LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
Wir empfehlen Ihnen, dieses Kapitel am
Lenkrad Ihres neuen Lybra sitzend durchzule-
sen. So können Sie die im Handbuch beschrie-
benen Teile sofort erkennen und “direkt” über-
prüfen, was Sie gerade gelesen haben.
Bald werden Sie die Kenntnis Ihres Lybra ver-
tiefen, Sie werden die Bedienungselemente und
Einrichtungen sehen, mit denen er ausgestattet
ist. Wenn sie dann den Motor anlassen und los-
fahren, werden Sie noch viele andere ange-
nehme Überraschungen machen.
ARMATURENBRETT ...................................... 15
ZÜND- UND ANLASS-SCHALTER ................ 16
DAS LANCIA-CODE-SYSTEM ....................... 17
ELEKTRONISCHE ALARMANLAGE ............. 21
INDIVIDUELLE EINSTELLUNGEN .............. 28
SICHERHEITSGURTE ................................... 34
SICHERHEIT DER MITREISENDEN KINDER ... 37
GURTSTRAFFERN ......................................... 42
FRONT- UND SEITEN-AIRBAGS ................... 43
INSTRUMENTENTAFEL ................................ 50
BORDINSTRUMENTE .................................... 51
KONTROLL- UND WARNLEUCHTEN .......... 53CHECK CONTROL ......................................... 59
LANCIA I.C.S.-SYSTEM MIT
MULTIFUNKTIONALEM DISPLAY ................ 62
AUTORADIO................................................... 73
KLIMATISIERUNG ......................................... 103
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE ................ 105
ZUSATZHEIZGERÄT ..................................... 115
HEBELSCHALTER AM LENKRAD ................ 115
SCHALTER ..................................................... 118
HANDSCHALTGETRIEBE ............................. 121
FAHRGESCHWINDIGKEITSREGLER
(CRUISE CONTROL)...................................... 122
INNENAUSSTATTUNG................................... 125
SCHIEBEDACH .............................................. 131
TÜREN ........................................................... 134
GEPÄCKRAUM ............................................... 138
MOTORHAUBE .............................................. 141
TANKVERSCHLUSS....................................... 143
VORRÜSTUNG FÜR FUNKTELEFON
(HANDY) ........................................................ 144
GEPÄCKTRÄGER/SKITRÄGER ..................... 145
SCHEINWERFEREINSTELLUNG.................. 146
EOBD SYSTEM .............................................. 148
ABS ................................................................. 149
ESP-SYSTEM (ASR - HH - HBA) ................... 151
AUTORADIO-ANLAGE .................................. 154
14
15
ARMATURENBRETT
Das Vorhandensein und die Lage der Instrumente und Anzeigen können je nach Version variieren.
1)Düse für Luft zu den Seitenscheiben - 2)Seitliche Luftauslässe - 3)Einsteller für Scheinwerfer-Leuchtweite - 4)Instrumententafel -
5)Regler für Helligkeit der Instrumententafel - 6)Multifunktionales Display für das I.C.S.-System: Autoradio. Zeituhr, Bordcomputer (Trip)
und Check Control - 7)Mittlere Luftdüsen - 8)Luftdüse für Windschutzscheibe - 9)Beifahrer-Airbag (wo vorgesehen) - 10)Deaktivie-
rungsschalter für Beifahrer-Airbag - 11)Handschuhfach - 12)Trinkbecher-/Dosenhalter - 13)Schalter für Warnblinkanlage - 14)Bedie-
nungselemente für automatische Klimaanlage und Schalter für heizbare Heckscheibe - 15)Aschenbecher und Zigarettenanzünder -
16)Schalter für Nebelscheinwerfer und Nebelschlußleuchten - 17)Kartenfach - 18)Hebelschalter für Scheiben-Wisch-/Wascher -
19)Zündanlaßschalter - 20)Hupe - 21)Hebel zur Höhenverstellung des Lenkrades - 22)Fahrer-Airbag - 23)Hebelschalter für Außen-
lichter - 24)Ablagefach/Deckel für Sicherungskasten - 25)Entriegelungshebel für Motorhaube.
