Page 265 of 298
264
Beispiel:
6 1/2 J x 15 H2ERKLÄRUNG DER
FELGENKENZEICHNUNG
(Abb. 5)
Nachstehend finden Sie Angaben
zum Erkenne der Felgenkenzeichung
angegeben.6 1/2= Felgenbreite in Zoll (1).
J= Profil Felgenrand (seitlicher
Ansatz, auf welchem der Rei-
fenwulst aufliegt) (2).
15= Felgendurchmesser in Zoll
(entspricht dem der angabe
für den einzubauenden Rei-
fen) (3=∅).
H2= Ausbildung und Nummer des
“hump” (kreisförmiger An-
satz, der den Reifenwulst bei
TUBLESS-Reifen aufnimmt
und auf der Felge hält).
Abb. 5
P4T0800
Page 266 of 298

265
ELEKTRISCHE
ANLAGE
Max. abgegebener Nennstrom
1.6 80A - (80A oder 90A bei Klimaanlage)(105A Wahlweise für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
1.8 - 2.0 100A - (100A bei Klimaanlage)
(120A Wahlweise für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
1.9 jtd 85A oder 100A -
(100A oder 120A bei Klimaanlage)
(120A mit Zusatzheizgerät)
2.4 jtd 120A
Abgegebene Leistung
1.6 1,3 kW oder 1,4 kW
1.8 - 2.0 1,1 kW
1.9 jtd 1,8 kW oder 2,0 kW
2.4 jtd 2,1 kW
Änderungen oder Repa-
raturen in der elektrischen
Anlage, die nicht korrekt
und ohne Berücksichtigung der
technischen Merkmale der Anlage
ausgeführt werden, können Be-
triebsstörungen und Brandgefahr
verursachen.Kapazität bei 20 Schnellentladestromstündiger Entladung im kalten Zustand (–18 °C)
1.6 50Ah - 60Ah (*) 250A - 380A (*)
1.8 - 2.0 50Ah - 60Ah (*) 250A - 380A (*)
1.9 jtd 60Ah - 70Ah (*) 380A - 450A (*)
2.4 jtd 70Ah 450A
(*) Wahlweise für Versionen/Märkte, wo vorgesehen
Versorgungsspannung: 12 Volt.
DREHSTROMGENERATOR
Gleichrichterbrücke mit Dioden und eingebautem elektronischem Spannungsregler. Ladebe-
ginn der Batterie, gleich nach dem Anlassen.
STARTERMOTOR BATTERIE
Minuspol an Masse. Für spezifische Märkte werden Batterien mit größeren elektrischen Wer-
ten verwendet.
Page 267 of 298
266
ABMESSUNGEN
Die Höhe versteht sich bei unbeladenem Fahrzeug. Abmes-
sungen in mm.
Volumen des Gepäckraumes (VDA-Normen): 420 dm
3
Abb. 6
P4T0027
Page 268 of 298
267
Die Höhe versteht sich bei unbeladenem Fahrzeug. Abmessungen in mm.
Volumen der Gepäckraumes (VDA-Normen) bis zur Gepäckraumabdeckung:
– normal: 420 dm
3
– erweitert: 800 dm3
Gesamtvolumen: 1.300 dm3
Abb. 7 (•) Gesamthöhe des Fahrzeugs samt Universal-Gepäckträgerstangen: 1578 mm
P4T0028
Page 269 of 298
268
FAHRLEISTUNGEN
Geschwindigkeiten,höchstzulässige, nach der Einfahrzeit des Fahrzeugs, in (km/h)
Limousine 1. 2. 3. 4. 5. R
1.6 48 84 123 161 185 48
1.8 54 94 137 180 201 54
2.0 55 96 141 186 210 35
1.9 jtd 36 62 102 143 190 39
2.4 jtd 39 65 108 151 214 41
Station Wagon 1. 2. 3. 4. 5. R
1.6 48 84 123 161 185 48
1.8 54 94 137 180 201 54
2.0 55 96 141 186 210 55
1.9 jtd 36 62 102 143 190 39
2.4 jtd 39 65 108 151 214 41
Page 270 of 298

