Page 361 of 712
357
4
4-6. Fahrhinweise
Fahren
HINWEIS
●Wasser kann das Fett von den Radla-
gern lösen und dadurch Rost sowie vor- zeitigen Verschleiß verursachen; außerdem kann es in das Hybridgetrie-
begehäuse eindringen und dadurch die Schmierfähigkeit des Getriebeöls ver-mindern.
■Durchfahren von Wasser
Vor dem Durchfahren von Wasser, z. B. von flachen Flüssen, ermitteln Sie zunächst die Wassertiefe und Festigkeit
des Untergrunds. Fahren Sie langsam und vermeiden Sie tiefes Wasser.
■Inspektion nach Geländefahrten
●Sand und Schlamm an den Brems-
scheiben kann die Bremsleistung beein- trächtigen und Bauteile des Bremssystems beschädigen.
●Führen Sie nach jeder Geländefahrt, die durch unwegsames Gelände, Sand, Schlamm oder Wasser geführt hat,
immer eine Wartungsinspektion durch.
Page 362 of 712
Page 363 of 712
5
359
5
Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
5-1. Verwendung der Klimaanlage
und Scheibenheizung
Automatische Klimaanlage .... 360
Lenkradheizung/Sitzheizungen/Sit
zbelüftungen........................ 366
5-2. Verwenden der Innenraumleuch-
ten
Liste der Innenraumleuchten . 369
5-3. Verwenden der Ablagemöglich-
keiten
Liste der Ablagemöglichkeiten 372
Gepäckraum-Merkmale ......... 377
5-4. Verwenden der weiteren Innen-
raumausstattung
Weitere Innenraumausstattung
............................................ 382
Page 364 of 712

3605-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
5-1.Verwendun g d er Klimaa nla ge und Sche ibe nheizu ng
Schalter für den Automatik-Modus
Schalter zum Einstellen der Temperatur für die linke Seite
Schalter zum Einstellen der Temperatur für die rechte Seite
Schalter “DUAL”
Schalter “OFF”
Schalter für die Windschutzscheibenbeheizung
Schalter für die Heckscheiben- und Außenspiegelheizung
Schalter für die individuelle Anpassung der Gebläseleistung
Schalter zum Verringern der Gebläsestufe
Schalter zum Erhöhen der Gebläsestufe
Schalter zum Einstellen des Luftverteilungs-Modus
Schalter zum Umschalten zwischen Außenluft-/Umwälzluft-Modus
Schalter für den Luftverteilungs-Modus mit Vordersitz-Priorität (S-FLOW)
Schalter “A/C”
Diese Abbildung bezieht sich auf Fahrzeuge mit Linkslenkung. Bei Fahrzeugen mit
Rechtslenkung ist die Anordnung der Tasten spiegelverkehrt.
Automatische Klimaanlage
Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der
Temperatureinstellung angepasst.
Bedienelemente der Klimaanlage
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
Page 365 of 712

361
5
5-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
Innenraumausstattung
■Ändern der Temperatureinstel-
lung
Drehen Sie den Temperaturregler für
die Fahrerseite im Uhrzeigersinn, um
die Temperatur zu erhöhen, und dre-
hen Sie den Regler gegen den Uhrzei-
gersinn, um die Temperatur zu
verringern.
Die Klimaanlage schaltet bei jedem Drücken
des Schalters “DUAL” zwischen dem indivi-
duellen Modus und dem Ein-Zonen-Modus
um.
Ein-Zonen-Modus (die Kontrollleuchte des
Schalters “DUAL” leuchtet nicht):
Die Temperatur der Fahrerseite und der Bei-
fahrerseite kann mit dem Temperaturregler
für die Fahrerseite eingestellt werden. In die-
ser Situation können Sie in den individuellen
Modus umschalten, indem Sie den Tempe-
raturregler für die Beifahrerseite betätigen.
