Page 73 of 298

72
Funktionsweise des Computers
Die Funktionen KEY und TRIP
(Abb. 75) dienen zum Einstellen ei-
ner der beiden Arbeitsweisen des Sy-
stems.
Die wichtigsten Unterschiede zwi-
schen beiden Funktionen bestehen in
der Bildschirm-Anzeigeweise des
Reisecomputers und in der Weise der
Nullstellung der Daten.
Ist die Funktion KEY (KEY
✓)ak-
tiviert, so wird bei jedem Start des
Motors automatisch die Computer-
bildschirmseite angezeigt und die Da-
ten werden auf Null gestellt.
Bei aktivierter Funktion TRIP
(TRIP
✓)sind die Daten mit der
Funktion TRIP RÜCKSETZ von
Hand auf Null zustellen und die Com-
puter-Bildschirmseite wird manuell
durch Drücken der TasteTRIP 6
(Abb. 61) angezeigt.
Um zwischen den beiden Modalitä-
ten zu wechseln, mit dem Knopf3
(Abb. 61) die Funktion KEY oder
TRIP wählen und bestätigen. Durch
wiederholtes Drücken des Knopfes 3,
erfolgt der Wechsel zwischen den Mo-
dalitäten.
Nullstellung der Computerdaten
Die Nullstellung der Daten des Reise-
computers erfolgt durch Wählen der
Funktion TRIP RÜCKSETZ (Abb. 75)
mit dem Knopf 3(Abb. 61) und durch
Drücken desselben zur Bestätigung. Bei
Bestätigung dieser Funktion werden alle
gespeicherten Daten auf Null gestellt.
Die Funktion TRIP RÜCKSETZ ist
nur in der Arbeitsweise TRIP verfüg-
bar.
Ist die Funktion TRIP (manuelle
Nullstellung der Daten) aktiviert, so
kann die Nullstellung der Daten
durchgeführt werden, indem das Feld
TRIP RÜCKSETZ direkt in den Bild-
schirmseiten der anderen Funktionen
gewählt und bestätigt wird.
Abb. 75
P4T0628
Page 74 of 298
73
AUTORADIO
(im Lancia I.C.S.-System integriert, ohne NAVIGATIONSSYSTEM)
Abb. 76
P4T0709
Da das Autoradio mit automati-
schen Funktionen für die Lautstär-
keneinstellungausgestattet ist,
schlagen Sie bitte für Veränderung
der Parameter den Abschnitt EX-
PERT-FUNKTIONEN (INDIVIDU-
ELLE EINSTELLUNG DER FUNK-
TIONSPARAMETER) - EXP (14)"
nach.
Eine zu hohe Lautstärke
während der Fahrt kann
Ihr Leben und das der an-
deren Personen im Straßenverkehr
gefährden.
Page 75 of 298

74
BEDIENUNGSELEMENTE
1- Speichertaste Radiosender, PTY-
Programm und Funktion Vorlauf
CD-Spur
2- Speichertaste Radiosender, PTY-
Programm und Funktion Wiederho-
lung Abspielen CD-Musikstücke
3- Speichertaste Radiosender, PTY-
Programm und Funktion Abspielen
nach Zufallsauslese der CD-Musik-
stücke
4- Speichertaste Radiosender und
PTY-Programm
5- Speichertaste Radiosender, PTY-
Programm und Funktion Wahl der
vorhergehenden CD
6- Speichertaste Radiosender, PTY-
Programm und Funktion Wahl der
nächsten CD
7- Taste zur Wahl der Funktions-
weise des Systems (Radio, Kassetten-
spieler, CD-Spieler - wenn eingebaut)
8- Taste zur Wahl der AUDIO-
Funktionen (Bass/Treble/Balance/Fa-
der/Lautstärke) und MUTE-Funktio-
nen (Annullierung der Lautstärke)
9- Knopf Ein-/Ausschaltung: Dis-
play, Radio und Lautstärkeregulierung10- Taste zum Aktivieren der
LOUDNESS-Funktion (automatisch
für das Audio-HI-FI-System)
11- Taste zum Aktivieren der
Funktionen Traffic Program und Al-
ternative Frequence (für den Emp-
fang der RDS-Programme)
12- Taste zum Aktivieren der
Funktionen: SCAN (automatische
Sendersuche), MSS (Music Search Sy-
stem) zum Überspringen oder zur
Wiederholung eines Musikstücks
13- Taste zum Aktivieren der IS-
Funktion für die Suche der Radio-
Sender mit optimalem Empfang
14- Taste EXP, Aktivierung der
Funktion zur Personalisierung der
festen Autoradio-Parameter
15- Knopf zur Wahl/Bestätigung der
Funktionen und der Werte der Felder
16- Taste zur Wahl der Wellenbe-
reiche (LW - MW - FM) und Aktivie-
rung AUTOREVERSE der Kassette.
