Page 89 of 298

88
Automatische
Senderspeicherung: Autostore
Automatische Speicherung auf den
Sendertasten1-6der stärksten Sen-
der des gewählten Wellenbereiches im
lokalen Empfang.
Durch mehrmaliges, kurzzeitiges
Drücken der Taste BAND 16(Abb.
76) einen der folgenden Wellenberei-
che wählen: FM1, FM2, FM3, MW
oder LW.
Die Taste BAND 16zirka 6 Sekun-
den lang drücken, und zwar bis auf
dem Display der Schriftzug “AS” und
der Übergang zur Frequenzanzeige
erscheint.
Am Ende wird das Programm mit
dem besten Empfang wiedergeben.
Programmtypen (PTY)
Viele Radiosender bieten heute im
FM-Bereich (FM1, FM 2, FM3) Ken-
nungen für die (PTY) an. Während
einer Nachrichtensendung wird bei-
spielsweise die Kennung “NEWS” an-
gezeigt.Über die PTY-Funktion wird ein
Empfangsfilter aktiviert, das die Sen-
derabstimmung nur auf Sender er-
möglicht, die Programme mit einem
bestimmten, vorgewählten PTY-Code
(z.B. “POP”) ausstrahlen.
Programmarten
Die angebotenen Programmarten ei-
nes Radiosenders können im Laufe
der Sendezeit wechseln:
NEWS Nachrichten und Ak-
tuelles AFFAIRS
Politik INFO
Spezielle Informati-
onssendungen
SPORT Sportsendungen
EDUCATE Bildungsprogramme
DRAMA Hörspiele und Litera-
tur
CULTUREKultur, Kirche und
Religion
SCIENCE Wissenschaft
VARIED Verschiedenes
POP Popmusik (Hits und
Erfolgsschlager)ROCK M Rockmusik
EASY M Leichte Musik
LIGHT M Leichte Klassik
CLASSICS Klassik
OTHER M Musikprogramme,
die nicht eingestuft
wurden konnten (z.B.
Folklore)
WEATHER Wetterberichte
FINANCE Wirtschaftsnachrich-
ten
CHILDREN Kindersendungen
SOCIAL AGesellschaftliche In-
formationen
RELIGIONReligiöse und philo-
sophische Sendungen
PHONE INTelefonate von Hö-
rern (nicht zu ver-
wechseln mit der
gleichnamigen Funk-
tion “PHONE IN”,
die nur zusammen
mit einem Frei-
sprechanschluß für
das Funktelefon aktiv
ist)
TRAVEL Tourismusinforma-
tionen
Page 90 of 298

89
LEISUREFreizeit, Hobby und
Zeitvertreib
JAZZ Jazzmusik
COUNTRY Country-Musik
NATIONAL Landesspezifische
Sendungen
OLDIES Golden Oldies
FOLK M Volksmusik
DOCU Sondersendungen
NO PTY Keine Kennung für
den Programmtyp
vorhanden
Automatische Sendersuche PTY
Für die Auswahl eines bestimmten
Programmtyps bei der automatischen
Sendersuche gibt es zwei Möglichkei-
ten.
1) Auf den 6 PTY-Programmtasten
(es sind die Stationswahltasten von 1
bis6) sind bereits 6 Programmarten
voreingestellt. Die werkseitige Vor-
einstellung kann nach Belieben ver-
ändert werden.
2) Man kann einen Programmtyp
von der gespeicherten Liste wählen
und danach die automatische Sen-
dersuche starten. Wie hierbei zu verfahren ist, wird in
den nachfolgenden Abschnitten be-
schrieben.
PTY-Funktion
1) Wiedereinschalten der PTY-
Funktion
Die Taste TP/AF 11für zirka 6 Se-
kunden drücken, bis auf dem Display
der Schriftzug “PTY ON” erscheint.
Anschließend wird die zuletzt ge-
wählte Programmart (z.B. “POP”)
angezeigt.
2) Eingabe der gewünschten
Programmart
Kurz eine Taste von 1bis6drücken.