Individueller Modus (die Kontrollleuchte des
Schalters “DUAL” leuchtet):
Die Temperatur kann für die Fahrer- und die
Beifahrerseite individuell eingestellt werden.
■Einstellen der Gebläsestufe
Drücken Sie den Schalter zum Erhöhen
der Gebläsestufe, um die Gebläsestufe
zu erhöhen, und drücken Sie den
Schalter zum Verringern der Gebläse-
stufe, um die Gebläsestufe zu verrin-
gern.
Um das Gebläse auszuschalten, drücken
Sie den Schalter “OFF”.
■Ändern des Luftverteilungs-
Modus
Drücken Sie den Schalter zum Einstel-
len des Luftverteilungs-Modus.
Der Luftverteilungs-Modus wechselt bei
jedem Drücken des Schalters wie folgt.
1 Oberer Bereich
2 Oberer Bereich und Fußraum
3 Fußraum
4 Fußraum und Betrieb der Wind-
schutzscheibenbeheizung
■Umschalten zwischen Außenluft-
und Umwälzluft-Modus
Drücken Sie den Schalter zum
Umschalten zwischen Außenluft-
/Umwälzluft-Modus.
Der Modus wechselt bei jedem Drücken der
Taste zwischen Außenluft-Modus (Kontroll-
leuchte aus) und Umwälzluft-Modus (Kon-
trollleuchte ein).
■Aktivieren der Kühl- und Ent-
feuchtungsfunktion
Drücken Sie den Schalter “A/C”.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist, leuch-
tet die Kontrollleuchte des Schalters “A/C”.
■Entfernen von Beschlag auf der
Windschutzscheibe
Die Scheibenheizung dient zum Entfer-
nen von Beschlag auf der Windschutz-
scheibe und den vorderen
Seitenfenstern.
Drücken Sie den Schalter für die Wind-
112233
44
Page 366 of 712

3625-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
schutzscheibenbeheizung.
Falls der Umwälzluft-Modus gewählt ist,
wechseln Sie mit dem Schalter zum
Umschalten zwischen Außenluft-/Umwälz-
luft-Modus in den Außenluft-Modus. (Even-
tuell erfolgt die Umschaltung automatisch.)
Um die Windschutzscheibe und die Seiten-
fenster schnell von Beschlag frei zu bekom-
men, erhöhen Sie die Gebläsestufe und die
Temperatur.
Um zum vorherigen Modus zurückzukehren,
drücken Sie den Schalter für die Wind-
schutzscheibenbeheizung erneut, wenn die
Windschutzscheibe nicht mehr beschlagen
ist.
Wenn der Schalter für die Windschutzschei-
benbeheizung eingeschaltet ist, leuchtet die
Kontrollleuchte des Schalters für die Wind-
schutzscheibenbeheizung.
■Entfernen von Beschlag auf der
Heckscheibe und den Außenspie-
geln
Die Heckscheibenheizung bzw. die
Außenspiegelheizung dient zum Entfer-
nen von Beschlag auf der Heckscheibe
bzw. zum Entfernen von Regentropfen,
Tau oder Reif von den Außenspiegeln.
Drücken Sie den Schalter für die Heck-
scheiben- und Außenspiegelheizung.
Die Heckscheibenheizung und die Außen-
spiegelheizung werden nach 15 Minuten
automatisch ausgeschaltet.
Wenn der Schalter für die Heckscheiben-
und Außenspiegelheizung eingeschaltet ist,
leuchtet die Kontrollleuchte des Schalters für
die Heckscheiben- und Außenspiegelhei-
zung.
■Individuelle Anpassung der
Gebläseleistung
Im Automatik-Modus besteht die ein-
zige Einstellmöglichkeit in der Anpas-sung der Gebläsestufe.
1Drücken Sie den Schalter für den
Automatik-Modus.
2Drücken Sie den Schalter für die
individuelle Anpassung der Geblä-
seleistung.
3Bei jedem Drücken des Schalters
für die individuelle Anpassung der
Gebläseleistung ändert sich die
Gebläsestufe wie folgt.
