Page 57 of 298

56
UNWIRKSAMKEIT
DES ANTIBLOCKIER-
SYSTEMS (ABS)
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Schlüssels auf
MARbrennt die Warnleuchte; sie
muß jedoch nach 4 Sekunden erlö-
schen.
Die Warnleuchte brennt bei einer
Störung in der Anlage. Die normale
Bremswirkung bleibt uneingeschränkt
erhalten, sich aber trotzdem so bald
wie möglich an das Lancia-Kun-
dendienstnetzwenden.
>
Das Fahrzeug ist mit ei-
nem elektronischen Brem-
skraftregler (EBD) ausgerü-
stet. Das gleichzeitige Brennen der
Warnleuchten und bei
laufendem Motor meldet eine
Störung im EBD-System. In diesem
Fall kann es bei heftigen Bremsvor-
gängen zu vorzeitigem Blockieren
der Hinterräder, mit Neigung zum
Schleudern, kommen. Lenken Sie
das Fahrzeug mit äußerster Vor-
sicht bis zur nächsten Werkstatt des
Lancia-Kundendienstnetzes zwecks
Überprüfung der Anlage.x
>
BREMSFLÜS-
SIGKEITSSTAND ZU
NIEDRIG UND/ODER
ANGEZOGENE HANDBREMSE
(rot)
Beim Drehen des Schlüssels auf MAR
brennt die Warnleuchte; sie muß aber
nach zirka 4 Sekunden erlöschen.
Schaltet sich die Warnleuchte nach
der Check-Phase ein, so ist das Ni-
veau der Bremsflüssigkeit im Behäl-
ter wegen einer möglichen Leckstelle
unter die Mindestgrenze gesunken
oder ist die Handbremse angezogen.
x
Schaltet sich die Warn-
leuchte während der
Fahrt ein, so ist zu prüfen,
daß die Handbremse nicht ange-
zogen ist. Wenn die Lampe bei
gelöster Handbremse brennt, so-
fort anhalten und sich an das Lan-
cia-Kundendienstnetz wenden.x
WASSER IM DIESEL-
KRAFTSTOFFILTER
(jtd-Versionen -
bernsteingelb)
Sie brennt bei Wasser im Diesel-
kraftstoffilter.
c
Die Anwesenheit von
Wasser im System der
Kraftstoffversorgung kann
schwere Schäden an der Einsprit-
zung verursachen und zu Störun-
gen beim Motorlauf führen. Falls
die Warnleuchte
csich einschal-
tet, wenden Sie sich bitte umge-
hend an den Lancia-Kunden-
dienst, um das Wasser zu entfer-
nen.
Page 58 of 298

57
LANCIA CODE
(bernsteingelb)
In drei Fällen (mit Schlüs-
sel in Position MAR):
1. Einmaliges Blinken-Meldet,
daß der Schlüssel-Code erkannt
wurde. Der Motor kann angelassen
werden.
2. Dauerlicht-Meldet, daß der
Schlüssel-Code nicht erkannt wurde.
Zum Anlassen des Motors, die im
Notstart beschriebene Prozedur an-
wenden (siehe Kapitel “Im Notfall”).
3. Ständiges Blinken - Meldet, daß
das Fahrzeug nicht durch die Ein-
richtung geschützt ist. Der Motor
kann trotzdem angelassen werden.
¢
FAHRGESCHWINDIG-
KEITSREGLER
(Cruise Control)
(wo vorgesehen - bernsteingelb)
Die Kontrolleuchte am Bedienungs-
hebel des Fahrgeschwindigkeitsreglers
brennt bei Reglerschalter auf ON, so-
bald die Einrichtung im Motor ein-
greift.
CRUISE
BEIFAHRER-AIRBAG
AUSGESCHALTET
(wo vorgesehen -
bernsteingelb)
Die Kontrolleuchte brennt, wenn der
Beifahrer-Airbag ausgeschaltet wird.ESP (bernsteingelb)
(wo vorgesehen)
Bei Drehung des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die Warnlampe auf
der Instrumententafel auf, muss aber nach
ca. 4 Sekunden ausgehen.