Bei einigen Versionen kann unter
dem Schriftzug BAND der Schriftzug
DIR anstatt des dargestellten Symbols
vorhanden sein.
17- Taste zur Suche der höheren
Frequenzen der Radioprogramme
und schneller Kassetten-Vorlauf
Abb. 77
P4T0811
18- Taste zur Suche der niedrigeren
Frequenzen der Radioprogramme
und schneller Kassetten-Rücklauf
19- Taste zur Wahl der Funktionen
Dolby/Mono
20- Taste zur Aktivierung der Funk-
tion für max. Empfangsempfindlichkeit
21- Taste zur Aktivierung der RA-
DIO-Bildschirmseiten
22- LIGHT-Taste zum Einstellen
der Displayhelligkeit
23- Taste für Kassettenauswurf
BEDIENUNGSELEMENTE AM
LENKRAD (Abb. 77)
(wo vorgesehen)
Am Lenkrad sind die Bedienungs-
elemente der wichtigsten Funktionen
des Autoradios wiederholt, die ein Be-
dienen ohne Ablenkung vom Fahren
ermöglichen:
Page 76 of 298

75
A- Taste zum Anheben der Lauts-
tärke
B-MUTE-Taste (Annullierung der
Lautstärke)
C- Taste zum Vermindern der
Lautstärke
D- Taste zur Suche der höheren
Frequenzen der Radioprogramme
und schneller Kassetten-Vorlauf und
Funktion Wahl der nächsten CD
E- Taste zur Wahl der Funktions-
weise des Systems (Radio, Kassetten-
spieler, CD-Spieler, wenn eingebaut)
F- Taste zur Suche der niedrigeren
Frequenzen der Radioprogramme
und schneller Kassetten-Rücklauf
und Funktion Wahl der vorhergehen-
den CD.
Einstellen der Lautstärke
Die TasteAdrücken, um die Lauts-
tärke anzuheben undCdrücken um
sie zu vermindern, gemäß Angaben
im Abschnitt “Lautstärkeregulie-
rung”. Die Funktion der Tasten ist
ähnlich wie die des Knopfes 9(Abb.
76) am Lancia I.C.S.-System.Annullierung der Lautstärke
(MUTE)
Zum Aktivieren/Deaktivieren dieser
Funktion, die Taste MUTE B drücken,
wodurch die Lautstärke automatisch
auf Null gestellt wird. Wenn die
Funktion aktiviert ist, erscheint auf
dem Display der Schriftzug “MUTE”.
Die Funktion der Taste ist identisch
wie die der Taste AUDIOz8am
Lancia I.C.S.-System, bezüglich der
Funktion MUTE.
Wahl der Betriebsweise Radio,
Kassette, Compact Disc (SRC)
Wiederholt die Taste Efür die zy-
klische Wahl der Funktionen Radio,
Kassette(wenn eingeschoben),
Compact Disc(wenn der CD-Spieler
installiert ist) und Phone(wenn die
Freisprechvorrichtung/Handy einge-
baut ist).