Die automatische PTY-Suche nach
dem nächsten Sender, welcher die ge-
wünschte Programmart ausstrahlt,
startet von selbst und zeigt kurz die
Programmart (z. B. “POP”) und das
Kennzeichen des Senders sowie den
Schriftzug “PTY” an.
– oder –
Mehrmals eine der Tasten 17oder
18drücken, bis auf dem Display die
gewünschte Programmart erscheint.Eine der Tasten 17oder18zirka 2
Sekunden lang drücken, bis der auto-
matische PTY-Suchlauf startet. Der
automatische PTY-Suchlauf stoppt,
sobald der nächste Sender mit der ge-
wünschten Programmart gefunden
wurde und zeigt die Programmart
(z.B. “POP”) und den Schriftzug
“PTY”.
ZUR BEACHTUNG Strahlt kein
Sender die gewünschte Programmart
aus, hören Sie den zuletzt eingestell-
ten Sender weiter und die PTY-Funk-
tion wird verlassen.
3) PTY-Funktion abschalten
Dies geschieht automatisch nach ca.
10 Sekunden.
Speicherung der PTY-
Programmtasten
Stationswahltasten
Die Standardeinstellung ist: 1
NEWS,2SPORT,3POP,4ROCK
M,5CLASSICS und 6EDUCATE.
Page 91 of 298

90
Jede Stationswahltaste kann mit ei-
nem beliebigen anderen Programm-
typ belegt werden:
1)Aktivierung der PTY-Funktion:
Die Taste TP/AF 11zirka 6 Sekun-
den lang betätigen, bis auf dem Dis-
play der Schriftzug “PTY ON” er-
scheint und die eingestellte Program-
mart wählen (z.B. “NEWS”).
2)Mehrmals eine der Tasten 17oder
18drücken, bis auf dem Display die
gewünschte Programmart erscheint.
3)Für mehr als 2 Sekunden eine der
Sendertasten drücken.
Anzeige der Frequenz des
RDS-Senders
Man kann sich die Sendefrequenz
des aktuell gehörten RDS-Senders an-
zeigen lassen.
Kurz die TasteEXP 14drücken.
Anstelle des Sendernamens erscheint
nun für ca. 10 Sekunden die Angabe
der Sendefrequenz.Scan-Funktion der gespeicherten
Sender (SCAN)(12)
Unter dieser Funktion versteht man
ein kurzes automatisches Anspielen
aller mit der IS-Funktion gespeicher-
ten Sender. Das Anspielen dauert je-
weils 10 Sekunden.
Zum Aktivieren dieser Funktion die
TasteSCAN 12 drücken.
Funktion der max.
Empfangsempfindlichkeit
(DX) (20)
Die Funktion DX aktiviert die max.
Empfangsempfindlichkeit des Radios
und gestattet die automatisch Wahl
und das Abstimmen von Sendern mit
lokalen Übertragungen, unabhängig
von den anderen Radiofunktionen.
Die Funktion DX aktiviert und de-
aktiviert sich durch kurzes Drücken
der TasteDX 20.
Wenn die Funktion aktiviert ist er-
scheint auf dem Display der Schrift-
zug “DX”.EXPERT-FUNKTION
(PERSONALISIERUNG DER
BETRIEBSPARAMETER) -
EXP (14)
Um die tägliche Benutzung des Au-
toradios so einfach wie möglich zu ge-
stalten, enthält die EXPERT-Funk-
tion verschiedene Einstellungen, die
nur einmal bzw. gelegentlich dienen
können.
Die EXPERT-Funktion aktiviert
sich durch Drücken der Taste EXP
14(Abb. 76), bei Zündschlüssel auf
MARund nach dem Erlöschen der
LANCIA-Markenzeichens.
Zum Verlasen der EXPERT-Funk-
tion nochmals die Taste EXP 14
drücken.
Abb. 79
P4T0616
Page 92 of 298

91
Aufstellung der möglichen
EXPERT-Einstellungen (Abb. 79)
– RDS CLOCK SYNC (SYNC ON/
OFF) - Ein-/Ausschaltung der Syn-
chronisierung der Zeituhr mit der von
einigen RDS-Sendern ausgestrahlten
genauen Uhrzeit.
