Page 97 of 261

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
86
HXD150
HEBEL ZUR HÖHENVER- STELLUNG DES LENKRADSAUTOMATISCHER CD-WECHSLER
B600A01A-AST (Falls vorhanden) Zum Einstellen des Lenkrads wie folgt vorgehen:
1. Zum Entriegeln den Hebel nach
unten drücken.
2. Das Lenkrad in die gewünschte Position anheben oder nach unten drücken.
3. Nach der Einstellung den Hebel durch Hochziehen sicher spannen.
B450B01E-GST (Falls vorhanden) Der mit der Stereoanlage verbundene CD-Wechsler befindet sich links imKofferraum. Der CD-Wechsler kann bis zu 8 CDs aufnehmen. Sie können jedoch Musik auch ohneCD-Wechsel hören. Zunächst wird die Klappe des automatischen CD- Wechslers geöffnet, das Magazinherausgenommen und dann 8 CDs eingelegt. Dann wird das Magazin wieder ganz in den automatischen CD-Wechsler eingeschoben und die Audioanlage an der Fahrerseite eingeschaltet.
!
!
VORSICHT:
Um eine Beschädigung der Gegenstände und des Fahrzeugszu vermeiden, ist äußerst vorsichtig vorzugehen, wenn zerbrechliche oder sperrige Gegenstände imGepäcknetz transportiert werden.
WARNUNG:
Augenverletzungen vermeiden.NICHT überstrapazieren. NICHT mitGesicht und Körper in den Rückstoßweg gelangen. NICHT verwenden, wenn die Bändersichtbare Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung aufweisen.
HXDFL600
xdflger-1.p65 6/19/03, 5:47 PM
86
Page 98 of 261
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
87GESCHWINDIGKEITSREGLERSIGNALHORN
B610A01S-GST
Auf das Lenkradpolster drücken, um das signalhorn ertönen zu lassen.
WARNUNG:
Das Lenkrad nicht während desFahrens einstellen; hierbei kann die Kontrolle über das Fahrzeugverloren gehen, und es besteht ein Unfallrisiko.
!
B610B01E B660A01S-GST (Falls vorhanden) Das Geschwindigkeitsreglersystem dient zur automatischenGeschwindigkeitssteuerung. Auf diese Weise läßt sich der Fahrkomfort beim Fahren auf freien Straßen erhöhen.Die Funktion des Geschwindigkeitsreglers ist auf Geschwindigkeiten von mehr als40 km/h ausgerichtet.
B660A01E
xdflger-1.p65
6/19/03, 5:47 PM
87
Page 99 of 261

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
88
B660B01E B660C03E-GST Löschen der eingestellten Geschwindigkeit Zum Löschen der eingestellten Geschwindigkeit bestehen folgende Möglichkeiten:
o Den Steuerschalter zum Lenkrad
auf die Position "CANCEL" ziehen.
o Das Bremspedal treten.
o Das Kupplungspedal treten (Schaltgetriebe).
o Den Wählhebel in die Position "P" oder "N" (Automatik-Getriebe) schieben.
o Die Fahrzeuggeschwindigkeit auf etwas weniger als 40 km/hherabsetzen.
o Den Hauptschalter lösen.
B660B01E-GST Wahl der Fahrgeschwindigkeit
1. Den Geschwindigkeitsregler-
Hauptschalter am Ende des Hebels hineindrücken. Die "CRUISE"- Anzeige in der Instrumententafel leuchtet auf. Das System wirdeingeschaltet.
2. Beschleunigen Sie auf die
gewünschte Geschwindigkeit (mehrals 40 km/h).
3. Den Steuerschalter nach unten auf
die Position "SET (COAST)"drücken und loslassen.
4. Den Fuß vom Gaspedal nehmen
und die gewünschteGeschwindigkeit wird automatisch gehalten. 5. Um die Geschwindigkeit zu erhöhen,
das Gaspedal soweit niedertreten, daß das Fahrzeug die eingestellte Geschwindig keit überschreitet. Wenn der Fuß vom Gaspedalgenommen wird, fährt das Fahrzeug wieder mit der zuvor eingestellten Geschwindigkeit.
WARNUNG:
Wenn Sie die Geschwindigkeitsregelung nicht verwenden, schalten Sie denHauptschalter der Geschwindigkeitsregelung aus, um ein unbeabsichtigtes Aktivieren derGeschwindigkeitsregelung zu vermeiden.
!
B660C01E
xdflger-1.p65 6/19/03, 5:48 PM
88
Page 100 of 261