Geht die Warnlampe nicht aus oder
leuchtet sie während der Fahrt, wen-
den Sie sich bitte an das Lancia-
Kundendienstnetz.
Das Blinken der Warnlampe
während der Fahrt bedeutet den Ein-
schritt des ESP-Systems und/oder der
ASR-Funktion.
Das gleichzeitige Aufleuchten der
Warnlampeáauf der Instrumenten-
tafel und des Led auf dem Schalter be-
deutet die Havarie der ASR-Funktion.
In diesem Fall wenden Sie sich bitte an
dasLancia-Kundendienstnetz.
ALLGEMEINE
STÖRUNGSANZEIGE
(rot)
Für vom Check control erfaßte
Störungen.Die Kontrollleuchte
F
zeigt außerdem eventuelle
Anomalien der Kontroll-
leuchte
¬an. Dieser Zustand wird
durch das auch über 4 Sekunden
andauernde intermittierende Blin-
ken der Kontrollleuchte
Fange-
zeigt. In solch einem Fall ist es
möglich, dass die Kontrollleuchte
¬eventuelle Anomalien der
Rückhaltesysteme nicht anzeigt.
Wenden Sie sich bitte vor der
Fortsetzung Ihrer Fahrt für die so-
fortige Kontrolle des Systems an
das Lancia-Kundendienstnetz.
CHECK
Fá
Page 59 of 298

58
Auch während der even-
tuellen Benutzung des Re-
servekleinrads funktio-
niert das ESP-System. Es ist zu
berücksichtigen, dass das Klein-
rad kleinere Abmessungen als der
normale Reifen hat und dass da-
her seine Haftung kleiner als die
der anderen Reifen des Fahrzeu-
ges ist. Es könnte daher bei beson-
deren Haftbedingungen und/oder
Fahrmanövern die áESP-Warn-
lampe aufleuchten. Bitte kontrol-
lieren Sie das Ausgehen der
Lampe nach erfolger Montage des
normalen Rades. Für Kleinräder
besteht bekanntlich das Verbot,
die Geschwindigkeit von 80 km/h
zu überschreiten und es sind
Manöver zu vermeiden, die zum
Verlust der Fahrzeugkontrolle
führen könnten.Für die korrekte Funkti-
onsweise des ESP-Systems
ist es unabdingbar, dass
die Reifen alle von derselben
Marke und vom selben Typ sind.
Sie müssen in perfektem Zustand
sein und in Typ, Marke und Ab-
messungen den vorgeschriebenen
Angaben entsprechen.HILL HOLDER
(bernsteingelb)
(wo vorgesehen)
Bei Drehung des Zündschlüssels auf
MAR leuchtet die Warnlampe auf der
Instrumententafel auf, muss aber
nach ca. 4 Sekunden ausgehen.
Geht die Warnlampe nicht aus oder
leuchtet sie während der Fahrt, wen-
den Sie sich bitte an das Lancia-Kun-
dendienstnetz.
*
Page 60 of 298

59
CHECK CONTROL
(Abb. 59)
Die Funktion des Check control wird
von der Instrumententafel gesteuert,
die dem Fahrer die evtl. Störungen
oder Anzeigen mit den Kontroll- und
Warnleuchten der Tafel selbst und mit
den Leuchtanzeigen und Schriftzügen
des multifunktionalen Displays des
I.C.S.-Systems meldet.Für die Funktion der Warnleuchten
der Instrumententafel siehe den Ab-
schnitt “Kontroll- und Warnleuch-
ten” in diesem Kapitel.
Die Störungen oder Anzeigen, die das
Check control mit den entsprechenden
Symbolen am multifunktionalem Dis-
play meldet, werden in der zum Zeit-
punkt der Meldung aktuellen Bild-
schirmseite eingefügt, und zwar unab-
hängig vom Betriebszustand des I.C.S.Sendet bei den mit I.C.S. Lancia mit
Navigator (wo vorgesehen) ausgerüste-
ten Versionen das Check control eine
Meldung, wenn sich das System in
Stand-by (Display ausgeschaltet) be-
findet, so schaltet sich das Display ein
und das der Meldung entsprechende
Symbol erscheint in der zuletzt ge-
wählten Bildschirmseite.
