2004 Lancia Lybra Betriebsanleitung (in German)

Page 177 of 298

Lancia Lybra 2004  Betriebsanleitung (in German) 176
NOTSTART
Kann das Lancia-Code-System nicht
die Motorsperre deaktivieren, so bren-
nen die Anzeigeleuchten ¢undU
,
und der Motor startet nicht. Zum An-
lassen ist der Notstart durchzuführen.
Es w

Page 178 of 298

Lancia Lybra 2004  Betriebsanleitung (in German) 177
Bei entladener Batterie kann der Mo-
tor mit einer Fremdbatterie mit glei-
cher bzw. leicht größerer Kapazität
gegenüber der entladenen Batterie an-
gelassen werden (siehe Kapitel “Tech-
nis

Page 179 of 298

Lancia Lybra 2004  Betriebsanleitung (in German) 178
ANLASSEN DURCH
ANSCHLEPPEN,
ANSCHIEBEN
Das stehende Fahrzeug
nach den geltenden Vor-
schriften markieren: Warn-
blinklicht, Warndreieck usw. Es ist
ratsam, dass die Passagiere aus
dem Fahrzeug aus

Page 180 of 298

Lancia Lybra 2004  Betriebsanleitung (in German) 179
Das Notrad (wo vorgese-
hen) dient für eine max.
Gesamtlaufstrecke von
3.000 km. Nach dieser Fahrlei-
stung ist der Reifen des Notrades
durch einen anderen derselben Art
zu ersetzen. Niemals eine

Page 181 of 298

Lancia Lybra 2004  Betriebsanleitung (in German) 180
Den Radwechsel vornehmen und
dabei wie folgt vorgehen:
1)Das Fahrzeug so abstellen, daß es
den Verkehr nicht behindert und ei-
nen gefahrlosen Radwechsel gestattet.
Der Boden soll möglichst eben

Page 182 of 298

Lancia Lybra 2004  Betriebsanleitung (in German) 181
9)Den Wagenheber unter dem
Fahrzeug neben dem auszutauschen-
dem Rad ansetzen, und zwar an den
an der Untertürleiste gekennzeichne-
ten Stellen:
– Position 1 (Abb. 7), beim Wechsel
des Vorderra

Page 183 of 298

Lancia Lybra 2004  Betriebsanleitung (in German) 182
ZUR BEACHTUNGUm diese Ar-
beit leichter auszuführen, den In-
nensechskant an der oberen Seite des
Griffes des mitgelieferten Schrauben-
drehers benutzen und dabei die
Schraubendreherklinge als Kn

Page 184 of 298

Lancia Lybra 2004  Betriebsanleitung (in German) 183
20)Die Radkappe am normalen
Fahrzeugrad anbringen, wobei das
ReifenventilN (Abb. 15)an der ent-
sprechenden Aufnahme liegen muß;
dann am Rand der Radkappe, vom
Reifenventil ausgehend, drücken bi