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
89
B660D01E-GST Wiederaufnehmen der zuvor eingestellten Geschwindigkeit B660F01E-AST Rückstellung auf eine schnellere Geschwindigkeit
1. Den Steuerschalter nach unten auf
die Position "SET (COAST)" drücken und festhalten. Die Fahrzeuggeschwindigkeit wirdverringert.
2. Bei Erreichen der gewünschten Ge-
schwindigkeit den Steuerschalterloslassen. Bei gedrücktem Steuerschalter nimmt die Fahrzeuggeschwindigkeit allmählichab.
Das Fahrzeug kehrt automatisch aufdie vor dem Abschalten eingestellte Geschwindigkeit zurück, wenn der Steuerschalter bei einerGeschwindigkeit von min. 40 km/h nach oben auf die Position "RESUME (ACCEL)" gedrückt und losgelassenwird.
B660D01E B660E01E-AST Rückstellung auf eine schnellere Geschwindigkeit
1. Den Steuerschalter nach oben auf
die Position "RESUME (ACCEL)" drücken und festhalten.
2. Auf die gewünschte
Geschwindigkeit beschleunigen undden Steuerschalter freigeben. Bei festgehaltenem Steuerschalter nimmt die Fahrzeuggeschwindigkeitallmählich zu.B660B01E
xdflger-1.p65 6/19/03, 5:48 PM
89
Page 101 of 261
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
90
WARNUNG:
o Bei Nichtverwendung des Geschwindigkeitsreglers den Hauptschalter ausgeschaltet lassen.
o Den Geschwindigkeitsregler nicht einsetzen, wenn es nichtratsam ist, das Fahrzeug mit einer konstanten Geschwindigkeit zufahren, z.B. beim Fahren auf Straßen mit hohem oder unterschiedlichemVerkehrsaufkommen, auf glatten (nassen, eis- oder schneebedeckten) Straßen, aufkurvenreichen Straßen sowie auf Straßen mit Steigungen von über 6%.
o Bei jedem Einsatz des Geschwindigkeitsreglersystemsbesonders auf dieFahrtbedingungen achten. o Bei aktivierter Geschwindig-
keitsregelung in einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe darf nicht ohne Niedertreten des Kupplungs-ped-als in den Leerlauf geschaltet werden, da andernfalls der Mo- tor überdreht. In diesem Fall mußdas Kupplungspedal getreten oder der Hauptschalter der Geschwindigkeitsregelungausgeschaltet werden.
!
xdflger-1.p65 6/19/03, 5:48 PM
90
Page 102 of 261

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
91
B710B01S-AST Mittlere belüftungsdüsen Die mittlere Belüftungsdüse befindet sich in der Mitte des Armaturenbrettes.Die Richtung der Luftströmung aus den Lamellen in der Mitte des Armaturenbrettes ist einstellbar. Umdie Richtung der Luftströmung zu regulieren, bewegen Sie den Knopf in der Mitte der Düse auf und ab und vonSeite zu Seite. B710C01HP-GST Seitliche Belüftungsdüsen Die seitlichen Belüftungsdüsen befinden sich auf beiden Seiten des Armaturenbrettes. Um die Luftströmungsrichtung zu verändern,das Einstellrad in der Mitte der Lamellen auf und ab und von Seite zu Seite bewegen. Die Lüfter werden geöffnet,wenn der Lüfterknauf in die Stellung ( ) geschaltet wird. Die Lüfter werden geschlossen, wennder Lüfterknauf in die Stellung ( ) geschaltet wird. Die Düsen sollten frei von Blättern undanderer Verschmutzung gehalten werden.
B710A02E
B710A01E-GST (Falls vorhanden)
1. Seitliche Defrosterdüse
2. Seitliches Gebläse
3. Düse des Windschutzscheibendefrosters
4. Mittleres Gebläse BEDIENELEMENTE VON HEIZUNG UND KÜHLGEBLÄSE
xdflger-1.p65
6/19/03, 5:48 PM
91
Page 103 of 261
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
92HEIZUNGS-UND BELÜFTUNGSDREH
HXDOM046
B670D01EHXDFL539
1
2
3
4
B670A01A-AST KNÖPFE (Falls vorhanden) Fahrzeuge mit einem solchen Heiz- und Kühlsystem verfügen über vierRegler.
1. Luftstromregler
2. Luftansaugregler
3. Temperaturregler
4. Gebläsestufenregler
Kopfraumposition
Bei gewählter "Kopfraumposition" wird die Luft über die Kopfraum- Belüftungsdüsen zugeführt.
B670D01E-AST Luftstromregler Über diesen Drehregler wird der Luftstrom gesteuert. Der Luftstromkann auf den Fußraum, auf die Öffnungen der Armaturentafel sowie die Windschutzscheibe ausgerichtetwerden. Die Luftstromposition Kopfraum, Kopf-/Fußraum, Fußraum, Fußraum/Defroster und Defroster sinddurch fünf Symbole gekennzeichnet.
xdflger-1.p65
6/19/03, 5:48 PM
92
Page 104 of 261
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
93
Fußraum- Defrosterposition
Die Luft tritt durch die Windschutz- scheiben-Defrosterdüsen, die Boden- düsen, die seitliche Defrosterdüse und das seitliche Belüftungsgitter aus.Ist der Fußraum/Defroster Modus gewählt, wird der Klimakompressor automatisch zugeschaltet und dieLuftklappe automatisch auf Außenluft gestellt.
Kopf-/Fußraumposition
Die Luft wird über die Kopfraum- Belüftungsdüsen und über die Fußraum-Belüftungsdüsen zugeführt. Auf diese Weise kann über dieInstrumententafel-Belüftungsdüsen kühlere Luft und gleichzeitig über die Fußraum-Belüftungsdüsen wärmereLuft zugeführt werden. Fußraumposition
Die Luft tritt durch die Bodendüsen, die Windschutzscheiben-Defrosterdüse, die seitliche Defrosterdüse und dasseitliche Belüftungsgitter aus.
HXDFL541 HXDFL543HXDFL540
xdflger-1.p65
6/19/03, 5:48 PM
93