– TA VOLUME ADJUST (TAVOL)
- Einstellung der Mindest-Lautstärke
für die Durchsage der Verkehrsinfor-
mationen.
– AUTO-LEARN TP (LRN ON/
OFF) - Automatische Suche nach den
Verkehrsfunkübertragungen
– RDS REGION (REG ON/OFF) -
Aktivierung/Deaktivierung des auto-
matischen Wechsels des Regionalpro-
grammes.
– RADIO-ON MAXIMUM VOLUME
(ONVOL) - Einstellung der max.
Lautstärke beim Einschalten
– BDLY ON/OFF - Verspätete Ein-
/Ausschaltung für Booster (nur Ver-
sionen mit dem HI-FI-Audio-System)
– IGNITION LOGIC (IGN ON/OFF)
- Ein-/Ausschaltung über den Zünd-
anlaßschalter des Fahrzeugs.
– PHONE SETTING (PHONE ON/
OFF) - Stummschaltung der Audio-
funktionen bei ein-/ausgehenden Te-lefonaten bei angeschlossener Frei-
sprecheinrichtung
– PHONE AMPLIFICATION (PHONE
00/03) - Einstellung der Handy-Ein-
gangsempfindlichkeit (sie wird bei
der Installation der Freisprechanlage
eingestellt)
– SPEED-CONTROLLED VOLUME
(SCVOL) - Anpassung der Lauts-
tärke in Abhängigkeit der Fahrzeug-
geschwindigkeit (SCV)
– THEFT-PROTECTION CODE
(CODE) - Aktivierung der Sicher-
heitscodes.
Auf der rechten Displayseite befin-
den sich die für die Einstellung erfor-
derlichen Angaben:
– Beschreibung der Funktion;
– Tasten zur Änderung der Einstel-
lungen4–5(Abb. 76);
– Tasten zur Wahl der neuen Funk-
tion (17für die nachfolgende Funk-
tion - 18für die vorhergehende Funk-
tion) (Abb. 76).
Auf der linken Displayseite befindet
sich die Angabe zum aktuellen Status
der gewählten Funktion.
Beim Aufrufen der EXPERT-Funk-
tion wird zuerst die Einstellung ange-
zeigt, die vorhin zuletzt gewählt wurde.Wahl und Änderung
der Einstellung
Mit den Tasten 17oder18(Abb. 76)
die Einstellung wählen, die überprüft
bzw. geändert werden soll.
Soll zum Beispiel die Einstellung der
max. Lautstärke beim Einschalten
geändert werden, so ist mit den Ta-
sten17oder18die Funktion ONVOL
zu wählen, die dann mit der aktuel-
len Einstellung auf dem Display er-
scheint (z.B. ONVOL 13): der Sender
wird mit der eingestellten Lautstärke
wiedergeben.
Mit den Tasten 4oder5die Lautstärke
auf den gewünschten Wert einstellen:
– Taste 5: zum Anheben der Lauts-
tärke;
– Taste 4: zum Verringern der Lauts-
tärke.
Durch mehrmaliges Drücken der
Taste ist der Wert stufenweise verän-
derbar oder, bei ständigen Drücken
aktiviert sich die automatische
Schnellverstellung.
Nach beendeter Einstellung können
andere (mit den Tasten 17oder18zu
wählende) Regulierungen vorgenom-
men werden oder kann durch
Drücken der TasteEXP 14die EX-
PERT-Funktion verlassen werden.
Page 93 of 298

92
Ein-/Ausschaltung der
Synchronisierung der Zeituhr
mit der von einigen RDS-
Sendern ausgestrahlten genauen
Uhrzeit
Die Einstellung RDS CLOCK SYNC
(SYNC ON/OFF) (Abb. 80) wählen:
– Taste 5= “SYNC ON”. Die Zeituhr
wird anhand der RDS-Informationen
synchronisiert;
– Taste 4= “SYNC OFF”. Den Ge-
bieten, in denen kein RDS TIMER-
Signal empfangen wird, kann die
Synchronisierung deaktiviert werden.