P4T0806Abb. 1
50
INSTRUMENTENTAFEL
VERSIONEN MIT BENZINMOTOR
Abb. 50P4T0733
Abb. 51P4T0635
AThermometer des Motorkühlmittels mit Warnleuchte für zu hohe Temperatur - BTachometer (Geschwindigkeitsmesser) -
CKilometerzähler-Display (Gesamt- und Tageskilometer) - DMotor-Drehzahlmesser - EKraftstoffstandanzeiger mit Reservewarnleuchte -
FKontroll- und Warnleuchten - GKnopf zur Nullstellung des Tageskilometerzählers. VERSIONEN MIT DIESELMOTOR
53
RECHTER
FAHRTRICH-
TUNGSANZEIGER
(blinkend - grün)
Wenn der Schalthebel der Rich-
tungsanzeiger nach oben gezogen
wird und, gleichzeitig mit dem linken
Richtungsblinker, wenn die Warn-
blinklichter brennen.LINKER FAHRTRICH-
TUNGSANZEIGER
(blinkend - grün)
Wenn der Schalthebel der Rich-
tungsanzeiger nach unten gedrückt
wird und, gleichzeitig mit dem rech-
ten Richtungsblinker, wenn die
Warnblinklichter brennen.
Ÿ
Δ
KILOMETERZÄHLER-DISPLAY
(GESAMT- UND
TAGESKILOMETERZÄHLER)
(Abb. 57-58)
Am Display (Abb. 57) werden an-
gezeigt:
– auf der ersten Zeile (6 Ziffern), die
gesamten, zurückgelegten Kilometer
– auf der zweiten Zeile (4 Ziffern),
die Tageskilometer.Um die Tageskilometer auf Null zu
stellen, die Taste B(Abb. 58) minde-
stens 1 Sekunde gedrückt halten.
ZUR BEACHTUNGBeim Abklem-
men der Batterie bleiben die Tageski-
lometer nicht gespeichert.KONTROLL- UND
WARNLEUCHTEN
Sie brennen in folgenden Fällen:
Abb. 57
P4T0639
Abb. 58
P4T0020
59
CHECK CONTROL
(Abb. 59)
Die Funktion des Check control wird
von der Instrumententafel gesteuert,
die dem Fahrer die evtl. Störungen
oder Anzeigen mit den Kontroll- und
Warnleuchten der Tafel selbst und mit
den Leuchtanzeigen und Schriftzügen
des multifunktionalen Displays des
I.C.S.-Systems meldet.Für die Funktion der Warnleuchten
der Instrumententafel siehe den Ab-
schnitt “Kontroll- und Warnleuch-
ten” in diesem Kapitel.
Die Störungen oder Anzeigen, die das
Check control mit den entsprechenden
Symbolen am multifunktionalem Dis-
play meldet, werden in der zum Zeit-
punkt der Meldung aktuellen Bild-
schirmseite eingefügt, und zwar unab-
hängig vom Betriebszustand des I.C.S.Sendet bei den mit I.C.S. Lancia mit
Navigator (wo vorgesehen) ausgerüste-
ten Versionen das Check control eine
Meldung, wenn sich das System in
Stand-by (Display ausgeschaltet) be-
findet, so schaltet sich das Display ein
und das der Meldung entsprechende
Symbol erscheint in der zuletzt ge-
wählten Bildschirmseite.
1- Warnleuchte für Defekt in Siche-
rungen/Anlagen/Außenlicht-Lampen
Abb. 59
P4T0640
60
2- Warnleuchte für Defekt der Lampe
für Nebelschlußleuchte
3- Warnleuchte für Defekt in der
linken Bremsleuchte
4- Warnleuchte für Defekt in der
rechten Bremsleuchte
5- Warnleuchte für Defekt in den
Bremsleuchten
6- Warnleuchte für zu niedrigen
Motorkühlmittelstand (wo vorgese-
hen)
7- Warnleuchte für zu niedrigen
Stand der Scheibenwaschflüssigkeit
(wo vorgesehen)
8- Warnleuchte für zu niedrigen
Motorölstand (nur Diesel-Versionen)
9- Warnleuchte für unvollständig ge-
schlossene Türen, Haube/Heckklappe
10- Warnleuchte für Anzeige der
Unwirksamkeit der Warnleuchte
>
an der Instrumententafel
11- Warnleuchte für Anzeige der
Unwirksamkeit der Warnleuchten
>undxan der Instrumententafel
(das gleichzeitige Brennen dieser bei-
den Warnleuchten meldet Störung im
elektronischen Bremskraftregler EBD)
12- Warnleuchte für Anzeige der
Unwirksamkeit der Warnleuchte á
an der Instrumententafel
13- Warnleuchte für Anzeige der
Unwirksamkeit des Check control 14- Ideogramm zur Anzeige der un-
vollständigen Schließung der Türen
und Gepäckraumdeckel (Limousinen)
15- Ideogramm zur Anzeige der un-
vollständigen Schließung der Türen
und Heckklappe (Station Wagon)
16- Anzeige des Motorölstandes
(nur Diesel-Versionen).
