Page 97 of 712

93
1
1-5. Diebstahlschutzsystem
Sicherheitsinformationen
■Deaktivieren von Einbruchsensor
und Neigungssensor
Wenn Sie Tiere oder bewegliche Dinge
im Fahrzeug zurücklassen, schalten
Sie unbedingt den Einbruchsensor und
den Neigungssensor vor Aktivierung
der Alarmanlage aus, da diese auf
Bewegungen innerhalb des Fahrzeugs
reagieren.
1 Schalten Sie den Start-Schalter auf
OFF.
2 Drücken Sie den Deaktivierungs-
schalter für den Einbruchsensor
und den Neigungssensor.
Drücken Sie den Schalter erneut, um den Einbruchsensor und den Neigungssensor wieder zu aktivieren.
Jedes Mal, wenn der Einbruchsensor und
der Neigungssensor deakti viert/aktiviert wer- den, wird eine Meldung auf dem Multi-Infor-mationsdisplay angezeigt.
■Deaktivierung und automatische Reak-tivierung von Einbruchsensor und Nei-gungssensor
●Die Alarmanlage bleibt auch dann aktiviert, wenn der Einbruchs ensor und der Nei-
gungssensor deaktiviert wurden.
●Nach der Deaktivierung des Einbruchsen-
sors und des Neigungssensors werden diese durch Drücken des Start-Schalters oder Entriegeln der Türen mit der
Zugangsfunktion (falls vorhanden) oder der Fernbedienung wieder aktiviert.
●Der Einbruchsensor und der Neigungssen-
sor werden automatisch reaktiviert, wenn die Alarmanlage wieder aktiviert wird.
■Hinweise zur Erfassung durch den Ein-bruchsensor
Der Sensor kann in folgenden Situationen
den Alarm auslösen:
●Personen oder Tiere befinden sich im
Fahrzeug.
●Ein Seitenfenster oder das Panorama-
Schiebedach (falls vorhanden) ist offen.
In diesem Fall kann der Sensor Folgendes
erfassen:
• Wind oder Bewegungen von Blättern, Insekten usw. im Fahrzeug• Ultraschallwellen, die z. B. von Einbruch-
sensoren anderer F ahrzeuge ausgesendet werden• Bewegungen von Personen außerhalb des
Fahrzeugs
●Instabile Gegenstände innerhalb des Fahr-
zeugs, wie herabhängendes Zubehör oder an den Mantelhaken hängende Kleidung.
Page 98 of 712

941-5. Diebstahlschutzsystem
●Das Fahrzeug ist an einem Ort abgestellt, an dem starke Vibrationen oder Lärm auf-treten, z. B. in einem Parkhaus.
●Eis oder Schnee wird vom Fahrzeug ent-fernt, wodurch das Fahrzeug wiederholt
Stößen oder Vibrationen ausgesetzt ist.
●Das Fahrzeug befindet sich in einer auto-
matischen Waschanlage oder einer Hoch- druck-Waschanlage.
●Das Fahrzeug ist Einschlägen (beispiels-weise durch Hagel oder Blitzschlag) oder anderen wiederholten Stößen oder Vibra-
tionen ausgesetzt.
■Hinweise zur Erfassung durch den Nei- gungssensor
Der Sensor kann in folgenden Situationen den Alarm auslösen:
●Das Fahrzeug wird auf einer Fähre, einem Anhänger, einem Zug usw. transportiert.
●Das Fahrzeug ist in einem Parkhaus abge-stellt.
●Das Fahrzeug befindet sich in einer Waschstraße, die das Fahrzeug fortbe-
wegt.
●Einer der Reifen verliert Druck.
●Das Fahrzeug wird aufgebockt.
●Die Erde bebt oder die Straße bricht ein.
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass der Ein-
bruchsensor ordnungsgemäß funk- tioniert
●Um sicherzustellen, dass die Sensoren einwandfrei funktionieren, dürfen Sie
diese weder berühren noch abdecken.
●Sprühen Sie keine Lufterfrischer oder
anderen Produkte direkt in die Sensor- öffnungen.
