
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
36
HINWEIS:
o Sowohl der Sicherheitsgurt mitVorspanner auf der Fahrer- als auch auf der Beifahrerseitewerden bei bestimmten Frontalzusammenstößen aktiviert. Die Sicherheitsgurte mitVorspanner können entweder allein aktiviert werden oder bei ausreichender Schwere desFrontalzusammenstoßes zusammen mit den Airbags. Die Vorspanner werden auch dannaktiviert, wenn die Sicherheitsgurte zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes nichtangelegt sind.
o Wenn die Vorspanner aktiviert
werden, ist möglicherweise einlautes Geräusch zu hören und ein feiner Staub zu sehen, der wie Rauch aussieht. Dies sindnormale Betriebsbedingungen und nicht gefährlich.
o Obwohl er harmlos ist, kann der feine Staub zu Hautirritationenführen und sollte nicht über längere Zeiträume eingeatmetwerden. Daher die Hände und das Gesicht sorgfältig waschen, nachdem Sie in einen Unfall verwickelt waren, bei dem dieVorspanner aktiviert wurden.
VORSICHT:
o Da der Sensor, der den SRS- Airbag aktiviert, an denVorspanner angeschlossen ist,blinkt die SRS- Airbagwarnleuchte in der Instrumententafel etwa 6Sekunden lang auf, nachdem der Zündschlüssel auf die Position "ON" gedreht wurde; danach mußsie erlischen.
o Wenn der Vorspanner nicht
korrekt funktioniert, leuchtetdiese Warnleuchte auch dann auf, wenn keine Störung des SRS- Airbagsystems vorliegt.Wenn die SRS- Airbagwarnleuchte nicht aufleuchtet, wenn derZündschlüssel auf die Position "ON" gedreht wird, oder wenn sie nach dem 6-sekündigenBlinken ständig leuchtet, oder wenn sie während der Fahrt
!
AIR
BAG
Das Sicherheitsgurt-Vorspanner-sys- tem besteht hauptsächlich aus denfolgenden Bauteilen. Die Positionen sind in der Abbildung dargestellt.
1. SRS-Airbagwarnleuchte
2. Sicherheitsgurt-
Vorspannerbaugruppe
3. SRS-Steuermodul
!WARNUNG:
Damit der Sicherheitsgurt mit Vorspanner korrekt funktioniert:
1. Der Sicherheitsgurt muß richtig angelegt sein.
2. Der Sicherheitsgurt muß in korrekter Stellung eingestellt sein.
xdflger-1.p65 6/19/03, 5:46 PM
36

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
42
B990B02Y-AST Seitenairbag (Falls vorhanden) An den beiden Vordersitzen Ihres Hyundai befindet sich jeweils einSeitenairbag. Der Zweck dieses Airbags ist es, den Fahrer und/oder den Beifahrer zusätzlich zumSicherheitsgurt mit weiterem Schutz zu versehen. Die Seitenaufprallairbags sind so konstruiert, daß sie nur beibestimmten Zusammenstößen von der Seite auslösen. Das Auslösen richtet sich nach Schwere desZusammenstosses, Winkel, Geschwindigkeit und Aufprallpunkt. Die Airbags sind nicht so konstruiert, daßsie bei allen Seitenaufprällen auslösen. WARNUNG:
o Damit das Seitenairbagsystem einwandfrei funktionieren kannund um Verletzungen durch dasAuslösen des Seitenairbags zu verhindern, müssen beide Insassen auf den Vordersitzen inaufrechter Position mit korrekt angelegtem Sicherheitsgurt sitzen. Die Hände des Fahrersmüssen auf dem Lenkrad in der 9-Uhr/3-Uhr-Stellung liegen. Die Arme und Hände des Beifahrerssollten im Schoß liegen.
!
B990B01E
Seitenairbag sensor
B990B02Y
WARNUNG:
Die Sitzbelegungserkennung für den Beifahrersitz ist nicht dafür gedacht, das Auslösen des Airbags zu verhindern, wenn sich ein Kindauf dem Beifahrersitz befindet. Es ist ausschließlich dazu vorgesehen, vermeidbaren Reparaturkostennach eventuellen Kollisionen vorzubeugen, indem Airbag und Gurtstraffer deaktiviert werden,wenn der vordere Beifahrersitz nicht besetzt ist. Der Airbag kann daher trotz Sitzbelegungserkennung auslösen, wenn ein Gewicht von lediglich einigen Pfund auf denBeifahrersitz einwirkt. Deshalb dürfen Kinder nicht auf dem vorderen Beifahrersitz transportiertwerden. Kinder müssen immer auf den Rücksitzen transportiert werden; dabei sind sie mit demRückhaltesystem des Fahrzeuges oder mit einem auf Größe und Gewicht des Kindes abgestimmtenKindersicherungssystem zu sichern.
!
xdflger-1.p65 6/19/03, 5:46 PM
42