1- Warnleuchte für Defekt in Siche-
rungen/Anlagen/Außenlicht-Lampen
Abb. 59
P4T0640
Page 61 of 298

60
2- Warnleuchte für Defekt der Lampe
für Nebelschlußleuchte
3- Warnleuchte für Defekt in der
linken Bremsleuchte
4- Warnleuchte für Defekt in der
rechten Bremsleuchte
5- Warnleuchte für Defekt in den
Bremsleuchten
6- Warnleuchte für zu niedrigen
Motorkühlmittelstand (wo vorgese-
hen)
7- Warnleuchte für zu niedrigen
Stand der Scheibenwaschflüssigkeit
(wo vorgesehen)
8- Warnleuchte für zu niedrigen
Motorölstand (nur Diesel-Versionen)
9- Warnleuchte für unvollständig ge-
schlossene Türen, Haube/Heckklappe
10- Warnleuchte für Anzeige der
Unwirksamkeit der Warnleuchte
>
an der Instrumententafel
11- Warnleuchte für Anzeige der
Unwirksamkeit der Warnleuchten
>undxan der Instrumententafel
(das gleichzeitige Brennen dieser bei-
den Warnleuchten meldet Störung im
elektronischen Bremskraftregler EBD)
12- Warnleuchte für Anzeige der
Unwirksamkeit der Warnleuchte á
an der Instrumententafel
13- Warnleuchte für Anzeige der
Unwirksamkeit des Check control 14- Ideogramm zur Anzeige der un-
vollständigen Schließung der Türen
und Gepäckraumdeckel (Limousinen)
15- Ideogramm zur Anzeige der un-
vollständigen Schließung der Türen
und Heckklappe (Station Wagon)
16- Anzeige des Motorölstandes
(nur Diesel-Versionen).
Das Check control ist in der Lage
gleichzeitig zwei Warnleuchten ne-
beneinander am Display anzuzeigen,
außer evtl. Der Warnleuchte 9für
unvollständig geschlossene Türen,
Haube/ Heckklappe.
Sind die Meldungen mehr als zwei,
so werden die entsprechenden Warn-
leuchten zyklisch alle zwei Sekunden
angezeigt, während auf der rechten
Seite des Displays der rote Schriftzug
CHECKerscheint. Der rote Schriftzug
CHECKerscheint auch wenn die
Warnleuchte für Defekt in den
Außenlicht-Lampen1brennt.
Bei Defekt in den Lampen der Ne-
belschlußleuchten, in der linken und
rechten Bremsleuchte, zusammen mit
den entsprechenden Kontrolleuchten
2-3-4-5, erfolgt immer auch die An-
zeige der Warnleuchte für Defekt in
den Außenlicht-Lampen 1.
ZUR BEACHTUNGDie Warnleuch-
ten bleiben angezeigt, auch bei Wech-sel der Bildschirmseite oder der Funk-
tion des Displays, solange die Störung,
die das Ansprechen des Check control
bewirkt hat, nicht beseitigt wird. Die
Warnleuchten1-8-10-11-12-13ha-
ben Vorrang gegenüber den anderen
Informationen des Check control.
SCHRIFTZÜGE FÜR MELDUNGEN
Beim Anlassen des Motors erschei-
nen bei Störung vor dem Einschalten
der Warnleuchten 1-10-11-12-13
am Display (für zirka 5 Sekunden)
folgende Schriftzüge:
–LICHTER DEFEKT (Anzeige1)
–LED ABS KO(Anzeige10)
–LED EBD KO(Anzeige11)
–LED ESP KO(Anzeige12)
–KEIN SIGNAL AN CHECK UND
TRIP COMPUTER (Anzeige14).
