Page 105 of 504
SPEC
2 - 10
WARTUNGSDATEN
YZ85LW
Bezeichnung Spezifikation Grenzwert
Lenkung
Lenkkopflager Kegelrollenlager ----
Federelement vorn
Federweg Teleskopgabel 275 mm ----
Ungespannte Länge der Gabelfeder 430 mm 425 mm
Standard-Federrate K = 2,94 N/mm (0,30 kg/mm) ----
Umrüstmöglichkeiten Ja ----
Ölmenge 318 cm
3 ----
Füllhöhe 90 mm ----
(Gemessen von der Oberkante des
Standrohres, Gabel und Dämpfer-
rohr vollständig eingefedert, ohne
Gabelfeder.)80–120 mm ----
Ölsorte Teleskopgabelöl “01” ----
Außendurchmesser des Innenrohres 36 mm ----
Position der oberen Gabelbrücke Null mm ----
Federelement hinten AUS, NZ EUROPA
Federweg 102 mm ¬----
Ungespannte Länge der Feder 220 mm ¬----
Einbaulänge 207 mm 212 mm ----
202,5–218,5 mm ¬----
Standard-Federrate K = 51,0 N/mm
(5,20 kg/mm) K = 47,0 N/mm
(4,80 kg/mm) ----
Umrüstmöglichkeiten Ja¬----
Gasdruck 1.000 kPa (10 bar)¬----
Schwinge
Max. Axialspiel der Schwinge
End ---- 1,0 mm
Page 106 of 504

SPEC
2 - 11
WARTUNGSDATEN
Räder
Bauart Vorderrad Speichenrad ----
Bauart Hinterrad Speichenrad ----
Vorderrad-Felgengröße/Material 19 ´ 1,40/Aluminium ----
Hinterrad-Felgengröße/Material 16 ´ 1,85/Aluminium ----
Max. Felgenschlag:
Höhenschlag ---- 2,0 mm
Seitenschlag ---- 2,0 mm
Antriebskette
Typ/Hersteller DID428DS/DAIDO ----
Anzahl der Kettenglieder 121 Glieder + Kettenschloß ----
Kettendurchhang 35–45 mm ----
Länge von 10 Kettengliedern ---- 122,1 mm
Vorderrad-Scheibenbremse
Außendurchmesser der Scheibe ´
Stärke220 ´ 3,0 mm 220 ´ 2,5 mm
Max. Bremsscheibenverzug ---- 0,15 mm
Bremsbelagstärke 4,0 mm 0,8 mm
Innendurchmesser des Hauptbrems-
zylinders11,0 mm ----
Innendurchmesser des Bremszylin-
ders22,22 mm ´ 2 ----
Bremsflüssigkeit DOT 4 ----
Hinterrad-Scheibenbremse
Außendurchmesser der Scheibe ´
Stärke190 ´ 3,0 mm 190 ´ 2,5 mm
Max. Bremsscheibenverzug ---- 0,15 mm
Bremsbelagstärke 3,7 mm 1,0 mm
Innendurchmesser des Hauptbrems-
zylinders12,7 mm ----
Innendurchmesser des Bremszylin-
ders27,0 mm ´ 1 ----
Bremsflüssigkeit DOT 4 ----
Hand- und Fußbremshebel
Handbremshebelposition 95 mm ----
Fußbremspedalposition
(Abstand zur Fußrasten-Oberkante)5 mm ----
Kupplungshebelspiel 10–15 mm ----
Gaszugspiel am Gasdrehgriff 3–5 mm ----Bezeichnung Spezifikation Grenzwert
Page 107 of 504

SPEC
2 - 12
WARTUNGSDATEN
HINWEIS:
1. Zuerst die Lenkkopfmutter auf etwa 38 Nm (3,8 m • kg) mit dem Standard-Lenkkopfmuttern-
schlüssel festziehen, danach die Lenkkopfmutter um eine Umdrehung lösen.
2. Die Lenkkopfmutter wieder auf 4 Nm (0,4 m • kg) festziehen.Bauteil Gewinde Anz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
Oberbügel und Außenrohr M8 ´ 1,25 2 22 2,2 16
Unterbügel und Außenrohr M8 ´ 1,25 4 20 2,0 14
Oberbügel und Lenkschaft M22 ´ 1,0 1 115 11,5 85
Lenkerhalter und Oberbügel M8 ´ 1,25 4 27 2,7 19
Lenkschaft und Lenkringmutter M25 ´ 1,0 1 Siehe Hinweis.