Das Check control ist in der Lage
gleichzeitig zwei Warnleuchten ne-
beneinander am Display anzuzeigen,
außer evtl. Der Warnleuchte 9für
unvollständig geschlossene Türen,
Haube/ Heckklappe.
Sind die Meldungen mehr als zwei,
so werden die entsprechenden Warn-
leuchten zyklisch alle zwei Sekunden
angezeigt, während auf der rechten
Seite des Displays der rote Schriftzug
CHECKerscheint. Der rote Schriftzug
CHECKerscheint auch wenn die
Warnleuchte für Defekt in den
Außenlicht-Lampen1brennt.
Bei Defekt in den Lampen der Ne-
belschlußleuchten, in der linken und
rechten Bremsleuchte, zusammen mit
den entsprechenden Kontrolleuchten
2-3-4-5, erfolgt immer auch die An-
zeige der Warnleuchte für Defekt in
den Außenlicht-Lampen 1.
ZUR BEACHTUNGDie Warnleuch-
ten bleiben angezeigt, auch bei Wech-sel der Bildschirmseite oder der Funk-
tion des Displays, solange die Störung,
die das Ansprechen des Check control
bewirkt hat, nicht beseitigt wird. Die
Warnleuchten1-8-10-11-12-13ha-
ben Vorrang gegenüber den anderen
Informationen des Check control.
SCHRIFTZÜGE FÜR MELDUNGEN
Beim Anlassen des Motors erschei-
nen bei Störung vor dem Einschalten
der Warnleuchten 1-10-11-12-13
am Display (für zirka 5 Sekunden)
folgende Schriftzüge:
–LICHTER DEFEKT (Anzeige1)
–LED ABS KO(Anzeige10)
–LED EBD KO(Anzeige11)
–LED ESP KO(Anzeige12)
–KEIN SIGNAL AN CHECK UND
TRIP COMPUTER (Anzeige14).
ANZEIGE BEI UNVOLLSTÄNDIG
GESCHLOSSENEN TÜREN UND
HAUBE/HECKKLAPPE (9-14-15)
Beim Drehen des Schlüssels auf
MARwird das Ideogramm 14(Li-
mousine) oder 15(Station Wagon) im
rechten Bereich der Hauptbild-
schirmseite des Displays angezeigt,
während die Warnleuchte 9im unte-
ren linken Bereich erscheint.
Nach zirka einer Minute, bei noch
offenen Türen oder Gepäckraum-
61
Abstellen vergangen sind. Die Anzeige
des Ölstandes erfolgt mit 6 Leucht-
balken; es sind zwei Werte und zwei
unterschiedliche Anzeige-Modalitäten
vorgesehen:
– Motorölstand an der Sicherheits-
grenze: erster roter oder weißer Balken,
je nach Version, zweiter Balken weiß,
andere Balken leer;
– Motorölstand an der Mindestgrenze:
erster Balken links rot oder weiß, je nach
Version, andere Balken leer.
Ist der Ölstand niedrig oder fehlt so-
gar Öl (0 oder 1 Balken angezeigt),
brennt die Warnleuchte 8, die ange-
zeigt bleibt, auch beim Übergang zu
anderen Bildschirmseiten oder Dis-
playfunktionen. Bei Defekt im Sensor
für Motorölstand blinkt die Anzeige
16für zirka 5 Sekunden und schaltet
sich die Warnleuchte 8ein.
