Page 65 of 261

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
54INSTRUMENTENTAFEL
B265A01B-GST Kraftstoffilterwarnleuchte (Dieselmotor)
Diese Lampe leuchtet auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird, underlischt, wenn der Motor angesprungen ist. Wenn sie bei laufendem Motor angeht, hat sich Wasser imKraftstoffilter angesammelt.In diesem Fall den Kraftstoffilter entwässern. (Siehe kapitel 6 seite 36) B270A01A-AST WARNTON BREMSBELAG- VERSCHLEISS Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind mitVerschleißanzeigern ausgestattet, die ein hohes quietschendes bzw. schabendes Geräusch erzeugen, wennneue Bremsbeläge erforderlich sind. Während der Fahrt ist das Geräusch entweder die ganze Zeit zu hören,oder es kommt und geht. Es kann ebenfalls zu hören sein, wenn das Bremspedal fest niedergetreten wird.Wenn die verschlissenen Beläge nicht ausgewechselt werden, kann dies zu kostspieligen Schäden an denBremsscheiben führen. Daher unbedingt einen Hyundai- Vertragshändler aufsuchen.
B280A01A-AST KRAFTSTOFFANZEIGE
Die Kraftstoffanzeige zeigt unabhängig von der Position des Zündschalters den ungefähren Kraftstoffstand im Tank an. Der Tankinhalt ist in Kapitel 9 angegeben.
Ohne Bordcomputer Mit Bordcomputer HXDFL291 HXDFL284
xdflger-1.p65
6/19/03, 5:46 PM
54
Page 66 of 261

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
55
WARNUNG:
Den Kühlerdeckel niemals bei heißem Motor abschrauben. Das unter Druck stehende Kühlmittelkann herausspritzen und schwere Verbrennungen verursachen. Vor dem Abschrauben desKühlerdeckels warten, bis der Mo- tor abgekühlt ist. Die Nadel der Kühlmittel- temperaturanzeige muß im normalen Bereich bleiben. Wenn sie sich überdas Meßinstrument auf den Bereich "H" (heiß) bewegt, fahren Sie an den Straßenrand, halten, sobald diesmöglich ist, an, und stellen den Motor ab. Öffnen Sie dann die Motorhaube und überprüfen Sie den Kühlmittelstandsowie den Wasserpumpen- Antriebsriemen. Wenn Sie eine Störung im Kühlsystem vermuten, lassen Siedas Kühlsystem sobald wie möglich von einem Hyundai-Händler überprüfen.
!
B300A01A-GST TACHOMETER Der Tachometer zeigt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs in Ki- lometer pro Stunde an.
B290A02A-AST KÜHLMITTELTEMPERATURANZIGE
HXDFL290
HXDFL283
Ohne Bordcomputer
Mit Bordcomputer
Ohne Bordcomputer HXDFL030
HXDFL029
Mit Bordcomputer
xdflger-1.p65
6/19/03, 5:46 PM
55
Page 67 of 261
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
56
HXDFL231
B330A01L-AST DREHZAHLMESSER
Ohne Bordcomputer
B330A01E
B330B01E
Mit Bordcomputer
Benzinmotor Dieselmotor
Benzinmotor Dieselmotor
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen proMinute (U/min) an.
VORSICHT:
Der Motor soll nicht auf eine so hohe Drehzahl hochgedreht werden, daß dieDrehzahlmessernadel in den roten Bereich eintritt. Dies kann zu schweren Beschädigungen des Mo- tors führen.
! B310B03E-GST KILOMETERZÄHLER/ TAGESKILOMETERZÄHLER Kilometerzähler Gibt die Gesamtfahrstrecke an, die das Fahrzeug bisher gefahren ist. Bei einem Neufahrzeug ist einKilometerstand von bis zu 50 km nor- mal. HINWEIS: Jede Falscheinstellung des Kilometerzählers kann die Garantie ungültig machen.Ohne Bordcomputer
xdflger-1.p65
6/19/03, 5:46 PM
56
Page 68 of 261
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
57
1. Kilometerzähler Der Kilometerzähler zeigt die bisher gefahrene Strecke in Kilometern oder Meilen an. 2,3. Tageskilometerzähler Zeigt die Kilometerdistanz von zwei unterschiedlichen Strecken an.
Funktionsweise des digitalen Kilometerzählers/Tageskilometerzählers Wenn der Rückstellschalter rechts unter dem Tachometer beim Einschalten der Zündung gedrücktwird, wird folgendes angezeigt:
B310B03E
TRIP A :
erste Strecke vom
Ausgangspunkt bis zu einem Zwischenpunkt.
TRIP B : zweite Strecke vom
Zwischenpunkt zumZielpunkt.
Um zwischen TRIP A und TRIP B hin-und herzuschalten, den Rückstellschalter drücken. Wird der Schalter länger als 1 Sekundengedrückt, wird die Anzeige auf 0 rückgestellt.
Rückstellschalter
HXDFL077-1
xdflger-1.p65
6/19/03, 5:46 PM
57
Page 69 of 261
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
58
HXDFL230
B310A01S-GST KILOMETERZÄHLER
Mit Bordcomputer
Der Kilometerzähler zeichnet die Gesamtfahrtstrecke in Kilometern auf.Er ist sehr nützlich zum Einhalten der Wartungsintervalle. HINWEIS: Jede Falscheinstellung des Kilometerzählers kann die Garantie ungültig machen. B400B03E-GST BORDCOMPUTER (Falls vorhanden) Auf dem LCD-Display des Bordcomputers werden fahrtbezogene Informationen und Daten wie z.B. Tageskilometerzähler, durchschnit-tlicher Kraftstoffverbrauch und Kilometerdistanz bis zum nächsten Tanken angezeigt.
HXDFL371-1
Bordcomputerschalter o Der Bordcomputerschalter dient
dazu, das Multifunktionsdisplay auf Null zu stellen.
o Durch Hineindrücken des
Bordcomputerschalters links vomGriff ändert sich die Anzeige wie folgt:
TAGESKILOMETERZÄHLER
DURCHSCHNITTLICHER
KRAFTSTOFFVERBRAUCH
KILOMETERDISTANZ
ZUM NÄCHSTEN TANKEN
kilometerzähler
xdflger-1.p65 6/19/03, 5:46 PM
58
Page 70 of 261