“MEDIUM” “SOFT” “FAST”
■Beschlagen der Fenster
●Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug
können die Fenster schnell beschlagen.
Durch Einschalten des Schalters “A/C”
wird die aus den Luftauslässen austre-
tende Luft entfeuchtet und der Beschlag
wird wirkungsvoll von der Windschutz-
scheibe entfernt.
●Wenn Sie den Schalter “A/C” ausschalten,
können die Fenster leichter beschlagen.
●Die Fenster können beschlagen, wenn der
Umwälzluft-Modus verwendet wird.
■Beim Fahren auf staubigen Straßen
Schließen Sie alle Fenster. Wenn vom Fahr-
zeug aufgewirbelter Staub nach dem Schlie-
ßen der Fenster weiterhin in das Fahrzeug
gelangt, empfehlen wir Ihnen, den Luftzufuhr-
modus auf den Außenluft-Modus und das
Gebläse auf eine andere Stufe als “OFF” zu
schalten.
■Außenluft-/Umwälzluft-Modus
●Es wird empfohlen, vorübergehend in den
Umwälzluft-Modus zu wechseln, um zu
verhindern, dass schmutzige Luft in das
Fahrzeuginnere gelangt, und um dabei zu
helfen, das Fahrzeug abzukühlen, wenn
die Außentemperatur hoch ist.
●Je nach Temperatureinstellung oder
Innenraumtemperatur wird eventuell auto-
matisch zwischen Außenluft- und Umwälz-
luft-Modus umgeschaltet.
Page 367 of 712

363
5
5-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
Innenraumausstattung
■Betrieb der Klimaanlage im Eco-Fahr- modus
●Um den Kraftstoffverbrauch gering zu hal-ten, wird die Klimaanlage im Eco-Fahrmo-dus folgendermaßen gesteuert:
• Die Motordrehzahl und der Kompressorbe- trieb werden gesteuert, um die Heiz-/Kühl-leistung zu begrenzen
• Die Höhe der Gebläsestufe wird im Auto- matik-Modus begrenzt
●Führen Sie zur Verbesserung der Klimaan-lagenleistung folgende Schritte durch:• Ändern Sie die Gebläsestufe
• Schalten Sie den Eco-Fahrmodus aus ( S.339)
■Wenn die Außentemperatur auf nahe 0°C sinkt
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet mögli-
cherweise nicht, selbst wenn der Schalter “A/C” gedrückt wurde.
■Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
●Stellen Sie die Klimaanlage auf Außenluft-Modus, um frische Luft in das Fahrzeug zu lassen.
●Während des Betriebs können verschie-dene Gerüche von außen und von inner-
halb des Fahrzeugs in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Dadurch können Gerüche aus den
Luftauslässen austreten.
●So wird die Entstehung von Gerüchen ver-
hindert: • Schalten Sie die Klimaanlage nach Mög-lichkeit in den Außenluft-Modus, bevor Sie
das Fahrzeug ausschalten. • Unmittelbar nach dem Einschalten der Kli-maanlage im Automatik-Modus kann der
Beginn des Gebläsebetriebs um eine kurze Zeitspanne verzögert werden.
●Die Anlage schaltet beim Parken automa-tisch in den Außenluft-Modus, um die Luft-zirkulation im gesamten Fahrzeug zu
verbessern und somit zu verhindern, dass beim Starten des Fahrzeugs Gerüche auf-treten.
■Verwenden der Sprachsteuerung (falls
vorhanden)
Die Klimaanlage kann per Sprachsteuerung
bedient werden. Einzelheiten zur Sprachsteuerung finden Sie in der “Multime-dia Betriebsanleitung”.
■Klimaanlagenfilter
S.427
■Persönliche Einstellungen
Einstellungen (z. B. der Automatikmodus der
Klimaanlage durch Schalterbetätigung) kön- nen geändert werden.(Anpassbare Funktionen: S.539)
1Drücken Sie den Schalter “AUTO”.