ANZEIGE BEI UNVOLLSTÄNDIG
GESCHLOSSENEN TÜREN UND
HAUBE/HECKKLAPPE (9-14-15)
Beim Drehen des Schlüssels auf
MARwird das Ideogramm 14(Li-
mousine) oder 15(Station Wagon) im
rechten Bereich der Hauptbild-
schirmseite des Displays angezeigt,
während die Warnleuchte 9im unte-
ren linken Bereich erscheint.
Nach zirka einer Minute, bei noch
offenen Türen oder Gepäckraum-
Page 62 of 298

61
Abstellen vergangen sind. Die Anzeige
des Ölstandes erfolgt mit 6 Leucht-
balken; es sind zwei Werte und zwei
unterschiedliche Anzeige-Modalitäten
vorgesehen:
– Motorölstand an der Sicherheits-
grenze: erster roter oder weißer Balken,
je nach Version, zweiter Balken weiß,
andere Balken leer;
– Motorölstand an der Mindestgrenze:
erster Balken links rot oder weiß, je nach
Version, andere Balken leer.
Ist der Ölstand niedrig oder fehlt so-
gar Öl (0 oder 1 Balken angezeigt),
brennt die Warnleuchte 8, die ange-
zeigt bleibt, auch beim Übergang zu
anderen Bildschirmseiten oder Dis-
playfunktionen. Bei Defekt im Sensor
für Motorölstand blinkt die Anzeige
16für zirka 5 Sekunden und schaltet
sich die Warnleuchte 8ein.
Bei allen Zuständen mit niedrigem
Ölstand oder Defekt im Sensor er-
scheint im rechten Bereich des Dis-
plays für einige Sekunden auch der
rote Schriftzug CHECK.
ZUR BEACHTUNG Die Warn-
leuchte für zu niedrigen Motorölstand
8hat Vorrang gegenüber anderen In-
formationen des Check control.LED ZUR ANZEIGE DER
STÖRUNGEN UND LED ZUR
BELEUCHTUNG DER
BEDIENUNGSELEMENTE DES
LANCIA I.C.S.-SYSTEMS
(Abb. 60-wo vorgesehen)
Rote Led A: sie brennt für zirka 4 Se-
kunden beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MAR, während der Prüfphase
des Check control. Bei Anwesenheit
von Störungen, die durch das Brennen
der entsprechenden Warnleuchte und
von der CHECK-Anzeige gemeldet
werden, erlischt die Led nach zirka 10
Sekunden.
Grüne Led B: Dient zum Beleuchten
bei Nacht, von oben nach unten, der
Bedienungselemente des Lancia
I.C.S.-Systems, und schaltet sich ein
beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR(zirka 2 Sekunden nach dem
Einschalten der roten Led A). deckel, verschwindet das Ideogramm
13oder14während die Warnleuchte
9weiterhin angezeigt bleibt.
Wenn die Meldung offene Tür oder
Gepäckraumdeckel erfolgen muß
während sich das System mit einer
Bildschirmseite einer anderen Funk-
tion befaßt, so erscheint nur die
Warnleuchte9im unteren linken Be-
reich des Displays. Bei der Rückkehr
zur Hauptbildschirmseite erscheint
wieder das Ideogramm des Fahrzeugs
14oder15im rechten Bereich des
Displays, wie vorhin beschrieben.
ANZEIGE DES
MOTORÖLSTANDES UND
WARNLEUCHTE FÜR ZU
NIEDRIGEN STAND (8-16)
(nur jtd-Versionen)
Wird der Schlüssel einige Sekunden
nach dem
JaufMARgedreht, so
wird der Motorölstand für 10 Sekun-
den in der Hauptbildschirmseite des
Displays angezeigt.
Der Motorölstand wird nur angezeigt,
wenn der Stand sich an der Sicher-
heitsgrenze oder darunter befindet.
ZUR BEACHTUNG Das Check
control prüft den Ölstand nur beim
Anlassen des Motors und wenn min-
destens 20 Minuten seit dem letzten
Abb. 60
P4T0283
Page 63 of 298

62
LANCIA I.C.S.-SYSTEM MIT MULTIFUNKTIONALEM DISPLAY
(ohne NAVIGATIONSSYSTEM)
– Analoge/digitale Zeituhr
– Reisecomputer (TRIP)
– Check control (*)
(*) Für die Beschreibung und Be-
triebsweise siehe entsprechenden Ab-
schnitt.