Sehr oft kann das von den Sendern
ausgestrahlte Signal falsch sein.Einstellung der Mindestlautstärke
für Verkehrsdurchsagen
Die Einstellung TA VOLUME AD-
JUST (TAVOL) (Wert von 4 bis 31)
(Abb. 81) wählen:
– Taste 4= VOL – (Verringerung
der Lautstärke);
– Taste 5= VOL + (Anhebung der
Lautstärke).
Während der Einstellung entspricht
die Lautstärke der, die für die Ver-
kehrsdurchsagen gewählt wurde.
Automatische Suche der
Verkehrsfunkübertragungen
Mit “LRN OFF” (Standard)bleibt
das Autoradio auf den gewählten
Sender abgestimmt bis das Eingangs-
signal praktisch unverständlich wird.Mit “LRN ON” sucht das Autoradio
einen anderen Sender sobald das
empfangene Signal an Qualität ver-
liert.
Befindet man sich in einem Bereich,
wo der Empfang von RDS-Program-
men mit Verkehrsdurchsagediensten
unsicher ist, kann man eine nutzlose
Sendersuche während der Radiowie-
dergabe unterbinden.
Die Einstellung AUTO - LEARN TP
(LRN ON/OFF) (Abb. 82) wählen:
– Taste 5= “LRN ON”, wenn die
automatische Suche der Verkehrs-
durchsagen wünscht ist;
– Taste 4= “LRN OFF”, wenn
keine automatische Suche der Ver-
kehrsdurchsagen gewünscht ist.
Abb. 80
P4T0616
Abb. 81
P4T0617
Abb. 82
P4T0618
Page 94 of 298

93
Aktivierung/Deaktivierung des
automatischen Wechsels der
Regionalprogramme
Falls eine RDS-Sendeanstalt über
verschiedene Regionalsender verfügt,
kann das Radio zwischen diesen Sen-
dern für einen besseren Empfang um-
schalten und die Sendung weiter
übertragen.
Die Einstellung RDS REGION (REG
ON/OFF) (Abb. 83) wählen:
– Taste 5= “REG ON”, automati-
scher Wechsel der Regionalpro-
gramme möglich;
– Taste 4= “REG OFF”, automati-
scher Wechsel der Regionalpro-
gramme nicht möglich. Einstellung max. Lautstärke
beim Einschalten
Die Einstellung RADIO-ON MAXI-
MUM VOLUME (ON VOL) (Wert
von -- bis 31) (Abb. 84) wählen:
– Taste 5: VOL + (Anhebung der
Lautstärke);
– Taste 4: VOL – (Verringerung der
Lautstärke).
Die Lautstärke wird nur dann be-
grenzt, wenn die Wiedergabelauts-
tärke beim Abschalten des Geräts
höher als der hier eingestellte Wert
ist.Verspätete Ein-/Ausschaltung für
Booster (wo vorgesehen)
Die Einstellung BDLY ON/OFF
(Abb. 85) wählen:
– Taste 5= “BDLY ON” (Funktion
aktiviert);
– Taste 4= “BDLY OFF” (Funk-
tion deaktiviert).
Verhindert den “Schock” beim Ein-
und Ausschalten.
Abb. 83
P4T0619
Abb. 84
P4T0620
Abb. 85
P4T0621
Page 95 of 298

94
den Tasten 4oder5(Abb. 87) um-
schalten:
– “PHONE OFF”: keine Benutzung
des Telefonanschlusses;
– “PHONE ON”: bei einem Telefo-
nat wird die Audiofunktion des Auto-
radios automatisch deaktiviert.
Die Funktion “PHONE ON” setzt den
Anschluß für PHONE MUTE an der
Halterung des eigenen Handys voraus.
– “PHONE IN” Die Wiedergabe des
Telefonats erfolgt über die Lautspre-
cher der Fahrzeug
Die Funktion “PHONE IN” setzt
den Anschluß des Steuergeräts für
Freisprecheinrichtung (wenn instal-
liert) des eigenen Handys voraus.Ist das Radio ausgeschaltet, können
dennoch die (ein-/ausgehenden) Te-
lefonate geführt werden:
– Das Radiogerät schaltet sich auto-
matisch ein.