Die Funktion der Taste Eit die glei-
che der Taste SCR 7 (Abb. 76) des
I.C.S. Lancia-SystemsEinstellungen für Radio, Kassette
und Compact Disc
Die Tasten DundFaktivieren drei
unterschiedliche Funktionen je nach
der mit Taste E (Radio, Kassette
oder Compact Disc)gewählten Be-
triebsart.
Die Funktionen der Tasten DundF
ist die gleiche der Tasten 17-18 (Abb.
76)des I.C.S. Lancia-Systems.
1) Radio-Funktion:
Senderabstimmung
Die Taste DoderFdrücken, um im
gewählten Wellenbereich die Sender
zu suchen.
2) Kassetten-Funktion: Schneller
Kassetten-Vor- und Rücklauf
Für den schnellen Kassetten-Vor-
und Rücklauf, die Taste Dbzw.
F
drücken, und zwar nach den Angaben
im Abschnitt “Schneller Vor-/Rück-
lauf”.
Page 77 of 298

76
3) Funktion Compact Disc:
Wahl des nachfolgenden/
vorhergehenden Titels der
Compact Disc
Die Taste Dbzw.Fdrücken um den
nächsten bzw. den vorhergehenden
Titel von der aktuellen CD abzuspie-
len, und zwar nach der im Abschnitt
“Wahl oder Wiederholung einer
Spur” enthaltenen Angaben.
RATSCHLÄGE
Sicherheit im Straßenverkehr
Es ist ratsam, die verschiedenen
Funktionen des Autoradios (z. B. das
Speichern der Sender) vor der Fahrt
zu lernen.Empfangsbedingungen
Empfangsbedingungen ändern sich
ständig während der Fahrt. Der Emp-
fang kann in der Nähe von Bergen,
Gebäuden, Brücken gestört sein, vor
allem, wenn sich der eingestellte Sen-
der in ziemlicher Entfernung befindet.
ZUR BEACHTUNGDie Wieder-
gabe von Verkehrsnachrichten kann
mit deutlich größerer Lautstärke als
die normale Wiedergabe erfolgen.
Pflege und Wartung
Die Bauweise des Autoradios garan-
tiert ein langjähriges Funktionieren
ohne daß eine spezielle Wartung
durchgeführt werden muß. Sollte ein
Defekt auftreten, so wenden Sie sich
an das Lancia-Kundendienstnetz.
Lassen Sie die Kassetten nie direk-
tem Sonnenlicht oder großer Hitze
ausgesetzt und stecken Sie die Kas-
setten nach dem Gebrauch in ihre
Hüllen.
Es ist ratsam, nur Kassetten guter
Qualität und nicht über 90 Minuten
Länge zu benutzen, um immer eine
optimale Wiedergabe zu gewährlei-
sten.Reinigen Sie das Display und die
Blende mit den Bedienungselementen
mit einem weichen antistatischen
Tuch. Produkte zur Reinigung oder
Glanzpolitur könnten die Oberfläche
angreifen.
Schmutz auf den Tonköpfen kann
auf die Dauer eine Verringerung der
hohen Töne bei der Wiedergabe be-
wirken.
Wir raten Ihnen daher, den Tonwie-
dergabekopf regelmäßig mit den ei-
gens dazu vorgesehenen Reinigungs-
kassetten zu behandeln.
Die Compact Disc müssen von
Staub freigehalten werden. Ihre Ober-
fläche darf nicht mit den Fingern
berührt werden und nicht verkratzt
werden, weil andernfalls die Wieder-
gabe unterbrochen werden kann.
Setzen Sie im Magazin keine be-
schädigten oder verformten CD-Plat-
ten ein.
Setzen Sie die CD-Platten keinen
Wärmeeinwirkungen oder Sonnen-
strahlen aus.
