Page 73 of 261
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
62SCHALTER FÜR SCHEIBENWI- SCHER UND WASCHANLAGENEBELSCHEINWERFER- SCHALTER
B350A01A-AST
Der Scheibenwischerschalter verfügt über drei Positionen.
1. INT: Wischen mit Intervallschaltung
2. LOW:Wischen mit niedriger Geschwindigkeit
3. HI:Wischen mit hoher Geschwindigkeit
B360B01Y-GST (Falls vorhanden) Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer den Schalter in dieStellung "ON" drücken. Sie leuchten auf, wenn der Scheinwerferschalter in der ersten bzw. der zweiten Stellungist.
HXDFL359
HXDFL353
HXDFL361
B340G01L-GST Automatisches Einschalten der Beleuchtung (Falls vorhanden) Um das automatische Ein-/ Ausschalten der Beleuchtung zu aktivieren, drehen Sie das Griffende des Multifunktionsschalters. Wird derMultifunktionsschalter auf "AUTO" gestellt, schaltet die Beleuchtung je nach den äußeren Lichtverhältnissenautomatisch ein bzw. aus.
xdflger-1.p65
6/19/03, 5:47 PM
62
Page 74 of 261

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
63
B350C01S-AST Einstellbare Intervallschaltung Zur Nutzung der Intervallschaltung den Scheibenwischerschalter in die Posi-tion "INT" schalten. Befindet sich der Schalter in dieser Position, können die Intervalle zwischen den einzelnenWischvorgängen durch Drehen des Intervalleinstellschalters auf eine Zeit zwischen 2 und 10 s eingestellt werden. B350B01O-AST Betrieb der Scheibenwaschanlage Zur Inbetriebnahme der Scheibenwaschanlage ziehen Sie den Betätigungshebel für den Scheibenwischer zum Lenkrad. DerScheibenwischer fährt dann automatisch zweimal über die Windschutzscheibe. DieScheibenwaschanlage bleibt in Betrieb, solange der Hebel in dieser Position gehalten wird.
HINWEIS: Damit die Scheibenwischer nicht beschädigt werden, dürfen keine großen Mengen von Schnee oderEis mit ihnen von der Windschutzscheibe gewischt werden. Liegt nur eine sehr dünneEis- oder Schneeschicht auf der Scheibe, die Heizung auf Defrost stellen, bevor der Scheibenwischerbetätigt wird.
HXDFL355
HXDFL354
xdflger-1.p65
6/19/03, 5:47 PM
63
Page 75 of 261
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
64
HINWEIS:
o Den Scheibenwischer nichtlänger als 15 Sekunden und nicht bei leerem Flüssigkeitsbehälterbetätigen.
o Bei Frosttemperaturen oder
Schneefall vor der Betätigung derScheibenwischer sicherstellen, daß die Schei benwischerblätter nicht an der Scheibe angefrorensind.
o In Gegenden, wo Wasser im Win-
ter gefrieren kann, einWaschanlagen- Frostschutzmittel verwenden. Scheibenwischerbetrieb bei Nebel Soll bei Nebel ein einzelner Wischvorgang ausgeführt werden, den Hebel für die Scheibenwisch-/ Waschanlage nach oben drücken. B390A01E-AST HECKSCHEIBENWISCHER/ WASCHANLAGE(Falls vorhanden) Durch Drücken der Taste werden Heckscheibenwischer und Waschanlage eingeschaltet. Solange die Taste gedrückt wird, wirdWaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht.
1. : Nach dem Besprühen der
Heckscheibe mit Waschflüssigkeit wischt derHeckscheibenwischer dreimal über die Heckscheibe.
HXDFL357
HXDFL356-EU
xdflger-1.p65 6/19/03, 5:47 PM
64
Page 76 of 261

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
65HECKSCHEIBENHEIZUNGS- SCHALTERNEBELSCHLUSSLEUCHTEN- SCHALTER
B360A02E B380A01A-AST Die Heckscheibenheizung wird durch Drücken des Schalters betätigt. Zum selben Zeitpunkt wird dieHeckscheibenheizungs-kontrolleuchte eingeschaltet. Zum Ausschalten der Heizung den Schalter ein zweites Maldrücken. Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch nach 15 min ab. Um den Heizzyklus erneuteinzuschalten, den Schalter noch einmal drücken.
2.OFF
3.INT:Alle fünf Sekunden wird der
Scheibenwischer betätigt.
4.ON: Der Heckscheiben arbeitet im
Dauerbetrieb.
5. : Die Waschflüssigkeit wird auf die Heck scheibe aufgesprüht und
der Heckscheibenwischer ist inBetrieb, wenn sich der Schalter des Heckscheibenwischers in dieser Position befindet.
Die Waschanlage nicht betätigen, wennder Flüssigkeitsbehälter leer ist. Siedarf nicht länger als 15 Sekunden betätigt werden, da dadurch das Sys- tem beschädigt werden kann. DenScheibenwischer nicht bei trockenen Scheiben in Betrieb setzen; einerseits kann dadurch die Scheibe verkratztwerden, andererseits werden die Wischerblätter übermäßig abgenutzt. Aus dem gleichen Grund darf dieWaschanlage nicht betätigt werden, wenn der Waschanlagenbehälter leer ist.
B360A01Y-GST Durch Drücken dieser Taste kann die Nebelschlußleuchte eingeschaltet werden.Sie leuchtet auf, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.
B380B01E
xdflger-1.p65 6/19/03, 5:47 PM
65
Page 77 of 261

