Page 81 of 261
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
70
HXDOM302
HXDFL1033
GETRÄNKEHALTER
B450A01E-AST VORDERER GETRÄNKEHALTER Der Getränkehalter befindet sich in der Rücksitzmitte und kann Becher oder Dosen aufnehmen.
WARNUNG:
Nur Becher oder Getränke in den Getränkehalter stellen. Bei einem plötzlichen Bremsmanöver oder im Falle eines Zusammenstoßeskönnen sonst andere Gegenstände im Fahrzeug herumgeschleudert werden und möglicherweiseVerletzungen verursachen.
!
B450B02E-AST RÜCKSITZ-GETRÄNKEHALTER (Falls vorhanden)
o Zum Anziehen der Handbremse den
Hebel so weit wie möglich nach oben ziehen.
o Zum Lösen der Handbremse den
Hebel nach oben ziehen und denDaumenknopf eindrücken. Dann den Bremshebel bei hineingedrücktem Knopf nach untenbewegen. 4-Türer
5-Türer
HXDOM120
xdflger-1.p65 6/19/03, 5:47 PM
70
Page 82 of 261
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
71SITZTASCHERÜCKSITZ-ARMLEHNE
Der hintere Getränkehalter befindet sich in der Mitte des Rücksitzes(Mittelarmstütze des Rücksitzes - 5- Türer) und dient zur Aufnahme von Bechern oder Dosen. DerGetränkehalter wird durch Hineindrücken und Loslassen geöffnet.
VORSICHT:
Stellen Sie den Getränkehalter indie ursprüngliche Position, wenn er nicht benötigt wird.
! B611A02L-AST (Falls vorhanden) Die Armlehne mit Ablagefach befindet sich in der Rücksitzmitte. Darin befindetsich ein Ablagefach (Falls vorhanden).
HXDFL536
B540B01E-GST (Falls vorhanden) Auf der Rückseite der Vordersitze befinden sich Sitzlehnentaschen, indenen Dokumente oder Karten aufbewahrt werden können.HXDOM210
xdflger-1.p65
6/19/03, 5:47 PM
71
Page 83 of 261

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
72SCHIEBEDACHLEUCHTWEITENREGLER
B460A01S-AST SCHIEBEDACH (Falls vorhanden) Das Schiebedach kann nur betätigt werden, wenn der Zündschlüssel auf der Position "EIN" steht.
B340G01S-GST (Falls vorhanden) Um die Leuchtweite des Abblendlichts der Anzahl der Passagiere und derZuladung im Kofferraum anzupassen, den Leuchtweitenregler verstellen. Je höher die Zahl ist, desto kürzer ist dieLeuchtweite. Das Abblendlicht sollte immer die richtige Höhe haben, weil sonst andere Verkehrsteilnehmergeblendet werden. Nebenstehende Tabelle zeigt die korrekte Stellung des Leuchtweitenreglers in Abhängigkeitvon bestimmten Beladungszuständen lhres Fahrzeuges. Für
Beladungszustände, die von den unten aufgeführten abweichen, auf die nächsthöhere Schaltstellung (entsprechend der Tabelle) stellen.
B470A01S-AST SONNENSCHUTZ Der Sonnenschutz wird bei geschlossenem Schiebedach durchBewegen nach hinten oder vorne geöffnet oder geschlossen. Der Sonnenschutz wird automatischgeöffnet, wenn das Schiebedach geöffnet ist, aber er muß von Hand geschlossen werden.
Beladungszustand
Schaltstellung
Fahrer alleine Fahrer + Beifahrer5 Passagiere (2+3) 5 Passagiere (2+3) mit vollem Kofferraum(oder leichter Anhängerlast)Fahrer mit vollem Kofferraum (oder max. Anhängelast) 0
01 2 3
B470A01EB340G02E
xdflger-1.p65 6/19/03, 5:47 PM
72
Page 84 of 261

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
73
B460C02E
B460B02E-AST BETÄTIGUNG DES SCHIEBEDACHSÖffnen oder Schließen desSchiebedachs Das Schiebedach kann elektrisch geöffnet bzw. geschlossen werden,wenn der Zündschlüssel auf Stellung "ON" steht. Das Schiebedach wird durch Drücken der Taste "OPEN"vollständig geöffnet; wenn Sie es in einer bestimmten Stellung anhalten wollen, drücken Sie eine beliebigeTaste (Open, Close, Up, Down). Zum Schließen halten Sie die Taste "CLOSE" gedrückt.Den Knopf loslassen, wenn das Schiebedach die gewünschte Stellung erreicht hat. WARNUNG:
o Das Schiebedach sollte nicht geschlossen werden, wenn Hände, Arme usw. sich zwischen dem Schiebedach und denFührungen befinden, da das zu Verletzungen führen kann.
o Weder den Kopf noch die Arme
aus der Schiebedachöffnungstrecken.
VORSICHT:
o Das Schiebedach nicht bei extrem niedrigen Temperaturen, oder wenn es mit Eis oder Schnee bedeckt ist, öffnen.
o In regelmäßigen Abständen den Schmutz entfernen, der sich aufden Führungsschienen angesammelt hat.
!
!B460B02E B460C01S-AST Verstellen des Schiebedachs Das Schiebedach kann durch Knopfbetätigung verstellt werden,obwohl das Schiebedach geschlossen ist. Nachdem das Schiebedach den gewünschten Winkel hat, lassen Sieden Knopf wieder los. HINWEIS: Nach einer Autowäsche oder einem Regenfall etwaige Wasserrückstände auf dem Schiebedach abwischen vor demöffenen enfernen.
xdflger-1.p65
6/19/03, 5:47 PM
73
Page 85 of 261
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
74
3. Den Innensechskant-Schlüssel indie Buchse stecken und zum Öffnen oder Schließen in die entsprechende Richtung drehen.
4. Zum Öffnen und Schließen den Steckschlüssel in Uhrzeigerrichtungbzw. Gegenuhrzeigerrichtungdrehen.
B460D02E-AST Manuelle Bedienung des Schiebedachs Ist keine elektrische Betätigung des Schiebedachs möglich, wie folgtvorgehen:
1. Die rechteckige Kunststoffscheibe
in der vorderen Dachkonsole abnehmen. 2. Die Befestigungsschrauben der
vorderen Dachkonsole mit einemKreuzschlitzschraubendreherherausdrehen.
B460D02E
B460F02EB460E02E
xdflger-1.p65 6/19/03, 5:47 PM
74
Page 86 of 261