Sollte die Oberfläche einer CD ver-
unreinigt sein, wischen Sie sie mit ei-
nem weichen Tuch von der Mitte zu
den Rändern hin sauber. Eine zu hohe Lautstärke
während der Fahrt kann
Ihr Leben und das der an-
deren Personen im Straßenverkehr
gefährden. Deshalb raten wir, die
Lautstärke so einzustellen, daß
Geräusche von außen (Hupen, Si-
renen von Krankenwagen und der
Polizei, usw. ) noch hörbar bleiben.
Page 78 of 298

77
Taste Funktion Radio Funktion Kassettenspieler Funktion CD Changer Funktion PHONE-IN
Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck
kurz 2÷4 Sekunden mehr als 4 Sek. kurzmehr als 2 Sek.kurz mehr als 2 Sek. kurz mehr als 2 Sek.
a
b
c
d
e
f
(■) Speichern der Frequenzen auf den Tasten 1÷6 (◆) Speichern der PTY-Programmart (M) Status der aktivierten CD-Funktionen
Wahl des auf
den Tasten (1÷6)
gespeicherten
Senders
PTY: Wahl
der PTY-
Programmart
Wahl des auf
den Tasten (1÷6)
gespeicherten
Senders
PTY: Wahl
der PTY-
Programmart
Wahl des auf
den Tasten(1÷6)
gespeicherten
Senders
PTY: Wahl
der PTY-
Programmart
Wahl des auf
den Tasten (1÷6)
gespeicherten
Senders
PTY: Wahl
der PTY-
Programmart
Wahl des auf
den Tasten (1÷6)
gespeicherten
Senders
PTY: Wahl
der PTY-
Programmart
Wahl des auf
den Tasten (1÷6)
gespeicherten
Senders
PTY: Wahl
der PTY-
ProgrammartSpeicherung
(■)
PTY:
Speicherung
(◆)
Speicherung
(■)
PTY:
Speicherung
(◆)
Speicherung
(■)
PTY:
Speicherung
(◆)
Speicherung
(■)
PTY:
Speicherung
(◆)
Speicherung
(■)
PTY:
Speicherung
(◆)
Speicherung
(■)
PTY:
Speicherung
(◆)PTY ON TRACK REPEAT
ON/OFF
Wahl REPEAT
oder REPEAT
MAG
Wahl TRACK
RANDOM
ON/OFF
vorhergehende
CD
nachfolgende
CD
1
TRK
2
RPT
3
RND
4
5
CD–
6
CD+
Page 79 of 298

78
Taste Funktion Radio Funktion Kassettenspieler Funktion CD Changer Funktion PHONE-IN
Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck
kurz 2÷4 Sekunden mehr als 4 Sek. kurz mehr als 2 Sek. kurz mehr als 2 Sek. kurz mehr als 2 Sek.
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
(■) Speichern der Frequenzen auf den Tasten 1÷6 (◆) Speichern der PTY-Programmart (M) Status der aktivierten CD-Funktionen (•) Zyklische Wahl
TAPE, CD,
RADIO,
PHONE (•)
BASS, TREBLE,
BALANCE,
FADER,
LAUTSTÄRKE (•)
Wahl
LOUDNESS
ON/OFF
TP: Funktion
ON/OFF
Wahl
LEARN SCAN
ON/OFF zirka
10 Sek.
FM: Funktion
IS LEARN
Anzeige der
Frequenzen und
personalisierten
Parameter
Drehung nach re.
