FÜLLDRUCK BEI KALTEN REIFEN (bar)
LimousineReifen Bei mittlerer Beladung Vollbeladen Notrad
Vorn Hinten Vorn Hinten
1.6 195/65 R15 91H 2,0 2,0 2,2 2,4 4,2
205/60 R15 91V (■) 2,0 2,0 2,2 2,4 4,2
1.8195/65 R15 91V 2,0 2,0 2,2 2,4 4,2205/60 R15 91V (■) 2,0 2,0 2,2 2,4 4,2
2.0195/65 R15 91V 2,2 2,2 2,2 2,4 4,2205/60 R15 91V (■) 2,2 2,2 2,2 2,4 4,2
205/55 R16 91V (■) 2,3 2,3 2,5 2,5 4,2
1.9 jtd195/65 R15 91H 2,2 2,2 2,2 2,4 4,2205/60 R15 91V (■) 2,2 2,2 2,2 2,4 4,2
2.4 jtd195/65 R15 91V 2,2 2,2 2,2 2,4 4,2205/60 R15 91V (■) 2,2 2,2 2,2 2,4 4,2
205/55 R16 91V (■) 2,3 2,3 2,5 2,5 4,2
Station Wagon
1.6 195/65 R15 91H 2,0 2,0 2,2 2,4 (2,7*) 4,2205/60 R15 91V (■) 2,0 2,0 2,2 2,4 (2,7*) 4,2
1.8195/65 R15 91V 2,0 2,0 2,2 2,4 (2,7*) 4,2205/60 R15 91V (■) 2,0 2,0 2,2 2,4 (2,7*) 4,2
2.0195/65 R15 91V 2,2 2,2 2,2 2,4 (2,7*) 4,2205/60 R15 91V (■) 2,2 2,2 2,2 2,4 (2,7*) 4,2
205/55 R16 91V (■) 2,3 2,3 2,5 2,5 (2,8*) 4,2
1.9 jtd195/65 R15 91H 2,2 2,2 2,2 2,4 (2,7*) 4,2205/60 R15 91V (■) 2,2 2,2 2,2 2,4 (2,7*) 4,2
2.4 jtd195/65 R15 91V 2,2 2,2 2,2 2,4 (2,7*) 4,2205/60 R15 91V (■) 2,2 2,2 2,2 2,4 (2,7*) 4,2
205/55 R16 91V (■) 2,3 2,3 2,5 2,5 (2,8*) 4,2
(■) Auf Wunsch (*) Bei max. im Heckteil des Fahrzeugs verteilter Beladung und umgeklappten Sitzen + 1 Person + 350 kg.
Warme Reifen müssen einen um 0,3 höheren Fülldruck gegenüber dem vorgeschriebenen Wert aufweisen.
163
164
SICHERES FAHREN
Bei der Konstruktion des Lybra hat
LANCIA mit äußerster Sorgfalt gear-
beitet, um ein Fahrzeug zu verwirkli-
chen, das den Insassen ein Maximum
an Sicherheit gewährleistet. Trotzdem
spielt das Verhalten des Fahrers, was
die Fahrsicherheit anbelangt, immer
eine entscheidende Rolle.
Anschließend finden Sie einige ein-
fache Regeln für das Fahren unter
verschiedenen Bedingungen. Viele
von Ihnen werden bereits bekannt
sein; es wird jedoch nützlich sein, al-
les zu lesen.
BEVOR SIE MIT DEM
FAHRZEUG STARTEN
– Kontrollieren, daß die Lichter und
die Scheinwerfer einwandfrei funk-
tionieren.
– Die Position des Sitzes, des Lenk-
rades und der Rückspiegel so einstel-
len, daß die beste Fahrposition erzielt
wird.
– Die Kopfstützen mit Sorgfalt so
einstellen, daß nicht der Nacken son-
dern der Kopf gestützt wird.– Kontrollieren, daß keine Hinder-
nisse (Teppiche, usw.) die Pedalwege
verkürzen.
– Die Höhe der Sicherheitsgurte mit
Sorgfalt auf die eigene Größe einstel-
len (siehe Angaben im Kapitel “Ler-
nen Sie Ihr Fahrzeug kennen - Si-
cherheitsgurte”).
– Sich vergewissern, daß die Kin-
derrückhaltesysteme (Baby- und
Kleinkindersitze, usw.) einwandfrei
befestigt sind.
– Eventuelle Gegenstände im Kof-
ferraum mit Sorgfalt verstauen, um
zu vermeiden, daß sie bei unverhoff-
ten Bremsen nach vorn geschleudert
werden.
– Vermeiden Sie, auf der Ablage
helle Gegenstände oder Papier abzu-
legen, die sich in der Windschutz-
scheibe spiegeln.
– Vor der Fahrt schwerverdauliche
Speisen vermeiden. Eine leichte Kost
trägt dazu bei, die Reflexe wachzu-
halten. Vor allem alkoholhaltige Ge-
tränke vermeiden. Das Einnehmen
von gewissen Medikamenten kann dieLenkfähigkeit reduzieren: Aufmerk-
sam die entsprechenden Gebrauchs-
anleitungen lesen.
– Sich erinnern, regelmäßig zu über-
prüfen, was im Abschnitt “Regel-
mäßige Kontrollen und vor Antritt
langer Fahrten”, in diesem Kapitel
behandelt wird.
WÄHREND DER FAHRT
– Die wichtigste Regel für ein siche-
res Fahren ist die Vorsicht.
– Vorsicht bedeutet auch, sich in den
Zustand versetzen, um ein falsches
oder unvorsichtiges Verhalten ande-
rer Verkehrsteilnehmer vorauszuse-
hen.
– Sich streng an die Straßenver-
kehrsvorschriften des jeweiligen Lan-
des halten und vor allem die Ge-
schwindigkeitsgrenzen beachten.
– Sich stets vergewissern, daß, -
außer Ihnen-, auch alle übrigen In-
sassen die Sicherheitsgurte angelegt
haben; daß die Kinder sich in geeig-
neten Sitzen befinden, und daß die
evtl. Tiere in speziell abgegrenzten
Räumen reisen.