●Das Anbringen von anderem Zubehör als Originalzubehör von Toyota oder
das Zurücklassen von Gegenständen zwischen Fahrer- und Beifahrersitz kann die Erfassungsleistung beeinträch-
tigen.
●Der Einbruchsensor wird möglicher- weise deaktiviert, wenn sich der elektro-
nische Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs befindet.
Page 99 of 712
2
95
2
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
Informationen und Kontroll-
leuchten zum Fahrzeugzustand
2-1. Kombiinstrument
Warn- und Kontrollleuchten ...... 96
Anzeigen und Instrumente (Fahr-
zeuge mit 7-Zoll-Display) .... 103
Anzeigen und Instrumente (Fahr-
zeuge mit 12,3-Zoll-Multi-Infor-
mationsdisplay) ................... 110
Multi-Informationsdisplay (Fahr-
zeuge mit 7-Zoll-Display) .... 116
Multi-Informationsdisplay (Fahr-
zeuge mit 12,3-Zoll-Display) 127
Energie-Überwachungsan-
zeige/Verbrauchsbildschirm 137
Page 100 of 712
962-1. Kombiinstrument
2-1.Kombiins trument
Zur Erläuterung zeigen die folgenden Abbildungen alle Warn- und Kontrollleuchten
im leuchtenden Zustand.
■Bei einem 7-Zoll-Display
Der Tachometer kann auf zwei verschiedene Arten angezeigt werden: analog oder
digital. ( S.122)
Bei Anzeige des analogen Tachometers
Die auf den Instrumenten und einigen Anzeigen verwendeten Einheiten hängen vom jeweili-
gen Verkaufsgebiet ab.
Warn- und Kontrollleuchten
Die Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument, auf der Mittelkonsole
und an den Außenspiegeln informieren den Fahrer über den Status der ver-
schiedenen Fahrzeugsysteme.
Kombiinstrument
Page 101 of 712
97
2 2-1. Kombiinstrument
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
Bei Anzeige des digitalen Tachometers
Die auf den Instrumenten und einigen Anzeigen verwendeten Einheiten hängen vom jeweili-
gen Verkaufsgebiet ab.
■Bei einem 12,3-Zoll-Display
Der Instrumententyp kann über auf dem Multi-Informationsdisplay geändert
werden. (S.133)
Typ 1
Die auf den Instrumenten und einigen Anzeigen verwendeten Einheiten hängen vom jeweili-
gen Verkaufsgebiet ab.
Page 102 of 712
982-1. Kombiinstrument
Typ 2
Die auf den Instrumenten und einigen Anzeigen verwendeten Einheiten hängen vom jeweili-
gen Verkaufsgebiet ab.
Typ 3
Die auf den Instrumenten und einigen Anzeigen verwendeten Einheiten hängen vom jeweili-
gen Verkaufsgebiet ab.
Page 103 of 712

99
2 2-1. Kombiinstrument
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
Warnleuchten informieren den Fahrer
über Funktionsstörungen der jeweiligen
Fahrzeugsysteme.