und li.: Wahl der
Funktionen
Druck:
Bestätigung der
gewählten
Funktion
FM1, FM2, FM3,
MW, LW,AUDIO MUTE
ON/OFF
ON/OFF
Linksdrehung:
leiser
Rechtsdrehung:
stärker
AF: Funktion
ON/OFF
EXPERT
MODE ON
FM: AUTOSTORE
AM: AUTOSTORECD, RADIO,
PHONE, TAPE
(•)
BASS, TREBLE,
BALANCE,
FADER,
LAUTSTÄRKE (•)
ON/OFF
Linksdrehung:
leiser
Rechtsdrehung:
stärker
Wahl
LOUDNESS
ON/OFF
TP: Funktion
ON/OFF
Wahl MSS
ON/OFF
REVERSE des
Bandes von HandAUDIO MUTE
ON/OFF
EXPERT
MODE ONRADIO, PHONE,
TAPE, CD
(•)
BASS, TREBLE,
BALANCE,
FADER
LAUTSTÄRKE (•)
ON/OFF
Linksdrehung:
leiser
Rechtsdrehung:
stärker
Wahl
LOUDNESS
ON/OFF
TP: Funktion
ON/OFF
Wahl TRACK
SCAN ON/OFF
(Zirka 10 Sek.)
Status
CD changer (M)AUDIO MUTE
ON/OFF
EXPERT
MODE ONTAPE, CD
RADIO, PHONE
(•)
BASS, TREBLE,
BALANCE,
FADER
LAUTSTÄRKE (•)
ON/OFF
Linksdrehung:
leiser
Rechtsdrehung:
stärker
Wahl
LOUDNESS
ON/OFFAUDIO MUTE
ON/OFF
EXPERT
MODE ON SRC
AUDIO
z
VOL
LOUD
TP
AF
SCANN
MSS
IS
EXP
15
BAND
Page 80 of 298

79
Taste Funktion Radio Funktion Kassettenspieler Funktion CD Changer Funktion PHONE-IN
Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck
kurz 2÷4 Sekunden mehr als 4 Sek. kurz mehr als 2 Sek. kurz mehr als 2 Sek. kurz mehr als 2 Sek.
q
r
s
t
u
v
w
(■) Speichern der Frequenzen auf den Tasten 1÷6 (◆) Speichern der PTY-Programmart (M) Status der aktivierten CD-Funktionen
AM: Automatische
Abstimmung
FM: LEARN
SCAN
FM SEARCH
PTY: Wahl der
nachfolgen-
den Pro-
grammart
AM: Automatische
Abstimmung
FM: LEARN
SCAN
FM SEARCH
PTY: Wahl der
vorherge-
henden Pro-
grammart
Wahl
STEREO/MONO
Wahl der max.
Empfangsemp-
findlichkeit
Bildschirmseite
der eingestellten
Radiofunktionen
Regulierung der
Displayhelligkeit
Klappenöffnung
für Kassettenent-
nahmeAM: Automatische
Abstimmung
FM: Wahl
zwischen IS
SCAN und
RDS SEARCH
PTY: Automati-
sche Suche
der gewähl-
ten PTY-Art
AM: Automatische
Abstimmung
FM: Wahl
zwischen IS
SCAN und
RDS SEARCH
PTY: Automati-
sche Suche
der gewähl-
ten PTY-Art
Regulierung der
DisplayhelligkeitFM: Automatische
Abstimmung
FM: Automatische
Abstimmung
Regulierung der
DisplayhelligkeitSchneller Vorlauf
Wenn MSS
aktiviert ist:
Musikstück
überspringen/
Suche des
nächsten
Musikstücks
Schneller
Rücklauf Wenn
MSS aktiviert ist:
Musikstück
überspringen/
Suche Beginn des
nächsten
Musikstücks
Wahl Dolby B
ON/OFF
Regulierung der
Displayhelligkeit
Klappenöffnung
für Kassettenent-
nahmeRegulierung der
DisplayhelligkeitWahl nächstes
Musikstück
Überspringe
vorhergehendes
Musikstück
Regulierung der
Displayhelligkeit
Klappenöffnung
für Kassettenent-
nahme
SchnellerVorlauf
Schneller
Rücklauf
Regulierung der
DisplayhelligkeitSchneller
Rücklauf
Regulierung der
Displayhelligkeit
Klappenöffnung
für Kassettenent-
nahmeRegulierung der
Displayhelligkeit ©
ß
DOLBY
MONO
DX
HELP
RADIO
LIGHT
˚