Bei allen Zuständen mit niedrigem
Ölstand oder Defekt im Sensor er-
scheint im rechten Bereich des Dis-
plays für einige Sekunden auch der
rote Schriftzug CHECK.
ZUR BEACHTUNG Die Warn-
leuchte für zu niedrigen Motorölstand
8hat Vorrang gegenüber anderen In-
formationen des Check control.LED ZUR ANZEIGE DER
STÖRUNGEN UND LED ZUR
BELEUCHTUNG DER
BEDIENUNGSELEMENTE DES
LANCIA I.C.S.-SYSTEMS
(Abb. 60-wo vorgesehen)
Rote Led A: sie brennt für zirka 4 Se-
kunden beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MAR, während der Prüfphase
des Check control. Bei Anwesenheit
von Störungen, die durch das Brennen
der entsprechenden Warnleuchte und
von der CHECK-Anzeige gemeldet
werden, erlischt die Led nach zirka 10
Sekunden.
Grüne Led B: Dient zum Beleuchten
bei Nacht, von oben nach unten, der
Bedienungselemente des Lancia
I.C.S.-Systems, und schaltet sich ein
beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR(zirka 2 Sekunden nach dem
Einschalten der roten Led A). deckel, verschwindet das Ideogramm
13oder14während die Warnleuchte
9weiterhin angezeigt bleibt.
Wenn die Meldung offene Tür oder
Gepäckraumdeckel erfolgen muß
während sich das System mit einer
Bildschirmseite einer anderen Funk-
tion befaßt, so erscheint nur die
Warnleuchte9im unteren linken Be-
reich des Displays. Bei der Rückkehr
zur Hauptbildschirmseite erscheint
wieder das Ideogramm des Fahrzeugs
14oder15im rechten Bereich des
Displays, wie vorhin beschrieben.
ANZEIGE DES
MOTORÖLSTANDES UND
WARNLEUCHTE FÜR ZU
NIEDRIGEN STAND (8-16)
(nur jtd-Versionen)
Wird der Schlüssel einige Sekunden
nach dem
JaufMARgedreht, so
wird der Motorölstand für 10 Sekun-
den in der Hauptbildschirmseite des
Displays angezeigt.
Der Motorölstand wird nur angezeigt,
wenn der Stand sich an der Sicher-
heitsgrenze oder darunter befindet.
ZUR BEACHTUNG Das Check
control prüft den Ölstand nur beim
Anlassen des Motors und wenn min-
destens 20 Minuten seit dem letzten
Abb. 60
P4T0283
62
LANCIA I.C.S.-SYSTEM MIT MULTIFUNKTIONALEM DISPLAY
(ohne NAVIGATIONSSYSTEM)
– Analoge/digitale Zeituhr
– Reisecomputer (TRIP)
– Check control (*)
(*) Für die Beschreibung und Be-
triebsweise siehe entsprechenden Ab-
schnitt.
BEDIENUNGSELEMENTE
1- Funktionstasten Autoradio/Kas-
settenspieler/CD (wo vorgesehen)
2- Knopf zum Ein-/Ausschalten des
I.C.S.-Systems und Autoradios, für
Lautstärke-/Audio-Einstelllung
3- Drehknopf zum Wählen und Be-
stätigen der Funktionen für I.C.S.-Sy-
stem
4- Taste zum Aktivieren des Displays
der Autoradio-Einstellungen
5- Taste zur Wahl der Sprache auf
dem Display, der Zeituhr-Funktionen
sowie Einstellung der Geschwindig-
keitsgrenze
6- Funktionstasten für den Reise-
computer (TRIP)
7- Taste für stufenlose Regelung der
Display-Helligkeit.
P4T0708Abb. 61
Das Lancia I.C.S.-System (Integrated
Control System) ist ein integriertes Kon-
troll- und Anzeigesystem mit einem mul-
tifunktionalen, auch vom Beifahrer ab-
lesbarem Flüssigkristall-Display zu 5”.Das multifunktionale Display kon-
trolliert und zeigt folgende Funktio-
nen an:
– Autoradio mit Kassettenspieler
und CD (wo vorgesehen) (*)