GEWICHTE(kg)
1.6 1.6 1.8 1.8 2.0 2.0
LimousineStation WagonLimousineStation WagonLimousineStation Wagon
Gewicht des fahrbereiten
Fahrzeugs(mit Betriebsmitteln,
Notrad, Werkzeugen
und Zubehör): 1.250 1.290 1.300 1.340 1.350 1.390
Zuladung (*)
einschließlich Fahrer: 520 525 520 525 520 525
Max. zulässige Lasten (**)
– Vorderachse: 1.050 1.050 1.050 1.050 1.050 1.050
– Hinterachse: 1.050 1.050 1.050 1.050 1.050 1.050
– gesamt: 1.770 1.815 1.820 1.865 1.870 1.915
Anhängelasten:
– gebremster Anhänger 1.200 1.200 1.400 1.400 1.400 1.400
– ungebremster Anhänger 400 400 400 400 400 400
Max. zulässige Dachlast: 50 80 50 80 50 80
Max. zulässige Last auf dem
Kugelkopf(gebremster Anhänger): 75 75 75 75 75 75
(*) Bei Sonderausführungen (Schiebedach, Anhängevorrichtung, usw.) erhöht sich das Leergewicht und verringert sich folglich die Zu-
ladung im Rahmen der max. zulässigen Lasten.
(**) Lasten, die nie überschritten werden dürfen. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, daß das Gepäck im Gepäckraum und/oder auf
der Ladefläche unter Berücksichtigung der max. zulässigen Lasten verteilt wird.
269
Page 271 of 298
270
1.9 jtd 1.9 jtd 2.4 jtd 2.4 jtd
LimousineStation WagonLimousineStation Wagon
Gewicht des fahrbereiten
Fahrzeugs(mit Betriebsmitteln,
Notrad, Werkzeugen
und Zubehör): 1.310 1.350 1.370 1.410
Zuladung (*)
einschließlich Fahrer: 520 525 520 525
Max. zulässige Lasten (**)
– Vorderachse: 1.050 1.050 1.050 1.050
– Hinterachse: 1.050 1.050 1.050 1.050
– gesamt: 1.830 1.875 1.890 1.935
Anhängelasten:
– gebremster Anhänger 1.400 1.400 1.400 1.400
– ungebremster Anhänger 400 400 400 400
Max. zulässige Dachlast: 50 80 50 80
Max. zulässige Last auf dem
Kugelkopf(gebremster Anhänger): 75 75 75 75
(*) Bei Sonderausführungen (Schiebedach, Anhängevorrichtung, usw.) erhöht sich das Leergewicht und verringert sich folglich die Zu-
ladung im Rahmen der max. zulässigen Lasten.
(**) Lasten, die nie überschritten werden dürfen. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, daß das Gepäck im Gepäckraum und/oder auf
der Ladefläche unter Berücksichtigung der max. zulässigen Lasten verteilt wird.
Page 272 of 298

BETRIEBSMITTEL
Kraftstoffbehälter:
einschließlich Reserve von:
Motorkühlanlage:
Motorölwanne:
Motorölwanne und Filter:
Getriebegehäuse/Differential:
Hydraulische Servolenkung:
Homokinetische Gelenke und
Schutzkappen innen (je):
Hydraulische Bremskreise
samt ABS:
Behälter für Front-und
Heckscheibenwascher (SW):
Behälter für Front-, Heckscheiben-
und Scheinwerferwascher (SW):
(❒) Bei Temperaturen unter –20 °C wird SELENIA PERFORMERSAE 5W-30 empfohlen.
Vorgeschriebene Kraftstoffe
Empfohlene Produkte
Bleifreies Superbenzin mit
Mindest-Oktanwert von 95 ROZ
50%ige Mischung aus entmi-
neralisiertem Wasser und der
FlüssigkeitPARAFLU UP
SELENIA 20K (❒)
TUTELA CAR MATRYX
TUTELA GI/A
TUTELA MRM 2
TUTELA TOP 4
TUTELA PROFESSIONAL
SC 35
TUTELA PROFESSIONAL
SC 35 1.6
Liter kg
60 –
8–
8,0 –
3,5 3,1
3,8 3,4
1,98 1,8
0,9 –
– 0,095
0,52 –
4–
5,5 –1.8
Liter kg
60 –
8–
6,80 –
3,9 3,5
4,3 3,85
1,98 1,8
0,9 –
– 0,095
0,56 –
4–
5,5 –2.0
Liter kg
60 –
8–
8,6 –
4,3 3,8
5,0 4,45
1,98 1,8
0,9 –
– 0,095
0,56 –
4–
5,5 –
271