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
43
o Keine zusätzlichen Sitzbezüge verwenden.
o Die Verwendung von Sitzbezügen kann die Wirkung des Systems beeinträchtigen.
o Keine Zubehörteile an der Seite oder in der Nähe desSeitenairbags anbringen.
o Keine zu große Kraft auf die Seite des Sitzes einwirken lassen.
o Keine Gegenstände (Schirm,
Tasche usw.) zwischen Vordertür und Vordersitz legen. Solche Gegenstände können wie Projektile weggeschleudertwerden und Verletzungen verursachen, wenn der zusätzliche Seitenairbagausgelöst wird.
o Um ein unbeabsichtigtes
Auslösen des Seitenairbags zuverhindern, der zu Verletzungen führen kann, darf der Seitenairbagsensor keinenStößen ausgesetzt werden, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
B240C01Y-GST Pflege des SRS Das SRS ist so gut wie wartungsfrei und enthält keine Komponenten, dievom Besitzer gefahrenlos selbst gewartet werden können. Das gesamte SRS System muß von einemzugelassenen Hyundai-Händler zehn Jahre nach dem Herstellungsdatum nachgesehen werden. Jegliche Arbeiten am Airbag-System, wie zum Beispiel Entfernen,Installieren, Reparieren oder jegliche anderen Arbeiten am Lenkrad müssen von einem qualifizierten Hyundai-Mechaniker vorgenommen werden. Eine unsachgemäße Handhabung des Airbag-Systems kann schwerwiegendeVerletzungen zur Folge haben. WARNUNG:
o Äußerste Gefahr! Auf einem Sitz mit Airbag kein nach hintengerichtetes Rückhaltesystem verwenden!
o Modifizierungen von SRS-
Komponenten oder derVerdrahtung, einschließlich das Anbringen jeglicher Art vonAbzeichen auf der Abdeckung, oder Modifizierungen der Gehäusekonstruktion könnennachteilige Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit des SRS
!
B240C02L
xdflger-1.p65 6/19/03, 5:46 PM
43

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
103
HXDFL281S
B995A01Y-GST AUSSENTEMPERATURSCHALTER Wird die Taste gedrückt, wird die Außentemperatur auf der VFD-Anzeige angezeigt. B980A01Y-AST MANUELLE REGULIERUNG Durch Betätigen einer anderen Taste als "AUTO" kann das Heizungs- undLüftungssystem manuell reguliert werden. In diesem Modus arbeitet das System entsprechend der Reihenfolgeder gewählten Tasten. Die Funktion der nicht angewählten Tasten wird automatisch geregelt.Zum Umschalten auf automatische Regelung des Systems die Taste "AUTO" betätigen.
Fotosensor
HINWEIS: Keine Gegenstände auf den im Fahrzeug angebrachten Fühler legen, damit eine einwandfreie Regelung des Heizungs- undLüftungssystems gewährleistet ist.
OUTSIDE TEMP HXD118I
xdflger-1.p65
6/19/03, 5:48 PM
103

6
SELBSTHILFE
49
G280D01E-GST
Inner Tafel
G280D01ESICHERUN-
GSWERT
10A 10A 15A 10A10A10A10A 10A 10A 10A10A 10A 30A20A15A 15A 10A15A 10A 10A15A 20A 20A 10A 15A 30A GESCHÜTZTE BAUTEILE
Blinkerleuchte, Rückfahrscheinwerfer
Vorerregungswiderstand, Instrumentenblock (IND)
SRS-Steuerung
Warnblinkrelais, Warnblinkleuchten
Klimaanlagensteuerung
Kurzschlußbrücke, Beleuchtung, Schlußleuchte (R), Scheinwerferwaschanlage
Schlußleuchte (L), Außenleuchten
Reserve-Alarmanlagenrelais
Digitaluhr, elektrisch verstellbarer und einklappbarer Außenspiegel, Audio
Geschwindigkeitsregelung, PCM, Fahrgeschwindigkeitssensor, Zündspule
ABS-Steuerung
Instrumentenblock (Airbag-Anz.)
Heckscheibenheizungsrelais
Motorantenne
Zentralverriegelung, Schiebedach
Bremsleuchten, elektrische Fensterheber, elektrisch einklappbarer Spiegel
Heckscheiben- und Außenspiegelheizung, Klimaanlagensteuerung
Zigarettenanzünder, SteckdoseNebelschlußleuchten
Scheinwerferleuchte, Scheinwerferwaschanlage, Kraftstoffilterheizung
Heckscheibenwischer und Waschanlage
Windschutzscheibenwischer und Waschanlage Sitzheizung
Gebläse und Klimaanlagensteuerung, ETACM, Schiebedachsteuerung,
elektr. Chromspiegel
Türleuchten, Instrumentenblock, Datenübertragungsstecker,
Mehrzweckdiagnosestecker, Innenraumleuchte, ETACM, Audio, Steckdose
Elektrische Fensterheber
T/SIG
CLUSTER
A/BAG
HAZARD A/C SW
TAIL-RH TAIL-LH START
AUDIO
E C UA B S
A/BAG IND RR HTRA M P
S/ROOF
STOP
HTD MIR C/LIGHT
RR FOG I G N
R/WIPER
F/WIPER S/HTR
A/CON
ROOM LP
P/WINDOW
SICHE-
RUNGS
SCHMEL- ZGLIED
BESCHREIBUNG
xdflger-6.p65 6/19/03, 4:57 PM
49