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
59
HXDFL230BHXDFL230CHXDFL230A Symbol für Distanz zum nächsten Tanken
1. Tageskilometerzähler
2. Durchschnittlicher
kraftstoffverbrauch
o In diesem Modus wird der durchschnittliche Kraftstof- fverbrauch aus demGesamtkraftstoffverbrauch und der seit der letzten Rückstellung zurückgelegten Fahrstreckeberechnet.
o Der Gesamtkraftstoffverbrauch wird
mit Hilfe des eingegebenenKraftstoffverbrauchs berechnet.
o Für eine präzise Berechnung
müssen mehr als 500 mzurückgelegt werden.
o Der Wertebereich liegt zwischen 0,0
und 99,9 L/100 km. 3. Kilometerdistanz zum
nächsten tanken
o In diesem Modus wird je nach Kraftstoffstand die geschätzteDistanz zum nächsten Tankstoppüber ein entsprechendes Symbol angezeigt.
o Werden mehr als 8 Liter nachgetankt, erkennt derBordcomputer, daß getankt wurde.
o Für eine präzise Berechnung der Distanz zum nächsten Tankenmüssen mehr als 500 m zurückgelegt werden.
o In diesem Modus wird die seit der
letzten Rückstellung oder seit demletzten Abtrennen der Batterie zurückgelegte Fahrstrecke angezeigt.
o Wird der Bordcomputerschalter bei angezeigter Kilometerzahl länger alseine Sekunde gedrückt, wird dieAnzeige auf Null rückgestellt.
o Die angezeigten Werte können
zwischen 0 und 999,9 km liegen. Tageskilometerzähler
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
kmkilometerzähler Kilometerdistanz zum nächstentanken
kilometerzähler kilometerzähler
xdflger-1.p656/19/03, 5:46 PM
59
Page 71 of 261

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
60KOMBI-SCHALTER FÜR UND LICHT
HXDFL1026
o Wenn die Fahrtstrecke bis zum
nächsten Tankstopp weniger als 50 km beträgt. leuchtet das Symbol auf, und die Ziffern der Anzeige blinken "----", bis Kraftstoffnachgetankt wird.
kilometerzähler
Symbol für Distanz zum nächsten Tanken (BLINKEN)
Kilometerdistanz zum nächstentanken B340A01A-AST Bedienung des Blinkers Durch Drücken des Hebels nach unten wird der linke Blinker des Fahrzeugsgesetzt. Durch Drücken des Hebels nach oben wird der rechte Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Nach demAbbiegen kehrt der Hebel automatisch in die mittlere Position zurück, und gleichzeitig wird der Blinkerausgeschaltet. Blinkt die Blinkerkontrolleuchte schneller als üblich, schaltet sie ein, blinkt aber nicht,oder schaltet sie überhaupt nicht ein, liegt eine Fehlfunktion des Systems vor. Das Blinkersystem auf einedurchgebrannte Sicherung oder Glühlampe untersuchen oder den Hyundai-Händler aufsuchen. B340B01A-AST Fahrspurwechselsignal Um einen Fahrspurwechsel anzuzeigen, den Hebel so weit nachoben oder unten bewegen, daß er zu blinken beginnt. Der Hebel kehrt bei Freigabe automatisch in die mittlerePosition zurück.
HXDFL352
HINWEIS:
o Die Distanz zum Tanken kann vom offiziellen Wert oder vom tatsächlichen Tageskilometer- zählerwert je nachFahrbedingungen abweichen.
o Die Distanz zum nächsten Tanken
kann je nach Fahrbedingungen,Fahrschema oder Fahrzeuggeschwindigkeit unterschiedlich sein.
xdflger-1.p65 6/19/03, 5:46 PM
60
Page 72 of 261

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
61
B340D01A-AST Fernlicht und Abblendlicht Zum Einschalten des Fernlichts den Hebel nach vorne (vom Fahrer weg)drücken. Gleichzeitig leuchtet die Fernlichtkontrolleuchte. Zum Einschalten des Abblendlichts denHebel zurück in Fahrerrichtung ziehen.
B340C03E-AST Lichtschalter Zum Einschalten das Griffende des Multifunktionsschalters drehen. In derersten Position werden Parkleuchte, Begrenzungsleuchte, Schlußleuchte und Instrumentenbeleuchtungeingeschaltet. In der zweiten Position eingeschaltet. HINWEIS: Zum Einschalten der Scheinwerfer muß der Zündschlüssel auf "ON" gedreht werden.
HXDFL360
Automatisches Ausschalten des Standlichts Wenn Sie das Standlicht nach der Fahrt nicht ausschalten, wird diesesautomatisch beim Öffnen der Fahrertür ausgeschaltet. Zum Einschalten stecken Sie einfachden Zündschlüssel in das Zündschloß und drehen ihn in die Stellung "ON".HXDFL351
B340E01A-AST Lichthupe Zur Betätigung der Lichthupe den Schalterhebel in Richtung des Fahrersziehen und dann loslassen. Die Lichthupe kann auch dann betätigt werden, wenn sich derScheinwerferschalter in der Position "OFF" (AUS) befindet.
xdflger-1.p65
6/19/03, 5:47 PM
61