BEDIENUNGSELEMENTE
1- Funktionstasten Autoradio/Kas-
settenspieler/CD (wo vorgesehen)
2- Knopf zum Ein-/Ausschalten des
I.C.S.-Systems und Autoradios, für
Lautstärke-/Audio-Einstelllung
3- Drehknopf zum Wählen und Be-
stätigen der Funktionen für I.C.S.-Sy-
stem
4- Taste zum Aktivieren des Displays
der Autoradio-Einstellungen
5- Taste zur Wahl der Sprache auf
dem Display, der Zeituhr-Funktionen
sowie Einstellung der Geschwindig-
keitsgrenze
6- Funktionstasten für den Reise-
computer (TRIP)
7- Taste für stufenlose Regelung der
Display-Helligkeit.
P4T0708Abb. 61
Das Lancia I.C.S.-System (Integrated
Control System) ist ein integriertes Kon-
troll- und Anzeigesystem mit einem mul-
tifunktionalen, auch vom Beifahrer ab-
lesbarem Flüssigkristall-Display zu 5”.Das multifunktionale Display kon-
trolliert und zeigt folgende Funktio-
nen an:
– Autoradio mit Kassettenspieler
und CD (wo vorgesehen) (*)
Page 64 of 298

63
EIN-/AUSSCHALTEN
Das I.C.S.-System schaltet sich au-
tomatisch ein, beim Anlassen des Mo-
tors, beim Drehen des Schlüssels auf
MARund erlischt beim Drehen des
Schlüssels auf STOP.
Beim Drücken des Knopfes 2(Abb.
61) bei ausgeschaltetem oder abgezo-
genem Zündschlüssel, aktiviert sich
nur die Funktion Autoradio, das sich
nach 20 Minuten automatisch aus-
schaltet.EINSTELLEN DER DISPLAY-
HELLIGKEIT
Nach dem Einschalten kann das
Display, in Abhängigkeit von der
Temperatur, einige Minuten benöti-
gen, um die eingestellte Helligkeit zu
erreichen.
Zum Einstellen der Helligkeit bei ein-
/ausgeschalteten Außenlichtern, die
TasteLIGHT 7gedrückt halten: Die
Helligkeit ändert sich progressiv von
der geringsten zur maximalen und von
der maximalen zur geringsten Hellig-
keit in zirka 2 Sekunden, und verweilt
jeweils 1 Sekunde bei der geringsten
und maximalen Helligkeit.
ZUR BEACHTUNG Durch die Be-
dingung der Mindestbeleuchtung wird
das Display unleserlich.
Beim Einschalten der Außenlichter
verringert sich automatisch die Hel-
ligkeit des Displays und die Tastenbe-
leuchtung regelt sich gemeinsam mit
der Instrumententafelbeleuchtung.
Bei jedem Motorstart erfolgt die au-
tomatische Einstellung der Helligkeit,
die vor dem Abstellen des Motors, bei
brennenden oder ausgeschalteten
Außenlichtern, wirksamen war.MULTIFUNKTIONALES
DISPLAY
Beim Einschalten zeigt das Display
für zirka 4 Sekunden das LANCIA-
Markenzeichen und anschließend eine
neue Bildschirmseite, die je nach Be-
triebsbedingungen des I.C.S.-Systems,
zwei unterschiedliche Konfigurationen
annehmen kann (Abb. 62-63).
Die normale Bildschirmseite ist mit
folgenden Informationen in 4 Berei-
chen unterteilt (Abb. 62):
A– Daten zur Betriebsbedingung des
Autoradios/CD (wo vorgesehen) und
Motorölstand (nur Diesel-Versionen).
B– Analogzeituhr und eventuelle
Anzeigeleuchten.
Abb. 62
P4T0627A
D
CB