*1: Diese Leuchten leuchten auf, wenn der
Start-Schalter auf ON geschaltet wird,
um anzuzeigen, dass eine Systemprü-
fung durchgeführt wird. Sie erlöschen
nach dem Start des Hybridsystems oder
nach einigen Sekunden. Wenn eine
Leuchte nicht aufleuchtet oder nicht wie-
der erlischt, kann eine Funktionsstörung
eines Systems vorliegen. Lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
Warnleuchten
(Rot)
Bremssystem-Warnleuchte*1
(S.463)
(Gelb)
Bremssystem-Warnleuchte*1
(S.463)
Ladesystem-Warnleuchte
*1
(S.464)
Kühlmitteltemperatur-Warn-
leuchte
*2 (S.464)
Warnleuchte für Überhitzung des
Hybridsystems
*2 (S.464)
Warnleuchte für zu niedrigen
Motoröldruck
*2 (S.464)
Motorkontrollleuchte
*1 (S.465)
SRS-Warnleuchte
*1 (S.465)
ABS-Warnleuchte
*1 (S.465)
(Rot)
Warnleuchte für die elektrische
Servolenkung
*1 (S.466)
(Gelb)
Warnleuchte für die elektrische
Servolenkung
*1 (S.466)
(Blinkt oder
leuchtet auf)
PCS-Warnleuchte*1 (falls vor-
handen) (S.466)
(Orange)
LTA-Kontrollleuchte (falls vor-
handen) (S.466)
(Blinkt)
OFF-Kontrollleuchte des Toyota-
Einparkhilfesensors
*3 (falls vor-
handen) (S.467)
(Blinkt)
PKSB OFF-Kontrollleuchte*1
(falls vorhanden) (S.467)
(Blinkt)
RCTA OFF-Kontrollleuchte*1
(falls vorhanden)
(S.468)
Schlupf-Kontrollleuchte
*1
(S.468)
Warnleuchte für unangebrachte
Pedalbetätigung
*2 (S.469)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für aktivierte
Brake-Hold-Funktion
*1 (S.469)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse (S.469)
Reifendruck-Warnleuchte
*1
(S.470)
Kraftstoffreserve-Warnleuchte
(S.470)
Warnleuchte für den Fahrer- und
Beifahrer-Sicherheitsgurt
(S.470)
Warnleuchten für die Rücksitz-
Sicherheitsgurte
*4 (S.471)
Warnleuchten für die Rüc-
ksitz-Sicherheitsgurte
(S.471)
Page 104 of 712

1002-1. Kombiinstrument
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
*2: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-
Informationsdisplay auf und gleichzeitig
wird eine Meldung angezeigt.
*3: Wenn der Toyota-Einparkhilfesensor ein-
geschaltet ist und der Start-Schalter auf
ON geschaltet wird, leuchtet die OFF-
Kontrollleuchte des Toyota-Einparkhilfe-
sensors auf. Sie erlischt nach wenigen
Sekunden.
*4: Fahrzeuge mit 12,3-Zoll-Display
Die Kontrollleuchten informieren den
Fahrer über den Betriebszustand der
verschiedenen Fahrzeugsysteme.
WARNUNG
■Wenn die Warnleuchte eines Sicher- heitssystems nicht aufleuchtet
Wenn die Warnleuchte eines Sicherheits- systems (wie die ABS- oder SRS-Warn-
leuchte) beim Starten des Hybridsystems nicht aufleuchtet, kann dies bedeuten, dass das entsprechende System nicht ver-
fügbar ist, um Sie im Fall eines Unfalls zu schützen, was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann. Lassen Sie das
Fahrzeug in diesem Fall sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande- ren zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Kontrollleuchten
Blinker-Kontrollleuchte ( S.236)
Standlicht-Kontrollleuchte
( S.243)
Fernlicht-Kontrollleuchte
( S.245)
Kontrollleuchte für den Fern-
lichtassistenten (falls vorhan-
den) ( S.246)
Nebelscheinwerfer-Kontroll-
leuchte (falls vorhanden)
( S.249)
Nebelschlussleuchten-Kontroll-
leuchte ( S.249)
Kontrollleuchte des intelligenten
Zugangs- und Startsystems*1
( S.225)
Kontrollleuchte für die Geschwin-
digkeitsregelung (falls vorhan-
den) ( S.290, 303) Kontrollleuchte für die dynami-
sche Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung (falls vorhanden)
( S.290) “SET”-Kontrollleuchte der
Geschwindigkeitsregelung (falls
vorhanden) ( S.290, 303)
Kontrollleuchte für den
Geschwindigkeitsbegrenzer (falls
vorhanden) ( S.306)
(Weiß)
LTA-Kontrollleuchte*2 (falls vor-
handen) ( S.274)
(Grün)
LTA-Kontrollleuchte*2 (falls vor-
handen) ( S.264, 279)
(Orange)
(Blinkt)
LTA-Kontrollleuchte*2 (falls vor-
handen) ( S.279)
OFF-Kontrollleuchte des Toyota-
Einparkhilfesensors*3, 4 (falls vor-
handen) ( S.315)
PKSB OFF-Kontrollleuchte*3, 5
(falls vorhanden) ( S.330)
(Blinkt)
Schlupf-Kontrollleuchte*5
( S.344)
Kontrollleuchte VSC OFF*3, 5
( S.345)