Teleskopgabel und Teleskopgabel-Kappen-
schraubeM40 ´ 1,0 2 28 2,8 20
Teleskopgabel und Basisventil M22 ´ 1,0 2 55 5,5 40
Teleskopgabel-Kappenschraube und Dämp-
ferstangeM10 ´ 1,0 2 15 1,5 11
Teleskopgabel-Entlüftungsschraube und Tele-
skopgabel-KappenschraubeM5 ´ 0,8 2 1 0.1 0.7
Teleskopgabel und Teleskopgabelschutz M6 ´ 1,0 6 7 0,7 5,1
Teleskopgabel und Bremsschlauchführung M5 ´ 0,8 1 4 0,4 2,2
Teleskopgabel und Bremsschlauchhalter M6 ´ 1,0 1 10 1,0 7,2
Gasdrehgriffkappe M5 ´ 0,8 2 4 0,4 2,2
Gaszugkappe M4 ´ 0,7 2 1 0,1 0,7
Vorderrad-Bremshauptzylinder M6 ´ 1,0 2 9 0,9 6,5
Bremshebel-Befestigungsschraube M6 ´ 1,0 1 6 0,6 4,3
Bremshebel-Befestigungsmutter M6 ´ 1,0 1 6 0,6 4,3
Bremshebelpositionierungs-Sperrmutter M6 ´ 1,0 1 5 0,5 3,6
Kupplungshebelhalter M5 ´ 0,8 2 4 0,4 2,2
Vorderrad-Bremshauptzylinderkappe M4 ´ 0,7 2 2 0,2 1,4
Vorderradbremsschlauch-Verbindungs-
schraubeM10 ´ 1,25 2 26 2,6 19
Teleskopgabel und Bremssattelhalter M8 ´ 1,25 2 30 3,0 22
Bremssattel-Haltestift M8 ´ 1,25 1 23 2,3 17
Vorderradbremssattel und Entlüftungs-
schraubeM7 ´ 1,0 1 6 0,6 4,3
Hinterradbremssattel und Bremssattelhalter M8 ´ 1,25 2 23 2,3 17
Hinterradbremssattel und Bremsklotzstift M10 ´ 1,0 2 18 1,8 13
Hinterradbremssattel und Entlüftungs-
schraubeM8 ´ 1,25 1 6 0,6 4,3
Vorderradachse und Achsmutter M12 ´ 1,25 1 70 7,0 50
Vorderrad-Bremsscheibe M6 ´ 1,0 3 12 1,2 8,7
Hinterrad-Bremsscheibe M6 ´ 1,0 4 12 1,2 8,7
Hinterrad-Bremshauptzylinder M6 ´ 1,0 2 10 1,0 7,2
Hinterrad-Bremsflüssigkeitsbehälter M6 ´ 1,0 1 10 1,0 7,2
Hinterradbremsschlauch-Verbindungs-
schraubeM10 ´ 1,25 2 26 2,6 19
Hinterradachse und Achsmutter M14 ´ 1,5 1 110 11,0 80
Page 108 of 504

SPEC
2 - 13
WARTUNGSDATEN
HINWEIS:
- die markierten Teile müssen nach dem Einfahren und vor jedem Rennen auf vorschriftsmäßi-
ges Anzugsmoment kontrolliert werden.Bauteil Gewinde Anz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
Nippel (Speiche) — 64 3 0,3 2,2
Kettenrad M8 ´ 1,25 4 42 4,2 30
Hinterrad-Bremssattelschutz M6 ´ 1,0 1 10 1,0 7,2
Motoraufhängung
Motor und Rahmen (Vorne) M10 ´ 1,25 1 69 6,9 50
Motor und Rahmen (Unten) M10 ´ 1,25 1 69 6,9 50
Schwingenachse und Mutter M12 ´ 1,25 1 63 6,3 45
Umlenkhebel und Rahmen M10 ´ 1,25 1 54 5,4 39
Umlenkhebel und Übertragungshebel M12 ´ 1,25 1 53 5,3 38
Übertragungshebel und Schwinge M12 ´ 1,25 1 53 5,3 38
Hinterer Stoßdämpfer und Rahmen M10 ´ 1,25 1 36 3,6 25
Hinterer Stoßdämpfer und Umlenkhebel M10 ´ 1,25 1 36 3,6 25
Rahmen-Hinterteil (oben) M8 ´ 1,25 1 26 2,6 19
Rahmen-Hinterteil (unten) M8 ´ 1,25 2 16 1,6 11
Schwinge und Bremsschlauchhalter M5 ´ — 4 4 0,4 2,9
Kettenspanner (oben) M8 ´ 1,25 1 23 2,3 17
Kettenspanner (unten) M6 ´ 1,0 1 10 1,0 7,2
Antriebskettengehäuse M8 ´ 1,25 2 11 1,1 8
Dichtungsschutz und Schwinge M6 ´ 1,0 2 10 1,0 7,2
Kraftstofftank M6 ´ 1,0 2 7 0,7 5,1
Kraftstoffhahn M6 ´ 1,0 2 4 0,4 2,9
Tankhalterung und Kraftstofftank M6 ´ 1,0 4 7 0,7 5,1
Sitzstellklammer und Kraftstofftank M6 ´ 1,0 1 7 0,7 5,1
Kühlerabdeckung M6 ´ 1,0 3 4 0,4 2,9
Vorderes Schutzblech M6 ´ 1,0 4 7 0,7 5,1
Hinteres Schutzblech M6 ´ 1,0 4 7 0,7 5,1