– Es werden dieselben Audiobedin-
gungen geschaffen, wie sie bei zuletzt
geführten Telefonat eingestellt waren
(BASS, TREBLE, FADER, BALANCE).
– Nach Beendigung des Telefonats
schaltet sich das Gerät automatisch
wieder ab.
Einstellung der Handy-
Eingangsempfindlichkeit
(sie wird bei der Installation der
Freisprechanlage eingestellt)
Anpassung an das Niveau der Sig-
nalabstrahlung der installierten Frei-
sprechanlage. Sie wird beim Einbau
der Freisprechanlage beim Lancia-
Kundendienstnetzvorgenommen.
Die Einstellung PHONE AMPLIFI-
CATION (PHONE 00/03) wählen und
mit den Tasten 4oder5(Abb. 88)
– “PHONE 00”: niedrige Eingangs-
empfindlichkeit;
– “PHONE 03”: hohe Eingangs-
empfindlichkeit.
Abb. 86
P4T0622
Abb. 87
P4T0623
Ein-/Ausschaltung über den
Zündanlaßschalter der Fahrzeugs
Die Einstellung IGNITION LOGIC
(IGN ON/OFF) (Abb. 86) wählen:
– Taste 5= “IGN ON” (Funktion
aktiviert): Ein- und Ausschaltung des
Radiogeräts über den Zündan-
laßschalter
– Taste 4= “IGN OFF” (Funktion
deaktiviert): Ein-/Ausschaltung nur
anhand des Knopfes 9(Abb. 76).
Stummschaltung der
Audiofunktionen bei ein-/
ausgehenden Telefonaten bei
angeschlossener
Freisprecheinrichtung
Die Einstellung PHONE SETTING
(PHONE ON/OFF) wählen und mit
Page 96 of 298

95
Regulierung der Lautstärke in
Abhängigkeit der
Fahrgeschwindigkeit (SCV)
ZUR BEACHTUNG Aus Gründen
der Verkehrssicherheit darf diese Ein-
stellung nicht vom Fahrer während
der Fahrt vorgenommen werden.
Die Einstellung SPEED-CONTROL-
LED VOLUME (SCVOL) (Wert von
-- bis 34) (Abb. 89) vornehmen:
– “SCVOL 19”: Standard-Einstel-
lung;
– “SCVOL --”: Einstellung ausge-
schaltet;
– “SCVOL 34”: max. Wirksamkeit.
Zur Durchführung der Einstellung:1)Bei stehendem Fahrzeug und lau-
fenden Motor: Die gewünschte Laut-
stärke über den Knopf 9(Abb. 76)
einstellen:
2)Für zirka 3 Sekunden die Taste
EXP 14 drücken, bis auf dem Dis-
play der Schriftzug “EXPERT” er-
scheint.
3)Die Einstellung “SCVOL” mit
den Tasten 17oder18wählen.
4)Bei größerer Geschwindigkeit:
den gewünschten Wert mit den Ta-
sten4oder5eingeben.
– Taste 5: VOL + (Lautstärke anhe-
ben);
– Taste 4: VOL – (Lautstärke ver-
ringern).
5)Die Taste EXP 14länger als 2
Sekunden drücken.Sicherheitscode aktivieren
Falls auf dem Display “CODE” er-
scheint, ist die Codierung nicht akti-
viert.
Falls auf dem Display “SAFE” er-
scheint, ist die Codierung aktiviert.
ZUR BEACHTUNGFür nähere In-
formationen bitte im nächsten Kapitel
nachsehen.
CODIERUNG
Geheimcode des Autoradios steht
auf der CODE Card (Abb. 90). Die
Codierung wird vom Hersteller nicht
aktiviert. Wenn der Code des Radios
aktiviert wurde, ist das Radio sofort
elektronisch gesperrt, sobald es von
der Batterie getrennt wird. Es kann
danach nur durch die Eingabe des
Geheimcodes wieder in Betrieb ge-
nommen werden.
Abb. 88
P4T0624
Abb. 89
P4T0625LANCIA
Abb. 90
P4T0306