Sie ihn zwei Sekunden nach der Um-
kehrung gedrückt. Dadurch kann das
Schiebedach in die geschlossene Stel-
lung fahren. HINWEIS:
Die Einklemmschutzfunktion
bleibt deaktiviert, solange der
Schalter gedrückt ist. WINDTURBULENZEN
Windturbulenzen lassen sich als
Druckempfinden auf den Ohren oder
als ein hubschrauberähnliches Ge-
räusch in den Ohren beschreiben. Bei
vollständig geöffneten Fenstern oder
dem Schiebedach (bei Versionen/
Märkten, wo verfügbar) in bestimm-
ten geöffneten oder teilweise geöffne
ten Stellungen kann es in Ihrem
134
Page 141 of 344

Fahrzeug zu Windturbulenzen kom-
men. Dies ist normal und kann verrin-
gert werden. Wenn die Turbulenzen
bei geöffneten hinteren Seitenschei-
ben auftreten, öffnen Sie die vorderen
und hinteren Seitenscheiben gemein-
sam, um die Turbulenzen zu verrin-
gern. Treten die Turbulenzen bei ge-
öffnetem Schiebedach auf,
korrigieren Sie die Schiebedachöff
nung so, dass die Turbulenzen redu-
ziert werden, oder öffnen Sie ein
Fenster.
WARTUNG DES SCHIEBE- DACHS
Verwenden Sie zur Reinigung des
Glasdachs nur einen Reiniger ohne
Scheuermittel und ein weiches Tuch.
FUNKTION BEI AUSGE-
SCHALTETER ZÜNDUNG
Bei Fahrzeugen, die nicht mit einem
Infodisplay (EVIC) ausgestattet sind,
ist der Schiebedachschalter noch
45 Sekunden aktiviert, nachdem der
Zündschlüssel in Stellung LOCK ge-
dreht wurde. Durch das Öffnen einer
Vordertür wird diese Funktion deak-tiviert.HINWEIS:
Bei Fahrzeugen, die mit einem
Infodisplay (EVIC) ausgestattet
sind, ist der Schiebedachschal-
ter noch ca. zehn Minuten akti-
viert, nachdem der Zündschlüs
sel in Stellung LOCK
(Verriegeln) gedreht wurde.
Durch das Öffnen einer Vorder-
tür wird diese Funktion deakti-viert.
Die Verzögerungszeit kann mit dem Uconnect Touch™System
programmiert werden. Weitere
Informationen hierzu finden Sie
unter "Einstellungen von
Uconnect Touch™" in "Instru-mententafel".
SCHIEBEDACH VOLL-
STÄNDIG GESCHLOSSEN
Den Schalter nach vorn drücken und
loslassen, um sicherzustellen, dass das
Schiebedach vollständig geschlossenist. STECKDOSEN
Dieses Fahrzeug ist mit drei 12-V-
Steckdosen (13 A) ausgestattet. Die
Steckdosen sind abgesichert. Stecken Sie den Stecker für den Ziga-
rettenanzünder oder für Zubehörge-
räte in die jeweiligen Steckdosen, um
einen ordnungsgemäßen Betrieb zugewährleisten.
ACHTUNG!
Schließen Sie an den 12-Volt-
Anschluss nur Geräte mit einer
Leistungsaufnahme von max.
160 Watt (13 Ampere) an. Wenn
eine Leistungsaufnahme von
160 Watt (13 Ampere) über-
schritten wird, muss die Siche-
rung, die das System absichert,
ausgetauscht werden.
Steckdosen sind nur für die Ste-
cker der Zusatzverbraucher ge-
dacht. Stecken Sie keine anderen
Gegenstände in die Steckdosen,
da dies die Steckdosen beschädigt
und die Sicherung durchbrennt.
Missbräuchliche Verwendung der
Steckdose kann Schäden verursa-
chen, die nicht unter die begrenzte
Gewährleistung für Neufahrzeugefallen.
Die vordere 12-Volt-Steckdose liefert
nur dann Spannung, wenn der Zünd
135
Page 142 of 344

schalter in der Stellung ACC (Zusatz-
verbraucher) oder RUN (Ein) steht.WARNHINWEISE!
Entsorgen Sie bei Fahrzeugen ohne
Aschenbecher die Asche nicht im
Ablagefach der Mittelkonsole. Ein
Brand und die damit verbundenen
Verletzungen könnten die Folgesein.
Die Steckdose der Mittelkonsole wird
direkt von der Batterie gespeist (es
liegt ständig Spannung an). An diese
Steckdose angeschlossene Geräte
können die Batterie entladen und/
oder bewirken, dass der Motor nicht
angelassen werden kann. Auf der Rückseite der Mittelkonsole
für die hinteren Passagiere befindet
sich ebenfalls eine 12-Volt-Steckdose.
An dieser Steckdose liegt nur dann
Spannung an, wenn der Zündschalter
in den Stellungen ACC (Zusatzver-
braucher) oder RUN (Ein) steht.
WARNHINWEISE!
Zur Vermeidung von schweren Ver-
letzungen oder Verletzungen mit To-
desfolge beachten Sie bitte unbe-
dingt Folgendes:
An 12-Volt-Steckdosen sollten
nur Geräte angeschlossen werden,
die für diese Art von Steckdose
geeignet sind.
Nicht mit feuchten Händen be-
rühren!
(Fortsetzung)
Vordere Steckdose
Steckdose in der Mittelkonsole
Steckdose in der hinterenMittelkonsole
Positionen der Steckdosensicherung1 – Sicherung Nr. 12 20 A Gelb,
Zigarettenanzünder Instrumenten-
tafel und Steckdose an der Konsole
hinten links
2 – Sicherung Nr. 38 20 A Gelb,
Steckdose in der Armlehne
136
Page 143 of 344

WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
Schließen Sie den Deckel, wenn
sie nicht verwendet wird und
während Sie fahren.
Wird diese Steckdose nicht sach-
gemäß behandelt, können ein
Elektroschock oder ein Ausfall die
Folge sein.ACHTUNG!
Viele elektrische Geräte, die maneinstecken kann, ziehen Strom
aus der Fahrzeugbatterie, auch
dann, wenn die Geräte gerade
nicht in Benutzung sind (z. B.
Handys usw.). Sind sie lange ge-
nug eingesteckt, ist die Fahrzeug-
batterie nicht mehr ausreichend
geladen, was die Lebensdauer der
Batterie heruntersetzt und/oder
das Anlassen des Motors verhin-dert.
(Fortsetzung)
ACHTUNG!(Fortsetzung)
Zusatzverbraucher, die mehr
Strom aufnehmen (z. B. Kühlge
räte, Staubsauger, Leuchten usw.)
entladen die Batterie noch schnel-
ler. Sie sind daher nur mit Unter-
brechungen und größter Vorsicht
zu benutzen.
Nach der Verwendung von Zu-
satzverbrauchern, die viel Strom
benötigen, oder nach langen
Standzeiten des Fahrzeugs mit
eingesteckten Zusatzverbrau-
chern muss das Fahrzeug ausrei-
chend lange gefahren werden, da-
mit die Lichtmaschine die
Fahrzeugbatterie wieder aufladenkann.
Steckdosen sind nur für die Ste-
cker der Zusatzverbraucher ge-
dacht. Lassen Sie keinen Zusatz-
verbraucher und auch keine
Halterung eines Zusatzverbrau-
chers von der Steckdose abhän
gen. Eine unsachgemäße Verwen-
dung der Steckdose kann Schädenverursachen. GETRÄNKEHALTER VORDERSITZ-
GETRÄNKEHALTER
Die Getränkehalter sitzen am vorde-
ren Rand der Mittelkonsole.
Beheizbare und kühlbare
Getränkehalter (für
Versionen/Märkte, wo verfügbar)
Ihr Fahrzeug ist eventuell mit beheiz-
baren und kühlbaren Getränkehal
Ausziehbare AbdeckungGetränkehalter vorn
137
Page 144 of 344

tern ausgestattet. Die Getränkehalter
wurden so konstruiert, dass sie warme
Getränke warm und kalte Getränke
kalt halten.
Drücken Sie einmal das Symbol
"Cold" (Kalt), um den Getränkehal
ter einzuschalten und drücken Sie das
Symbol ein zweites Mal, um den Ge-
tränkehalter auszuschalten. Drücken
Sie einmal das Symbol "Hot" (Heiß),
um den Getränkehalter zu aktivieren
und drücken Sie das Symbol ein zwei-
tes Mal, um den Getränkehalter aus-zuschalten.
WARNHINWEISE!
Wenn Sie den Getränkehalter in der
Heizstellung verwenden, vermeiden
Sie den Kontakt mit dem heißen Teil
des Getränkehalters, um die Mög
lichkeit von Verbrennungen zu re-
duzieren. Bei Personen, bei denen
aufgrund des hohen Alters, einer
chronischen Erkrankung, Diabetes,
Rückenmarksverletzungen, Medi-
kamenteneinnahme, Alkoholgenuss,
Erschöpfung oder anderer Ursachen
das Schmerzempfinden der Haut
eingeschränkt ist, ist bei Benutzung
besondere Vorsicht geboten, um
ernste Brandverletzungen zu ver-
meiden. Achten Sie darauf, dass sich
im Getränkehalter kein Schmutz
oder Objekte befinden, wenn sich
der Halter in der Heizstellung befin-det.RÜCKSITZ
GETRÄNKEHALTER
Die RücksitzGetränkehalter sind in
der Armlehne zwischen den Rücksit
zen untergebracht. Sie sitzen vorn in
der Armlehne und nebeneinander, da-
mit Getränkedosen oder Flaschen be-
quem untergebracht werden können
und noch genügend Platz für die Ell-
bogen der Fondpassagiere zur Verfü
gung steht.
Beleuchtete Getränkehalter (für
Versionen/Märkte, wo verfügbar)
Bei einigen Fahrzeugen sind die hin-
teren Getränkehalter mit einem
Leuchtring ausgestattet, der die Ge-
tränkehalter für die hinteren Passa-
giere beleuchtet. Der kreisförmige
Leuchtring wird vom Helligkeitsreg-
ler gesteuert. Weitere Informationen
Schalter für den beheizbaren und
kühlbaren Getränkehalter
RücksitzGetränkehalter
138