Schmutzabweiser M6 ´ 1,0 2 7 0,7 5,1
Seitenabdeckung M6 ´ 1,0 2 7 0,7 5,1
Sitz M6 ´ 1,0 2 7 0,7 5,1
Nummernschild M6 ´ 1,0 1 7 0,7 5,1
Page 109 of 504
SPEC
2 - 14
WARTUNGSDATEN
ELEKTRISCHE ANLAGE
Bezeichnung Spezifikation Grenzwert
Zündsystem
Zündzeitpunkt (vor OT) 0,9 mm ----
Zündversteller Elektrisch ----
CDI
Magneto-Modell (Stator)/Hersteller 5PA-00/YAMAHA ----
Widerstand (Farbe) der Erreger-
spule 1 720–1.080 W bei 20 °C
(Grün/Weiß – Schwarz/Rot)----
Widerstand (Farbe) der Erreger-
spule 244–66 W bei 20 °C
(Schwarz – Grün/Blau)----
Impulsgeber-Widerstand (Farbe) 248–372 W bei 20 °C
(Weiß/Blau – Weiß/Rot)----
CDI-Einheit Modell/Hersteller 5PA-00/YAMAHA ----
Zündspule
Modell/Hersteller 5PA-00/YAMAHA ----
Min. Zündfunkenstrecke 6 mm ----
Primärwicklungs-Widerstand 0,18–0,28 W bei 20 °C ----
Sekundärwicklungs-Widerstand 6,3–9,5 kW bei 20 °C ----
Bauteil Gewinde Anz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
Stator M6 ´ 1,0 2 8 0,8 5,8
Rotor M10 ´ 1,25 1 33 3,3 24
Zündspule M6 ´ 1,0 2 7 0,7 5,1
Page 110 of 504

2 - 15
SPEC
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE
In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmo-
mente für Standard-Schraubverbindungen mit
ISO-Normgewinde angegeben. Gewindestei-
gung. Anzugsmomente für spezielle Ver-
schraubungen und Bauteile werden in jedem
Abschnitt dieser Anleitung gesondert aufge-
führt. Um ein Verziehen der Bauteile zu ver-
meiden, sollten die Schrauben über Kreuz
Schritt für Schritt stärker angezogen werden,
bis das vorgeschriebene Anzugsmoment
erreicht ist. Wenn nicht anders angegeben,
gelten die genannten Anzugsmomente für
saubere und trockene Schraubverbindungen.
Die Teile sollten Raumtemperatur haben.
A: Schlüsselweite
B: Gewindedurchmesser
EINHEITEN
A
(Mut-
ter)B
(Schra
ube)ALLGEMEINE
ANZUGSMOMENTE
Nm m•kg ft•lb
10 mm
12 mm
14 mm
17 mm
19 mm
22 mm6 mm
8 mm
10 mm
12 mm
14 mm
16 mm6
15
30
55
85
1300,6
1,5
3,0
5,5
8,5
134,3
11
22
40
61
94
5PA20050
Einheit Bedeutung Definition Anwendung
mm
cmMillimeter
Zentimeter10
-3 m
10-2 mLänge
Länge
kg Kilogramm 10
3 Gramm Gewicht
N Newton 1 kg
´ m/s
2 Kraft
Nm
m • kgNewtonmeter
MeterkilogrammN
´ m
m
´ kgMoment
Moment
Pa Pascal N/m
2Druck
N/mm Newton pro Millimeter N/mm Federrate
L
cm
3 Liter
Kubikzentimeter—
—Volumen bzw. Fas-
sungsvermögen
Volumen bzw. Fas-
sungsvermögen
U/minUmdrehungen pro
Minute— Motordrehzahl
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE/
EINHEITEN
Page 111 of 504
Page 112 of 504
2 - 16
SPEC
EC240000
CABLE ROUTING DIAGRAM
1Hose guide
2Brake hose
3Throttle cable
4Fuel tank breather hose
5Engine stop switch lead
6CDI magneto lead
7Clamp
8Carburetor breather hose
9Carburetor overflow hose
0Transmission oil breather hose
ARadiator breather hose
BClutch cable
CSpark plug leadDCable guide
EBrake hose holder
ÈPass the fuel tank breather hose between the
handlebar and tension bar, then insert its end
into the hole of the steering stem.
ÉFasten the ground lead together with the ignition
coil.
ÊClamp the brake hose with the brake hose
holder.
ËFit the brake hose into the guides of the protec-
tor.
CABLE ROUTING DIAGRAM