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
66DIGITAL UHRWARNBLINKSYSTEM
VORSICHT:
Die Innenseite der Heckscheibe nicht mit einem scheuerndenGlasreiniger reinigen und keinen Schaber benutzen, um Fremdkörper von der Scheibeninnenseite zuentfernen, da dadurch die Heizungs- elemente beschädigt werden können. HINWEIS: Die Heckscheibenheizung funktioniert nur bei laufendem Motor.
! B370A01A-AST Das Warnblinksystem ist dann einzuschalten, wenn das Fahrzeug an einem gefährdeten Standortangehalten werden muß. Bei einem solchen Notfall das Fahrzeug grundsätzlich so weit wie möglich anden Straßenrand fahren. Zum Einschalten des Warnblinkers den Warnblinkschalter drücken. Danach blinken alle Kontrollampen. Der Warnblinker läßt sich auch dannbetätigen, wenn sich der Schlüssel nicht im Zündschloß befindet. Zum Ausschalten der Warnblinkleuchtenden Schalter erneut betätigen. B400A01E-AST Funktion der einzelnen Tasten: H
-Zum Einstellen der
Stundenanzeige diese Taste drücken.
M -Zum Einstellung der
Minutenanzeige diese Tastedrücken.
R - Muß zur Einstellung der korrekten
Zeit die Minutenanzeige gelöschtwerden, diese Taste drücken.
HXDFL400-1HXDFL371
xdflger-1.p65 6/19/03, 5:47 PM
66
Page 78 of 261
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
67INSTRUMENTENBELEUCHT- UNGSREGLER (RHEOSTAT)TICKETHALTER
B410A01A-AST (Falls vorhanden) Durch Drehen des Instrumenten- beleuchtungsreglers kann dieInstrumentenbeleuchtung stärker oder schwächer gestellt werden.
Beispiel: 10:30 - 11:29 Änderung auf 11:00 11:30 - 12:29 Änderung auf 12:00 Wird die Taste "R" 5 s lang gedrückt, schaltet die Anzeige zwischen 12 und 24 Stunden um.
B590A01E-AAT Der Tickethalter dient zur Aufbewahrung von Park- oder Mauttickets.
HXDFL240
B410A01E
xdflger-1.p65 6/19/03, 5:47 PM
67
Page 79 of 261

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
68STECKDOSEZIGARETTEN-ANZÜNDER
VORSICHT:
An dieser Steckdose darf nur ausschließlich Hyundai- Originalzubehör betrieben werden.
!
B420A02A-AST Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders muß sich der Schlüssel in der Position "ACC" oder in der Posi-tion "ON" befinden. Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders die Abdeckung vonZigaretten-Anzünder & Aschenbecher öffnen und den Zigaretten-Anzünder vollständig in die Buchse eindrücken.Hat sich das Element aufgeheizt, springt der Anzünder in die "Bereitschaftsposition".Der Zigaretten-Anzünder darf nicht andauernd eingedrückt werden. Dies kann zu einer Beschädigung desHeizelements und zu Brandrisiko führen. B500D07O-AST An diesem Anschluß stehen 12V Strom zur Verfügung, die zum Betreiben von elektrischen Geräten oder Zubehör benutzt werden können, wenn der Zündschlüsselin Stellung "ON" oder "ACC" steht.
VORSICHT:
Elektrische Geräte oder Zubehör, das nicht für 12 V ausgelegt ist, darf nicht an die Steckdoseangeschlossen werden.
!
HXDFL420HXDFL421
xdflger-1.p65 6/19/03, 5:47 PM
68
Page 80 of 261

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
69HANDBREMSEASCHENBECHER
B430A01E-AST VORDERER ASCHENBECHER Der vordere Aschenbecher kann durch Drücken und Loslassen der Klappegeöffnet werden. Den Aschenbecher anheben und herausziehen, um ihn zur Leerung oderReinigung herauszunehmen. Die Aschenbecherbeleuchtung leuchtet
nur, wenn die Beleuchtung
eingeschaltet ist (Falls vorhanden). B440A01E-AST HINTERER ASCHENBECHER Der hintere Aschenbecher wird geöffnet, indem der obere Teilherausgezogen wird. Drücken Sie auf die Federlasche innerhalb des Aschenbechers und heben Sie denAschenbecher nach oben und ziehen ihn raus.
B530A01A-AST Grundsätzlich vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Handbremse anziehen. Befindet sich der Schlüssel in der Po-sition "ON" (Fahrt) oder "START", wird außerdem die Handbrems- Kontrolleuchte eingeschaltet. Vor demFahren sicherstellen, daß die Handbremse vollständig gelöst ist, und daß die Kontrolleuchte erloschen ist.
HXDFL440B430A01E
B530A01E
xdflger-1.p65
6/19/03, 5:47 PM
69