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
75
B490B01E
INNENBELEUCHTUNG
Mit Schiebedach
B480A02E
Ohne Schiebedach
B480A01E-AST VORDERE INNENBELEUCHTUNGKartenleselampe(Falls vorhanden) Zwei Schalter für die Kartenleselampen befinden sich auf beiden Seiten der Dachkonsole. Den jeweiligen Kartenleselampenschalter drücken,um das Licht an- oder auszuschalten. Durch diese Lampe wird ein Lichtstrahl erzeugt, der sich zum Lesen vonLandkarten bei Nacht oder als Beleuchtung eignet. Zum Ausschalten den Schalter ein zweites Mal drücken. B490A01E-AST Innenbeleuchtung Der Schalter an der Innenbeleuchtung hat drei verschiedene Stellungen.Diese sind wie folgt:
oDR In der mittleren Position ( DR ) schaltet die Innenbeleuchtung bei jeder Öffnungder Tür, unabhängig von der Zündschlüsselposition, ein. Das Licht erlischt, sobald die Tür geschlossenwird.
o EIN In der "EIN"-Stellung bleibt das Licht immer an.
o AUS In der "AUS"-Stellung bleibt das Licht immer aus, auch wenn eine Tür geöffnet wird.
xdflger-1.p65
6/19/03, 5:47 PM
75
Page 87 of 261

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
76HANDSCHUHFACHBRILLENFACH
B500B02E-GST Die Mehrzweckbox läßt sich durch Hochziehen des Freigabehebels öffnen.Hier können Sie andere Gegenstände unterbringen. Nach dem Herausnehmen derMehrzweckbox erhält man Zugang zum Sicherungskasten für die Beleuchtung und anderes elektrischesZubehör.
HXD301
B491A02F-GST (Falls vorhanden) Das Brillenfach befindet sich an der vorderen Dachkonsole.Zum Öffnen und Schließen des Brillenfachs auf das Ende der Abdeckung drücken.
WARNUNG:
Das Brillenfach niemals während der Fahrt öffnen. Der Rückspiegel des Fahrzeugs kann durch einoffenes Brillenfach blockiert werden.
!
B500A01S-AST
WARNUNG:
Um das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls oder eines plötzlichen Anhaltens zu verringern, muß die Handschuhfachklappe beim Fahrengrundsätzlich geschlossen sein.
o Zum Öffnen des Handschuhfachs den Hebel zur Freigabe des Handschuhfachs ziehen.
o Das Handschuhfach läßt sich mit
dem Schlüssel ver- und entriegeln.
!
HXDOM241B500A01E MEHRZWECKBOX
xdflger-1.p65
6/19/03, 5:47 PM
76
Page 88 of 261

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
77SPIEGEL
B510A01S-AST AUSSENSPIEGEL Manuell verstellbar Der Außenspiegel auf der Fahrerseite läßt sich komfortabel von innen einstellen. Er läßt sich mit dem Verstellhebel in der vorderen Ecke desFensters betätigen. Vor dem Fahren immer überprüfen, ob sich der Spiegel so eingestellt ist, daßder Fahrer direkt hinter sich sehen kann. Beim Schauen in den Außenspiegel grundsätzlich vorsichtigden Abstand zum nachfolgenden Fahrzeug abschätzen.
B510A01E HINWEIS: Ist der Verstellhebel festgefroren, nicht versuchen, den Spiegel mit Hilfe des Hebels oder durch Drückender Spiegelfläche freizubrechen. Um den eingefrorenen Mechanismus aufzutauen, einhandelsübliches Enteisungspray (kein Kühlerfrostschutzmittel) verwenden, oder das Fahrzeug aneinen warmen Standort fahren, wo das Eis schmelzen kann.
B510B01Y-AST Elektrisch verstellbar (Falls vorhanden) Der Außenspiegel kann in jede Richtung verstellt werden; auf diese Weise wird ein optimaler Blickwinkel gewährleistet.Mit dem Schalter für den elektrisch verstellbaren Außenspiegel erfolgt die Einstellung des rechten und linkenAußenspiegels.B510C01E
xdflger-1.p65
6/19/03, 5:47 PM
77