Der Betrieb der Entfeuchtungsfunktion
beginnt. Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der Tem-
peratureinstellung und Luftfeuchtigkeit ange- passt.
WARNUNG
■So verhindern Sie ein Beschlagen der Windschutzscheibe
Betätigen Sie bei extrem feuchter Witte- rung während des Kaltluftbetriebs nicht
den Schalter für die Windschutzscheiben- beheizung.Aufgrund des Temperaturunterschieds
zwischen der Außenluft und der Wind- schutzscheibe kann die Außenseite der Windschutzscheibe beschlagen und die
Sicht behindert werden.
■Bei aktivierter Außenspiegelheizung
Berühren Sie nicht die Oberfläche der Außenspiegel, während die Außenspiegel-
heizung eingeschaltet ist.
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der
12-V-Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei ausge- schaltetem Hybridsystem nicht länger als nötig laufen.
Verwenden des Automatik-
Modus
Page 368 of 712

3645-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
2Ändern Sie die Temperatureinstel-
lung.
3 Um den Betrieb zu stoppen, drüc-
ken Sie den Schalter “OFF”.
Wenn die Gebläsestufe oder der Luft-
verteilungs-Modus eingestellt wird,
erlischt die Kontrollleuchte für den
Automatik-Modus. Der Automatik-
Modus bleibt jedoch für die übrigen
Funktionen, die nicht manuell einge-
stellt wurden, eingeschaltet.
■Verwenden des Automatik-Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entspre- chend der Temperatureinstellung und den
Umgebungsbedingungen angepasst.
Daher kann das Gebl äse unmittelbar nach dem Drücken des Schalters “AUTO” für eine Weile stoppen, bis warme oder kalte Luft zur
Verfügung steht.
Diese Funktion dient der Verhütung von
Eisbildung auf der Windschutzscheibe
und den Wischerblättern.
Drücken Sie den Schalter, um das Sys-
tem ein- bzw. auszuschalten.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das
System eingeschaltet ist.
Fahrzeuge mit Frontscheibenwischer-Entei-
ser: Der Frontscheibenwischer-Enteiser
schaltet sich nach einer bestimmten Zeit
automatisch aus.
Fahrzeuge mit Frontscheibenheizung:
Die Frontscheibenheizung schaltet
sich nach 4 Minuten automatisch
aus.
Wenn die Außentemperatur 5 °C
oder mehr beträgt, ist die Front-
scheibenheizung deaktiviert.
Diese Funktion steuert die Luftvertei-
lung der Klimaanlage automatisch so,
dass Luft vorwiegend zu den Vordersit-
zen strömt. Wenn der Beifahrersitz
nicht besetzt ist, wird der gesamte Luft-
strom unter Umständen nur zum Fah-
rersitz geleitet. So wird eine unnötige
Klimatisierung verhindert und ein Bei-
trag zur Verbesserung des Kraftstoff-
verbrauchs geleistet.
Der Luftverteilungs-Modus mit Vorder-
sitz-Priorität funktioniert in den folgen-
den Situationen.
Es werden keine Mitfahrer auf den
Frontscheibenwischer-Entei-
ser (falls vorhanden)/Front-
scheibenheizung (falls
vorhanden)
WARNUNG
■So vermeiden Sie Verbrennungen
●Fahrzeuge mit Frontscheibenwischer- Enteiser: Berühren Sie nicht den unte-ren Teil der Windschutzscheibe oder
den Scheibenbereich neben den A-Säu- len, während der Frontscheibenwischer-Enteiser eingeschaltet ist.
●Fahrzeuge mit Frontscheibenheizung: Berühren Sie bei eingeschaltetem Frontscheibenheizung nicht die Wind-
schutzscheibe (vor allem nicht den unteren Bereich), da die Oberflächen sehr heiß werden können.
Luftverteilungs-Modus mit Vor-
dersitz-Priorität (S-FLOW)